Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Saft noch Kraft, weder Verstand noch Zusammenhang, wol aber viel seltsames
und Schriftwidriges Zeug vorkam. Ja einstens sagte er gar: man streitet noch
darüber, ob der Apostel Judas das h. Abendmal mit genossen habe oder
nicht; hat er es genossen, so hat er seliglich den Hals gebrochen: denn das
Blut Jesu ist von solcher Kraft, daß es auch dergleichen Sünden tilgt. Er
fingirte ein Ebersdorsisches Jubiläum, machte ein romaneskes, satyrisches, un¬
wahrhaftes und abgeschmacktes Jubellied, und redete darüber so, daß ich einen
neuen und großen Abscheu vor ihm bekam. -- Die einreihende geistliche,
ungöttliche Herrschaft über die Gewissen, ja über den innern und äußern Men¬
schen, auch Hab, Gut und Familie so vie-ter rechtschaffenen Seelen machte, daß
ich bei Gelegenheit des Haubenzwangs Hrn. Steinhofer sagte: ich sage, am
Ende komme aus dieser Sache das zweite Thier Offenb. 13, nämlich ein neues,
scheinbareres und verführerisches, aber auch für das Reich Jesu viel schädlicheres,
und allen, die darunter stehn müssen, viel unerträglicheres Papstthum heraus
als das erste.

Das Evangelium wurde nun weder ganz noch rein verkündigt; die Zinzen-
dorfschen Losungen und Lammestexte wurden in den öffentlichen Stunden als
die Texte gebraucht, die neu erfundnen Feiertage gefeiert, bei dem Abendmal
bedenkliche und unerbauliche Umstände eingeführt; alle Chöre mit Pflegern und
Pflegerinnen aus den Zinzendorfschen Gemeinden besetzt; Gebet und die h.
Schrift nichts mehr geachtet, die letztere verkauft. Bei unsäglichem heimlichen
Murren und Klagen herrschte eine knechtische Furcht, und Niemand hatte weder
die Freiheit noch das Herz, seinen Sinn Jemand zu entdecken. Die Lorsteher
ließen sich wohl sein, sammelten für sich und behandelten die übrigen Gemeinde-
glieder manchmal auf das impertinenteste. Die ledigen Weibspersonen wurden
aus den Diensten und Häusern, wo sie oft in größter Liebe und Segen stun¬
den, abgeholt und in die Chorhäuser gesteckt: und doch sollte alles dies lauter
Freiheit und Seligkeit, Jedermann ein Kreuzluftvögelein*), die aber, welche
einen Anstand dabei fanden, unlauter sein.

Der Schmerz über alles dieses, die Zerrüttung dieses edlen und ansehn¬
lichen Haufens von Kindern Gottes, und die Sorge für meine Frau und Kin¬
der nahmen mich dergestalt ein, daß ich unter beständigen Seufzern daherging,
auch am Leib elend wurde, und doch mich nicht entschließen konnte, ohne einen
deutlichen Ruf Gottes auszugehn.



Diesen Ausdruck möge folgendes herrnhutischc Lied erklären: ")
Wem auch das noch nicht recht verständlich sein sollte, für den die Belehrung, daß die
Henne ein stehendes Bild für Christus ist.

Saft noch Kraft, weder Verstand noch Zusammenhang, wol aber viel seltsames
und Schriftwidriges Zeug vorkam. Ja einstens sagte er gar: man streitet noch
darüber, ob der Apostel Judas das h. Abendmal mit genossen habe oder
nicht; hat er es genossen, so hat er seliglich den Hals gebrochen: denn das
Blut Jesu ist von solcher Kraft, daß es auch dergleichen Sünden tilgt. Er
fingirte ein Ebersdorsisches Jubiläum, machte ein romaneskes, satyrisches, un¬
wahrhaftes und abgeschmacktes Jubellied, und redete darüber so, daß ich einen
neuen und großen Abscheu vor ihm bekam. — Die einreihende geistliche,
ungöttliche Herrschaft über die Gewissen, ja über den innern und äußern Men¬
schen, auch Hab, Gut und Familie so vie-ter rechtschaffenen Seelen machte, daß
ich bei Gelegenheit des Haubenzwangs Hrn. Steinhofer sagte: ich sage, am
Ende komme aus dieser Sache das zweite Thier Offenb. 13, nämlich ein neues,
scheinbareres und verführerisches, aber auch für das Reich Jesu viel schädlicheres,
und allen, die darunter stehn müssen, viel unerträglicheres Papstthum heraus
als das erste.

Das Evangelium wurde nun weder ganz noch rein verkündigt; die Zinzen-
dorfschen Losungen und Lammestexte wurden in den öffentlichen Stunden als
die Texte gebraucht, die neu erfundnen Feiertage gefeiert, bei dem Abendmal
bedenkliche und unerbauliche Umstände eingeführt; alle Chöre mit Pflegern und
Pflegerinnen aus den Zinzendorfschen Gemeinden besetzt; Gebet und die h.
Schrift nichts mehr geachtet, die letztere verkauft. Bei unsäglichem heimlichen
Murren und Klagen herrschte eine knechtische Furcht, und Niemand hatte weder
die Freiheit noch das Herz, seinen Sinn Jemand zu entdecken. Die Lorsteher
ließen sich wohl sein, sammelten für sich und behandelten die übrigen Gemeinde-
glieder manchmal auf das impertinenteste. Die ledigen Weibspersonen wurden
aus den Diensten und Häusern, wo sie oft in größter Liebe und Segen stun¬
den, abgeholt und in die Chorhäuser gesteckt: und doch sollte alles dies lauter
Freiheit und Seligkeit, Jedermann ein Kreuzluftvögelein*), die aber, welche
einen Anstand dabei fanden, unlauter sein.

Der Schmerz über alles dieses, die Zerrüttung dieses edlen und ansehn¬
lichen Haufens von Kindern Gottes, und die Sorge für meine Frau und Kin¬
der nahmen mich dergestalt ein, daß ich unter beständigen Seufzern daherging,
auch am Leib elend wurde, und doch mich nicht entschließen konnte, ohne einen
deutlichen Ruf Gottes auszugehn.



Diesen Ausdruck möge folgendes herrnhutischc Lied erklären: ")
Wem auch das noch nicht recht verständlich sein sollte, für den die Belehrung, daß die
Henne ein stehendes Bild für Christus ist.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0196" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110002"/>
          <p xml:id="ID_544" prev="#ID_543"> Saft noch Kraft, weder Verstand noch Zusammenhang, wol aber viel seltsames<lb/>
und Schriftwidriges Zeug vorkam. Ja einstens sagte er gar: man streitet noch<lb/>
darüber, ob der Apostel Judas das h. Abendmal mit genossen habe oder<lb/>
nicht; hat er es genossen, so hat er seliglich den Hals gebrochen: denn das<lb/>
Blut Jesu ist von solcher Kraft, daß es auch dergleichen Sünden tilgt. Er<lb/>
fingirte ein Ebersdorsisches Jubiläum, machte ein romaneskes, satyrisches, un¬<lb/>
wahrhaftes und abgeschmacktes Jubellied, und redete darüber so, daß ich einen<lb/>
neuen und großen Abscheu vor ihm bekam. &#x2014; Die einreihende geistliche,<lb/>
ungöttliche Herrschaft über die Gewissen, ja über den innern und äußern Men¬<lb/>
schen, auch Hab, Gut und Familie so vie-ter rechtschaffenen Seelen machte, daß<lb/>
ich bei Gelegenheit des Haubenzwangs Hrn. Steinhofer sagte: ich sage, am<lb/>
Ende komme aus dieser Sache das zweite Thier Offenb. 13, nämlich ein neues,<lb/>
scheinbareres und verführerisches, aber auch für das Reich Jesu viel schädlicheres,<lb/>
und allen, die darunter stehn müssen, viel unerträglicheres Papstthum heraus<lb/>
als das erste.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_545"> Das Evangelium wurde nun weder ganz noch rein verkündigt; die Zinzen-<lb/>
dorfschen Losungen und Lammestexte wurden in den öffentlichen Stunden als<lb/>
die Texte gebraucht, die neu erfundnen Feiertage gefeiert, bei dem Abendmal<lb/>
bedenkliche und unerbauliche Umstände eingeführt; alle Chöre mit Pflegern und<lb/>
Pflegerinnen aus den Zinzendorfschen Gemeinden besetzt; Gebet und die h.<lb/>
Schrift nichts mehr geachtet, die letztere verkauft. Bei unsäglichem heimlichen<lb/>
Murren und Klagen herrschte eine knechtische Furcht, und Niemand hatte weder<lb/>
die Freiheit noch das Herz, seinen Sinn Jemand zu entdecken. Die Lorsteher<lb/>
ließen sich wohl sein, sammelten für sich und behandelten die übrigen Gemeinde-<lb/>
glieder manchmal auf das impertinenteste. Die ledigen Weibspersonen wurden<lb/>
aus den Diensten und Häusern, wo sie oft in größter Liebe und Segen stun¬<lb/>
den, abgeholt und in die Chorhäuser gesteckt: und doch sollte alles dies lauter<lb/>
Freiheit und Seligkeit, Jedermann ein Kreuzluftvögelein*), die aber, welche<lb/>
einen Anstand dabei fanden, unlauter sein.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_546"> Der Schmerz über alles dieses, die Zerrüttung dieses edlen und ansehn¬<lb/>
lichen Haufens von Kindern Gottes, und die Sorge für meine Frau und Kin¬<lb/>
der nahmen mich dergestalt ein, daß ich unter beständigen Seufzern daherging,<lb/>
auch am Leib elend wurde, und doch mich nicht entschließen konnte, ohne einen<lb/>
deutlichen Ruf Gottes auszugehn.</p><lb/>
          <note xml:id="FID_20" place="foot"><p xml:id="ID_547"> Diesen Ausdruck möge folgendes herrnhutischc Lied erklären:</p> ") <lg xml:id="POEMID_1" type="poem"><l/></lg><lb/><p xml:id="ID_548"> Wem auch das noch nicht recht verständlich sein sollte, für den die Belehrung, daß die<lb/>
Henne ein stehendes Bild für Christus ist.</p></note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0196] Saft noch Kraft, weder Verstand noch Zusammenhang, wol aber viel seltsames und Schriftwidriges Zeug vorkam. Ja einstens sagte er gar: man streitet noch darüber, ob der Apostel Judas das h. Abendmal mit genossen habe oder nicht; hat er es genossen, so hat er seliglich den Hals gebrochen: denn das Blut Jesu ist von solcher Kraft, daß es auch dergleichen Sünden tilgt. Er fingirte ein Ebersdorsisches Jubiläum, machte ein romaneskes, satyrisches, un¬ wahrhaftes und abgeschmacktes Jubellied, und redete darüber so, daß ich einen neuen und großen Abscheu vor ihm bekam. — Die einreihende geistliche, ungöttliche Herrschaft über die Gewissen, ja über den innern und äußern Men¬ schen, auch Hab, Gut und Familie so vie-ter rechtschaffenen Seelen machte, daß ich bei Gelegenheit des Haubenzwangs Hrn. Steinhofer sagte: ich sage, am Ende komme aus dieser Sache das zweite Thier Offenb. 13, nämlich ein neues, scheinbareres und verführerisches, aber auch für das Reich Jesu viel schädlicheres, und allen, die darunter stehn müssen, viel unerträglicheres Papstthum heraus als das erste. Das Evangelium wurde nun weder ganz noch rein verkündigt; die Zinzen- dorfschen Losungen und Lammestexte wurden in den öffentlichen Stunden als die Texte gebraucht, die neu erfundnen Feiertage gefeiert, bei dem Abendmal bedenkliche und unerbauliche Umstände eingeführt; alle Chöre mit Pflegern und Pflegerinnen aus den Zinzendorfschen Gemeinden besetzt; Gebet und die h. Schrift nichts mehr geachtet, die letztere verkauft. Bei unsäglichem heimlichen Murren und Klagen herrschte eine knechtische Furcht, und Niemand hatte weder die Freiheit noch das Herz, seinen Sinn Jemand zu entdecken. Die Lorsteher ließen sich wohl sein, sammelten für sich und behandelten die übrigen Gemeinde- glieder manchmal auf das impertinenteste. Die ledigen Weibspersonen wurden aus den Diensten und Häusern, wo sie oft in größter Liebe und Segen stun¬ den, abgeholt und in die Chorhäuser gesteckt: und doch sollte alles dies lauter Freiheit und Seligkeit, Jedermann ein Kreuzluftvögelein*), die aber, welche einen Anstand dabei fanden, unlauter sein. Der Schmerz über alles dieses, die Zerrüttung dieses edlen und ansehn¬ lichen Haufens von Kindern Gottes, und die Sorge für meine Frau und Kin¬ der nahmen mich dergestalt ein, daß ich unter beständigen Seufzern daherging, auch am Leib elend wurde, und doch mich nicht entschließen konnte, ohne einen deutlichen Ruf Gottes auszugehn. Diesen Ausdruck möge folgendes herrnhutischc Lied erklären: ") Wem auch das noch nicht recht verständlich sein sollte, für den die Belehrung, daß die Henne ein stehendes Bild für Christus ist.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805/196
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805/196>, abgerufen am 15.01.2025.