Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

habe. Auch Pöllnitz wirft in seinen Memoiren mehrmals spöttische Seiten¬
blicke auf Grumbkows Muth. Dennoch darf man wol nicht zu viel Gewicht
darauf legen.

Grumbkow war kein militärisches Genie und noch viel weniger ein Hau¬
degen, wie Leopold von Dessau, "der alte Schnurrbart", und seine Feinde
mögen deshalb gern solche Gerüchte verbreitet haben. In dem flandrischen
Feldzug des Jahres 1709 war er häusig in Gesellschaft mit dem Prinzen
Eugen und Marlborough, die gewiß einen Feigling nicht um sich geduldet hät¬
ten. Die Ehre solchen Umgangs hatten dem noch jungen Offizier seine schon
früher bei Hof bewiesene Feinheit und diplomatische Fertigkeit erworben; denn
er war als Militärbevollmächtigter des Königs den beiden Feldherrn bei¬
geordnet, und als solcher oft genug in einer schwierigen Stellung. Wichtiger
für Preußen als die Kriegserfolge, wurden die Bekanntschaften und freund¬
schaftlichen Verhältnisse, die sich hier entspannen. Nicht nur, daß Grumbkow
mit den östreichischen Generalen, dem Prinzen Eugen und dem Grafen
Seckendorff genauer bekannt, mit letzterem, einer verwandten Natur, wol
schon damals vertraut wurde, auch der preußische Kronprinz, Friedrich Wil¬
helm, der an dem Feldzug als Freiwilliger Theil nahm, schloß sich eng an
diesen Kreis an, und Grumbkows späterer Einfluß datirt von dieser Zeit her.

Der Prinz stand in Opposition gegen den Luxus seines Vaters, liebte
aber ein heitres Sichgehenlassen bei der Tafel. Beides konnte der schlaue
Grumbkow benutzen, um sich in die Gunst des zukünftigen Herrschers einzu¬
schmeicheln. Einladungen zu Gastmahlen erfolgten häufig im Lager, und
der Kronprinz und die Feldherren erwiesen Grumbkow mehrmals die Ehre
solchen Besuchs, bei welchen Gelegenheiten dessen Witz und sprudelnde Laune
sich genugsam geltend und angenehm machte.

Grumbkow hatte sich nicht verrechnet. Kaum war Friedrich I. 1713 ge¬
storben, als er von Friedrich Wilhelm zum Generallieutenant und Staats¬
minister ernannt wurde. Bei den großen Reformen und Veränderungen, die
den Thronwechsel begleiteten, war er mit der bedeutendste Rathgeber, und
diese Stelle behauptete er auch bis zu seinem Tod, wobei er alle möglichen
Intriguen und niedrigen Künste anwandte. Von nun an bewegte er sich
in den diplomatischen und Hofkreisen, in denen er sich am meisten heimisch
fühlte. Bald genug wurde er auch in die ärgerlichen Streitigkeiten derselben
verwickelt. Schon zur Zeit Friedrichs I. hatten die Schweden im Krieg ge¬
gen Rußland und Polen, die preußische Neutralität nicht achtend, die bran-
denburger Grenzen offen verletzt. Karl XII. weilte in der Türkei, während
seine Länder immer mehr bedroht wurden. Die eignen Besitzungen vor sol¬
chen Wirren zu schützen, schloß Friedrich Wilhelm 1713 den bekannten Ver¬
trag mit' den Schweden, wonach er im Verein mit dem Administrator von


47*

habe. Auch Pöllnitz wirft in seinen Memoiren mehrmals spöttische Seiten¬
blicke auf Grumbkows Muth. Dennoch darf man wol nicht zu viel Gewicht
darauf legen.

Grumbkow war kein militärisches Genie und noch viel weniger ein Hau¬
degen, wie Leopold von Dessau, „der alte Schnurrbart", und seine Feinde
mögen deshalb gern solche Gerüchte verbreitet haben. In dem flandrischen
Feldzug des Jahres 1709 war er häusig in Gesellschaft mit dem Prinzen
Eugen und Marlborough, die gewiß einen Feigling nicht um sich geduldet hät¬
ten. Die Ehre solchen Umgangs hatten dem noch jungen Offizier seine schon
früher bei Hof bewiesene Feinheit und diplomatische Fertigkeit erworben; denn
er war als Militärbevollmächtigter des Königs den beiden Feldherrn bei¬
geordnet, und als solcher oft genug in einer schwierigen Stellung. Wichtiger
für Preußen als die Kriegserfolge, wurden die Bekanntschaften und freund¬
schaftlichen Verhältnisse, die sich hier entspannen. Nicht nur, daß Grumbkow
mit den östreichischen Generalen, dem Prinzen Eugen und dem Grafen
Seckendorff genauer bekannt, mit letzterem, einer verwandten Natur, wol
schon damals vertraut wurde, auch der preußische Kronprinz, Friedrich Wil¬
helm, der an dem Feldzug als Freiwilliger Theil nahm, schloß sich eng an
diesen Kreis an, und Grumbkows späterer Einfluß datirt von dieser Zeit her.

Der Prinz stand in Opposition gegen den Luxus seines Vaters, liebte
aber ein heitres Sichgehenlassen bei der Tafel. Beides konnte der schlaue
Grumbkow benutzen, um sich in die Gunst des zukünftigen Herrschers einzu¬
schmeicheln. Einladungen zu Gastmahlen erfolgten häufig im Lager, und
der Kronprinz und die Feldherren erwiesen Grumbkow mehrmals die Ehre
solchen Besuchs, bei welchen Gelegenheiten dessen Witz und sprudelnde Laune
sich genugsam geltend und angenehm machte.

Grumbkow hatte sich nicht verrechnet. Kaum war Friedrich I. 1713 ge¬
storben, als er von Friedrich Wilhelm zum Generallieutenant und Staats¬
minister ernannt wurde. Bei den großen Reformen und Veränderungen, die
den Thronwechsel begleiteten, war er mit der bedeutendste Rathgeber, und
diese Stelle behauptete er auch bis zu seinem Tod, wobei er alle möglichen
Intriguen und niedrigen Künste anwandte. Von nun an bewegte er sich
in den diplomatischen und Hofkreisen, in denen er sich am meisten heimisch
fühlte. Bald genug wurde er auch in die ärgerlichen Streitigkeiten derselben
verwickelt. Schon zur Zeit Friedrichs I. hatten die Schweden im Krieg ge¬
gen Rußland und Polen, die preußische Neutralität nicht achtend, die bran-
denburger Grenzen offen verletzt. Karl XII. weilte in der Türkei, während
seine Länder immer mehr bedroht wurden. Die eignen Besitzungen vor sol¬
chen Wirren zu schützen, schloß Friedrich Wilhelm 1713 den bekannten Ver¬
trag mit' den Schweden, wonach er im Verein mit dem Administrator von


47*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0379" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/266188"/>
          <p xml:id="ID_1016" prev="#ID_1015"> habe. Auch Pöllnitz wirft in seinen Memoiren mehrmals spöttische Seiten¬<lb/>
blicke auf Grumbkows Muth. Dennoch darf man wol nicht zu viel Gewicht<lb/>
darauf legen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1017"> Grumbkow war kein militärisches Genie und noch viel weniger ein Hau¬<lb/>
degen, wie Leopold von Dessau, &#x201E;der alte Schnurrbart", und seine Feinde<lb/>
mögen deshalb gern solche Gerüchte verbreitet haben. In dem flandrischen<lb/>
Feldzug des Jahres 1709 war er häusig in Gesellschaft mit dem Prinzen<lb/>
Eugen und Marlborough, die gewiß einen Feigling nicht um sich geduldet hät¬<lb/>
ten. Die Ehre solchen Umgangs hatten dem noch jungen Offizier seine schon<lb/>
früher bei Hof bewiesene Feinheit und diplomatische Fertigkeit erworben; denn<lb/>
er war als Militärbevollmächtigter des Königs den beiden Feldherrn bei¬<lb/>
geordnet, und als solcher oft genug in einer schwierigen Stellung. Wichtiger<lb/>
für Preußen als die Kriegserfolge, wurden die Bekanntschaften und freund¬<lb/>
schaftlichen Verhältnisse, die sich hier entspannen. Nicht nur, daß Grumbkow<lb/>
mit den östreichischen Generalen, dem Prinzen Eugen und dem Grafen<lb/>
Seckendorff genauer bekannt, mit letzterem, einer verwandten Natur, wol<lb/>
schon damals vertraut wurde, auch der preußische Kronprinz, Friedrich Wil¬<lb/>
helm, der an dem Feldzug als Freiwilliger Theil nahm, schloß sich eng an<lb/>
diesen Kreis an, und Grumbkows späterer Einfluß datirt von dieser Zeit her.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1018"> Der Prinz stand in Opposition gegen den Luxus seines Vaters, liebte<lb/>
aber ein heitres Sichgehenlassen bei der Tafel. Beides konnte der schlaue<lb/>
Grumbkow benutzen, um sich in die Gunst des zukünftigen Herrschers einzu¬<lb/>
schmeicheln. Einladungen zu Gastmahlen erfolgten häufig im Lager, und<lb/>
der Kronprinz und die Feldherren erwiesen Grumbkow mehrmals die Ehre<lb/>
solchen Besuchs, bei welchen Gelegenheiten dessen Witz und sprudelnde Laune<lb/>
sich genugsam geltend und angenehm machte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1019" next="#ID_1020"> Grumbkow hatte sich nicht verrechnet. Kaum war Friedrich I. 1713 ge¬<lb/>
storben, als er von Friedrich Wilhelm zum Generallieutenant und Staats¬<lb/>
minister ernannt wurde. Bei den großen Reformen und Veränderungen, die<lb/>
den Thronwechsel begleiteten, war er mit der bedeutendste Rathgeber, und<lb/>
diese Stelle behauptete er auch bis zu seinem Tod, wobei er alle möglichen<lb/>
Intriguen und niedrigen Künste anwandte. Von nun an bewegte er sich<lb/>
in den diplomatischen und Hofkreisen, in denen er sich am meisten heimisch<lb/>
fühlte. Bald genug wurde er auch in die ärgerlichen Streitigkeiten derselben<lb/>
verwickelt. Schon zur Zeit Friedrichs I. hatten die Schweden im Krieg ge¬<lb/>
gen Rußland und Polen, die preußische Neutralität nicht achtend, die bran-<lb/>
denburger Grenzen offen verletzt. Karl XII. weilte in der Türkei, während<lb/>
seine Länder immer mehr bedroht wurden. Die eignen Besitzungen vor sol¬<lb/>
chen Wirren zu schützen, schloß Friedrich Wilhelm 1713 den bekannten Ver¬<lb/>
trag mit' den Schweden, wonach er im Verein mit dem Administrator von</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 47*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0379] habe. Auch Pöllnitz wirft in seinen Memoiren mehrmals spöttische Seiten¬ blicke auf Grumbkows Muth. Dennoch darf man wol nicht zu viel Gewicht darauf legen. Grumbkow war kein militärisches Genie und noch viel weniger ein Hau¬ degen, wie Leopold von Dessau, „der alte Schnurrbart", und seine Feinde mögen deshalb gern solche Gerüchte verbreitet haben. In dem flandrischen Feldzug des Jahres 1709 war er häusig in Gesellschaft mit dem Prinzen Eugen und Marlborough, die gewiß einen Feigling nicht um sich geduldet hät¬ ten. Die Ehre solchen Umgangs hatten dem noch jungen Offizier seine schon früher bei Hof bewiesene Feinheit und diplomatische Fertigkeit erworben; denn er war als Militärbevollmächtigter des Königs den beiden Feldherrn bei¬ geordnet, und als solcher oft genug in einer schwierigen Stellung. Wichtiger für Preußen als die Kriegserfolge, wurden die Bekanntschaften und freund¬ schaftlichen Verhältnisse, die sich hier entspannen. Nicht nur, daß Grumbkow mit den östreichischen Generalen, dem Prinzen Eugen und dem Grafen Seckendorff genauer bekannt, mit letzterem, einer verwandten Natur, wol schon damals vertraut wurde, auch der preußische Kronprinz, Friedrich Wil¬ helm, der an dem Feldzug als Freiwilliger Theil nahm, schloß sich eng an diesen Kreis an, und Grumbkows späterer Einfluß datirt von dieser Zeit her. Der Prinz stand in Opposition gegen den Luxus seines Vaters, liebte aber ein heitres Sichgehenlassen bei der Tafel. Beides konnte der schlaue Grumbkow benutzen, um sich in die Gunst des zukünftigen Herrschers einzu¬ schmeicheln. Einladungen zu Gastmahlen erfolgten häufig im Lager, und der Kronprinz und die Feldherren erwiesen Grumbkow mehrmals die Ehre solchen Besuchs, bei welchen Gelegenheiten dessen Witz und sprudelnde Laune sich genugsam geltend und angenehm machte. Grumbkow hatte sich nicht verrechnet. Kaum war Friedrich I. 1713 ge¬ storben, als er von Friedrich Wilhelm zum Generallieutenant und Staats¬ minister ernannt wurde. Bei den großen Reformen und Veränderungen, die den Thronwechsel begleiteten, war er mit der bedeutendste Rathgeber, und diese Stelle behauptete er auch bis zu seinem Tod, wobei er alle möglichen Intriguen und niedrigen Künste anwandte. Von nun an bewegte er sich in den diplomatischen und Hofkreisen, in denen er sich am meisten heimisch fühlte. Bald genug wurde er auch in die ärgerlichen Streitigkeiten derselben verwickelt. Schon zur Zeit Friedrichs I. hatten die Schweden im Krieg ge¬ gen Rußland und Polen, die preußische Neutralität nicht achtend, die bran- denburger Grenzen offen verletzt. Karl XII. weilte in der Türkei, während seine Länder immer mehr bedroht wurden. Die eignen Besitzungen vor sol¬ chen Wirren zu schützen, schloß Friedrich Wilhelm 1713 den bekannten Ver¬ trag mit' den Schweden, wonach er im Verein mit dem Administrator von 47*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356/379
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356/379>, abgerufen am 26.07.2024.