Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

oder durch Freiwerden oder- Machen schon vorhandener Fonds beschafft
würden, auch wirklich die ihnen jetzt zudachte Bestimmung fänden. Das
Recht der Häuser zu dieser Forderung wird aus der Verfassung und aus der
M ähnlichen Fällen bisher befolgten Praris nachgewiesen. Demselben könne
nachgekommen werden, indem die Staatsregierung der Landesvertretung die
Möglichkeit gewähre, Gesetzentwürfe, in denen die bei dem Etat der Militär-
Verwaltung für nöthig erachteten Mehrausgaben so wie die neuen Nvrmaletats
niedergelegt seien, gleichzeitig mit denjenigen über die Flüssigmachung von
Geldmitteln zu prüfen und beide Arten der Gesetzentwürfe als ein Ganzes
anzunehmen oder abzulehnen. Der Antrag wie seine Motive sind mit den
Unterschriften der Herren von Patow, von Bardeleben und Osterrath, der
institutionellen bethmann--Hollwegischen und katholische" Fraeiion angehörig,
an der Spitze und denen von noch 86 andern Mitgliedern dieser drei Frak¬
tionen versehen.




Eine Sängerin.

Aus dem Leben einer Kinistleriu vo" Agnese Schebest. Stuttgart, Ebner und
seubert, --

Die Dame, welche hier ihr Jugendleben erzählt, hatte eine der schönsten
Stimmen, welche je auf der deutschen Bühne erklungen sind, sie besitzt unge¬
wöhnliche musikalische Bildung und ein nicht gemeines Darstellungstalent; sie
hat in der verhältnißmäßig kurzen Zeit ihres Theaterlebcns Hunderttausende
entzückt, hat alle die berauschenden Triumphe gefeiert, duch welche das Publi¬
kum seinen Lieblingen so oft zum Verhängniß wird; sie ist auf der Höhe ihres
Ruhms von der Bühne abgetreten und die Gattin eines Mannes geworden,
dessen edle Persönlichkeit und seine Geistesbildung einem großen Kreise von
Verehrern theuer ist, und dessen Name wegen einer der größten und kühnsten
kritischen Arbeiten, die je ein Sterblicher gewagt, durch mehre Jahre eifrig
geeiert und verwünscht wurde, im Reiche der deutschen Wissenschaft aber un¬
sterblich fortleben wird. --

Eine Frau, der solches Schicksal geworden, ist wohlberechtigt, auch in
der Literatur ein Abbild ihres Lebens zu hinterlassen, und es sind nicht ge¬
meine Erwartungen, mit denen der Leser ihr Buch zur Hand nimmt. Auch
ist ihr Bild, wie es ihre eigne Feder gezeichnet hal, wol werth, baß
ihm ein ernstes Interesse entgegenkomme. Lebhaft und natürlich schildert sie,


Grenzboten- I. -I8S7. 46,

oder durch Freiwerden oder- Machen schon vorhandener Fonds beschafft
würden, auch wirklich die ihnen jetzt zudachte Bestimmung fänden. Das
Recht der Häuser zu dieser Forderung wird aus der Verfassung und aus der
M ähnlichen Fällen bisher befolgten Praris nachgewiesen. Demselben könne
nachgekommen werden, indem die Staatsregierung der Landesvertretung die
Möglichkeit gewähre, Gesetzentwürfe, in denen die bei dem Etat der Militär-
Verwaltung für nöthig erachteten Mehrausgaben so wie die neuen Nvrmaletats
niedergelegt seien, gleichzeitig mit denjenigen über die Flüssigmachung von
Geldmitteln zu prüfen und beide Arten der Gesetzentwürfe als ein Ganzes
anzunehmen oder abzulehnen. Der Antrag wie seine Motive sind mit den
Unterschriften der Herren von Patow, von Bardeleben und Osterrath, der
institutionellen bethmann--Hollwegischen und katholische» Fraeiion angehörig,
an der Spitze und denen von noch 86 andern Mitgliedern dieser drei Frak¬
tionen versehen.




Eine Sängerin.

Aus dem Leben einer Kinistleriu vo» Agnese Schebest. Stuttgart, Ebner und
seubert, —

Die Dame, welche hier ihr Jugendleben erzählt, hatte eine der schönsten
Stimmen, welche je auf der deutschen Bühne erklungen sind, sie besitzt unge¬
wöhnliche musikalische Bildung und ein nicht gemeines Darstellungstalent; sie
hat in der verhältnißmäßig kurzen Zeit ihres Theaterlebcns Hunderttausende
entzückt, hat alle die berauschenden Triumphe gefeiert, duch welche das Publi¬
kum seinen Lieblingen so oft zum Verhängniß wird; sie ist auf der Höhe ihres
Ruhms von der Bühne abgetreten und die Gattin eines Mannes geworden,
dessen edle Persönlichkeit und seine Geistesbildung einem großen Kreise von
Verehrern theuer ist, und dessen Name wegen einer der größten und kühnsten
kritischen Arbeiten, die je ein Sterblicher gewagt, durch mehre Jahre eifrig
geeiert und verwünscht wurde, im Reiche der deutschen Wissenschaft aber un¬
sterblich fortleben wird. —

Eine Frau, der solches Schicksal geworden, ist wohlberechtigt, auch in
der Literatur ein Abbild ihres Lebens zu hinterlassen, und es sind nicht ge¬
meine Erwartungen, mit denen der Leser ihr Buch zur Hand nimmt. Auch
ist ihr Bild, wie es ihre eigne Feder gezeichnet hal, wol werth, baß
ihm ein ernstes Interesse entgegenkomme. Lebhaft und natürlich schildert sie,


Grenzboten- I. -I8S7. 46,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0353" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103486"/>
          <p xml:id="ID_1270" prev="#ID_1269"> oder durch Freiwerden oder- Machen schon vorhandener Fonds beschafft<lb/>
würden, auch wirklich die ihnen jetzt zudachte Bestimmung fänden. Das<lb/>
Recht der Häuser zu dieser Forderung wird aus der Verfassung und aus der<lb/>
M ähnlichen Fällen bisher befolgten Praris nachgewiesen. Demselben könne<lb/>
nachgekommen werden, indem die Staatsregierung der Landesvertretung die<lb/>
Möglichkeit gewähre, Gesetzentwürfe, in denen die bei dem Etat der Militär-<lb/>
Verwaltung für nöthig erachteten Mehrausgaben so wie die neuen Nvrmaletats<lb/>
niedergelegt seien, gleichzeitig mit denjenigen über die Flüssigmachung von<lb/>
Geldmitteln zu prüfen und beide Arten der Gesetzentwürfe als ein Ganzes<lb/>
anzunehmen oder abzulehnen. Der Antrag wie seine Motive sind mit den<lb/>
Unterschriften der Herren von Patow, von Bardeleben und Osterrath, der<lb/>
institutionellen bethmann--Hollwegischen und katholische» Fraeiion angehörig,<lb/>
an der Spitze und denen von noch 86 andern Mitgliedern dieser drei Frak¬<lb/>
tionen versehen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Eine Sängerin.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1271"> Aus dem Leben einer Kinistleriu vo» Agnese Schebest. Stuttgart, Ebner und<lb/>
seubert, &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1272"> Die Dame, welche hier ihr Jugendleben erzählt, hatte eine der schönsten<lb/>
Stimmen, welche je auf der deutschen Bühne erklungen sind, sie besitzt unge¬<lb/>
wöhnliche musikalische Bildung und ein nicht gemeines Darstellungstalent; sie<lb/>
hat in der verhältnißmäßig kurzen Zeit ihres Theaterlebcns Hunderttausende<lb/>
entzückt, hat alle die berauschenden Triumphe gefeiert, duch welche das Publi¬<lb/>
kum seinen Lieblingen so oft zum Verhängniß wird; sie ist auf der Höhe ihres<lb/>
Ruhms von der Bühne abgetreten und die Gattin eines Mannes geworden,<lb/>
dessen edle Persönlichkeit und seine Geistesbildung einem großen Kreise von<lb/>
Verehrern theuer ist, und dessen Name wegen einer der größten und kühnsten<lb/>
kritischen Arbeiten, die je ein Sterblicher gewagt, durch mehre Jahre eifrig<lb/>
geeiert und verwünscht wurde, im Reiche der deutschen Wissenschaft aber un¬<lb/>
sterblich fortleben wird. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1273" next="#ID_1274"> Eine Frau, der solches Schicksal geworden, ist wohlberechtigt, auch in<lb/>
der Literatur ein Abbild ihres Lebens zu hinterlassen, und es sind nicht ge¬<lb/>
meine Erwartungen, mit denen der Leser ihr Buch zur Hand nimmt. Auch<lb/>
ist ihr Bild, wie es ihre eigne Feder gezeichnet hal, wol werth, baß<lb/>
ihm ein ernstes Interesse entgegenkomme. Lebhaft und natürlich schildert sie,</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten- I. -I8S7. 46,</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0353] oder durch Freiwerden oder- Machen schon vorhandener Fonds beschafft würden, auch wirklich die ihnen jetzt zudachte Bestimmung fänden. Das Recht der Häuser zu dieser Forderung wird aus der Verfassung und aus der M ähnlichen Fällen bisher befolgten Praris nachgewiesen. Demselben könne nachgekommen werden, indem die Staatsregierung der Landesvertretung die Möglichkeit gewähre, Gesetzentwürfe, in denen die bei dem Etat der Militär- Verwaltung für nöthig erachteten Mehrausgaben so wie die neuen Nvrmaletats niedergelegt seien, gleichzeitig mit denjenigen über die Flüssigmachung von Geldmitteln zu prüfen und beide Arten der Gesetzentwürfe als ein Ganzes anzunehmen oder abzulehnen. Der Antrag wie seine Motive sind mit den Unterschriften der Herren von Patow, von Bardeleben und Osterrath, der institutionellen bethmann--Hollwegischen und katholische» Fraeiion angehörig, an der Spitze und denen von noch 86 andern Mitgliedern dieser drei Frak¬ tionen versehen. Eine Sängerin. Aus dem Leben einer Kinistleriu vo» Agnese Schebest. Stuttgart, Ebner und seubert, — Die Dame, welche hier ihr Jugendleben erzählt, hatte eine der schönsten Stimmen, welche je auf der deutschen Bühne erklungen sind, sie besitzt unge¬ wöhnliche musikalische Bildung und ein nicht gemeines Darstellungstalent; sie hat in der verhältnißmäßig kurzen Zeit ihres Theaterlebcns Hunderttausende entzückt, hat alle die berauschenden Triumphe gefeiert, duch welche das Publi¬ kum seinen Lieblingen so oft zum Verhängniß wird; sie ist auf der Höhe ihres Ruhms von der Bühne abgetreten und die Gattin eines Mannes geworden, dessen edle Persönlichkeit und seine Geistesbildung einem großen Kreise von Verehrern theuer ist, und dessen Name wegen einer der größten und kühnsten kritischen Arbeiten, die je ein Sterblicher gewagt, durch mehre Jahre eifrig geeiert und verwünscht wurde, im Reiche der deutschen Wissenschaft aber un¬ sterblich fortleben wird. — Eine Frau, der solches Schicksal geworden, ist wohlberechtigt, auch in der Literatur ein Abbild ihres Lebens zu hinterlassen, und es sind nicht ge¬ meine Erwartungen, mit denen der Leser ihr Buch zur Hand nimmt. Auch ist ihr Bild, wie es ihre eigne Feder gezeichnet hal, wol werth, baß ihm ein ernstes Interesse entgegenkomme. Lebhaft und natürlich schildert sie, Grenzboten- I. -I8S7. 46,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103132
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103132/353
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_103132/353>, abgerufen am 22.12.2024.