Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

und war jetzt arm, wie zu Anfang der Revolution. Seine dramatischen Er-
folge waren vergessen, dagegen hatte er als Satiriker einen guten Namen er¬
worben. Schon 1798 hatte er eine Konferenz zwischen Pius VI. und Lud¬
wig XVIII. geschildert, in welcher sich der eine als Jakobiner, der andere als
Atheist bekennt; ein im frischesten Stil geschriebenes Gedicht, welches aber
damals keine große Beachtung fand. Einen desto größern Erfolg errangen
die Nouveiwx heures (1802), gegen die neue Schule Chateaubriands und der
übrigen Vertheidiger der Kirche gerichtet; eine der geistvollsten Satiren, die
M der französischen Sprache geschrieben sind, und die man heute, wo die üblen
Folgen der kirchlichen Reaction sich nicht mehr verstecken, besser würdigen wird,
als in einer Zeit, wo das Bedürfniß nach einem festen Glauben alle Be¬
denken zurückdrängte. Noch eine andere Satire aus jener Zeit, gegen Delille,
ist zu erwähnen. Sie ist von einem schlagenden Witz und einer ebenso an¬
muthigen als eindringenden Bosheit; doch ist der Stoff zu bedauern, da auch
hier den Dichter hauptsächlich die Eitelkeit bestimmt hatte. Noch einmal ließ
sich Chönier zu einem falschen Schritt verleiten. Fouah" bestellte bei ihm 1804
um Stück, das mit einer Krönung schließen sollte, mit dem Versprechen großer
Belohnungen. Chenier schrieb seinen Cyrus, konnte sich aber nicht ver¬
sagen, in demselben dem künstigen Kaiser einige sehr ernste Warnungen zu
ertheilen. Napoleon war im höchsten Grade aufgebracht, das Stück fiel,
Und von einer Belohnung war keine Rede. In der spätern Zeit seines Le¬
bens hat Chenier durch ernste, strenge Studien, durch fortwährende Aus¬
bildung seines Geschmacks und durch immer größere Milde im Urtheil seine
früheren Verirrungen gesühnt. Das Drama Tiberius, welches er damals
schrieb, steht hoch über seinen frühern Arbeiten. Es erinnert meistens an
Alfieri, sowol durch seinen Ernst und seine Würde, als durch eine gewisse
Nüchternheit der Form. Es-spricht sich ein starker Geist darin aus, eine
echte, ungeheuchelte Wärme, die freilich dem Tacitus manches verdankt, die aber
Zugleich die Erfahrungen eines reichen Lebens ausspricht. Wenn der Dichter seine
Empfindungen zuweilen mehr, als wünschenswert!), zurückhält, den Ausdruck
künstlich zusammendrängt, so macht das Ganze doch einen nachhaltigen Ein¬
druck. Napoleon ließ sich das Stück durch Talma vorlesen und konnte ihm
seine Bewunderung nicht versagen; aber er verbot die Aufführung; und Talma
mußte diesen Bescheid seinem alten Freunde überbringen. -- Wenn es Chenier
versagt war, durch das Drama, das erst 33 Jahre nach seinem Tode aufge¬
führt werden konnte, seinen alten Ruhm aufzufrischen, so gelang ihm das um
so vollständiger durch die Epistel an Voltaire, unzweifelhaft sein Meisterstück.
Schon in dem Stil spricht sich die volle Reife eines Talents aus, das durch
gründliche Studien feinen Geschmack berichtigt hat. Feinheit und Kraft haben
sich harmonisch durchdrungen. Ein concentrirter Haß gegen die Willkürherr-


24*

und war jetzt arm, wie zu Anfang der Revolution. Seine dramatischen Er-
folge waren vergessen, dagegen hatte er als Satiriker einen guten Namen er¬
worben. Schon 1798 hatte er eine Konferenz zwischen Pius VI. und Lud¬
wig XVIII. geschildert, in welcher sich der eine als Jakobiner, der andere als
Atheist bekennt; ein im frischesten Stil geschriebenes Gedicht, welches aber
damals keine große Beachtung fand. Einen desto größern Erfolg errangen
die Nouveiwx heures (1802), gegen die neue Schule Chateaubriands und der
übrigen Vertheidiger der Kirche gerichtet; eine der geistvollsten Satiren, die
M der französischen Sprache geschrieben sind, und die man heute, wo die üblen
Folgen der kirchlichen Reaction sich nicht mehr verstecken, besser würdigen wird,
als in einer Zeit, wo das Bedürfniß nach einem festen Glauben alle Be¬
denken zurückdrängte. Noch eine andere Satire aus jener Zeit, gegen Delille,
ist zu erwähnen. Sie ist von einem schlagenden Witz und einer ebenso an¬
muthigen als eindringenden Bosheit; doch ist der Stoff zu bedauern, da auch
hier den Dichter hauptsächlich die Eitelkeit bestimmt hatte. Noch einmal ließ
sich Chönier zu einem falschen Schritt verleiten. Fouah« bestellte bei ihm 1804
um Stück, das mit einer Krönung schließen sollte, mit dem Versprechen großer
Belohnungen. Chenier schrieb seinen Cyrus, konnte sich aber nicht ver¬
sagen, in demselben dem künstigen Kaiser einige sehr ernste Warnungen zu
ertheilen. Napoleon war im höchsten Grade aufgebracht, das Stück fiel,
Und von einer Belohnung war keine Rede. In der spätern Zeit seines Le¬
bens hat Chenier durch ernste, strenge Studien, durch fortwährende Aus¬
bildung seines Geschmacks und durch immer größere Milde im Urtheil seine
früheren Verirrungen gesühnt. Das Drama Tiberius, welches er damals
schrieb, steht hoch über seinen frühern Arbeiten. Es erinnert meistens an
Alfieri, sowol durch seinen Ernst und seine Würde, als durch eine gewisse
Nüchternheit der Form. Es-spricht sich ein starker Geist darin aus, eine
echte, ungeheuchelte Wärme, die freilich dem Tacitus manches verdankt, die aber
Zugleich die Erfahrungen eines reichen Lebens ausspricht. Wenn der Dichter seine
Empfindungen zuweilen mehr, als wünschenswert!), zurückhält, den Ausdruck
künstlich zusammendrängt, so macht das Ganze doch einen nachhaltigen Ein¬
druck. Napoleon ließ sich das Stück durch Talma vorlesen und konnte ihm
seine Bewunderung nicht versagen; aber er verbot die Aufführung; und Talma
mußte diesen Bescheid seinem alten Freunde überbringen. — Wenn es Chenier
versagt war, durch das Drama, das erst 33 Jahre nach seinem Tode aufge¬
führt werden konnte, seinen alten Ruhm aufzufrischen, so gelang ihm das um
so vollständiger durch die Epistel an Voltaire, unzweifelhaft sein Meisterstück.
Schon in dem Stil spricht sich die volle Reife eines Talents aus, das durch
gründliche Studien feinen Geschmack berichtigt hat. Feinheit und Kraft haben
sich harmonisch durchdrungen. Ein concentrirter Haß gegen die Willkürherr-


24*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0195" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103862"/>
          <p xml:id="ID_581" prev="#ID_580" next="#ID_582"> und war jetzt arm, wie zu Anfang der Revolution. Seine dramatischen Er-<lb/>
folge waren vergessen, dagegen hatte er als Satiriker einen guten Namen er¬<lb/>
worben. Schon 1798 hatte er eine Konferenz zwischen Pius VI. und Lud¬<lb/>
wig XVIII. geschildert, in welcher sich der eine als Jakobiner, der andere als<lb/>
Atheist bekennt; ein im frischesten Stil geschriebenes Gedicht, welches aber<lb/>
damals keine große Beachtung fand. Einen desto größern Erfolg errangen<lb/>
die Nouveiwx heures (1802), gegen die neue Schule Chateaubriands und der<lb/>
übrigen Vertheidiger der Kirche gerichtet; eine der geistvollsten Satiren, die<lb/>
M der französischen Sprache geschrieben sind, und die man heute, wo die üblen<lb/>
Folgen der kirchlichen Reaction sich nicht mehr verstecken, besser würdigen wird,<lb/>
als in einer Zeit, wo das Bedürfniß nach einem festen Glauben alle Be¬<lb/>
denken zurückdrängte. Noch eine andere Satire aus jener Zeit, gegen Delille,<lb/>
ist zu erwähnen. Sie ist von einem schlagenden Witz und einer ebenso an¬<lb/>
muthigen als eindringenden Bosheit; doch ist der Stoff zu bedauern, da auch<lb/>
hier den Dichter hauptsächlich die Eitelkeit bestimmt hatte. Noch einmal ließ<lb/>
sich Chönier zu einem falschen Schritt verleiten. Fouah« bestellte bei ihm 1804<lb/>
um Stück, das mit einer Krönung schließen sollte, mit dem Versprechen großer<lb/>
Belohnungen. Chenier schrieb seinen Cyrus, konnte sich aber nicht ver¬<lb/>
sagen, in demselben dem künstigen Kaiser einige sehr ernste Warnungen zu<lb/>
ertheilen. Napoleon war im höchsten Grade aufgebracht, das Stück fiel,<lb/>
Und von einer Belohnung war keine Rede. In der spätern Zeit seines Le¬<lb/>
bens hat Chenier durch ernste, strenge Studien, durch fortwährende Aus¬<lb/>
bildung seines Geschmacks und durch immer größere Milde im Urtheil seine<lb/>
früheren Verirrungen gesühnt. Das Drama Tiberius, welches er damals<lb/>
schrieb, steht hoch über seinen frühern Arbeiten. Es erinnert meistens an<lb/>
Alfieri, sowol durch seinen Ernst und seine Würde, als durch eine gewisse<lb/>
Nüchternheit der Form. Es-spricht sich ein starker Geist darin aus, eine<lb/>
echte, ungeheuchelte Wärme, die freilich dem Tacitus manches verdankt, die aber<lb/>
Zugleich die Erfahrungen eines reichen Lebens ausspricht. Wenn der Dichter seine<lb/>
Empfindungen zuweilen mehr, als wünschenswert!), zurückhält, den Ausdruck<lb/>
künstlich zusammendrängt, so macht das Ganze doch einen nachhaltigen Ein¬<lb/>
druck. Napoleon ließ sich das Stück durch Talma vorlesen und konnte ihm<lb/>
seine Bewunderung nicht versagen; aber er verbot die Aufführung; und Talma<lb/>
mußte diesen Bescheid seinem alten Freunde überbringen. &#x2014; Wenn es Chenier<lb/>
versagt war, durch das Drama, das erst 33 Jahre nach seinem Tode aufge¬<lb/>
führt werden konnte, seinen alten Ruhm aufzufrischen, so gelang ihm das um<lb/>
so vollständiger durch die Epistel an Voltaire, unzweifelhaft sein Meisterstück.<lb/>
Schon in dem Stil spricht sich die volle Reife eines Talents aus, das durch<lb/>
gründliche Studien feinen Geschmack berichtigt hat. Feinheit und Kraft haben<lb/>
sich harmonisch durchdrungen.  Ein concentrirter Haß gegen die Willkürherr-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 24*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0195] und war jetzt arm, wie zu Anfang der Revolution. Seine dramatischen Er- folge waren vergessen, dagegen hatte er als Satiriker einen guten Namen er¬ worben. Schon 1798 hatte er eine Konferenz zwischen Pius VI. und Lud¬ wig XVIII. geschildert, in welcher sich der eine als Jakobiner, der andere als Atheist bekennt; ein im frischesten Stil geschriebenes Gedicht, welches aber damals keine große Beachtung fand. Einen desto größern Erfolg errangen die Nouveiwx heures (1802), gegen die neue Schule Chateaubriands und der übrigen Vertheidiger der Kirche gerichtet; eine der geistvollsten Satiren, die M der französischen Sprache geschrieben sind, und die man heute, wo die üblen Folgen der kirchlichen Reaction sich nicht mehr verstecken, besser würdigen wird, als in einer Zeit, wo das Bedürfniß nach einem festen Glauben alle Be¬ denken zurückdrängte. Noch eine andere Satire aus jener Zeit, gegen Delille, ist zu erwähnen. Sie ist von einem schlagenden Witz und einer ebenso an¬ muthigen als eindringenden Bosheit; doch ist der Stoff zu bedauern, da auch hier den Dichter hauptsächlich die Eitelkeit bestimmt hatte. Noch einmal ließ sich Chönier zu einem falschen Schritt verleiten. Fouah« bestellte bei ihm 1804 um Stück, das mit einer Krönung schließen sollte, mit dem Versprechen großer Belohnungen. Chenier schrieb seinen Cyrus, konnte sich aber nicht ver¬ sagen, in demselben dem künstigen Kaiser einige sehr ernste Warnungen zu ertheilen. Napoleon war im höchsten Grade aufgebracht, das Stück fiel, Und von einer Belohnung war keine Rede. In der spätern Zeit seines Le¬ bens hat Chenier durch ernste, strenge Studien, durch fortwährende Aus¬ bildung seines Geschmacks und durch immer größere Milde im Urtheil seine früheren Verirrungen gesühnt. Das Drama Tiberius, welches er damals schrieb, steht hoch über seinen frühern Arbeiten. Es erinnert meistens an Alfieri, sowol durch seinen Ernst und seine Würde, als durch eine gewisse Nüchternheit der Form. Es-spricht sich ein starker Geist darin aus, eine echte, ungeheuchelte Wärme, die freilich dem Tacitus manches verdankt, die aber Zugleich die Erfahrungen eines reichen Lebens ausspricht. Wenn der Dichter seine Empfindungen zuweilen mehr, als wünschenswert!), zurückhält, den Ausdruck künstlich zusammendrängt, so macht das Ganze doch einen nachhaltigen Ein¬ druck. Napoleon ließ sich das Stück durch Talma vorlesen und konnte ihm seine Bewunderung nicht versagen; aber er verbot die Aufführung; und Talma mußte diesen Bescheid seinem alten Freunde überbringen. — Wenn es Chenier versagt war, durch das Drama, das erst 33 Jahre nach seinem Tode aufge¬ führt werden konnte, seinen alten Ruhm aufzufrischen, so gelang ihm das um so vollständiger durch die Epistel an Voltaire, unzweifelhaft sein Meisterstück. Schon in dem Stil spricht sich die volle Reife eines Talents aus, das durch gründliche Studien feinen Geschmack berichtigt hat. Feinheit und Kraft haben sich harmonisch durchdrungen. Ein concentrirter Haß gegen die Willkürherr- 24*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666/195
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666/195>, abgerufen am 28.07.2024.