Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, I. Semester. I. Band.feit, daß das Mi>nsterium von der Majorität des Parlaments gestützt wird, Leider wird man dadurch aber nicht blos die Person los, man entfernt Vielleicht ist dann die Folge, daß er es ruhig einsteckt, daß die Königin, feit, daß das Mi>nsterium von der Majorität des Parlaments gestützt wird, Leider wird man dadurch aber nicht blos die Person los, man entfernt Vielleicht ist dann die Folge, daß er es ruhig einsteckt, daß die Königin, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0454" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/105731"/> <p xml:id="ID_1187" prev="#ID_1186"> feit, daß das Mi>nsterium von der Majorität des Parlaments gestützt wird,<lb/> das; beide in den Hauptfragen miteinander einig sind, Die Form war in<lb/> England von der Art, daß der Amtsadel sich in zwei gewissermaßen erbliche<lb/> Fraktionen theilte, die um die Gunst der Unbetheiligten wetteifern, so daß der<lb/> Wechsel zwischen einem Tory- und Whigministerium den Wechsel der öffentlichen<lb/> Stimmung ausdrückte. Es hatte sich jetzt seit der Reformbill in das Parla¬<lb/> ment eine neue Schicht eingeführt, die außerhalb des Amtsadcis steht und<lb/> von demselben unabhängig bald der einen, bald der andern Partei den Aus¬<lb/> schlag gibt. Das Ministerium,-des Lord Palmerston war durch eine Appel¬<lb/> lation an das Volk und durch eine daraus hervorgegangene ungewöhnliche<lb/> Majorität constituirt worden; jetzt sahen wir plötzlich, daß diese Majorität<lb/> ihren Führer verläßt und die Gewalt seinen Gegnern in die Hände spielt.<lb/> Warum? Ist sie mit den Principien seiner Politik unzufrieden? erwartet sie<lb/> von seinen Gegnern ein anderes Princip? — In, Gegentheil. Es handelt<lb/> sich hier angeblich nur um eine Ungeschicklichkeit in der Form, welche Lord<lb/> Palmerston begange» haben soll, eine Ungeschicklichkeit, über die wir uns hier<lb/> jedes Urtheils enthalten, da uns die feinern diplomatischen Beziehungen ver¬<lb/> borgen sind. Im Princip erklären sich die Mitglieder des neuen Eabinets<lb/> mit dem alten einverstanden; sie loben es und versprechen aus dieselbe Weise<lb/> fortzufahren. Der eigentliche Grund, daß man Lord Palmerston fallen ließ,<lb/> war, wie schon in diesen Blättern bemerkt, seine persönliche Unliebenswürdig-<lb/> keit, sein juntcrhaftes Wesen. Man wollte ihm einen Denkzettel geben, wie<lb/> die Pariser >850 der reactionüren Nationalversammlung dadurch einen Denk¬<lb/> zettel gaben, daß sie drei Socialisten wählten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1188"> Leider wird man dadurch aber nicht blos die Person los, man entfernt<lb/> mit ihm die ganze Partei und macht dieselbe zu den bittersten Feinden der<lb/> neuen Regierung. Diese tritt mit einer entschiedenen Minorität auf, sie hängt<lb/> von ver Gnade ihrer Gegner ab und ist daher im besten Fall eine schwache<lb/> Regierung. Nun sind wir überzeugt, daß es außerhalb des whighistischen und<lb/> torystischcu Amtsadels an Kandidaten für das Ministerium nicht fehlen würde,<lb/> vielleicht Herr Milner Gibson selbst. Die Sache ist aber die, daß in Eng¬<lb/> land ein Ministerium, um zu regieren, die Majorität des Parlaments haben<lb/> muß. Die Wahrscheinlichkeit ist. daß die Tones Nächstens fallen, dann ist die'<lb/> Königin durch den Gebrauch verpflichtet, den officiellen Führer der Opposition<lb/> zu berufen d. h. Lord Palmerston. Dieser bildet ein neues Ministerium, er<lb/> begeht wieder eine Ungezogenheit, man gibt ihm wieder einen Denkzettel,<lb/> d. h. ein Mißtrauensvotum.</p><lb/> <p xml:id="ID_1189" next="#ID_1190"> Vielleicht ist dann die Folge, daß er es ruhig einsteckt, daß die Königin,<lb/> in der Ueberzeugung, man könne die Regierung nicht alle halbe Jahr wechseln<lb/> (es handelt sich nicht um ein paar Minister, sondern um ein ungeheures</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0454]
feit, daß das Mi>nsterium von der Majorität des Parlaments gestützt wird,
das; beide in den Hauptfragen miteinander einig sind, Die Form war in
England von der Art, daß der Amtsadel sich in zwei gewissermaßen erbliche
Fraktionen theilte, die um die Gunst der Unbetheiligten wetteifern, so daß der
Wechsel zwischen einem Tory- und Whigministerium den Wechsel der öffentlichen
Stimmung ausdrückte. Es hatte sich jetzt seit der Reformbill in das Parla¬
ment eine neue Schicht eingeführt, die außerhalb des Amtsadcis steht und
von demselben unabhängig bald der einen, bald der andern Partei den Aus¬
schlag gibt. Das Ministerium,-des Lord Palmerston war durch eine Appel¬
lation an das Volk und durch eine daraus hervorgegangene ungewöhnliche
Majorität constituirt worden; jetzt sahen wir plötzlich, daß diese Majorität
ihren Führer verläßt und die Gewalt seinen Gegnern in die Hände spielt.
Warum? Ist sie mit den Principien seiner Politik unzufrieden? erwartet sie
von seinen Gegnern ein anderes Princip? — In, Gegentheil. Es handelt
sich hier angeblich nur um eine Ungeschicklichkeit in der Form, welche Lord
Palmerston begange» haben soll, eine Ungeschicklichkeit, über die wir uns hier
jedes Urtheils enthalten, da uns die feinern diplomatischen Beziehungen ver¬
borgen sind. Im Princip erklären sich die Mitglieder des neuen Eabinets
mit dem alten einverstanden; sie loben es und versprechen aus dieselbe Weise
fortzufahren. Der eigentliche Grund, daß man Lord Palmerston fallen ließ,
war, wie schon in diesen Blättern bemerkt, seine persönliche Unliebenswürdig-
keit, sein juntcrhaftes Wesen. Man wollte ihm einen Denkzettel geben, wie
die Pariser >850 der reactionüren Nationalversammlung dadurch einen Denk¬
zettel gaben, daß sie drei Socialisten wählten.
Leider wird man dadurch aber nicht blos die Person los, man entfernt
mit ihm die ganze Partei und macht dieselbe zu den bittersten Feinden der
neuen Regierung. Diese tritt mit einer entschiedenen Minorität auf, sie hängt
von ver Gnade ihrer Gegner ab und ist daher im besten Fall eine schwache
Regierung. Nun sind wir überzeugt, daß es außerhalb des whighistischen und
torystischcu Amtsadels an Kandidaten für das Ministerium nicht fehlen würde,
vielleicht Herr Milner Gibson selbst. Die Sache ist aber die, daß in Eng¬
land ein Ministerium, um zu regieren, die Majorität des Parlaments haben
muß. Die Wahrscheinlichkeit ist. daß die Tones Nächstens fallen, dann ist die'
Königin durch den Gebrauch verpflichtet, den officiellen Führer der Opposition
zu berufen d. h. Lord Palmerston. Dieser bildet ein neues Ministerium, er
begeht wieder eine Ungezogenheit, man gibt ihm wieder einen Denkzettel,
d. h. ein Mißtrauensvotum.
Vielleicht ist dann die Folge, daß er es ruhig einsteckt, daß die Königin,
in der Ueberzeugung, man könne die Regierung nicht alle halbe Jahr wechseln
(es handelt sich nicht um ein paar Minister, sondern um ein ungeheures
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |