Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band.ihnen gar nicht nachahmen sonnen, sie haben sich noch nicht in der Schule Darin scheinen es die meisten dieser neuen Dichter zu versehen. Der '51*
ihnen gar nicht nachahmen sonnen, sie haben sich noch nicht in der Schule Darin scheinen es die meisten dieser neuen Dichter zu versehen. Der '51*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0413" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111307"/> <p xml:id="ID_1380" prev="#ID_1379"> ihnen gar nicht nachahmen sonnen, sie haben sich noch nicht in der Schule<lb/> der Allgemeinen deutschen Bibliothek, der italienischen Sonette, der Klopstock-<lb/> scher Messiade, der Hegelschen Logik u. s. w. den gesunden Menschenverstand<lb/> verdorben, ihre Einfülle treffen daher den Nagel auf den Kopf So gebt z. B.<lb/> nichts über den glücklichen Treffer eines plattdeutschen Sprichworts. Dies ist<lb/> der Vorzug des Dialekts an und für sich; ein andrer ebenso großer wird durch<lb/> den Contrast gewonnen. Wenn in den Gegenden, wo das Plattdeutsche vor¬<lb/> herrscht, auch die Gebildeten sich im vertrauten Kreise der Mundart bedienen,<lb/> so ist doch die Sprache ihrer Bildung hochdeutsch: sie sind aus den Universi¬<lb/> täten gewesen, sie haben an Goethe, Schiller, Lessing ihr Denken und Empfin¬<lb/> den geschult, sie predigen hochdeutsch, sie machen ihre Eingaben an die Re¬<lb/> gierung hochdeutsch u. s. w. Ihre Seele'hat also gewissermaßen ein doppeltes<lb/> Leben, und wenn sie den Schah von Bildern, Empfindungen und Gedanken,<lb/> den sie ihrem hochdeutschen Leben verdanken, durchaus uicht preiszugeben<lb/> gemeint sind, so besitzen sie daneben in ihrer Mundart einen zweiten Schatz<lb/> des unmittelbaren sinnlichen Bewußtseins. Daß nun bald das Eine, bald das<lb/> Andere hervortritt und zwar Beides als etwas Positives, das eben macht den<lb/> natürlichen Humor dieser Sprache aus, den wir bei uns nur künstlich hervor¬<lb/> bringen. Die englischen Novellisten haben schon lange verstanden, diesen hu¬<lb/> moristischen Gegensatz der Volkssprache geltend zu machen. Um das aber zu<lb/> können, muß man nicht etwa aus dem Wörterbuch oder aus dem Umgang die<lb/> einzelnen Ausdrücke und Wendungen des Dialekts sich angeeignet haben, son¬<lb/> dern man muß im Stande sein, in demselben sclbststündig zu denken und em¬<lb/> pfinden. Wenn man hochdeutsche Gedanken mit Hilfe des Wörterbuchs in<lb/> den Dialekt überträgt, so hat man damit noch lange nicht im Dialekt gedacht<lb/> und empfunden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1381" next="#ID_1382"> Darin scheinen es die meisten dieser neuen Dichter zu versehen. Der<lb/> Dialekt halbem eigenes eng umschriebenes Leben, über das er nicht hinaus<lb/> kann, ohne gerade das einzubüßen, was seinen Vorzug ausmacht, die innere<lb/> Uebereinstimmung und sinnliche Unbefangenheit. So erscheinen uns z. B. bei<lb/> Claus Groth die Gedichte, in denen eine unmittelbar sinnliche Anschauung<lb/> oder ein inniges Gefühl waltet, vortrefflich, sobald er aber pathetisch oder<lb/> philosophisch wird, haben wir die Empfindung, daß es aus dem Hochdeutschen<lb/> übersetzt, mit andern Worten, daß es gemacht ist. Auch Fritz Reuter, ob¬<lb/> gleich er ein großes Gefühl für das Wirkliche hat, verfällt zuweilen in diesen<lb/> Fehler. So erzählt er einmal die Reise mehrer Wanderburschen, von denen<lb/> jeder sein Volks- oder Schelmenlied zum Besten gibt, bis endlich der letzte sie<lb/> straft, daß sie ihrer Mundart so wenig gedenken, und nun ein großartiges<lb/> Gedicht vorträgt, worin in zahlreichen Strophen die plattdeutsche Sprache mit<lb/> einer tausendjährigen Eiche verglichen wird u. s. w. Gegen das Gedicht ist'</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> '51*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0413]
ihnen gar nicht nachahmen sonnen, sie haben sich noch nicht in der Schule
der Allgemeinen deutschen Bibliothek, der italienischen Sonette, der Klopstock-
scher Messiade, der Hegelschen Logik u. s. w. den gesunden Menschenverstand
verdorben, ihre Einfülle treffen daher den Nagel auf den Kopf So gebt z. B.
nichts über den glücklichen Treffer eines plattdeutschen Sprichworts. Dies ist
der Vorzug des Dialekts an und für sich; ein andrer ebenso großer wird durch
den Contrast gewonnen. Wenn in den Gegenden, wo das Plattdeutsche vor¬
herrscht, auch die Gebildeten sich im vertrauten Kreise der Mundart bedienen,
so ist doch die Sprache ihrer Bildung hochdeutsch: sie sind aus den Universi¬
täten gewesen, sie haben an Goethe, Schiller, Lessing ihr Denken und Empfin¬
den geschult, sie predigen hochdeutsch, sie machen ihre Eingaben an die Re¬
gierung hochdeutsch u. s. w. Ihre Seele'hat also gewissermaßen ein doppeltes
Leben, und wenn sie den Schah von Bildern, Empfindungen und Gedanken,
den sie ihrem hochdeutschen Leben verdanken, durchaus uicht preiszugeben
gemeint sind, so besitzen sie daneben in ihrer Mundart einen zweiten Schatz
des unmittelbaren sinnlichen Bewußtseins. Daß nun bald das Eine, bald das
Andere hervortritt und zwar Beides als etwas Positives, das eben macht den
natürlichen Humor dieser Sprache aus, den wir bei uns nur künstlich hervor¬
bringen. Die englischen Novellisten haben schon lange verstanden, diesen hu¬
moristischen Gegensatz der Volkssprache geltend zu machen. Um das aber zu
können, muß man nicht etwa aus dem Wörterbuch oder aus dem Umgang die
einzelnen Ausdrücke und Wendungen des Dialekts sich angeeignet haben, son¬
dern man muß im Stande sein, in demselben sclbststündig zu denken und em¬
pfinden. Wenn man hochdeutsche Gedanken mit Hilfe des Wörterbuchs in
den Dialekt überträgt, so hat man damit noch lange nicht im Dialekt gedacht
und empfunden.
Darin scheinen es die meisten dieser neuen Dichter zu versehen. Der
Dialekt halbem eigenes eng umschriebenes Leben, über das er nicht hinaus
kann, ohne gerade das einzubüßen, was seinen Vorzug ausmacht, die innere
Uebereinstimmung und sinnliche Unbefangenheit. So erscheinen uns z. B. bei
Claus Groth die Gedichte, in denen eine unmittelbar sinnliche Anschauung
oder ein inniges Gefühl waltet, vortrefflich, sobald er aber pathetisch oder
philosophisch wird, haben wir die Empfindung, daß es aus dem Hochdeutschen
übersetzt, mit andern Worten, daß es gemacht ist. Auch Fritz Reuter, ob¬
gleich er ein großes Gefühl für das Wirkliche hat, verfällt zuweilen in diesen
Fehler. So erzählt er einmal die Reise mehrer Wanderburschen, von denen
jeder sein Volks- oder Schelmenlied zum Besten gibt, bis endlich der letzte sie
straft, daß sie ihrer Mundart so wenig gedenken, und nun ein großartiges
Gedicht vorträgt, worin in zahlreichen Strophen die plattdeutsche Sprache mit
einer tausendjährigen Eiche verglichen wird u. s. w. Gegen das Gedicht ist'
'51*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |