Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

ganz aus, da er gegen sie einige nicht ganz ehrenhafte Mittel anwandte. Die
Drohungen Dantons, des Präsidenten der Cordeliers, und Mirabeaus fruch¬
teten nichts; die Municipalität mußte sich ins Mittel legen. Diese ärgerlichen
Scenen, die in EtienneS Geschichte des französischen Theaters seit der Revo¬
lution ausführlich mitgetheilt sind, führten endlich zur Gründung eines neuen
patriotischen Theaters, an dem si.es Talma, Dugcizon und Madame Vestris
betheiligten, und welches am 27. April 1791 Heinrich VIII. aufführte. Auch
dies Mal war der Erfolg noch ein großer, obgleich kein enthusiastischer mehr.
Heinrich VIII. war wie ein Blaubart dargestellt, wie man damals anfing sich
die Könige überhaupt zu denken. Das Stück war früher geschrieben, als
Karl IX., es stand nicht ganz auf der Höhe der Revolution, und die Feinde
der unglücklichen Marie Antourette mochten von der Verherrlichung der Anna
Boleyn nichts hören, die übrigens nicht unpoetisch durchgeführt war.

Der nächste Versuch: Jean Calas, sollte den Philosophen von Ferney
wieder zu Ehren bringen, der das Andenken eines unschuldig Hingerichteten
restituirt hatte. Wenn das Stück keinen Eindruck machte, so lag das haupt¬
sächlich an zwei Gründen. ClMier hatte seine Absicht laut werden lassen,
mehre Dichter waren ihm mit der Bearbeitung des Stoffs zuvorgekommen,
und das Publicum war es müde, dieselbe Geschichte immer von neuem zu
hören. Außerdem zeigte sich hier bei einem bürgerlichen, realistischen Stoff
die Schwäche der alten tragischen Form, der sich Chvnier nicht zu entziehen
wußte. Bei den Türken, bei den Römern, auch selbst bei einem mittelalter¬
lichen Stoff ließ man sich die conventionelle DeclamMon gefallen; aber
dies Mal lag die Vergleichung mit der Wirklichkeit zu nahe, um nicht das Un¬
natürliche jener gezierten und abstracten Sprache, jener hochtönenden Umschrei¬
bungen empfinden zu lassen, in denen sich selbst die Magd des Jean Calas
ausdrückte. Wenn man es auch nur dunkel empfand, so trat doch in der still¬
schweigenden Opposition das Bewußtsein hervor, daß jede Handlung eine
bestimmte Fache verlange, und bei dem realistischen Stoff regte sich das Be¬
dürfniß nach realistischem Ausdruck.

JnCajusGracchuö, aufgeführt Februar 1792, fand Chenier seinen
alten Ton wieder. Das Stück hatte einen großen Erfolg. Von Handlung
war kaum die Rede; aber die strenge, leidenschaftliche Deklamation, der kräftige
Ausdruck des Patriotismus, das Fieber der Freiheit und Gleichheit regten die
Menge aus. Die Glanzsccne war dies Mal eine Volksversammlung. Man
glaubte sich im Jakvbinerclub zu befinden, und der Dichter des Gracchus wollte
den verhaßten Moderantismus, bis ins Herz verwunden. Wie, schneI, die Zeiten
sich ändern, zeigt eine, Wiederaufführung des Stücks während der Schreckens-
zeit. Im zweiten Act kommt die Stelle vor:


ganz aus, da er gegen sie einige nicht ganz ehrenhafte Mittel anwandte. Die
Drohungen Dantons, des Präsidenten der Cordeliers, und Mirabeaus fruch¬
teten nichts; die Municipalität mußte sich ins Mittel legen. Diese ärgerlichen
Scenen, die in EtienneS Geschichte des französischen Theaters seit der Revo¬
lution ausführlich mitgetheilt sind, führten endlich zur Gründung eines neuen
patriotischen Theaters, an dem si.es Talma, Dugcizon und Madame Vestris
betheiligten, und welches am 27. April 1791 Heinrich VIII. aufführte. Auch
dies Mal war der Erfolg noch ein großer, obgleich kein enthusiastischer mehr.
Heinrich VIII. war wie ein Blaubart dargestellt, wie man damals anfing sich
die Könige überhaupt zu denken. Das Stück war früher geschrieben, als
Karl IX., es stand nicht ganz auf der Höhe der Revolution, und die Feinde
der unglücklichen Marie Antourette mochten von der Verherrlichung der Anna
Boleyn nichts hören, die übrigens nicht unpoetisch durchgeführt war.

Der nächste Versuch: Jean Calas, sollte den Philosophen von Ferney
wieder zu Ehren bringen, der das Andenken eines unschuldig Hingerichteten
restituirt hatte. Wenn das Stück keinen Eindruck machte, so lag das haupt¬
sächlich an zwei Gründen. ClMier hatte seine Absicht laut werden lassen,
mehre Dichter waren ihm mit der Bearbeitung des Stoffs zuvorgekommen,
und das Publicum war es müde, dieselbe Geschichte immer von neuem zu
hören. Außerdem zeigte sich hier bei einem bürgerlichen, realistischen Stoff
die Schwäche der alten tragischen Form, der sich Chvnier nicht zu entziehen
wußte. Bei den Türken, bei den Römern, auch selbst bei einem mittelalter¬
lichen Stoff ließ man sich die conventionelle DeclamMon gefallen; aber
dies Mal lag die Vergleichung mit der Wirklichkeit zu nahe, um nicht das Un¬
natürliche jener gezierten und abstracten Sprache, jener hochtönenden Umschrei¬
bungen empfinden zu lassen, in denen sich selbst die Magd des Jean Calas
ausdrückte. Wenn man es auch nur dunkel empfand, so trat doch in der still¬
schweigenden Opposition das Bewußtsein hervor, daß jede Handlung eine
bestimmte Fache verlange, und bei dem realistischen Stoff regte sich das Be¬
dürfniß nach realistischem Ausdruck.

JnCajusGracchuö, aufgeführt Februar 1792, fand Chenier seinen
alten Ton wieder. Das Stück hatte einen großen Erfolg. Von Handlung
war kaum die Rede; aber die strenge, leidenschaftliche Deklamation, der kräftige
Ausdruck des Patriotismus, das Fieber der Freiheit und Gleichheit regten die
Menge aus. Die Glanzsccne war dies Mal eine Volksversammlung. Man
glaubte sich im Jakvbinerclub zu befinden, und der Dichter des Gracchus wollte
den verhaßten Moderantismus, bis ins Herz verwunden. Wie, schneI, die Zeiten
sich ändern, zeigt eine, Wiederaufführung des Stücks während der Schreckens-
zeit. Im zweiten Act kommt die Stelle vor:


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0188" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103855"/>
          <p xml:id="ID_563" prev="#ID_562"> ganz aus, da er gegen sie einige nicht ganz ehrenhafte Mittel anwandte. Die<lb/>
Drohungen Dantons, des Präsidenten der Cordeliers, und Mirabeaus fruch¬<lb/>
teten nichts; die Municipalität mußte sich ins Mittel legen. Diese ärgerlichen<lb/>
Scenen, die in EtienneS Geschichte des französischen Theaters seit der Revo¬<lb/>
lution ausführlich mitgetheilt sind, führten endlich zur Gründung eines neuen<lb/>
patriotischen Theaters, an dem si.es Talma, Dugcizon und Madame Vestris<lb/>
betheiligten, und welches am 27. April 1791 Heinrich VIII. aufführte. Auch<lb/>
dies Mal war der Erfolg noch ein großer, obgleich kein enthusiastischer mehr.<lb/>
Heinrich VIII. war wie ein Blaubart dargestellt, wie man damals anfing sich<lb/>
die Könige überhaupt zu denken. Das Stück war früher geschrieben, als<lb/>
Karl IX., es stand nicht ganz auf der Höhe der Revolution, und die Feinde<lb/>
der unglücklichen Marie Antourette mochten von der Verherrlichung der Anna<lb/>
Boleyn nichts hören, die übrigens nicht unpoetisch durchgeführt war.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_564"> Der nächste Versuch: Jean Calas, sollte den Philosophen von Ferney<lb/>
wieder zu Ehren bringen, der das Andenken eines unschuldig Hingerichteten<lb/>
restituirt hatte. Wenn das Stück keinen Eindruck machte, so lag das haupt¬<lb/>
sächlich an zwei Gründen. ClMier hatte seine Absicht laut werden lassen,<lb/>
mehre Dichter waren ihm mit der Bearbeitung des Stoffs zuvorgekommen,<lb/>
und das Publicum war es müde, dieselbe Geschichte immer von neuem zu<lb/>
hören. Außerdem zeigte sich hier bei einem bürgerlichen, realistischen Stoff<lb/>
die Schwäche der alten tragischen Form, der sich Chvnier nicht zu entziehen<lb/>
wußte. Bei den Türken, bei den Römern, auch selbst bei einem mittelalter¬<lb/>
lichen Stoff ließ man sich die conventionelle DeclamMon gefallen; aber<lb/>
dies Mal lag die Vergleichung mit der Wirklichkeit zu nahe, um nicht das Un¬<lb/>
natürliche jener gezierten und abstracten Sprache, jener hochtönenden Umschrei¬<lb/>
bungen empfinden zu lassen, in denen sich selbst die Magd des Jean Calas<lb/>
ausdrückte. Wenn man es auch nur dunkel empfand, so trat doch in der still¬<lb/>
schweigenden Opposition das Bewußtsein hervor, daß jede Handlung eine<lb/>
bestimmte Fache verlange, und bei dem realistischen Stoff regte sich das Be¬<lb/>
dürfniß nach realistischem Ausdruck.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_565"> JnCajusGracchuö, aufgeführt Februar 1792, fand Chenier seinen<lb/>
alten Ton wieder. Das Stück hatte einen großen Erfolg. Von Handlung<lb/>
war kaum die Rede; aber die strenge, leidenschaftliche Deklamation, der kräftige<lb/>
Ausdruck des Patriotismus, das Fieber der Freiheit und Gleichheit regten die<lb/>
Menge aus. Die Glanzsccne war dies Mal eine Volksversammlung. Man<lb/>
glaubte sich im Jakvbinerclub zu befinden, und der Dichter des Gracchus wollte<lb/>
den verhaßten Moderantismus, bis ins Herz verwunden. Wie, schneI, die Zeiten<lb/>
sich ändern, zeigt eine, Wiederaufführung des Stücks während der Schreckens-<lb/>
zeit.  Im zweiten Act kommt die Stelle vor:</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0188] ganz aus, da er gegen sie einige nicht ganz ehrenhafte Mittel anwandte. Die Drohungen Dantons, des Präsidenten der Cordeliers, und Mirabeaus fruch¬ teten nichts; die Municipalität mußte sich ins Mittel legen. Diese ärgerlichen Scenen, die in EtienneS Geschichte des französischen Theaters seit der Revo¬ lution ausführlich mitgetheilt sind, führten endlich zur Gründung eines neuen patriotischen Theaters, an dem si.es Talma, Dugcizon und Madame Vestris betheiligten, und welches am 27. April 1791 Heinrich VIII. aufführte. Auch dies Mal war der Erfolg noch ein großer, obgleich kein enthusiastischer mehr. Heinrich VIII. war wie ein Blaubart dargestellt, wie man damals anfing sich die Könige überhaupt zu denken. Das Stück war früher geschrieben, als Karl IX., es stand nicht ganz auf der Höhe der Revolution, und die Feinde der unglücklichen Marie Antourette mochten von der Verherrlichung der Anna Boleyn nichts hören, die übrigens nicht unpoetisch durchgeführt war. Der nächste Versuch: Jean Calas, sollte den Philosophen von Ferney wieder zu Ehren bringen, der das Andenken eines unschuldig Hingerichteten restituirt hatte. Wenn das Stück keinen Eindruck machte, so lag das haupt¬ sächlich an zwei Gründen. ClMier hatte seine Absicht laut werden lassen, mehre Dichter waren ihm mit der Bearbeitung des Stoffs zuvorgekommen, und das Publicum war es müde, dieselbe Geschichte immer von neuem zu hören. Außerdem zeigte sich hier bei einem bürgerlichen, realistischen Stoff die Schwäche der alten tragischen Form, der sich Chvnier nicht zu entziehen wußte. Bei den Türken, bei den Römern, auch selbst bei einem mittelalter¬ lichen Stoff ließ man sich die conventionelle DeclamMon gefallen; aber dies Mal lag die Vergleichung mit der Wirklichkeit zu nahe, um nicht das Un¬ natürliche jener gezierten und abstracten Sprache, jener hochtönenden Umschrei¬ bungen empfinden zu lassen, in denen sich selbst die Magd des Jean Calas ausdrückte. Wenn man es auch nur dunkel empfand, so trat doch in der still¬ schweigenden Opposition das Bewußtsein hervor, daß jede Handlung eine bestimmte Fache verlange, und bei dem realistischen Stoff regte sich das Be¬ dürfniß nach realistischem Ausdruck. JnCajusGracchuö, aufgeführt Februar 1792, fand Chenier seinen alten Ton wieder. Das Stück hatte einen großen Erfolg. Von Handlung war kaum die Rede; aber die strenge, leidenschaftliche Deklamation, der kräftige Ausdruck des Patriotismus, das Fieber der Freiheit und Gleichheit regten die Menge aus. Die Glanzsccne war dies Mal eine Volksversammlung. Man glaubte sich im Jakvbinerclub zu befinden, und der Dichter des Gracchus wollte den verhaßten Moderantismus, bis ins Herz verwunden. Wie, schneI, die Zeiten sich ändern, zeigt eine, Wiederaufführung des Stücks während der Schreckens- zeit. Im zweiten Act kommt die Stelle vor:

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666/188
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103666/188>, abgerufen am 09.01.2025.