Die Grenzboten. Jg. 18, 1859, I. Semester. II. Band.von Kaufleuten ihr Bekehrungswerk fort. Dies wurde zuletzt bekannt, und Wenige Monate nach der Verordnung, die dies verfügte, brach ein großer Die Holländer freuten sich der Verjagung ihrer Nebenbuhler, bei deren Von dieser Zeit an wurde Japan ruhig. Die Maßregeln, mit denen ") Ximal'ara war hauptsächlich durch ihre Betheiligung an der Belagerung gefallen, in¬
dem Mynheer Kökcbecker. der damalige holländische Director der holländischen Factorei, die Stadt bombardirte, von Kaufleuten ihr Bekehrungswerk fort. Dies wurde zuletzt bekannt, und Wenige Monate nach der Verordnung, die dies verfügte, brach ein großer Die Holländer freuten sich der Verjagung ihrer Nebenbuhler, bei deren Von dieser Zeit an wurde Japan ruhig. Die Maßregeln, mit denen ") Ximal'ara war hauptsächlich durch ihre Betheiligung an der Belagerung gefallen, in¬
dem Mynheer Kökcbecker. der damalige holländische Director der holländischen Factorei, die Stadt bombardirte, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0055" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/107102"/> <p xml:id="ID_137" prev="#ID_136"> von Kaufleuten ihr Bekehrungswerk fort. Dies wurde zuletzt bekannt, und<lb/> es erfolgte ein strengeres Edict, nach welchem vierzehn Jesuiten und zwei<lb/> Mönche auf dem Scheiterhaufen starben, alle übrigen Missionare das Land<lb/> verließen und die große Mehrzahl der japanischen Christen ihren Glauben<lb/> abschwor. 1622 versuchten die Spanier neue Priester einzuschmuggeln, und<lb/> die Folge war, daß ihnen für immer verboten wurde, den Boden Japans<lb/> zu betreten. Zwei Jahre später wurden alle Häfen des Reiches, Nangasaki<lb/> und Firato ausgenommen, den Flaggen fremder Nationen geschlossen. Nan-<lb/> gasaki sollte den Portugiesen, Firato den Holländern und den Engländern,<lb/> welche letztere sich mittlerweile ebenfalls Zutritt verschafft, offen stehen, wäh¬<lb/> rend die Chinesen in beiden Häfen Zutritt haben sollten.</p><lb/> <p xml:id="ID_138"> Wenige Monate nach der Verordnung, die dies verfügte, brach ein großer<lb/> Aufstand gegen den Kaiser aus. Die Rebellen bedrohten, gegen 40,000 Mann<lb/> stark, Jeddo, wurden indeß geschlagen und zuletzt in der Festung Ximabara<lb/> nicht weit von Nangasaki, wo sie sich einige Wochen vertheidigt, sämmtlich<lb/> niedergehauen. Die Portugiesen wurden angeklagt, und zwar mit Recht,<lb/> dieser Empörung Vorschub geleistet zu haben, und so verbannte sie der Kaiser<lb/> 1638 für alle Zeiten aus seinen Staaten und untersagte zugleich allen Japa¬<lb/> nesen bei Todesstrafe, das Reich zu verlassen. Die Portugiesen, nicht Wil¬<lb/> lens, ihre gewinnbringende Stellung in Japan ohne einen Versuch der Wieder¬<lb/> einsetzung in den vorigen Stand aufzugeben, schickten eine Gesandtschaft an<lb/> den Kaiser, um eine Abänderung zu erbitten. Die Mitglieder derselben wur¬<lb/> den jedoch bei ihrer Landung festgenommen und achtundvierzig von ihnen als<lb/> Uebertreter der Reichsgesetze gekreuzigt, die dreizehn übrigen schickte man nach<lb/> Makao zurück, um dort das Schicksal ihrer Gefährten zu melden und vor<lb/> weiteren Versuchen der Art zu warnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_139"> Die Holländer freuten sich der Verjagung ihrer Nebenbuhler, bei deren<lb/> Verfolgung sie mitgewirkt hatten.*) Sie wurden indeß schon 1641 schwer<lb/> drückenden Beschränkungen unterworfen, von Firato entfernt und auf die kleine<lb/> Insel Decima bei Nangasaki verwiesen; auch durften sie von jetzt an jährlich<lb/> nur ein einziges Schiff nach Japan senden, endlich mußten sie sich von jetzt<lb/> an jedes Jahr einer demüthigenden Ceremonie unterwerfen, die darin bestand,<lb/> daß man ihnen ein Crucifix und ein Bild der Jungfrau Maria vorlegte und<lb/> sie diese Gegenstünde mit Füßen treten ließ.</p><lb/> <p xml:id="ID_140" next="#ID_141"> Von dieser Zeit an wurde Japan ruhig. Die Maßregeln, mit denen<lb/> Man das Christenthum ausrottete, waren unzweifelhaft hart und grausam,<lb/> aber nichts weniger als unbegründet. Die Missionäre sowol als die Kauf-</p><lb/> <note xml:id="FID_6" place="foot"> ") Ximal'ara war hauptsächlich durch ihre Betheiligung an der Belagerung gefallen, in¬<lb/> dem Mynheer Kökcbecker. der damalige holländische Director der holländischen Factorei, die<lb/> Stadt bombardirte,</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
von Kaufleuten ihr Bekehrungswerk fort. Dies wurde zuletzt bekannt, und
es erfolgte ein strengeres Edict, nach welchem vierzehn Jesuiten und zwei
Mönche auf dem Scheiterhaufen starben, alle übrigen Missionare das Land
verließen und die große Mehrzahl der japanischen Christen ihren Glauben
abschwor. 1622 versuchten die Spanier neue Priester einzuschmuggeln, und
die Folge war, daß ihnen für immer verboten wurde, den Boden Japans
zu betreten. Zwei Jahre später wurden alle Häfen des Reiches, Nangasaki
und Firato ausgenommen, den Flaggen fremder Nationen geschlossen. Nan-
gasaki sollte den Portugiesen, Firato den Holländern und den Engländern,
welche letztere sich mittlerweile ebenfalls Zutritt verschafft, offen stehen, wäh¬
rend die Chinesen in beiden Häfen Zutritt haben sollten.
Wenige Monate nach der Verordnung, die dies verfügte, brach ein großer
Aufstand gegen den Kaiser aus. Die Rebellen bedrohten, gegen 40,000 Mann
stark, Jeddo, wurden indeß geschlagen und zuletzt in der Festung Ximabara
nicht weit von Nangasaki, wo sie sich einige Wochen vertheidigt, sämmtlich
niedergehauen. Die Portugiesen wurden angeklagt, und zwar mit Recht,
dieser Empörung Vorschub geleistet zu haben, und so verbannte sie der Kaiser
1638 für alle Zeiten aus seinen Staaten und untersagte zugleich allen Japa¬
nesen bei Todesstrafe, das Reich zu verlassen. Die Portugiesen, nicht Wil¬
lens, ihre gewinnbringende Stellung in Japan ohne einen Versuch der Wieder¬
einsetzung in den vorigen Stand aufzugeben, schickten eine Gesandtschaft an
den Kaiser, um eine Abänderung zu erbitten. Die Mitglieder derselben wur¬
den jedoch bei ihrer Landung festgenommen und achtundvierzig von ihnen als
Uebertreter der Reichsgesetze gekreuzigt, die dreizehn übrigen schickte man nach
Makao zurück, um dort das Schicksal ihrer Gefährten zu melden und vor
weiteren Versuchen der Art zu warnen.
Die Holländer freuten sich der Verjagung ihrer Nebenbuhler, bei deren
Verfolgung sie mitgewirkt hatten.*) Sie wurden indeß schon 1641 schwer
drückenden Beschränkungen unterworfen, von Firato entfernt und auf die kleine
Insel Decima bei Nangasaki verwiesen; auch durften sie von jetzt an jährlich
nur ein einziges Schiff nach Japan senden, endlich mußten sie sich von jetzt
an jedes Jahr einer demüthigenden Ceremonie unterwerfen, die darin bestand,
daß man ihnen ein Crucifix und ein Bild der Jungfrau Maria vorlegte und
sie diese Gegenstünde mit Füßen treten ließ.
Von dieser Zeit an wurde Japan ruhig. Die Maßregeln, mit denen
Man das Christenthum ausrottete, waren unzweifelhaft hart und grausam,
aber nichts weniger als unbegründet. Die Missionäre sowol als die Kauf-
") Ximal'ara war hauptsächlich durch ihre Betheiligung an der Belagerung gefallen, in¬
dem Mynheer Kökcbecker. der damalige holländische Director der holländischen Factorei, die
Stadt bombardirte,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |