Die Grenzboten. Jg. 18, 1859, I. Semester. II. Band.in dichten Schwärmen umkreisen. In Begleitung etlicher anderer jungen Leute Obgleich das Land mit Ausnahme einzelner Striche, wo, wie in der Jeder von diesen xaiskmos besitzt ein paar Kühe, Ochsen, Schweine und Grenzboten II. 1859. 12
in dichten Schwärmen umkreisen. In Begleitung etlicher anderer jungen Leute Obgleich das Land mit Ausnahme einzelner Striche, wo, wie in der Jeder von diesen xaiskmos besitzt ein paar Kühe, Ochsen, Schweine und Grenzboten II. 1859. 12
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0099" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/107146"/> <p xml:id="ID_266" prev="#ID_265"> in dichten Schwärmen umkreisen. In Begleitung etlicher anderer jungen Leute<lb/> unternahmen wir neulich eine Spazierfahrt dahin. Wir hatten uns mit<lb/> Lebensmitteln, Decken und Kleidern versehen und schlugen damit, nachdem<lb/> wir die öde Insel durchstrichen, Eier gesammelt und ein paar Kaninchen ge¬<lb/> schossen hatten, unser Bivouac für die Nacht auf, doch dachte niemand von<lb/> uns an Schlaf: die Majestät des gestirnten Himmels, das Brausen des<lb/> brandenden Meeres hielten Auge, Ohr und Gemüth wach.</p><lb/> <p xml:id="ID_267"> Obgleich das Land mit Ausnahme einzelner Striche, wo, wie in der<lb/> kleinen Halbinsel de Pe»as. der Boden aus nichts als dem nackten Felsen besteht,<lb/> eine große Fruchtbarkeit besitzt, so ist doch die Bevölkerung dünn und der Anbau<lb/> noch höchst mangelhaft. Oben im Gebirg ist es, wie schon erwähnt, so gut<lb/> wie gar nicht bebaut, höchstens das; hier und da ein ärmliches Häuschen von<lb/> einem kleinen Stück Maisfeld umgeben zu finden ist. das Uebrige, was nicht Wald<lb/> ist. dient nur zur Weide für etliche frei herumlaufende Pferde und Rinder. Die<lb/> Meas oder MM08, die kleinen Dörfer, in denen der astmische Bauer wohnt,<lb/> führen fast alle den Namen irgend eines Heiligen, wie San Juan, Santiago,<lb/> San Martin, San Cristobal, Santa Maria del mar. Sie bestehen nur aus<lb/> wenigen zerstreuten kleinen Häusern, aber selbst dem kleinsten fehlt gewiß nicht<lb/> eine Kirche oder Kapelle, die größeren haben deren gar zwei. Jede Besitzung<lb/> Pflegt mit einer niedrigen Mauer von losen Steinen umgeben zu sein, drin<lb/> steht das Häuschen tief in frischem grünen Buschwerk zwischen Tamarinden,<lb/> Feigen und Lorbeerbäumen. Die Maisfelder daneben erhöhen die Anmuth<lb/> eines solchen Bildes, besonders zur Zeit ihrer Blüte. Aber wie viel Land<lb/> liegt daneben unbenutzt, welches die schönsten Feldfrüchte tragen könnte! Bon<lb/> unsern Getreidearten wird nur wenig gebaut und dieses Wenige auf eine<lb/> ganz eigenthümliche Art eingeerntet. Man schneidet nämlich zuvörderst<lb/> mit einer Art hölzerner Scheere die Aehren einzeln ab und erst wenn<lb/> diese gesammelt sind, wird das Stroh für sich mit Sicheln abgemäht.<lb/> — Außer dem Mais cultivirt der asturische Bauer noch eine Art Distel,<lb/> rosa genannt, die eine bedeutende Höhe erreicht und förmlich baumartig<lb/> wächst; er benutzt sie als Brennmaterial, da bei dem Mangel an Wegen es<lb/> schwierig ist, Holz aus dem Gebirge zu beziehen, denn sie fängt, selbst bevor<lb/> sie noch getrocknet ist, ungemein leicht Feuer, und erzeugt eine helle prasselnde<lb/> Flamme.</p><lb/> <p xml:id="ID_268" next="#ID_269"> Jeder von diesen xaiskmos besitzt ein paar Kühe, Ochsen, Schweine und<lb/> Hühner, die vollständig zu seiner Familie gehören und mit denen er auf dem<lb/> vertrautesten Fuße lebt. Das Innere der Häuser besteht in der Regel nur<lb/> aus zwei Räumen, der eine davon dient als Küche, der andere zum übrigen<lb/> gemeinschaftlichen Gebrauch für Mensch und Vieh; übrigens haben beide<lb/> ohne Unterschied auch zur Küche freien Zutritt. Das ganze Innere des</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 1859. 12</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0099]
in dichten Schwärmen umkreisen. In Begleitung etlicher anderer jungen Leute
unternahmen wir neulich eine Spazierfahrt dahin. Wir hatten uns mit
Lebensmitteln, Decken und Kleidern versehen und schlugen damit, nachdem
wir die öde Insel durchstrichen, Eier gesammelt und ein paar Kaninchen ge¬
schossen hatten, unser Bivouac für die Nacht auf, doch dachte niemand von
uns an Schlaf: die Majestät des gestirnten Himmels, das Brausen des
brandenden Meeres hielten Auge, Ohr und Gemüth wach.
Obgleich das Land mit Ausnahme einzelner Striche, wo, wie in der
kleinen Halbinsel de Pe»as. der Boden aus nichts als dem nackten Felsen besteht,
eine große Fruchtbarkeit besitzt, so ist doch die Bevölkerung dünn und der Anbau
noch höchst mangelhaft. Oben im Gebirg ist es, wie schon erwähnt, so gut
wie gar nicht bebaut, höchstens das; hier und da ein ärmliches Häuschen von
einem kleinen Stück Maisfeld umgeben zu finden ist. das Uebrige, was nicht Wald
ist. dient nur zur Weide für etliche frei herumlaufende Pferde und Rinder. Die
Meas oder MM08, die kleinen Dörfer, in denen der astmische Bauer wohnt,
führen fast alle den Namen irgend eines Heiligen, wie San Juan, Santiago,
San Martin, San Cristobal, Santa Maria del mar. Sie bestehen nur aus
wenigen zerstreuten kleinen Häusern, aber selbst dem kleinsten fehlt gewiß nicht
eine Kirche oder Kapelle, die größeren haben deren gar zwei. Jede Besitzung
Pflegt mit einer niedrigen Mauer von losen Steinen umgeben zu sein, drin
steht das Häuschen tief in frischem grünen Buschwerk zwischen Tamarinden,
Feigen und Lorbeerbäumen. Die Maisfelder daneben erhöhen die Anmuth
eines solchen Bildes, besonders zur Zeit ihrer Blüte. Aber wie viel Land
liegt daneben unbenutzt, welches die schönsten Feldfrüchte tragen könnte! Bon
unsern Getreidearten wird nur wenig gebaut und dieses Wenige auf eine
ganz eigenthümliche Art eingeerntet. Man schneidet nämlich zuvörderst
mit einer Art hölzerner Scheere die Aehren einzeln ab und erst wenn
diese gesammelt sind, wird das Stroh für sich mit Sicheln abgemäht.
— Außer dem Mais cultivirt der asturische Bauer noch eine Art Distel,
rosa genannt, die eine bedeutende Höhe erreicht und förmlich baumartig
wächst; er benutzt sie als Brennmaterial, da bei dem Mangel an Wegen es
schwierig ist, Holz aus dem Gebirge zu beziehen, denn sie fängt, selbst bevor
sie noch getrocknet ist, ungemein leicht Feuer, und erzeugt eine helle prasselnde
Flamme.
Jeder von diesen xaiskmos besitzt ein paar Kühe, Ochsen, Schweine und
Hühner, die vollständig zu seiner Familie gehören und mit denen er auf dem
vertrautesten Fuße lebt. Das Innere der Häuser besteht in der Regel nur
aus zwei Räumen, der eine davon dient als Küche, der andere zum übrigen
gemeinschaftlichen Gebrauch für Mensch und Vieh; übrigens haben beide
ohne Unterschied auch zur Küche freien Zutritt. Das ganze Innere des
Grenzboten II. 1859. 12
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |