Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Signale werden theils durch das Hifthorn, theils durch bestimmte
Schreie gegeben, und zwar gibt es für die Hirschjagd einen bestimmten Ton:
man darf hier nicht das "Grob ins Horn" sondern nur das "Hagelgcschrei"
brauchen.

Zum Rapportiren sind folgende Formen angegeben :

Frage: Ho! ho! mein lieber Waidmann gut. sage mir frisch und mit
fröhlichem Muth, was hast Du auf Deinem Zuge vernommen, wie viel der
edlen Hirsch zu Holz sind kommen?

Antwort: Jo! ho! mein lieber Waidmann -- woll gut! -- ich sage Dir
frisch und mit fröhlichem Muth, r gute Hirsch kommen dort oben bei der
Birken; so Gott will, wollen wir sie bald zerwirken. Drei kommen an jener
Ecken, sie thun zusammen hierin stecken.

Frage: Mein lieber Waidmann, sage mir an, was hast Du mit Deinem
Hund wechselnd vernommen (wechselnd -- hin- und hergehend), wo die Hirsch
von meinem Zug- sind hingekommen?

Antwort: Jo! ho! mein lieber Waidmann, es gingen meinem Hund zehn
Hirsche bei der vierten (Schneiße) wechselnd an, drei sind heraus und sieben
drüben, diese sind in unserm Jagen geblieben.

Fr.: Jo! ho! mein lieber Waidmann, wieviel hat der edle" Hirsch -- ho!
ho! -- woll gut! -- heut Niedergange gethan?

Antw.: Jo! ho! mein lieber Waidmann, sechs oder sieben, damit hat
der edle Hirsch --cho! ho! woll gut! -- seine Zeit vertrieben.

Fr.: Jo! ho! ho! >mein lieber Waidmann, was ist Dir auf der Borsuch
gangen an?

Antw.: Ho! ho! ho! mein lieber Waidmann, ein edler Hirsch von (so
und so viel) Enden, that sich vor meinem Hund zu Holze wenden, er steckt
über Thal dort an den Wänden (des Berges).

Sind die Beobachtungen der Borsuche bestätigt und soll das Zeug ge¬
stellt werden, so ruft der Führer der Jäger, die gerade zugegen: Auf, auf
"ur Waidmannsheil! Jagdzeugmeister und Knecht, richtet das Zeug hinter
"or her auf meinem Zuge recht, unserm Fürsten zur hohen Freude und dem
edlen Hirsch zu Leide. -- Wechselt der Hirsch, so bläst der ihn verfolgende
^a'ger einen "langen Hist" und ruft: da wechselt der Hirsch, hoch da, hoch
d"! der Hirsch wechselt! -- Ist er erlegt, so stößt der. welcher ihn geschossen.
dermal ins Horn, und die Andern schreien: Der Hirsch hat's, ist erlegt, ist
erlegt!

Nachdem Alles abgejagt ist. werden die Hirsche auf den Sammelpunkt'
"bracht, wo sich allmälig alle Theilnehmer am Feste mit Einschluß der Hunde,
nu einem Mahl einsinken. Der Herr leitet dieses mit dem Waidspruch ein:
auf. hurtig mit dem Essen und Braten, der Waidleute ihrem matten


Die Signale werden theils durch das Hifthorn, theils durch bestimmte
Schreie gegeben, und zwar gibt es für die Hirschjagd einen bestimmten Ton:
man darf hier nicht das „Grob ins Horn" sondern nur das „Hagelgcschrei"
brauchen.

Zum Rapportiren sind folgende Formen angegeben :

Frage: Ho! ho! mein lieber Waidmann gut. sage mir frisch und mit
fröhlichem Muth, was hast Du auf Deinem Zuge vernommen, wie viel der
edlen Hirsch zu Holz sind kommen?

Antwort: Jo! ho! mein lieber Waidmann — woll gut! — ich sage Dir
frisch und mit fröhlichem Muth, r gute Hirsch kommen dort oben bei der
Birken; so Gott will, wollen wir sie bald zerwirken. Drei kommen an jener
Ecken, sie thun zusammen hierin stecken.

Frage: Mein lieber Waidmann, sage mir an, was hast Du mit Deinem
Hund wechselnd vernommen (wechselnd — hin- und hergehend), wo die Hirsch
von meinem Zug- sind hingekommen?

Antwort: Jo! ho! mein lieber Waidmann, es gingen meinem Hund zehn
Hirsche bei der vierten (Schneiße) wechselnd an, drei sind heraus und sieben
drüben, diese sind in unserm Jagen geblieben.

Fr.: Jo! ho! mein lieber Waidmann, wieviel hat der edle" Hirsch — ho!
ho! — woll gut! — heut Niedergange gethan?

Antw.: Jo! ho! mein lieber Waidmann, sechs oder sieben, damit hat
der edle Hirsch —cho! ho! woll gut! — seine Zeit vertrieben.

Fr.: Jo! ho! ho! >mein lieber Waidmann, was ist Dir auf der Borsuch
gangen an?

Antw.: Ho! ho! ho! mein lieber Waidmann, ein edler Hirsch von (so
und so viel) Enden, that sich vor meinem Hund zu Holze wenden, er steckt
über Thal dort an den Wänden (des Berges).

Sind die Beobachtungen der Borsuche bestätigt und soll das Zeug ge¬
stellt werden, so ruft der Führer der Jäger, die gerade zugegen: Auf, auf
"ur Waidmannsheil! Jagdzeugmeister und Knecht, richtet das Zeug hinter
"or her auf meinem Zuge recht, unserm Fürsten zur hohen Freude und dem
edlen Hirsch zu Leide. — Wechselt der Hirsch, so bläst der ihn verfolgende
^a'ger einen „langen Hist" und ruft: da wechselt der Hirsch, hoch da, hoch
d"! der Hirsch wechselt! — Ist er erlegt, so stößt der. welcher ihn geschossen.
dermal ins Horn, und die Andern schreien: Der Hirsch hat's, ist erlegt, ist
erlegt!

Nachdem Alles abgejagt ist. werden die Hirsche auf den Sammelpunkt'
»bracht, wo sich allmälig alle Theilnehmer am Feste mit Einschluß der Hunde,
nu einem Mahl einsinken. Der Herr leitet dieses mit dem Waidspruch ein:
auf. hurtig mit dem Essen und Braten, der Waidleute ihrem matten


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0353" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111247"/>
            <p xml:id="ID_1197"> Die Signale werden theils durch das Hifthorn, theils durch bestimmte<lb/>
Schreie gegeben, und zwar gibt es für die Hirschjagd einen bestimmten Ton:<lb/>
man darf hier nicht das &#x201E;Grob ins Horn" sondern nur das &#x201E;Hagelgcschrei"<lb/>
brauchen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1198"> Zum Rapportiren sind folgende Formen angegeben :</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1199"> Frage: Ho! ho! mein lieber Waidmann gut. sage mir frisch und mit<lb/>
fröhlichem Muth, was hast Du auf Deinem Zuge vernommen, wie viel der<lb/>
edlen Hirsch zu Holz sind kommen?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1200"> Antwort: Jo! ho! mein lieber Waidmann &#x2014; woll gut! &#x2014; ich sage Dir<lb/>
frisch und mit fröhlichem Muth, r gute Hirsch kommen dort oben bei der<lb/>
Birken; so Gott will, wollen wir sie bald zerwirken. Drei kommen an jener<lb/>
Ecken, sie thun zusammen hierin stecken.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1201"> Frage: Mein lieber Waidmann, sage mir an, was hast Du mit Deinem<lb/>
Hund wechselnd vernommen (wechselnd &#x2014; hin- und hergehend), wo die Hirsch<lb/>
von meinem Zug- sind hingekommen?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1202"> Antwort: Jo! ho! mein lieber Waidmann, es gingen meinem Hund zehn<lb/>
Hirsche bei der vierten (Schneiße) wechselnd an, drei sind heraus und sieben<lb/>
drüben, diese sind in unserm Jagen geblieben.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1203"> Fr.: Jo! ho! mein lieber Waidmann, wieviel hat der edle" Hirsch &#x2014; ho!<lb/>
ho! &#x2014; woll gut! &#x2014; heut Niedergange gethan?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1204"> Antw.: Jo! ho! mein lieber Waidmann, sechs oder sieben, damit hat<lb/>
der edle Hirsch &#x2014;cho! ho! woll gut! &#x2014; seine Zeit vertrieben.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1205"> Fr.: Jo! ho! ho! &gt;mein lieber Waidmann, was ist Dir auf der Borsuch<lb/>
gangen an?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1206"> Antw.: Ho! ho! ho! mein lieber Waidmann, ein edler Hirsch von (so<lb/>
und so viel) Enden, that sich vor meinem Hund zu Holze wenden, er steckt<lb/>
über Thal dort an den Wänden (des Berges).</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1207"> Sind die Beobachtungen der Borsuche bestätigt und soll das Zeug ge¬<lb/>
stellt werden, so ruft der Führer der Jäger, die gerade zugegen: Auf, auf<lb/>
"ur Waidmannsheil! Jagdzeugmeister und Knecht, richtet das Zeug hinter<lb/>
"or her auf meinem Zuge recht, unserm Fürsten zur hohen Freude und dem<lb/>
edlen Hirsch zu Leide. &#x2014; Wechselt der Hirsch, so bläst der ihn verfolgende<lb/>
^a'ger einen &#x201E;langen Hist" und ruft: da wechselt der Hirsch, hoch da, hoch<lb/>
d"! der Hirsch wechselt! &#x2014; Ist er erlegt, so stößt der. welcher ihn geschossen.<lb/>
dermal ins Horn, und die Andern schreien: Der Hirsch hat's, ist erlegt, ist<lb/>
erlegt!</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1208" next="#ID_1209"> Nachdem Alles abgejagt ist. werden die Hirsche auf den Sammelpunkt'<lb/>
»bracht, wo sich allmälig alle Theilnehmer am Feste mit Einschluß der Hunde,<lb/>
nu einem Mahl einsinken.  Der Herr leitet dieses mit dem Waidspruch ein:<lb/>
auf. hurtig mit dem Essen und Braten, der Waidleute ihrem matten</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0353] Die Signale werden theils durch das Hifthorn, theils durch bestimmte Schreie gegeben, und zwar gibt es für die Hirschjagd einen bestimmten Ton: man darf hier nicht das „Grob ins Horn" sondern nur das „Hagelgcschrei" brauchen. Zum Rapportiren sind folgende Formen angegeben : Frage: Ho! ho! mein lieber Waidmann gut. sage mir frisch und mit fröhlichem Muth, was hast Du auf Deinem Zuge vernommen, wie viel der edlen Hirsch zu Holz sind kommen? Antwort: Jo! ho! mein lieber Waidmann — woll gut! — ich sage Dir frisch und mit fröhlichem Muth, r gute Hirsch kommen dort oben bei der Birken; so Gott will, wollen wir sie bald zerwirken. Drei kommen an jener Ecken, sie thun zusammen hierin stecken. Frage: Mein lieber Waidmann, sage mir an, was hast Du mit Deinem Hund wechselnd vernommen (wechselnd — hin- und hergehend), wo die Hirsch von meinem Zug- sind hingekommen? Antwort: Jo! ho! mein lieber Waidmann, es gingen meinem Hund zehn Hirsche bei der vierten (Schneiße) wechselnd an, drei sind heraus und sieben drüben, diese sind in unserm Jagen geblieben. Fr.: Jo! ho! mein lieber Waidmann, wieviel hat der edle" Hirsch — ho! ho! — woll gut! — heut Niedergange gethan? Antw.: Jo! ho! mein lieber Waidmann, sechs oder sieben, damit hat der edle Hirsch —cho! ho! woll gut! — seine Zeit vertrieben. Fr.: Jo! ho! ho! >mein lieber Waidmann, was ist Dir auf der Borsuch gangen an? Antw.: Ho! ho! ho! mein lieber Waidmann, ein edler Hirsch von (so und so viel) Enden, that sich vor meinem Hund zu Holze wenden, er steckt über Thal dort an den Wänden (des Berges). Sind die Beobachtungen der Borsuche bestätigt und soll das Zeug ge¬ stellt werden, so ruft der Führer der Jäger, die gerade zugegen: Auf, auf "ur Waidmannsheil! Jagdzeugmeister und Knecht, richtet das Zeug hinter "or her auf meinem Zuge recht, unserm Fürsten zur hohen Freude und dem edlen Hirsch zu Leide. — Wechselt der Hirsch, so bläst der ihn verfolgende ^a'ger einen „langen Hist" und ruft: da wechselt der Hirsch, hoch da, hoch d"! der Hirsch wechselt! — Ist er erlegt, so stößt der. welcher ihn geschossen. dermal ins Horn, und die Andern schreien: Der Hirsch hat's, ist erlegt, ist erlegt! Nachdem Alles abgejagt ist. werden die Hirsche auf den Sammelpunkt' »bracht, wo sich allmälig alle Theilnehmer am Feste mit Einschluß der Hunde, nu einem Mahl einsinken. Der Herr leitet dieses mit dem Waidspruch ein: auf. hurtig mit dem Essen und Braten, der Waidleute ihrem matten

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893/353
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893/353>, abgerufen am 22.07.2024.