Die Grenzboten. Jg. 15, 1856, II. Semester. IV. Band.Abbildungen in Holzschnitten. Amelangs Verlag in Leipzig. -- Die neue Auflage Die vier Jahreszeiten von E. A. Roßmäßler. Volksausgabe. Vier Das Buch der Pflanzenwelt. Von Dr. Karl Müller. Erster Band: Die Wunder der Wasserwelt. Bilder und Schilderungen sür Jung und Das Buch der Erfindungen. S Hefte. Leipzig. O. Spamer. Jllustrirte geographische Bilder aus Preußen. Herausgegeben von Jllustrirte geographische Bilder aus Oesterreich. Herausgegeben von Alle diese Jugendschriften derselben energisch thätigen Verlagshandlung sind einan¬ Die Natur im Dienst des Menschen. Von Fr. Körner. Zwei Theile. Noch seien hier von Büchern für kleinere Kinder zwei heitere Bändchen mit Abbildungen in Holzschnitten. Amelangs Verlag in Leipzig. — Die neue Auflage Die vier Jahreszeiten von E. A. Roßmäßler. Volksausgabe. Vier Das Buch der Pflanzenwelt. Von Dr. Karl Müller. Erster Band: Die Wunder der Wasserwelt. Bilder und Schilderungen sür Jung und Das Buch der Erfindungen. S Hefte. Leipzig. O. Spamer. Jllustrirte geographische Bilder aus Preußen. Herausgegeben von Jllustrirte geographische Bilder aus Oesterreich. Herausgegeben von Alle diese Jugendschriften derselben energisch thätigen Verlagshandlung sind einan¬ Die Natur im Dienst des Menschen. Von Fr. Körner. Zwei Theile. Noch seien hier von Büchern für kleinere Kinder zwei heitere Bändchen mit <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0524" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103119"/> <p xml:id="ID_1676" prev="#ID_1675"> Abbildungen in Holzschnitten. Amelangs Verlag in Leipzig. — Die neue Auflage<lb/> enthalt sehr viele Zusätze und Berichtigungen, welche einer vollständigen Umarbei¬<lb/> tung nahekommen. Das beliebte Buch hat freilich noch immer mit dem Uebelstand<lb/> zu kämpfen, daß es die griechische und römische Mythologie varallelisirt und die<lb/> Gottheiten beider Völker durcheinanderwtrft. Der kurze Anhang der ägyptischen,<lb/> deutschen, indischen Götterwelt ist bemüht, wenigstens einige Vorstellungen von<lb/> dem Wesen derselben zu geben. Der Schluß, allegorische Bilder, gibt Erklä¬<lb/> rungen der Attribute und bildlichen Darstellung einer großen Anzahl von Abstrac-<lb/> tionen. Die Ausstattung ist. wie sie für ein Festgeschenk paßt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1677"> Die vier Jahreszeiten von E. A. Roßmäßler. Volksausgabe. Vier<lb/> Hefte. Mit 93 Illustrationen. Gotha. H. Sehende. 18S6. — Die vielen aller¬<lb/> liebsten Holzschnitte und die klare Darstellung des bekannten Verfassers zeichnen<lb/> das Werk vor vielen andern populären Unternehmungen sehr vortheilhaft aus.<lb/> Junge wie Aeltere werden es mit gleicher Freude lesen, es verlangt wenig Vor-<lb/> keiintnisse und hält die Mitte zwischen ernster Belehrung und anziehender Unter¬<lb/> haltung mit dem besten Takt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1678"> Das Buch der Pflanzenwelt. Von Dr. Karl Müller. Erster Band:<lb/> Mit 200 in den Text eingedruckte» Abbildungen, ö Tonbildern und Zeichnungen,<lb/> nebst einer Karte der Isothermen. Leipzig. O. Spamer.</p><lb/> <p xml:id="ID_1679"> Die Wunder der Wasserwelt. Bilder und Schilderungen sür Jung und<lb/> Alt. Von Heinrich Stahl. Mit mehrern Tonbildern und über 100 in den<lb/> Text gedruckten Abbildungen. Leipzig, O. Spamer.</p><lb/> <p xml:id="ID_1680"> Das Buch der Erfindungen. S Hefte. Leipzig. O. Spamer.</p><lb/> <p xml:id="ID_1681"> Jllustrirte geographische Bilder aus Preußen. Herausgegeben von<lb/> Friedrich Körner. 2 Bde. Leipzig, O. Span er.</p><lb/> <p xml:id="ID_1682"> Jllustrirte geographische Bilder aus Oesterreich. Herausgegeben von<lb/> Wenzig und Friedrich Körner. 2. Bde. Leipzig, O. Spamer.</p><lb/> <p xml:id="ID_1683"> Alle diese Jugendschriften derselben energisch thätigen Verlagshandlung sind einan¬<lb/> der darin ähnlich, daß sie von unterrichteten Männern gewandt gemacht sind, und mit<lb/> zahlreichen Illustrationen, welche gut gewählt und zum großen Theil sorgfältig ausge¬<lb/> führt sind, auftreten. Sämmtlich werden sie zunächst unterhalten. Zwar ist die Arbeit<lb/> im Ganzen leicht, aber Unpassendes oder Verletzendes ist verständig vermieden. Sie<lb/> sind etwa für Kinder von 12—16 Jahren berechnet. Höhere Ansprüche macht das Buch<lb/> der Pflanzenwelt, welches in geordneter Darstellung tiefer in das Detail eingeht,<lb/> und in der That glückliche und zum Theil neue Wege einschlägt, um auf fesselnde<lb/> Weise zu belehren. Es verdient ernstere Beachtung und wird als eine glückliche<lb/> Arbeit bestens empfohlen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1684"> Die Natur im Dienst des Menschen. Von Fr. Körner. Zwei Theile.<lb/> Leipzig, B. Schlicke. — Ohne Kupfer, sonst in der Darstellung den zuletzt vor¬<lb/> genannten ähnlich, hat vorwiegend die Tendenz, zu belehren, und wird auch für<lb/> Erwachsene als populäres Buch eine angenehme Lectüre sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1685" next="#ID_1686"> Noch seien hier von Büchern für kleinere Kinder zwei heitere Bändchen mit<lb/> den bekannten schwarzen Ausschnittfiguren von Fröhlich erwähnt: Kleine Thier¬<lb/> freunde. Sechs Erzählungen sür das Alter von sieben bis zehn Jahren, von<lb/> Julie Ruhkopf, Leipzig, R. Friese, — und: Neue Silhouetten und</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0524]
Abbildungen in Holzschnitten. Amelangs Verlag in Leipzig. — Die neue Auflage
enthalt sehr viele Zusätze und Berichtigungen, welche einer vollständigen Umarbei¬
tung nahekommen. Das beliebte Buch hat freilich noch immer mit dem Uebelstand
zu kämpfen, daß es die griechische und römische Mythologie varallelisirt und die
Gottheiten beider Völker durcheinanderwtrft. Der kurze Anhang der ägyptischen,
deutschen, indischen Götterwelt ist bemüht, wenigstens einige Vorstellungen von
dem Wesen derselben zu geben. Der Schluß, allegorische Bilder, gibt Erklä¬
rungen der Attribute und bildlichen Darstellung einer großen Anzahl von Abstrac-
tionen. Die Ausstattung ist. wie sie für ein Festgeschenk paßt.
Die vier Jahreszeiten von E. A. Roßmäßler. Volksausgabe. Vier
Hefte. Mit 93 Illustrationen. Gotha. H. Sehende. 18S6. — Die vielen aller¬
liebsten Holzschnitte und die klare Darstellung des bekannten Verfassers zeichnen
das Werk vor vielen andern populären Unternehmungen sehr vortheilhaft aus.
Junge wie Aeltere werden es mit gleicher Freude lesen, es verlangt wenig Vor-
keiintnisse und hält die Mitte zwischen ernster Belehrung und anziehender Unter¬
haltung mit dem besten Takt.
Das Buch der Pflanzenwelt. Von Dr. Karl Müller. Erster Band:
Mit 200 in den Text eingedruckte» Abbildungen, ö Tonbildern und Zeichnungen,
nebst einer Karte der Isothermen. Leipzig. O. Spamer.
Die Wunder der Wasserwelt. Bilder und Schilderungen sür Jung und
Alt. Von Heinrich Stahl. Mit mehrern Tonbildern und über 100 in den
Text gedruckten Abbildungen. Leipzig, O. Spamer.
Das Buch der Erfindungen. S Hefte. Leipzig. O. Spamer.
Jllustrirte geographische Bilder aus Preußen. Herausgegeben von
Friedrich Körner. 2 Bde. Leipzig, O. Span er.
Jllustrirte geographische Bilder aus Oesterreich. Herausgegeben von
Wenzig und Friedrich Körner. 2. Bde. Leipzig, O. Spamer.
Alle diese Jugendschriften derselben energisch thätigen Verlagshandlung sind einan¬
der darin ähnlich, daß sie von unterrichteten Männern gewandt gemacht sind, und mit
zahlreichen Illustrationen, welche gut gewählt und zum großen Theil sorgfältig ausge¬
führt sind, auftreten. Sämmtlich werden sie zunächst unterhalten. Zwar ist die Arbeit
im Ganzen leicht, aber Unpassendes oder Verletzendes ist verständig vermieden. Sie
sind etwa für Kinder von 12—16 Jahren berechnet. Höhere Ansprüche macht das Buch
der Pflanzenwelt, welches in geordneter Darstellung tiefer in das Detail eingeht,
und in der That glückliche und zum Theil neue Wege einschlägt, um auf fesselnde
Weise zu belehren. Es verdient ernstere Beachtung und wird als eine glückliche
Arbeit bestens empfohlen.
Die Natur im Dienst des Menschen. Von Fr. Körner. Zwei Theile.
Leipzig, B. Schlicke. — Ohne Kupfer, sonst in der Darstellung den zuletzt vor¬
genannten ähnlich, hat vorwiegend die Tendenz, zu belehren, und wird auch für
Erwachsene als populäres Buch eine angenehme Lectüre sein.
Noch seien hier von Büchern für kleinere Kinder zwei heitere Bändchen mit
den bekannten schwarzen Ausschnittfiguren von Fröhlich erwähnt: Kleine Thier¬
freunde. Sechs Erzählungen sür das Alter von sieben bis zehn Jahren, von
Julie Ruhkopf, Leipzig, R. Friese, — und: Neue Silhouetten und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |