Die Grenzboten. Jg. 18, 1859, I. Semester. II. Band.von Jahren zu erneuern seien, um in Kraft zu bleiben: man gedachte so dem Natürlich wurde auf diesem Wege der Hilflosigkeit armer Schuldner nicht Abgesehen von dem Wucher bei kleinen Darlehen mit dem Versprechen Da sie überhaupt im Mittelalter die Finanzmänner waren, so übertrugen Grenzboten II. 18S9. 18
von Jahren zu erneuern seien, um in Kraft zu bleiben: man gedachte so dem Natürlich wurde auf diesem Wege der Hilflosigkeit armer Schuldner nicht Abgesehen von dem Wucher bei kleinen Darlehen mit dem Versprechen Da sie überhaupt im Mittelalter die Finanzmänner waren, so übertrugen Grenzboten II. 18S9. 18
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0147" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/107194"/> <p xml:id="ID_415" prev="#ID_414"> von Jahren zu erneuern seien, um in Kraft zu bleiben: man gedachte so dem<lb/> verborgenen Ansammeln von Zinsen und Zinseszinsen zu begegnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_416"> Natürlich wurde auf diesem Wege der Hilflosigkeit armer Schuldner nicht<lb/> abgeholfen und man griff jetzt zu radikaleren Mitteln, durch welche man allerdings<lb/> den Juden schadete, aber das Uebel, welches in den socialen Gesammtverhält-<lb/> nissen seinen Grund hatte, nicht beseitigte. Man vertrieb die JuiM, sah<lb/> sich aber bald nach einigen Jahren wieder genöthigt, sie bei sich aufzunehmen,<lb/> oder man versagte ihnen ganz und gar, Geld auf Zinsen auszuleihen. Die<lb/> Reichspolizeiordnung von 1577 bestimmte endlich auch für die Juden den Zins¬<lb/> fuß auf fünf Procent.</p><lb/> <p xml:id="ID_417"> Abgesehen von dem Wucher bei kleinen Darlehen mit dem Versprechen<lb/> wöchentlicher Zinsen, streckten die Juden auch den Kaisern, Landesherrn u. s. w.<lb/> große Geldsummen vor, bei welchen sie sich jährliche Zinsen versprechen und<lb/> bedeutende Unterpfänder geben ließen^ War der Geldbeutel der hohen Herrn<lb/> erschöpft, so machten sie bei den Juden große Anleihen, welche zu derartigen<lb/> ausgedehnteren Geschäften in Compagnien zusammentraten. So verpfändete<lb/> z. B. König Ludwig im Jahr 1315 die Stadt München auf sechs Jahr an einige<lb/> Juden, d. h. ertheilte diesen das Recht, für diese Zeit die Einkünfte aus der<lb/> Stadt zu beziehen, welche sonst in des Königs Kammer flössen. In demselben<lb/> Jahr verbürgt sich die Stadt Eßlingen sür die Summe, welche der König<lb/> den Juden zu Ueberlingen schuldig ist. Der Nheingraf bat im Jahr 1296<lb/> den König Adolph, einen Zoll, welchen er vom'Reich zu Lehen hat, an einen<lb/> Juden aus Oppenheim für dreihundert Mark auf sechs Jahr verpfänden zu<lb/> dürfen. Der Herr 'von Limburg verpfändet im Jahr 1316 an zwei Juden<lb/> aus Wesel seine Burgmänner, Schöffen und Bürger zu Limburg, welche also<lb/> Mit ihrem gesammten Vermögen für die Schuld verhaftet sind. Eine solche<lb/> Verpfändung von Einkünften hatte bald den Sinn, daß die Juden aus ihnen<lb/> sich sür die Schuld und Zinsen bezahlt machten, bald daß die Einkünfte statt<lb/> der Zinsen erhoben wurden. Aber auch kostbare bewegliche Gegenstünde wur¬<lb/> den verpfändet; so lieh der Erzbischof von Mainz die Kleinodien vom Dom¬<lb/> capitel und ließ sich darauf von zwei Mainzer Juden ein Darlehn von 1160<lb/> Gulden auszahlen.</p><lb/> <p xml:id="ID_418" next="#ID_419"> Da sie überhaupt im Mittelalter die Finanzmänner waren, so übertrugen<lb/> ihnen häusig Kaiser und Landesherrn die Einkassirung von Steuern, und zwar<lb/> nicht blos der von den Juden, sondern auch der überhaupt von einem Bezirk<lb/> aufzubringenden Abgaben. Wegen ihres Reichthums, ihrer Kenntniß der Hilfs¬<lb/> quellen, ihrer Gewandtheit in der Ueberwindung schwieriger Verhältnisse, aber<lb/> auch wegen ihrer geringern Scheu vor krummen Wegen und der öffentlichen<lb/> Meinung wußten sie das Vertrauen der Großen und eine einflußreiche Stel¬<lb/> lung zu gewinnen. In Polen und Ungarn wurden sie mit der Verwaltung</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 18S9. 18</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0147]
von Jahren zu erneuern seien, um in Kraft zu bleiben: man gedachte so dem
verborgenen Ansammeln von Zinsen und Zinseszinsen zu begegnen.
Natürlich wurde auf diesem Wege der Hilflosigkeit armer Schuldner nicht
abgeholfen und man griff jetzt zu radikaleren Mitteln, durch welche man allerdings
den Juden schadete, aber das Uebel, welches in den socialen Gesammtverhält-
nissen seinen Grund hatte, nicht beseitigte. Man vertrieb die JuiM, sah
sich aber bald nach einigen Jahren wieder genöthigt, sie bei sich aufzunehmen,
oder man versagte ihnen ganz und gar, Geld auf Zinsen auszuleihen. Die
Reichspolizeiordnung von 1577 bestimmte endlich auch für die Juden den Zins¬
fuß auf fünf Procent.
Abgesehen von dem Wucher bei kleinen Darlehen mit dem Versprechen
wöchentlicher Zinsen, streckten die Juden auch den Kaisern, Landesherrn u. s. w.
große Geldsummen vor, bei welchen sie sich jährliche Zinsen versprechen und
bedeutende Unterpfänder geben ließen^ War der Geldbeutel der hohen Herrn
erschöpft, so machten sie bei den Juden große Anleihen, welche zu derartigen
ausgedehnteren Geschäften in Compagnien zusammentraten. So verpfändete
z. B. König Ludwig im Jahr 1315 die Stadt München auf sechs Jahr an einige
Juden, d. h. ertheilte diesen das Recht, für diese Zeit die Einkünfte aus der
Stadt zu beziehen, welche sonst in des Königs Kammer flössen. In demselben
Jahr verbürgt sich die Stadt Eßlingen sür die Summe, welche der König
den Juden zu Ueberlingen schuldig ist. Der Nheingraf bat im Jahr 1296
den König Adolph, einen Zoll, welchen er vom'Reich zu Lehen hat, an einen
Juden aus Oppenheim für dreihundert Mark auf sechs Jahr verpfänden zu
dürfen. Der Herr 'von Limburg verpfändet im Jahr 1316 an zwei Juden
aus Wesel seine Burgmänner, Schöffen und Bürger zu Limburg, welche also
Mit ihrem gesammten Vermögen für die Schuld verhaftet sind. Eine solche
Verpfändung von Einkünften hatte bald den Sinn, daß die Juden aus ihnen
sich sür die Schuld und Zinsen bezahlt machten, bald daß die Einkünfte statt
der Zinsen erhoben wurden. Aber auch kostbare bewegliche Gegenstünde wur¬
den verpfändet; so lieh der Erzbischof von Mainz die Kleinodien vom Dom¬
capitel und ließ sich darauf von zwei Mainzer Juden ein Darlehn von 1160
Gulden auszahlen.
Da sie überhaupt im Mittelalter die Finanzmänner waren, so übertrugen
ihnen häusig Kaiser und Landesherrn die Einkassirung von Steuern, und zwar
nicht blos der von den Juden, sondern auch der überhaupt von einem Bezirk
aufzubringenden Abgaben. Wegen ihres Reichthums, ihrer Kenntniß der Hilfs¬
quellen, ihrer Gewandtheit in der Ueberwindung schwieriger Verhältnisse, aber
auch wegen ihrer geringern Scheu vor krummen Wegen und der öffentlichen
Meinung wußten sie das Vertrauen der Großen und eine einflußreiche Stel¬
lung zu gewinnen. In Polen und Ungarn wurden sie mit der Verwaltung
Grenzboten II. 18S9. 18
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |