Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, I. Semester. I. Band.größten Thorheiten, da die Jüdinnen durchgehends schönes volles Haar haben, Ein Hauptvorwurf, den man den Jsraeliten macht, ist der. daß sie sich größten Thorheiten, da die Jüdinnen durchgehends schönes volles Haar haben, Ein Hauptvorwurf, den man den Jsraeliten macht, ist der. daß sie sich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0440" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/105717"/> <p xml:id="ID_1141" prev="#ID_1140"> größten Thorheiten, da die Jüdinnen durchgehends schönes volles Haar haben,<lb/> und jene Perücken überdies gewöhnlich blos von Seide sind. An jedem<lb/> Pfosten der Hans- oder Stubenthür, wo Jsraeliten wohnen, haben sie einen<lb/> Zettel schief befestigt, auf dem einige Worte des Talmud geschrieben stehen;<lb/> sollte dieser durch Zufall oder Muthwillen abgerissen worden sein, so muß er<lb/> gleich durch einen andern ersetzt werden, da nach ihrem Glauben außerdem<lb/> ein großes Unglück sie und ihr Haus träfe. Die Rabbiner, deren es in jeder<lb/> Stadt einen gibt, erfreuen sich der größten Achtung. In Galizien empfangen<lb/> selbe ihre Besoldung vom Staat, während sie in Großpvlen von der betreffen¬<lb/> den jüdischen Gemeinde unterhalten werden müssen. Doch treiben die meisten<lb/> Rabbiner noch überdies Handel oder andere Geschäfte. Außer ihren geistlichen<lb/> Funktionen bekleiden sie noch eine Art richterliches Amt, da Streitigkeiten<lb/> unter Jsraeliten selbst selten oder nie einem Advocaten oder Gericht übergeben,<lb/> sondern durch den Rabbiner geschlichtet werden, dessen Ausspruch als entschei¬<lb/> dend angesehen wird und dem sie sich ohne Widerrede fügen. Studirt haben<lb/> die Rabbiner nicht, wenigstens nicht in der Bedeutung, wie wir sie damit<lb/> verknüpfen, es gibt aber in Lemberg, Warschau und Krakau Seminare zur<lb/> Ausbildung jüdischer Geistlichen und man findet unter ihnen Leute von gedie¬<lb/> genen Kenntnissen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1142" next="#ID_1143"> Ein Hauptvorwurf, den man den Jsraeliten macht, ist der. daß sie sich<lb/> fast ausschließlich mit Handel beschäftigen und da nicht häusig als solide Ge¬<lb/> schäftsleute befunden werden. Es ist dies aber ziemlich der einzige einträg¬<lb/> liche und zu einer angenehmen Stellung führende Erwerbszweig, der ihnen<lb/> offen steht, da Juden der Zutritt zu allen öffentlichen Aemtern verschlossen<lb/> bleibt. Selbst Apotheker darf kein Jude werden. Jura und Medicin können<lb/> sie allerdings studiren. Bei ersterer Laufbahn jedoch haben sie sich auf die<lb/> Advocatur zu beschränken, und als Mediciner sind sie ebenfalls auf ein sehr<lb/> ungewisses Einkommen angewiesen, da Christen sich im Allgemeinen ungern<lb/> eines jüdischen Arztes bedienen, und Jsraeliten nur im äußersten Nothfall zum<lb/> Arzt ihre Zuflucht nehmen. Wucher-, Bankier- und überhaupt Geldgeschäfte,<lb/> Schmuggel, Trödel und Handel mit allen erdenklichen Dingen sind die vor¬<lb/> züglichsten Nahrungszweige der Juden. Endlich sind alle Gasthäuser an den<lb/> Straßen, in den Dörfern und Städten in ihren Händen. Ausnahmen davon<lb/> gibt es höchstens in größern Städten, wo einige der bedeutendern Hotels in<lb/> Händen von Christen sind. Die Juden können als die eigentliche Seele des<lb/> Landes angesehen werden. Sobald jüdische Feiertage sind, ist es unmöglich,<lb/> auch nur das Geringste zu kaufen. Fällt zufällig ein Markttag mit einem<lb/> jüdischen Feiertage zusammen, so muß er verlegt werden, denn ohne die Ju¬<lb/> den ist kein Markt denkbar. Handwerke betreiben im Verhältniß zur Anzahl<lb/> nur sehr wenige. Zur Bearbeitung des Feldbaues zeigen sie geringe Neigung,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0440]
größten Thorheiten, da die Jüdinnen durchgehends schönes volles Haar haben,
und jene Perücken überdies gewöhnlich blos von Seide sind. An jedem
Pfosten der Hans- oder Stubenthür, wo Jsraeliten wohnen, haben sie einen
Zettel schief befestigt, auf dem einige Worte des Talmud geschrieben stehen;
sollte dieser durch Zufall oder Muthwillen abgerissen worden sein, so muß er
gleich durch einen andern ersetzt werden, da nach ihrem Glauben außerdem
ein großes Unglück sie und ihr Haus träfe. Die Rabbiner, deren es in jeder
Stadt einen gibt, erfreuen sich der größten Achtung. In Galizien empfangen
selbe ihre Besoldung vom Staat, während sie in Großpvlen von der betreffen¬
den jüdischen Gemeinde unterhalten werden müssen. Doch treiben die meisten
Rabbiner noch überdies Handel oder andere Geschäfte. Außer ihren geistlichen
Funktionen bekleiden sie noch eine Art richterliches Amt, da Streitigkeiten
unter Jsraeliten selbst selten oder nie einem Advocaten oder Gericht übergeben,
sondern durch den Rabbiner geschlichtet werden, dessen Ausspruch als entschei¬
dend angesehen wird und dem sie sich ohne Widerrede fügen. Studirt haben
die Rabbiner nicht, wenigstens nicht in der Bedeutung, wie wir sie damit
verknüpfen, es gibt aber in Lemberg, Warschau und Krakau Seminare zur
Ausbildung jüdischer Geistlichen und man findet unter ihnen Leute von gedie¬
genen Kenntnissen.
Ein Hauptvorwurf, den man den Jsraeliten macht, ist der. daß sie sich
fast ausschließlich mit Handel beschäftigen und da nicht häusig als solide Ge¬
schäftsleute befunden werden. Es ist dies aber ziemlich der einzige einträg¬
liche und zu einer angenehmen Stellung führende Erwerbszweig, der ihnen
offen steht, da Juden der Zutritt zu allen öffentlichen Aemtern verschlossen
bleibt. Selbst Apotheker darf kein Jude werden. Jura und Medicin können
sie allerdings studiren. Bei ersterer Laufbahn jedoch haben sie sich auf die
Advocatur zu beschränken, und als Mediciner sind sie ebenfalls auf ein sehr
ungewisses Einkommen angewiesen, da Christen sich im Allgemeinen ungern
eines jüdischen Arztes bedienen, und Jsraeliten nur im äußersten Nothfall zum
Arzt ihre Zuflucht nehmen. Wucher-, Bankier- und überhaupt Geldgeschäfte,
Schmuggel, Trödel und Handel mit allen erdenklichen Dingen sind die vor¬
züglichsten Nahrungszweige der Juden. Endlich sind alle Gasthäuser an den
Straßen, in den Dörfern und Städten in ihren Händen. Ausnahmen davon
gibt es höchstens in größern Städten, wo einige der bedeutendern Hotels in
Händen von Christen sind. Die Juden können als die eigentliche Seele des
Landes angesehen werden. Sobald jüdische Feiertage sind, ist es unmöglich,
auch nur das Geringste zu kaufen. Fällt zufällig ein Markttag mit einem
jüdischen Feiertage zusammen, so muß er verlegt werden, denn ohne die Ju¬
den ist kein Markt denkbar. Handwerke betreiben im Verhältniß zur Anzahl
nur sehr wenige. Zur Bearbeitung des Feldbaues zeigen sie geringe Neigung,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |