Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

morandum des Londoner Cabinets die Hoffnung baut, daß die dänischen Vorschlüge
Billigung finden würden, wenn dasselbe annimmt, daß nach diesen Vorschlägen die
holsteinischen Stände über die ihr Herzogthum betreffenden Angelegenheiten thatsäch¬
lich dieselbe Controle auszuüben haben würden, welche dem Reichsrath über die
für die andern Theile der Monarchie bestimmten Angelegenheiten zustehe.

Mehrfach schon haben wir darauf hingewiesen, welche Rechtswidrigkeit über¬
haupt darin liegt, daß die dänische Regierung die Gesammtstaatsverfassung und
namentlich den durch dieselbe ins Leben gerufenen Reichsrath noch fortwährend in
Wirksamkeit beläßt, nachdem sie hat anerkennen müssen, daß dieselben rücksichtlich
Holsteins nicht zu Recht bestehen. Der Reichsrath sollte eine gemeinsame Vertretung
für gemeinsame Interessen bilden. Er hat aufgehört gemeinsame Vertretung zu sein,
seit Holstein aus demselben ausgeschieden ist. Gleichwol entscheidet er über ge¬
meinsame Angelegenheiten, mithin anch über die gewichtigsten Interessen des von
ihm nicht vertretenen Herzogthums Holstein. Wie abnorm dies ist, wie nothwendig
mit dem Ausscheiden Holsteins die Aufhebung des Ncichsraths überhaupt gegeben
war, leuchtet dem unbefangenen Blick ohne Weiteres ein. Eine Adoptirung der
jetzigen Vorschläge Dänemarks aber würde implicite zugleich eine Billigung des Fort¬
bestehens des Neichsrathcs in sich schließen. Und wenn der so begründete interi¬
mistische Zustand ein Ende nehmen würde, ist nicht wol abzusehen.

Wie man aber auch über die Vorschläge Dänemarks urtheilen möge, jedenfalls
kann der Bund sich nicht, wie das Londoner Cabinet anzunehmen scheint, ermäch¬
tigt fühlen, über eine Regelung der Verhältnisse ans dieser Basis mit Dänemark
ZU pacisciren, und Preußen ist daher auch nicht in der Lage, nach dem Wunsche
Lord John Russells in diesem Sinne in Frankfurt zu wirken. Es handelt sich hier
um Rechte der Stände, über welche der Bund nicht zu disponiren hat. Möge die
dänische Regierung darüber mit den Ständen in Unterhandlung treten. Findet sie
deren Zustimmung, so wird von Seiten des Bundes nichts dagegen zu erinnern
sein. Solcher Art aber erscheinen die Vorschläge nicht, daß der Bund bei den Stän¬
den auf deren Annahme hinwirken könnte, und eine etwa von der Regierung nach
Maßgabe jener Vorschläge zu treffenden Anordnung würde der Bund, so lange der-
selben die Zustimmung der Stände fehlte, nicht als giltig anzuerkennen vermögen.

Wie Ew. Excellenz aus Kein Schlüsse der Denkschrift ersehen werden, glaubt
das kopenhagener Eabinet eine Verständigung in der holsteinischen Frage durch
das Anerbieten gewisser Concessionen in Betreff Schleswigs zu fördern.

Wir können uns enthalten, im Einzelnen auf eine Würdigung der Bedeutung
der in Aussicht gestellten Maßregeln einzugehen, denn die Voraussetzung, an welche
s" als eine wesentliche Bedingung geknüpft worden, ist, nach unserer Ueberzeugung,
für den Bund völlig unannehmbar.

Es soll danach dem deutschen Bunde irgend ein Recht der Einmischung in die
Angelegenheiten Schleswigs nicht zustehen. Alle diesem Herzogthum zu machenden
Concessionen sollen ausschließlich als ein Ausfluß des freien Willens der dänischen
Regierung aufgefaßt und nicht als ein Zugeständnis; der Autorität des .Bundes in
Bezug auf Schleswig gedeutet werden. Hierauf wird der Bund nie eingehen
können.

Es ist allerdings ganz richtig und auch stets von uns anerkannt, daß das


25*

morandum des Londoner Cabinets die Hoffnung baut, daß die dänischen Vorschlüge
Billigung finden würden, wenn dasselbe annimmt, daß nach diesen Vorschlägen die
holsteinischen Stände über die ihr Herzogthum betreffenden Angelegenheiten thatsäch¬
lich dieselbe Controle auszuüben haben würden, welche dem Reichsrath über die
für die andern Theile der Monarchie bestimmten Angelegenheiten zustehe.

Mehrfach schon haben wir darauf hingewiesen, welche Rechtswidrigkeit über¬
haupt darin liegt, daß die dänische Regierung die Gesammtstaatsverfassung und
namentlich den durch dieselbe ins Leben gerufenen Reichsrath noch fortwährend in
Wirksamkeit beläßt, nachdem sie hat anerkennen müssen, daß dieselben rücksichtlich
Holsteins nicht zu Recht bestehen. Der Reichsrath sollte eine gemeinsame Vertretung
für gemeinsame Interessen bilden. Er hat aufgehört gemeinsame Vertretung zu sein,
seit Holstein aus demselben ausgeschieden ist. Gleichwol entscheidet er über ge¬
meinsame Angelegenheiten, mithin anch über die gewichtigsten Interessen des von
ihm nicht vertretenen Herzogthums Holstein. Wie abnorm dies ist, wie nothwendig
mit dem Ausscheiden Holsteins die Aufhebung des Ncichsraths überhaupt gegeben
war, leuchtet dem unbefangenen Blick ohne Weiteres ein. Eine Adoptirung der
jetzigen Vorschläge Dänemarks aber würde implicite zugleich eine Billigung des Fort¬
bestehens des Neichsrathcs in sich schließen. Und wenn der so begründete interi¬
mistische Zustand ein Ende nehmen würde, ist nicht wol abzusehen.

Wie man aber auch über die Vorschläge Dänemarks urtheilen möge, jedenfalls
kann der Bund sich nicht, wie das Londoner Cabinet anzunehmen scheint, ermäch¬
tigt fühlen, über eine Regelung der Verhältnisse ans dieser Basis mit Dänemark
ZU pacisciren, und Preußen ist daher auch nicht in der Lage, nach dem Wunsche
Lord John Russells in diesem Sinne in Frankfurt zu wirken. Es handelt sich hier
um Rechte der Stände, über welche der Bund nicht zu disponiren hat. Möge die
dänische Regierung darüber mit den Ständen in Unterhandlung treten. Findet sie
deren Zustimmung, so wird von Seiten des Bundes nichts dagegen zu erinnern
sein. Solcher Art aber erscheinen die Vorschläge nicht, daß der Bund bei den Stän¬
den auf deren Annahme hinwirken könnte, und eine etwa von der Regierung nach
Maßgabe jener Vorschläge zu treffenden Anordnung würde der Bund, so lange der-
selben die Zustimmung der Stände fehlte, nicht als giltig anzuerkennen vermögen.

Wie Ew. Excellenz aus Kein Schlüsse der Denkschrift ersehen werden, glaubt
das kopenhagener Eabinet eine Verständigung in der holsteinischen Frage durch
das Anerbieten gewisser Concessionen in Betreff Schleswigs zu fördern.

Wir können uns enthalten, im Einzelnen auf eine Würdigung der Bedeutung
der in Aussicht gestellten Maßregeln einzugehen, denn die Voraussetzung, an welche
s" als eine wesentliche Bedingung geknüpft worden, ist, nach unserer Ueberzeugung,
für den Bund völlig unannehmbar.

Es soll danach dem deutschen Bunde irgend ein Recht der Einmischung in die
Angelegenheiten Schleswigs nicht zustehen. Alle diesem Herzogthum zu machenden
Concessionen sollen ausschließlich als ein Ausfluß des freien Willens der dänischen
Regierung aufgefaßt und nicht als ein Zugeständnis; der Autorität des .Bundes in
Bezug auf Schleswig gedeutet werden. Hierauf wird der Bund nie eingehen
können.

Es ist allerdings ganz richtig und auch stets von uns anerkannt, daß das


25*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0205" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111099"/>
            <p xml:id="ID_652" prev="#ID_651"> morandum des Londoner Cabinets die Hoffnung baut, daß die dänischen Vorschlüge<lb/>
Billigung finden würden, wenn dasselbe annimmt, daß nach diesen Vorschlägen die<lb/>
holsteinischen Stände über die ihr Herzogthum betreffenden Angelegenheiten thatsäch¬<lb/>
lich dieselbe Controle auszuüben haben würden, welche dem Reichsrath über die<lb/>
für die andern Theile der Monarchie bestimmten Angelegenheiten zustehe.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_653"> Mehrfach schon haben wir darauf hingewiesen, welche Rechtswidrigkeit über¬<lb/>
haupt darin liegt, daß die dänische Regierung die Gesammtstaatsverfassung und<lb/>
namentlich den durch dieselbe ins Leben gerufenen Reichsrath noch fortwährend in<lb/>
Wirksamkeit beläßt, nachdem sie hat anerkennen müssen, daß dieselben rücksichtlich<lb/>
Holsteins nicht zu Recht bestehen. Der Reichsrath sollte eine gemeinsame Vertretung<lb/>
für gemeinsame Interessen bilden. Er hat aufgehört gemeinsame Vertretung zu sein,<lb/>
seit Holstein aus demselben ausgeschieden ist. Gleichwol entscheidet er über ge¬<lb/>
meinsame Angelegenheiten, mithin anch über die gewichtigsten Interessen des von<lb/>
ihm nicht vertretenen Herzogthums Holstein. Wie abnorm dies ist, wie nothwendig<lb/>
mit dem Ausscheiden Holsteins die Aufhebung des Ncichsraths überhaupt gegeben<lb/>
war, leuchtet dem unbefangenen Blick ohne Weiteres ein. Eine Adoptirung der<lb/>
jetzigen Vorschläge Dänemarks aber würde implicite zugleich eine Billigung des Fort¬<lb/>
bestehens des Neichsrathcs in sich schließen. Und wenn der so begründete interi¬<lb/>
mistische Zustand ein Ende nehmen würde, ist nicht wol abzusehen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_654"> Wie man aber auch über die Vorschläge Dänemarks urtheilen möge, jedenfalls<lb/>
kann der Bund sich nicht, wie das Londoner Cabinet anzunehmen scheint, ermäch¬<lb/>
tigt fühlen, über eine Regelung der Verhältnisse ans dieser Basis mit Dänemark<lb/>
ZU pacisciren, und Preußen ist daher auch nicht in der Lage, nach dem Wunsche<lb/>
Lord John Russells in diesem Sinne in Frankfurt zu wirken. Es handelt sich hier<lb/>
um Rechte der Stände, über welche der Bund nicht zu disponiren hat. Möge die<lb/>
dänische Regierung darüber mit den Ständen in Unterhandlung treten. Findet sie<lb/>
deren Zustimmung, so wird von Seiten des Bundes nichts dagegen zu erinnern<lb/>
sein. Solcher Art aber erscheinen die Vorschläge nicht, daß der Bund bei den Stän¬<lb/>
den auf deren Annahme hinwirken könnte, und eine etwa von der Regierung nach<lb/>
Maßgabe jener Vorschläge zu treffenden Anordnung würde der Bund, so lange der-<lb/>
selben die Zustimmung der Stände fehlte, nicht als giltig anzuerkennen vermögen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_655"> Wie Ew. Excellenz aus Kein Schlüsse der Denkschrift ersehen werden, glaubt<lb/>
das kopenhagener Eabinet eine Verständigung in der holsteinischen Frage durch<lb/>
das Anerbieten gewisser Concessionen in Betreff Schleswigs zu fördern.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_656"> Wir können uns enthalten, im Einzelnen auf eine Würdigung der Bedeutung<lb/>
der in Aussicht gestellten Maßregeln einzugehen, denn die Voraussetzung, an welche<lb/>
s" als eine wesentliche Bedingung geknüpft worden, ist, nach unserer Ueberzeugung,<lb/>
für den Bund völlig unannehmbar.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_657"> Es soll danach dem deutschen Bunde irgend ein Recht der Einmischung in die<lb/>
Angelegenheiten Schleswigs nicht zustehen. Alle diesem Herzogthum zu machenden<lb/>
Concessionen sollen ausschließlich als ein Ausfluß des freien Willens der dänischen<lb/>
Regierung aufgefaßt und nicht als ein Zugeständnis; der Autorität des .Bundes in<lb/>
Bezug auf Schleswig gedeutet werden. Hierauf wird der Bund nie eingehen<lb/>
können.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_658" next="#ID_659"> Es ist allerdings ganz richtig und auch stets von uns anerkannt, daß das</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> 25*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0205] morandum des Londoner Cabinets die Hoffnung baut, daß die dänischen Vorschlüge Billigung finden würden, wenn dasselbe annimmt, daß nach diesen Vorschlägen die holsteinischen Stände über die ihr Herzogthum betreffenden Angelegenheiten thatsäch¬ lich dieselbe Controle auszuüben haben würden, welche dem Reichsrath über die für die andern Theile der Monarchie bestimmten Angelegenheiten zustehe. Mehrfach schon haben wir darauf hingewiesen, welche Rechtswidrigkeit über¬ haupt darin liegt, daß die dänische Regierung die Gesammtstaatsverfassung und namentlich den durch dieselbe ins Leben gerufenen Reichsrath noch fortwährend in Wirksamkeit beläßt, nachdem sie hat anerkennen müssen, daß dieselben rücksichtlich Holsteins nicht zu Recht bestehen. Der Reichsrath sollte eine gemeinsame Vertretung für gemeinsame Interessen bilden. Er hat aufgehört gemeinsame Vertretung zu sein, seit Holstein aus demselben ausgeschieden ist. Gleichwol entscheidet er über ge¬ meinsame Angelegenheiten, mithin anch über die gewichtigsten Interessen des von ihm nicht vertretenen Herzogthums Holstein. Wie abnorm dies ist, wie nothwendig mit dem Ausscheiden Holsteins die Aufhebung des Ncichsraths überhaupt gegeben war, leuchtet dem unbefangenen Blick ohne Weiteres ein. Eine Adoptirung der jetzigen Vorschläge Dänemarks aber würde implicite zugleich eine Billigung des Fort¬ bestehens des Neichsrathcs in sich schließen. Und wenn der so begründete interi¬ mistische Zustand ein Ende nehmen würde, ist nicht wol abzusehen. Wie man aber auch über die Vorschläge Dänemarks urtheilen möge, jedenfalls kann der Bund sich nicht, wie das Londoner Cabinet anzunehmen scheint, ermäch¬ tigt fühlen, über eine Regelung der Verhältnisse ans dieser Basis mit Dänemark ZU pacisciren, und Preußen ist daher auch nicht in der Lage, nach dem Wunsche Lord John Russells in diesem Sinne in Frankfurt zu wirken. Es handelt sich hier um Rechte der Stände, über welche der Bund nicht zu disponiren hat. Möge die dänische Regierung darüber mit den Ständen in Unterhandlung treten. Findet sie deren Zustimmung, so wird von Seiten des Bundes nichts dagegen zu erinnern sein. Solcher Art aber erscheinen die Vorschläge nicht, daß der Bund bei den Stän¬ den auf deren Annahme hinwirken könnte, und eine etwa von der Regierung nach Maßgabe jener Vorschläge zu treffenden Anordnung würde der Bund, so lange der- selben die Zustimmung der Stände fehlte, nicht als giltig anzuerkennen vermögen. Wie Ew. Excellenz aus Kein Schlüsse der Denkschrift ersehen werden, glaubt das kopenhagener Eabinet eine Verständigung in der holsteinischen Frage durch das Anerbieten gewisser Concessionen in Betreff Schleswigs zu fördern. Wir können uns enthalten, im Einzelnen auf eine Würdigung der Bedeutung der in Aussicht gestellten Maßregeln einzugehen, denn die Voraussetzung, an welche s" als eine wesentliche Bedingung geknüpft worden, ist, nach unserer Ueberzeugung, für den Bund völlig unannehmbar. Es soll danach dem deutschen Bunde irgend ein Recht der Einmischung in die Angelegenheiten Schleswigs nicht zustehen. Alle diesem Herzogthum zu machenden Concessionen sollen ausschließlich als ein Ausfluß des freien Willens der dänischen Regierung aufgefaßt und nicht als ein Zugeständnis; der Autorität des .Bundes in Bezug auf Schleswig gedeutet werden. Hierauf wird der Bund nie eingehen können. Es ist allerdings ganz richtig und auch stets von uns anerkannt, daß das 25*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893/205
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893/205>, abgerufen am 15.01.2025.