Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

So begnügten wir uns mit einem Gange nach Norden bis dahin, wo
auf der Stätte des alten Kerameikos die geschlossenen Häuserreihen sich all-
mälig auflösen. Bei den Kaffeeschenken, die hier die Straße nach Patissia
einschließen, kehrten wir um, und wieder blickte uns die Akropolis. jetzt ganz
schwarz geworden, von der Höhe über der Aeolusstraße entgegen; zur Rechten
aber schimmerte in der Ferne zwischen ebenfalls schwarzen Landzungen und
dunkelgrauen Inseln das mondbeglänzte Meer herauf. Ueber diesem ruhigen,
schwermüthig schönen Bilde vergaß ich das ganze moderne Athen, mit ihm
legte ich mich zum Schlafen nieder und von ihm träumte ich halb schlummernd
halb wachend, bis das Schwarz wieder in die köstliche blaurothe Färbung
überging, welche der Berg mit seinen Ruinen in der Dämmerstunde gezeigt
hatte. Mit dieser Farbe prägten sich mir die Linien des verehrten Bildes
für immer ein, sie gab die eigne halb andächtige, halb wehmüthige Stim¬
mung her, die mich später immer überkam, wenn der Name der Burg Pallas
Atheneus genannt wurde.




Literatur.

Geschichte des jcnaischcn S enden ten lebens von der Gründung der
Universität bis zur Gegenwart. (1558--1858). Eine Festgabe zum drcihundert-
jährigen Jubiläum der Universität Jena. Von Dr. Richard Keil und Dr. Robert
Keil. Leipzig, Brockhaus. -- Die Geschichte einer Universität enthält immer ein
bedeutendes Stück deutschen Culturlebens, namentlich wenn sie so tief in die geistige
Entwicklung verflochten ist wie Jena. , Von diesem Standpunkt aus wird wahr¬
scheinlich bei Gelegenheit eines Festes, an dem jeder Deutsche herzlichen Antheil nimmt,
noch manch beachtenswerthes Buch erscheinen; das gegenwärtige beschäftigt sich aus¬
schließlich mit der einen Seite der Universität, mit dem Studentenleben. Die Ver¬
fasser haben zu diesem Zweck viel Material zusammengebracht, sie haben dasselbe gut
gruppirt und den gemüthlichen Ton glücklich gefunden, der sich für ein solches Genre¬
bild eignet. Man hat den Eindruck eines recht bunten, zuweilen auch wol fratzenhaften
Maskcnspiels, in dem sich aber doch die jedesmalige Bildung der Zeit charakteristisch
abspiegelt. Aus der Periode des dreißigjährigen Kriegs sind sehr reichhaltige und
zum Theil interessante Bilder mitgetheilt und die Verfasser haben zugleich verständige
Blicke auf die allgemeinen Culturverhältnisse jener Periode geworfen. Für das 18. Jahr¬
hundert haben sie eine Quelle benutzt, die man bisher noch wenig beachtet hat, die
Stammbuchblätter. Bekanntlich sind die Verse, die man darin zu verzeichnen pflegt,
nur in den seltensten Fällen geistreich, aber was ihnen an Verstand abgeht, ersetzen
sie durch Naturwüchsigkeit, die für den spätern Historiker sehr belehrend ist. So
verdankt das gegenwärtige Werk dem Stammbuch des Fechtmeister Prcußkcr (1737--42)
manche beachtenswerthe Notiz. Es sind nicht blos die Sy/nahe, welche dies Buch
interessant machen, sondern vor allem die darin enthaltenen Bilder. Auf dem einen


So begnügten wir uns mit einem Gange nach Norden bis dahin, wo
auf der Stätte des alten Kerameikos die geschlossenen Häuserreihen sich all-
mälig auflösen. Bei den Kaffeeschenken, die hier die Straße nach Patissia
einschließen, kehrten wir um, und wieder blickte uns die Akropolis. jetzt ganz
schwarz geworden, von der Höhe über der Aeolusstraße entgegen; zur Rechten
aber schimmerte in der Ferne zwischen ebenfalls schwarzen Landzungen und
dunkelgrauen Inseln das mondbeglänzte Meer herauf. Ueber diesem ruhigen,
schwermüthig schönen Bilde vergaß ich das ganze moderne Athen, mit ihm
legte ich mich zum Schlafen nieder und von ihm träumte ich halb schlummernd
halb wachend, bis das Schwarz wieder in die köstliche blaurothe Färbung
überging, welche der Berg mit seinen Ruinen in der Dämmerstunde gezeigt
hatte. Mit dieser Farbe prägten sich mir die Linien des verehrten Bildes
für immer ein, sie gab die eigne halb andächtige, halb wehmüthige Stim¬
mung her, die mich später immer überkam, wenn der Name der Burg Pallas
Atheneus genannt wurde.




Literatur.

Geschichte des jcnaischcn S enden ten lebens von der Gründung der
Universität bis zur Gegenwart. (1558—1858). Eine Festgabe zum drcihundert-
jährigen Jubiläum der Universität Jena. Von Dr. Richard Keil und Dr. Robert
Keil. Leipzig, Brockhaus. — Die Geschichte einer Universität enthält immer ein
bedeutendes Stück deutschen Culturlebens, namentlich wenn sie so tief in die geistige
Entwicklung verflochten ist wie Jena. , Von diesem Standpunkt aus wird wahr¬
scheinlich bei Gelegenheit eines Festes, an dem jeder Deutsche herzlichen Antheil nimmt,
noch manch beachtenswerthes Buch erscheinen; das gegenwärtige beschäftigt sich aus¬
schließlich mit der einen Seite der Universität, mit dem Studentenleben. Die Ver¬
fasser haben zu diesem Zweck viel Material zusammengebracht, sie haben dasselbe gut
gruppirt und den gemüthlichen Ton glücklich gefunden, der sich für ein solches Genre¬
bild eignet. Man hat den Eindruck eines recht bunten, zuweilen auch wol fratzenhaften
Maskcnspiels, in dem sich aber doch die jedesmalige Bildung der Zeit charakteristisch
abspiegelt. Aus der Periode des dreißigjährigen Kriegs sind sehr reichhaltige und
zum Theil interessante Bilder mitgetheilt und die Verfasser haben zugleich verständige
Blicke auf die allgemeinen Culturverhältnisse jener Periode geworfen. Für das 18. Jahr¬
hundert haben sie eine Quelle benutzt, die man bisher noch wenig beachtet hat, die
Stammbuchblätter. Bekanntlich sind die Verse, die man darin zu verzeichnen pflegt,
nur in den seltensten Fällen geistreich, aber was ihnen an Verstand abgeht, ersetzen
sie durch Naturwüchsigkeit, die für den spätern Historiker sehr belehrend ist. So
verdankt das gegenwärtige Werk dem Stammbuch des Fechtmeister Prcußkcr (1737—42)
manche beachtenswerthe Notiz. Es sind nicht blos die Sy/nahe, welche dies Buch
interessant machen, sondern vor allem die darin enthaltenen Bilder. Auf dem einen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0246" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/106057"/>
            <p xml:id="ID_715"> So begnügten wir uns mit einem Gange nach Norden bis dahin, wo<lb/>
auf der Stätte des alten Kerameikos die geschlossenen Häuserreihen sich all-<lb/>
mälig auflösen. Bei den Kaffeeschenken, die hier die Straße nach Patissia<lb/>
einschließen, kehrten wir um, und wieder blickte uns die Akropolis. jetzt ganz<lb/>
schwarz geworden, von der Höhe über der Aeolusstraße entgegen; zur Rechten<lb/>
aber schimmerte in der Ferne zwischen ebenfalls schwarzen Landzungen und<lb/>
dunkelgrauen Inseln das mondbeglänzte Meer herauf. Ueber diesem ruhigen,<lb/>
schwermüthig schönen Bilde vergaß ich das ganze moderne Athen, mit ihm<lb/>
legte ich mich zum Schlafen nieder und von ihm träumte ich halb schlummernd<lb/>
halb wachend, bis das Schwarz wieder in die köstliche blaurothe Färbung<lb/>
überging, welche der Berg mit seinen Ruinen in der Dämmerstunde gezeigt<lb/>
hatte. Mit dieser Farbe prägten sich mir die Linien des verehrten Bildes<lb/>
für immer ein, sie gab die eigne halb andächtige, halb wehmüthige Stim¬<lb/>
mung her, die mich später immer überkam, wenn der Name der Burg Pallas<lb/>
Atheneus genannt wurde.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literatur.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_716" next="#ID_717"> Geschichte des jcnaischcn S enden ten lebens von der Gründung der<lb/>
Universität bis zur Gegenwart. (1558&#x2014;1858). Eine Festgabe zum drcihundert-<lb/>
jährigen Jubiläum der Universität Jena. Von Dr. Richard Keil und Dr. Robert<lb/>
Keil. Leipzig, Brockhaus. &#x2014; Die Geschichte einer Universität enthält immer ein<lb/>
bedeutendes Stück deutschen Culturlebens, namentlich wenn sie so tief in die geistige<lb/>
Entwicklung verflochten ist wie Jena. , Von diesem Standpunkt aus wird wahr¬<lb/>
scheinlich bei Gelegenheit eines Festes, an dem jeder Deutsche herzlichen Antheil nimmt,<lb/>
noch manch beachtenswerthes Buch erscheinen; das gegenwärtige beschäftigt sich aus¬<lb/>
schließlich mit der einen Seite der Universität, mit dem Studentenleben. Die Ver¬<lb/>
fasser haben zu diesem Zweck viel Material zusammengebracht, sie haben dasselbe gut<lb/>
gruppirt und den gemüthlichen Ton glücklich gefunden, der sich für ein solches Genre¬<lb/>
bild eignet. Man hat den Eindruck eines recht bunten, zuweilen auch wol fratzenhaften<lb/>
Maskcnspiels, in dem sich aber doch die jedesmalige Bildung der Zeit charakteristisch<lb/>
abspiegelt. Aus der Periode des dreißigjährigen Kriegs sind sehr reichhaltige und<lb/>
zum Theil interessante Bilder mitgetheilt und die Verfasser haben zugleich verständige<lb/>
Blicke auf die allgemeinen Culturverhältnisse jener Periode geworfen. Für das 18. Jahr¬<lb/>
hundert haben sie eine Quelle benutzt, die man bisher noch wenig beachtet hat, die<lb/>
Stammbuchblätter. Bekanntlich sind die Verse, die man darin zu verzeichnen pflegt,<lb/>
nur in den seltensten Fällen geistreich, aber was ihnen an Verstand abgeht, ersetzen<lb/>
sie durch Naturwüchsigkeit, die für den spätern Historiker sehr belehrend ist. So<lb/>
verdankt das gegenwärtige Werk dem Stammbuch des Fechtmeister Prcußkcr (1737&#x2014;42)<lb/>
manche beachtenswerthe Notiz. Es sind nicht blos die Sy/nahe, welche dies Buch<lb/>
interessant machen, sondern vor allem die darin enthaltenen Bilder.  Auf dem einen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0246] So begnügten wir uns mit einem Gange nach Norden bis dahin, wo auf der Stätte des alten Kerameikos die geschlossenen Häuserreihen sich all- mälig auflösen. Bei den Kaffeeschenken, die hier die Straße nach Patissia einschließen, kehrten wir um, und wieder blickte uns die Akropolis. jetzt ganz schwarz geworden, von der Höhe über der Aeolusstraße entgegen; zur Rechten aber schimmerte in der Ferne zwischen ebenfalls schwarzen Landzungen und dunkelgrauen Inseln das mondbeglänzte Meer herauf. Ueber diesem ruhigen, schwermüthig schönen Bilde vergaß ich das ganze moderne Athen, mit ihm legte ich mich zum Schlafen nieder und von ihm träumte ich halb schlummernd halb wachend, bis das Schwarz wieder in die köstliche blaurothe Färbung überging, welche der Berg mit seinen Ruinen in der Dämmerstunde gezeigt hatte. Mit dieser Farbe prägten sich mir die Linien des verehrten Bildes für immer ein, sie gab die eigne halb andächtige, halb wehmüthige Stim¬ mung her, die mich später immer überkam, wenn der Name der Burg Pallas Atheneus genannt wurde. Literatur. Geschichte des jcnaischcn S enden ten lebens von der Gründung der Universität bis zur Gegenwart. (1558—1858). Eine Festgabe zum drcihundert- jährigen Jubiläum der Universität Jena. Von Dr. Richard Keil und Dr. Robert Keil. Leipzig, Brockhaus. — Die Geschichte einer Universität enthält immer ein bedeutendes Stück deutschen Culturlebens, namentlich wenn sie so tief in die geistige Entwicklung verflochten ist wie Jena. , Von diesem Standpunkt aus wird wahr¬ scheinlich bei Gelegenheit eines Festes, an dem jeder Deutsche herzlichen Antheil nimmt, noch manch beachtenswerthes Buch erscheinen; das gegenwärtige beschäftigt sich aus¬ schließlich mit der einen Seite der Universität, mit dem Studentenleben. Die Ver¬ fasser haben zu diesem Zweck viel Material zusammengebracht, sie haben dasselbe gut gruppirt und den gemüthlichen Ton glücklich gefunden, der sich für ein solches Genre¬ bild eignet. Man hat den Eindruck eines recht bunten, zuweilen auch wol fratzenhaften Maskcnspiels, in dem sich aber doch die jedesmalige Bildung der Zeit charakteristisch abspiegelt. Aus der Periode des dreißigjährigen Kriegs sind sehr reichhaltige und zum Theil interessante Bilder mitgetheilt und die Verfasser haben zugleich verständige Blicke auf die allgemeinen Culturverhältnisse jener Periode geworfen. Für das 18. Jahr¬ hundert haben sie eine Quelle benutzt, die man bisher noch wenig beachtet hat, die Stammbuchblätter. Bekanntlich sind die Verse, die man darin zu verzeichnen pflegt, nur in den seltensten Fällen geistreich, aber was ihnen an Verstand abgeht, ersetzen sie durch Naturwüchsigkeit, die für den spätern Historiker sehr belehrend ist. So verdankt das gegenwärtige Werk dem Stammbuch des Fechtmeister Prcußkcr (1737—42) manche beachtenswerthe Notiz. Es sind nicht blos die Sy/nahe, welche dies Buch interessant machen, sondern vor allem die darin enthaltenen Bilder. Auf dem einen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105810/246
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_105810/246>, abgerufen am 07.01.2025.