Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

führte, trat natürlich je nach der Rolle in verschiedenem Costüm auf. unter
den Nebenfiguren war die Person des Dümmlings oder Fressers (Parasiten)
wie gesagt, stehend, der sich durch Pausbacken, kahlen Schädel und vermuthlich
eine auch sonst charakteristische Tracht auszeichnete. Am meisten unterschieden
sich die Mimen vor allen übrigen Theaterstücken dadurch, daß die weiblichen
Rollen in ihnen allein von Frauen gespielt wurden. Schon in der letzten
Zeit der Republik war das Einkommen dieser Tänzerinnen glänzend und ihre
Verhältnisse zu hervorragenden Persönlichkeiten gaben ihnen zuweilen eine
gewisse Bedeutung. Gewöhnlich führten sie auf Verlangen des Publicums
Tänze auf. bei denen sie das Obergewand abwarfen und in mehr oder weniger
vollständiger Nacktheit erschienen. Als Cato von Utica einmal beim Feste der
Flora, an dem regelmäßig Mimen gespielt wurden, im Theater war, scheuten
sich die Zuschauer in seiner Gegenwart diesen Wunsch zu äußern. Cato be¬
merkte, daß man sich um seinetwillen Zwang auflegte und verließ das Theater.
Doch wurde die Lascivität dieser Aufführungen in der späten Kaiserzeit noch
sehr überboten, namentlich in den großen Städten des Orients. Man mag
bei Gibbon die Berichte Prokops über die Vorstellungen nachlesen, mit denen
die spätere Kaiserin Theodor" (Gemahlin Justinians des ersten) das Publi-
cum von Konstantinopel entzückte. In Antiochia wurden sogar im Theater
Badescenen auf dem Theater in einem eigens dazu erbauten Bassin mit voll¬
ständiger Natürlichkeit dargestellt.

So war also auch das Theater in Rohheit und Gemeinheit versunken
und seine Vorstellungen zum Dienst eines groben oder raffinirten Sinnenkitzels
herabgewürdigt. Anstatt dem verderblichen Einfluß der Amphitheater und
Cirkcn die Wage zu halten, half es die Korruption und Verwilderung der
Bevölkerung befördern, und trug nicht am wenigsten dazu bei, die Zerstörung
der antiken Cultur zu beschleunigen.




Schleierumchers Briefe.

Aus Schleiermachers Leben. In Briefen. 2. Bände. Berlin. G. Reimer. --

Endlich haben sich die Verwandten Schleiermachers entschlossen, seine
Briefe dem Publicum mitzutheilen. Sie verdienen dafür den wärmsten Dank
der Nation. Einmal werfen diese Briefe auf eine Periode unserer Literatur,
deren inneres Leben man immer noch nicht vollständig kannte, ein neues,


führte, trat natürlich je nach der Rolle in verschiedenem Costüm auf. unter
den Nebenfiguren war die Person des Dümmlings oder Fressers (Parasiten)
wie gesagt, stehend, der sich durch Pausbacken, kahlen Schädel und vermuthlich
eine auch sonst charakteristische Tracht auszeichnete. Am meisten unterschieden
sich die Mimen vor allen übrigen Theaterstücken dadurch, daß die weiblichen
Rollen in ihnen allein von Frauen gespielt wurden. Schon in der letzten
Zeit der Republik war das Einkommen dieser Tänzerinnen glänzend und ihre
Verhältnisse zu hervorragenden Persönlichkeiten gaben ihnen zuweilen eine
gewisse Bedeutung. Gewöhnlich führten sie auf Verlangen des Publicums
Tänze auf. bei denen sie das Obergewand abwarfen und in mehr oder weniger
vollständiger Nacktheit erschienen. Als Cato von Utica einmal beim Feste der
Flora, an dem regelmäßig Mimen gespielt wurden, im Theater war, scheuten
sich die Zuschauer in seiner Gegenwart diesen Wunsch zu äußern. Cato be¬
merkte, daß man sich um seinetwillen Zwang auflegte und verließ das Theater.
Doch wurde die Lascivität dieser Aufführungen in der späten Kaiserzeit noch
sehr überboten, namentlich in den großen Städten des Orients. Man mag
bei Gibbon die Berichte Prokops über die Vorstellungen nachlesen, mit denen
die spätere Kaiserin Theodor« (Gemahlin Justinians des ersten) das Publi-
cum von Konstantinopel entzückte. In Antiochia wurden sogar im Theater
Badescenen auf dem Theater in einem eigens dazu erbauten Bassin mit voll¬
ständiger Natürlichkeit dargestellt.

So war also auch das Theater in Rohheit und Gemeinheit versunken
und seine Vorstellungen zum Dienst eines groben oder raffinirten Sinnenkitzels
herabgewürdigt. Anstatt dem verderblichen Einfluß der Amphitheater und
Cirkcn die Wage zu halten, half es die Korruption und Verwilderung der
Bevölkerung befördern, und trug nicht am wenigsten dazu bei, die Zerstörung
der antiken Cultur zu beschleunigen.




Schleierumchers Briefe.

Aus Schleiermachers Leben. In Briefen. 2. Bände. Berlin. G. Reimer. —

Endlich haben sich die Verwandten Schleiermachers entschlossen, seine
Briefe dem Publicum mitzutheilen. Sie verdienen dafür den wärmsten Dank
der Nation. Einmal werfen diese Briefe auf eine Periode unserer Literatur,
deren inneres Leben man immer noch nicht vollständig kannte, ein neues,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0301" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/106112"/>
            <p xml:id="ID_827" prev="#ID_826"> führte, trat natürlich je nach der Rolle in verschiedenem Costüm auf. unter<lb/>
den Nebenfiguren war die Person des Dümmlings oder Fressers (Parasiten)<lb/>
wie gesagt, stehend, der sich durch Pausbacken, kahlen Schädel und vermuthlich<lb/>
eine auch sonst charakteristische Tracht auszeichnete. Am meisten unterschieden<lb/>
sich die Mimen vor allen übrigen Theaterstücken dadurch, daß die weiblichen<lb/>
Rollen in ihnen allein von Frauen gespielt wurden. Schon in der letzten<lb/>
Zeit der Republik war das Einkommen dieser Tänzerinnen glänzend und ihre<lb/>
Verhältnisse zu hervorragenden Persönlichkeiten gaben ihnen zuweilen eine<lb/>
gewisse Bedeutung. Gewöhnlich führten sie auf Verlangen des Publicums<lb/>
Tänze auf. bei denen sie das Obergewand abwarfen und in mehr oder weniger<lb/>
vollständiger Nacktheit erschienen. Als Cato von Utica einmal beim Feste der<lb/>
Flora, an dem regelmäßig Mimen gespielt wurden, im Theater war, scheuten<lb/>
sich die Zuschauer in seiner Gegenwart diesen Wunsch zu äußern. Cato be¬<lb/>
merkte, daß man sich um seinetwillen Zwang auflegte und verließ das Theater.<lb/>
Doch wurde die Lascivität dieser Aufführungen in der späten Kaiserzeit noch<lb/>
sehr überboten, namentlich in den großen Städten des Orients. Man mag<lb/>
bei Gibbon die Berichte Prokops über die Vorstellungen nachlesen, mit denen<lb/>
die spätere Kaiserin Theodor« (Gemahlin Justinians des ersten) das Publi-<lb/>
cum von Konstantinopel entzückte. In Antiochia wurden sogar im Theater<lb/>
Badescenen auf dem Theater in einem eigens dazu erbauten Bassin mit voll¬<lb/>
ständiger Natürlichkeit dargestellt.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_828"> So war also auch das Theater in Rohheit und Gemeinheit versunken<lb/>
und seine Vorstellungen zum Dienst eines groben oder raffinirten Sinnenkitzels<lb/>
herabgewürdigt. Anstatt dem verderblichen Einfluß der Amphitheater und<lb/>
Cirkcn die Wage zu halten, half es die Korruption und Verwilderung der<lb/>
Bevölkerung befördern, und trug nicht am wenigsten dazu bei, die Zerstörung<lb/>
der antiken Cultur zu beschleunigen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Schleierumchers Briefe.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_829"> Aus Schleiermachers Leben. In Briefen. 2. Bände. Berlin. G. Reimer. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_830" next="#ID_831"> Endlich haben sich die Verwandten Schleiermachers entschlossen, seine<lb/>
Briefe dem Publicum mitzutheilen. Sie verdienen dafür den wärmsten Dank<lb/>
der Nation. Einmal werfen diese Briefe auf eine Periode unserer Literatur,<lb/>
deren inneres Leben man immer noch nicht vollständig kannte, ein neues,</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0301] führte, trat natürlich je nach der Rolle in verschiedenem Costüm auf. unter den Nebenfiguren war die Person des Dümmlings oder Fressers (Parasiten) wie gesagt, stehend, der sich durch Pausbacken, kahlen Schädel und vermuthlich eine auch sonst charakteristische Tracht auszeichnete. Am meisten unterschieden sich die Mimen vor allen übrigen Theaterstücken dadurch, daß die weiblichen Rollen in ihnen allein von Frauen gespielt wurden. Schon in der letzten Zeit der Republik war das Einkommen dieser Tänzerinnen glänzend und ihre Verhältnisse zu hervorragenden Persönlichkeiten gaben ihnen zuweilen eine gewisse Bedeutung. Gewöhnlich führten sie auf Verlangen des Publicums Tänze auf. bei denen sie das Obergewand abwarfen und in mehr oder weniger vollständiger Nacktheit erschienen. Als Cato von Utica einmal beim Feste der Flora, an dem regelmäßig Mimen gespielt wurden, im Theater war, scheuten sich die Zuschauer in seiner Gegenwart diesen Wunsch zu äußern. Cato be¬ merkte, daß man sich um seinetwillen Zwang auflegte und verließ das Theater. Doch wurde die Lascivität dieser Aufführungen in der späten Kaiserzeit noch sehr überboten, namentlich in den großen Städten des Orients. Man mag bei Gibbon die Berichte Prokops über die Vorstellungen nachlesen, mit denen die spätere Kaiserin Theodor« (Gemahlin Justinians des ersten) das Publi- cum von Konstantinopel entzückte. In Antiochia wurden sogar im Theater Badescenen auf dem Theater in einem eigens dazu erbauten Bassin mit voll¬ ständiger Natürlichkeit dargestellt. So war also auch das Theater in Rohheit und Gemeinheit versunken und seine Vorstellungen zum Dienst eines groben oder raffinirten Sinnenkitzels herabgewürdigt. Anstatt dem verderblichen Einfluß der Amphitheater und Cirkcn die Wage zu halten, half es die Korruption und Verwilderung der Bevölkerung befördern, und trug nicht am wenigsten dazu bei, die Zerstörung der antiken Cultur zu beschleunigen. Schleierumchers Briefe. Aus Schleiermachers Leben. In Briefen. 2. Bände. Berlin. G. Reimer. — Endlich haben sich die Verwandten Schleiermachers entschlossen, seine Briefe dem Publicum mitzutheilen. Sie verdienen dafür den wärmsten Dank der Nation. Einmal werfen diese Briefe auf eine Periode unserer Literatur, deren inneres Leben man immer noch nicht vollständig kannte, ein neues,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105810/301
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105810/301>, abgerufen am 07.01.2025.