Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band.Zwei Bundestage. Die schweizerische Eidgenossenschaft besaß von 1815 bis 1847 eine Tag¬ In einzelnen Zügen bieten, sich noch bemerkenswerthe Vergleichungs¬ Grenzboten I. lotii. 41
Zwei Bundestage. Die schweizerische Eidgenossenschaft besaß von 1815 bis 1847 eine Tag¬ In einzelnen Zügen bieten, sich noch bemerkenswerthe Vergleichungs¬ Grenzboten I. lotii. 41
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0331" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111225"/> </div> <div n="1"> <head> Zwei Bundestage.</head><lb/> <p xml:id="ID_1110"> Die schweizerische Eidgenossenschaft besaß von 1815 bis 1847 eine Tag¬<lb/> satzung, welche mit dem deutschen Bundestage viele Aehnlichkeit hatte. In<lb/> manchen Beziehungen aber waren die beiden Einrichtungen verschieden. Die<lb/> schweizerische war uralt, Jedermann erkannte sie wieder, als sie nach der kur¬<lb/> zen helvetischen Republik und der napoleonischen Mediationsverfassung, welche<lb/> weit besser war. ihr ehrwürdiges Antlitz wieder zeigte. Die deutsche Bundes¬<lb/> verfassung war etwas Neues; sie war nicht das alte Reich, um so mehr be¬<lb/> rechtigte, sie zu den schönsten'Erwartungen. Die schweizerische Einrichtung be¬<lb/> ruhte ferner nicht auf so großartigen Fictionen wie die deutsche in Bezug auf<lb/> die Gleichberechtigung, aller Mitglieder des Bundes. Die Schweiz ist keine<lb/> Großmacht, unter ihren „Ständen" (Cantonen) sind keine Großmächte, kein<lb/> ..Stand" hat außerschmeizerische Besitzungen, mit denen er als europäischer<lb/> Staat außerhalb der Eidgenossenschaft stünde; die Schweiz ist ferner neutral<lb/> und so lauge sie ihre-Ncutralttät nicht gefährdet glaubte, lag ihr mehr an<lb/> der Ungebundenheit ihrer Glieder als an der Zusammenfassung aller Kräfte<lb/> in Einer Hand. Dem Partikularismus, „Cautönligeist" genannt, entsprach<lb/> die Verfassung von 1815 vortrefflich. Deutschland hatte zwar als solches längst<lb/> aufgehört, eine Großmacht zu sein, aber durch den Bundestag sollte es wieder<lb/> une Großmacht werden. , Diese Aufgabe 'konnte der Bund jedoch nicht lösen,<lb/> weil er zwei Großmächte unter seinen Gliedern zählte, die keine dritte neben<lb/> sich haben wollten; die Institution'konnte daher, wie die schweizerische, nur<lb/> dem Particularismus dienen. Als die Schweiz merkte, daß sie ungeachtet ihrer<lb/> Neutralität angefochten werden könne, sorgte sie für eine bessere Bundesver¬<lb/> fassung; Deutschland, obgleich zum Oeftern bedroht, hat dies bis jetzt zwar<lb/> einmal versucht, aber nicht zu Stande gebracht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1111" next="#ID_1112"> In einzelnen Zügen bieten, sich noch bemerkenswerthe Vergleichungs¬<lb/> punkte zwischen der alten schweizerischen Tagsatzung und dem deutschen Bundes-<lb/> inge. Während Deutschland nur Ein Frankfurt hat. besaß die Schweiz deren<lb/> Drei. Alle zwei Jahre wechselte die Tagsatzung ihren Sip zwischen den</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I. lotii. 41</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0331]
Zwei Bundestage.
Die schweizerische Eidgenossenschaft besaß von 1815 bis 1847 eine Tag¬
satzung, welche mit dem deutschen Bundestage viele Aehnlichkeit hatte. In
manchen Beziehungen aber waren die beiden Einrichtungen verschieden. Die
schweizerische war uralt, Jedermann erkannte sie wieder, als sie nach der kur¬
zen helvetischen Republik und der napoleonischen Mediationsverfassung, welche
weit besser war. ihr ehrwürdiges Antlitz wieder zeigte. Die deutsche Bundes¬
verfassung war etwas Neues; sie war nicht das alte Reich, um so mehr be¬
rechtigte, sie zu den schönsten'Erwartungen. Die schweizerische Einrichtung be¬
ruhte ferner nicht auf so großartigen Fictionen wie die deutsche in Bezug auf
die Gleichberechtigung, aller Mitglieder des Bundes. Die Schweiz ist keine
Großmacht, unter ihren „Ständen" (Cantonen) sind keine Großmächte, kein
..Stand" hat außerschmeizerische Besitzungen, mit denen er als europäischer
Staat außerhalb der Eidgenossenschaft stünde; die Schweiz ist ferner neutral
und so lauge sie ihre-Ncutralttät nicht gefährdet glaubte, lag ihr mehr an
der Ungebundenheit ihrer Glieder als an der Zusammenfassung aller Kräfte
in Einer Hand. Dem Partikularismus, „Cautönligeist" genannt, entsprach
die Verfassung von 1815 vortrefflich. Deutschland hatte zwar als solches längst
aufgehört, eine Großmacht zu sein, aber durch den Bundestag sollte es wieder
une Großmacht werden. , Diese Aufgabe 'konnte der Bund jedoch nicht lösen,
weil er zwei Großmächte unter seinen Gliedern zählte, die keine dritte neben
sich haben wollten; die Institution'konnte daher, wie die schweizerische, nur
dem Particularismus dienen. Als die Schweiz merkte, daß sie ungeachtet ihrer
Neutralität angefochten werden könne, sorgte sie für eine bessere Bundesver¬
fassung; Deutschland, obgleich zum Oeftern bedroht, hat dies bis jetzt zwar
einmal versucht, aber nicht zu Stande gebracht.
In einzelnen Zügen bieten, sich noch bemerkenswerthe Vergleichungs¬
punkte zwischen der alten schweizerischen Tagsatzung und dem deutschen Bundes-
inge. Während Deutschland nur Ein Frankfurt hat. besaß die Schweiz deren
Drei. Alle zwei Jahre wechselte die Tagsatzung ihren Sip zwischen den
Grenzboten I. lotii. 41
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |