Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, I. Semester. II. Band.nach dem Anfang des Nevolutiouskriegcs, ohngefähr " Wochen vor dem dnrch Furcht erkünstelten) Enthusiasmus der Franzose" für diese Verfassung, einer Monarchie
ohne Kopf, oder einer Republik ohne Centrum, Religion und Sitten, eines Systems durch¬ gängiger Gleichheit für 2S Millionen leidenschaftlicher Menschen. Haben sie hierfür eine Be¬ geisterung, gleich jener der alten Araber für den Koran, so sage ich nicht, das! sie sich behaupten, sondern daß sie dem ganzen Europa bleich Evangelium bringen werden. Sind hingegen unter ihnen viele nur darum jakobinisch, weil sie die Laterne fürchten, gibt es viele ruhige, vernünf¬ tige Menschen, die freien Briten ähnlich zu sein sich zufrieden gäben, dann werden die Jako¬ biner bezwungen, Frankreich und Europa kommen wieder zur Ordnung und Ruhe . , . Alles ist so einzig in seiner Art, und jedermann, der agirt oder agiren sollte, handelt so wenig seiner Rolle gemäß, daß man nicht weiß, ob die Welt ein großes Bedlam überhaupt werden soll, oder ob die Vorsehung nus so vieler Thorheit und Schwäche ein noch nie gesehenes Meister¬ werk hervorzubringen vorhat." nach dem Anfang des Nevolutiouskriegcs, ohngefähr » Wochen vor dem dnrch Furcht erkünstelten) Enthusiasmus der Franzose» für diese Verfassung, einer Monarchie
ohne Kopf, oder einer Republik ohne Centrum, Religion und Sitten, eines Systems durch¬ gängiger Gleichheit für 2S Millionen leidenschaftlicher Menschen. Haben sie hierfür eine Be¬ geisterung, gleich jener der alten Araber für den Koran, so sage ich nicht, das! sie sich behaupten, sondern daß sie dem ganzen Europa bleich Evangelium bringen werden. Sind hingegen unter ihnen viele nur darum jakobinisch, weil sie die Laterne fürchten, gibt es viele ruhige, vernünf¬ tige Menschen, die freien Briten ähnlich zu sein sich zufrieden gäben, dann werden die Jako¬ biner bezwungen, Frankreich und Europa kommen wieder zur Ordnung und Ruhe . , . Alles ist so einzig in seiner Art, und jedermann, der agirt oder agiren sollte, handelt so wenig seiner Rolle gemäß, daß man nicht weiß, ob die Welt ein großes Bedlam überhaupt werden soll, oder ob die Vorsehung nus so vieler Thorheit und Schwäche ein noch nie gesehenes Meister¬ werk hervorzubringen vorhat." <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0244" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/186656"/> <p xml:id="ID_552" prev="#ID_551" next="#ID_553"> nach dem Anfang des Nevolutiouskriegcs, ohngefähr » Wochen vor dem<lb/> Einfall der Franzosen unter Eustine, als Müller, dazumal geheimer Staats¬<lb/> rath und Staatsreferendar in gehäuften Geschäften und nicht geringen<lb/> Sorgen zu Aschaffenburg bei dem Kurfürsten war und eben von dem verewig¬<lb/> ten Herder einen erfreulichen Besuch hatte, wurde er günz unerwartet ein¬<lb/> geladen, sich nach Wien zu begeben (28. August l?'>2). Viele Jahre nach<lb/> diesem ist ihm glaubwürdig erzählt worden, daß ein sehr verehrungswürdiger,<lb/> redlicher, seinem Glauben äußerst anhänglicher Mann, der Müller schätzte<lb/> und liebte, dessen ungeheuchelte Ehrfurcht für eben diesen Glauben, seine<lb/> Meinung sür die Brauchbarkeit gewisser Anstalten und seine von dem herr¬<lb/> schenden Leichtsinn sehr verschiedene Religionswcise für eine'Neigung zu einem<lb/> Schritte gehalten. woran er nicht gedacht, und hierdurch zu diesem Beruf<lb/> wesentlich beigetragen habe. Damals kannte Müller weder diesen Umstand,<lb/> noch das bestimmte Vorhaben, und begab sich mit Bewilligung des Kur¬<lb/> fürsten als zu einer Berathung über eine politische Maßregel nach Wien. All¬<lb/> da bemerkte er bei der ersten Aufnahme einen gewissen, ihm nicht erklärbaren<lb/> Mißverstand. Bald zerstreuten ihn größere Dinge, das Mißgeschick der coa-<lb/> lisirteu Waffen, die Gefahr der Stadt Mainz, die Entfernung des Kurfürsten,<lb/> Verwirrung, Noth in allen vordem Kreisen; worüber, ohne über seiue Sachen<lb/> Erklärung abzuwarten, er hinauseilte. Er vernahm zu Straubiugen die Ueber-<lb/> gabe von Mainz, wo alle Früchte seiner Lcbensmühe, 20jährige Sammlungen,<lb/> Briefe und die Acten seiner Geschäftsführung waren. Er wurde doch hinein¬<lb/> gelassen, er sah den grauenvollen Jammer, sah den Freiheitsrausch, hörte<lb/> den Trotz und eilte, Zudringlichkeiten sich entreißend, hin, wo im treuen Eichs-<lb/> felde der Kurfürst weniger seinen Verlust als das Ganze betrauerte. Da<lb/> wurde gut befunden, daß er noch einmal sich nach Wien begeht. Der Kaiser<lb/> gab den Wunsch, ihn als Hofrath bei der geheimen Hof. und Staatskanzlei<lb/> anzustellen, dem Kurfürsten und ihm selbst zu erkennen.—Schmerzlicher und<lb/> länger als zwei Monate war der Kampf. Müller fühlte, was gegen den Kur-</p><lb/> <note xml:id="FID_57" prev="#FID_56" place="foot"> dnrch Furcht erkünstelten) Enthusiasmus der Franzose» für diese Verfassung, einer Monarchie<lb/> ohne Kopf, oder einer Republik ohne Centrum, Religion und Sitten, eines Systems durch¬<lb/> gängiger Gleichheit für 2S Millionen leidenschaftlicher Menschen. Haben sie hierfür eine Be¬<lb/> geisterung, gleich jener der alten Araber für den Koran, so sage ich nicht, das! sie sich behaupten,<lb/> sondern daß sie dem ganzen Europa bleich Evangelium bringen werden. Sind hingegen unter<lb/> ihnen viele nur darum jakobinisch, weil sie die Laterne fürchten, gibt es viele ruhige, vernünf¬<lb/> tige Menschen, die freien Briten ähnlich zu sein sich zufrieden gäben, dann werden die Jako¬<lb/> biner bezwungen, Frankreich und Europa kommen wieder zur Ordnung und Ruhe . , . Alles<lb/> ist so einzig in seiner Art, und jedermann, der agirt oder agiren sollte, handelt so wenig seiner<lb/> Rolle gemäß, daß man nicht weiß, ob die Welt ein großes Bedlam überhaupt werden soll,<lb/> oder ob die Vorsehung nus so vieler Thorheit und Schwäche ein noch nie gesehenes Meister¬<lb/> werk hervorzubringen vorhat."</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0244]
nach dem Anfang des Nevolutiouskriegcs, ohngefähr » Wochen vor dem
Einfall der Franzosen unter Eustine, als Müller, dazumal geheimer Staats¬
rath und Staatsreferendar in gehäuften Geschäften und nicht geringen
Sorgen zu Aschaffenburg bei dem Kurfürsten war und eben von dem verewig¬
ten Herder einen erfreulichen Besuch hatte, wurde er günz unerwartet ein¬
geladen, sich nach Wien zu begeben (28. August l?'>2). Viele Jahre nach
diesem ist ihm glaubwürdig erzählt worden, daß ein sehr verehrungswürdiger,
redlicher, seinem Glauben äußerst anhänglicher Mann, der Müller schätzte
und liebte, dessen ungeheuchelte Ehrfurcht für eben diesen Glauben, seine
Meinung sür die Brauchbarkeit gewisser Anstalten und seine von dem herr¬
schenden Leichtsinn sehr verschiedene Religionswcise für eine'Neigung zu einem
Schritte gehalten. woran er nicht gedacht, und hierdurch zu diesem Beruf
wesentlich beigetragen habe. Damals kannte Müller weder diesen Umstand,
noch das bestimmte Vorhaben, und begab sich mit Bewilligung des Kur¬
fürsten als zu einer Berathung über eine politische Maßregel nach Wien. All¬
da bemerkte er bei der ersten Aufnahme einen gewissen, ihm nicht erklärbaren
Mißverstand. Bald zerstreuten ihn größere Dinge, das Mißgeschick der coa-
lisirteu Waffen, die Gefahr der Stadt Mainz, die Entfernung des Kurfürsten,
Verwirrung, Noth in allen vordem Kreisen; worüber, ohne über seiue Sachen
Erklärung abzuwarten, er hinauseilte. Er vernahm zu Straubiugen die Ueber-
gabe von Mainz, wo alle Früchte seiner Lcbensmühe, 20jährige Sammlungen,
Briefe und die Acten seiner Geschäftsführung waren. Er wurde doch hinein¬
gelassen, er sah den grauenvollen Jammer, sah den Freiheitsrausch, hörte
den Trotz und eilte, Zudringlichkeiten sich entreißend, hin, wo im treuen Eichs-
felde der Kurfürst weniger seinen Verlust als das Ganze betrauerte. Da
wurde gut befunden, daß er noch einmal sich nach Wien begeht. Der Kaiser
gab den Wunsch, ihn als Hofrath bei der geheimen Hof. und Staatskanzlei
anzustellen, dem Kurfürsten und ihm selbst zu erkennen.—Schmerzlicher und
länger als zwei Monate war der Kampf. Müller fühlte, was gegen den Kur-
dnrch Furcht erkünstelten) Enthusiasmus der Franzose» für diese Verfassung, einer Monarchie
ohne Kopf, oder einer Republik ohne Centrum, Religion und Sitten, eines Systems durch¬
gängiger Gleichheit für 2S Millionen leidenschaftlicher Menschen. Haben sie hierfür eine Be¬
geisterung, gleich jener der alten Araber für den Koran, so sage ich nicht, das! sie sich behaupten,
sondern daß sie dem ganzen Europa bleich Evangelium bringen werden. Sind hingegen unter
ihnen viele nur darum jakobinisch, weil sie die Laterne fürchten, gibt es viele ruhige, vernünf¬
tige Menschen, die freien Briten ähnlich zu sein sich zufrieden gäben, dann werden die Jako¬
biner bezwungen, Frankreich und Europa kommen wieder zur Ordnung und Ruhe . , . Alles
ist so einzig in seiner Art, und jedermann, der agirt oder agiren sollte, handelt so wenig seiner
Rolle gemäß, daß man nicht weiß, ob die Welt ein großes Bedlam überhaupt werden soll,
oder ob die Vorsehung nus so vieler Thorheit und Schwäche ein noch nie gesehenes Meister¬
werk hervorzubringen vorhat."
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |