Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band.dort ging er nach Cleveland in Ohio und dann wieder nach Jacksonville in Der Senator W. H, Seward aus dem Staate Newyork ist der uner¬ Man hatte geglaubt, daß die Wahl zum Präsidentschaftscandidaten in dort ging er nach Cleveland in Ohio und dann wieder nach Jacksonville in Der Senator W. H, Seward aus dem Staate Newyork ist der uner¬ Man hatte geglaubt, daß die Wahl zum Präsidentschaftscandidaten in <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0440" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110246"/> <p xml:id="ID_1313" prev="#ID_1312"> dort ging er nach Cleveland in Ohio und dann wieder nach Jacksonville in<lb/> Illinois, wo er zuerst Gehilfe eines Auktionators, später Schulmeister war<lb/> und sich zuletzt 1834 als Advocat niederließ. Im Jahre 1835 trat er als<lb/> Mitglied des Repräsentantenhauses in den Kongreß, wurde nach Ablauf seiner<lb/> Dienstzeit Registrator des Landamtes zu Springfield in Illinois, 1840 Staats-<lb/> secretär dieses Staats und sieben Monate später Richter des höchsten Gerichts¬<lb/> hofs. Nach zwei Jahren legte er diese Stelle nieder und begann seine Lauf¬<lb/> bahn als nationaler Politiker von Neuem. Im Jahre 1843 wurde er wieder<lb/> in den Kongreß gewählt und war in der Orcgonfrage entschieden gegen Eng¬<lb/> land und später für den Krieg mit Mexico. Seit 1847 ist Douglas Senator<lb/> und suchte sich von 1850 an als einen der entschiedensten Compromißmänner<lb/> und Erfinder der jungamerikanischen Partei den Weg zum Präsidentenstuhle<lb/> zu bahnen Im Jnhrr 1857 besuchte er Europa, von wo er als unbedingter<lb/> Bewunderer Louis Napoleons wie des Kaisers Nicolaus zurückkehrte. Dem<lb/> letztern sagte er bei einer Revue in Petersburg: „Im ganzen westlichen<lb/> Europa sah ich nur Untergang und Verwesung, aber in Ew. Majestät Staaten<lb/> begegne ich überall der aufstrebenden, vielversprechenden Zukunft." Douglas<lb/> spricht und schreibt über jede politische Frage, agitirt in Volksversammlungen<lb/> und rechtfertigt seinen Beinamen: „Der kleine Niese" durch eine beispiellose<lb/> Thätigkeit und Energie. Schon 1852 fehlte wenig daran, daß er Präsident<lb/> geworden wäre, und jetzt sucht er sich die Nachfolge von Buchanan zu sichern.</p><lb/> <p xml:id="ID_1314"> Der Senator W. H, Seward aus dem Staate Newyork ist der uner¬<lb/> müdliche und ausgezeichnete Parteiführer der jüngern Republikaner; er gilt<lb/> im Süden von Nordamerika als der Urheber alles den südlichen Interessen<lb/> zugefügten Schadens und jeder neu losbrechenden Freiheitsbewegung. Von<lb/> allen jetzigen politischen Führern hat dieser Mann die größte Zukunft vor sich,<lb/> weil er nie mit den Sklavenhaltern paciscirte. Das Programm seiner Partei<lb/> wurde in folgende Grundsätze zusammengefaßt: daß 1. die Regierung verpflich¬<lb/> tet ist, das Leben, die Freiheit und Glückseligkeit der Menschen zu sichern;<lb/> 2. daß die Union fortdauern soll; 3. daß die Regierung nicht berechtigt ist,<lb/> irgend einer Person ohne gerichtliches Verfahren das Leben oder die Freiheit<lb/> zu rauben; daß sie ebenso wenig ein Recht hat, jemanden zum Sklaven als<lb/> zum König zu machen, daß sie überhaupt sich von jeder Verantwortlichkeit für<lb/> das Fortbestehn der Sklaverei befreien soll; 4. daß kein neuer Staat mit<lb/> Sklaverei aufzunehmen, und keine Bundesgesetze für Auslieferung von Sklaven<lb/> existiren sollen; daß das Compromiß von 1850 über die Sklavenjagd in den<lb/> freien Staaten unverträglich mit allen Grundsätzen der Republikaner ist; 5. daß<lb/> das Banner der freien republikanischen Partei: „Freier Boden, freie Rede;<lb/> freie Arbeit und freie Menschen," umfasse.</p><lb/> <p xml:id="ID_1315" next="#ID_1316"> Man hatte geglaubt, daß die Wahl zum Präsidentschaftscandidaten in</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0440]
dort ging er nach Cleveland in Ohio und dann wieder nach Jacksonville in
Illinois, wo er zuerst Gehilfe eines Auktionators, später Schulmeister war
und sich zuletzt 1834 als Advocat niederließ. Im Jahre 1835 trat er als
Mitglied des Repräsentantenhauses in den Kongreß, wurde nach Ablauf seiner
Dienstzeit Registrator des Landamtes zu Springfield in Illinois, 1840 Staats-
secretär dieses Staats und sieben Monate später Richter des höchsten Gerichts¬
hofs. Nach zwei Jahren legte er diese Stelle nieder und begann seine Lauf¬
bahn als nationaler Politiker von Neuem. Im Jahre 1843 wurde er wieder
in den Kongreß gewählt und war in der Orcgonfrage entschieden gegen Eng¬
land und später für den Krieg mit Mexico. Seit 1847 ist Douglas Senator
und suchte sich von 1850 an als einen der entschiedensten Compromißmänner
und Erfinder der jungamerikanischen Partei den Weg zum Präsidentenstuhle
zu bahnen Im Jnhrr 1857 besuchte er Europa, von wo er als unbedingter
Bewunderer Louis Napoleons wie des Kaisers Nicolaus zurückkehrte. Dem
letztern sagte er bei einer Revue in Petersburg: „Im ganzen westlichen
Europa sah ich nur Untergang und Verwesung, aber in Ew. Majestät Staaten
begegne ich überall der aufstrebenden, vielversprechenden Zukunft." Douglas
spricht und schreibt über jede politische Frage, agitirt in Volksversammlungen
und rechtfertigt seinen Beinamen: „Der kleine Niese" durch eine beispiellose
Thätigkeit und Energie. Schon 1852 fehlte wenig daran, daß er Präsident
geworden wäre, und jetzt sucht er sich die Nachfolge von Buchanan zu sichern.
Der Senator W. H, Seward aus dem Staate Newyork ist der uner¬
müdliche und ausgezeichnete Parteiführer der jüngern Republikaner; er gilt
im Süden von Nordamerika als der Urheber alles den südlichen Interessen
zugefügten Schadens und jeder neu losbrechenden Freiheitsbewegung. Von
allen jetzigen politischen Führern hat dieser Mann die größte Zukunft vor sich,
weil er nie mit den Sklavenhaltern paciscirte. Das Programm seiner Partei
wurde in folgende Grundsätze zusammengefaßt: daß 1. die Regierung verpflich¬
tet ist, das Leben, die Freiheit und Glückseligkeit der Menschen zu sichern;
2. daß die Union fortdauern soll; 3. daß die Regierung nicht berechtigt ist,
irgend einer Person ohne gerichtliches Verfahren das Leben oder die Freiheit
zu rauben; daß sie ebenso wenig ein Recht hat, jemanden zum Sklaven als
zum König zu machen, daß sie überhaupt sich von jeder Verantwortlichkeit für
das Fortbestehn der Sklaverei befreien soll; 4. daß kein neuer Staat mit
Sklaverei aufzunehmen, und keine Bundesgesetze für Auslieferung von Sklaven
existiren sollen; daß das Compromiß von 1850 über die Sklavenjagd in den
freien Staaten unverträglich mit allen Grundsätzen der Republikaner ist; 5. daß
das Banner der freien republikanischen Partei: „Freier Boden, freie Rede;
freie Arbeit und freie Menschen," umfasse.
Man hatte geglaubt, daß die Wahl zum Präsidentschaftscandidaten in
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |