Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 15, 1856, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

strebenden Interessen und Bedürfnissen seiner nicht nur geographisch, sondern
auch durch das Naturell und die materiellen Zustände ihrer Bevölkerungen
grundverschiedenen drei Provinzen außerordentlich erschwert. Die Provinz
Starkenburg mit der Residenz ruht weder auf einem geschlossenen Volksstamm,
"och auf einem ausgesprochenen Charakter ihres materiellen Lebens; ihr Gebirg
ist arm und zurückgeblieben in aller modernen Entwicklung, ihre Rheinebene
wenig fruchtbar, vielfach parzellirt, ohne einen gefesteten Bauernstand, ohne
ein selbstständig entwickeltes bürgerliches Städteleben. Rheinhessen mit Mainz
hat dagegen weder die bischöflichen, noch die französischen Erinnerungen ver¬
gessen, entwickelt sein reges Leben in Handel, Industrie und Schifffahrt nicht
aus und durch Hessen, sondern weit mehr aus seinen innigen Wechselbeziehungen
mit allen nähern und fernern Nachbarn. Oberhessen endlich ist ein reiner
Ackerbaudistrict, dessen reicher Bauernstand in der Ebene wieder den vollkom¬
menen Gegensatz bildet zu der gänzlichen Zurückgekommenheit des Vogelsberges,
und seiner Umgebung. Der Bevölkerungsstamm aber ist ein rein kattischer und
hat darum seine verwandtschaftlichen Beziehungen fast ausschließlich nach Kurhessen.

. So verschiedenartig wie diese Grundelemente waren auch ihre Oppositio¬
nen gegen den Staatsbefland in den Zeiten der Aufregung. Grade darin lag
es freilich, daß Hessen-Darmstadt während der Revolution minder erschüttert
in seinen Grundfesten geblieben war, als manche andere der benachbarten
kleinen Staaten. Rascher als andere konnte es wieder in das vormärzliche
Princip eines centralisirenden Bureaukratismus einlenken, nachdem seit 1850
Herr vou Dalwigk nicht nur die Leitung des Cabinets, sondern .auch die Porte¬
feuilles des Aeußern und Innern gleichzeitig in seiner Hand vereinigt hatte.
Was hier seitdem die RestauratiouSpvlitik ins Werk setzte, ist also ausschlie߬
licher als anderwärts Verdienst und Veranwortlichkeit eines einzigen Mannes..
Eine entschiedene Kraft läßt sich nach dieser Seite hin der hessischen Regierung
nicht absprechen. Nachdem 1831 die vormärzlichen Staatszustände fast ohne alle
Aenderung wiederhergestellt waren, wurde das Nestaurationssystem auch im Detail
so vollständig ausgearbeitet, wie vielleicht in keinem andern Staate. Wo irgend
die Landesvertretung, welche noch nach einem freisinnigen Wahlgesetze bestand,
den Intentionen des dalwigkschen Princips eine möglicherweise entschiedene
Opposition entgegenzustellen drohte, da wurde stets die Maßregel der Ver¬
tagung so überraschend, aber auch so consequent angewendet, daß endlich jeder
Versuch des Beharrens einer wirklich constitutionellen Partei verkümmern
mußte. Ueberall wurde sast demonstrativ den Kammern bewiesen, daß sie aus¬
schließlich auf Beantwortung der ihnen vorgelegten Fragen beschränkt seien.
1852 stand ein dem Zollverein günstiges Votum gegen die darmstädter Koa¬
lition zu erwarten -- die Vertagung schnitt es ab; 18so sollte eine der
Bundesreform günstige Erklärung der Kammern abgegeben werden -- die Per-


strebenden Interessen und Bedürfnissen seiner nicht nur geographisch, sondern
auch durch das Naturell und die materiellen Zustände ihrer Bevölkerungen
grundverschiedenen drei Provinzen außerordentlich erschwert. Die Provinz
Starkenburg mit der Residenz ruht weder auf einem geschlossenen Volksstamm,
»och auf einem ausgesprochenen Charakter ihres materiellen Lebens; ihr Gebirg
ist arm und zurückgeblieben in aller modernen Entwicklung, ihre Rheinebene
wenig fruchtbar, vielfach parzellirt, ohne einen gefesteten Bauernstand, ohne
ein selbstständig entwickeltes bürgerliches Städteleben. Rheinhessen mit Mainz
hat dagegen weder die bischöflichen, noch die französischen Erinnerungen ver¬
gessen, entwickelt sein reges Leben in Handel, Industrie und Schifffahrt nicht
aus und durch Hessen, sondern weit mehr aus seinen innigen Wechselbeziehungen
mit allen nähern und fernern Nachbarn. Oberhessen endlich ist ein reiner
Ackerbaudistrict, dessen reicher Bauernstand in der Ebene wieder den vollkom¬
menen Gegensatz bildet zu der gänzlichen Zurückgekommenheit des Vogelsberges,
und seiner Umgebung. Der Bevölkerungsstamm aber ist ein rein kattischer und
hat darum seine verwandtschaftlichen Beziehungen fast ausschließlich nach Kurhessen.

. So verschiedenartig wie diese Grundelemente waren auch ihre Oppositio¬
nen gegen den Staatsbefland in den Zeiten der Aufregung. Grade darin lag
es freilich, daß Hessen-Darmstadt während der Revolution minder erschüttert
in seinen Grundfesten geblieben war, als manche andere der benachbarten
kleinen Staaten. Rascher als andere konnte es wieder in das vormärzliche
Princip eines centralisirenden Bureaukratismus einlenken, nachdem seit 1850
Herr vou Dalwigk nicht nur die Leitung des Cabinets, sondern .auch die Porte¬
feuilles des Aeußern und Innern gleichzeitig in seiner Hand vereinigt hatte.
Was hier seitdem die RestauratiouSpvlitik ins Werk setzte, ist also ausschlie߬
licher als anderwärts Verdienst und Veranwortlichkeit eines einzigen Mannes..
Eine entschiedene Kraft läßt sich nach dieser Seite hin der hessischen Regierung
nicht absprechen. Nachdem 1831 die vormärzlichen Staatszustände fast ohne alle
Aenderung wiederhergestellt waren, wurde das Nestaurationssystem auch im Detail
so vollständig ausgearbeitet, wie vielleicht in keinem andern Staate. Wo irgend
die Landesvertretung, welche noch nach einem freisinnigen Wahlgesetze bestand,
den Intentionen des dalwigkschen Princips eine möglicherweise entschiedene
Opposition entgegenzustellen drohte, da wurde stets die Maßregel der Ver¬
tagung so überraschend, aber auch so consequent angewendet, daß endlich jeder
Versuch des Beharrens einer wirklich constitutionellen Partei verkümmern
mußte. Ueberall wurde sast demonstrativ den Kammern bewiesen, daß sie aus¬
schließlich auf Beantwortung der ihnen vorgelegten Fragen beschränkt seien.
1852 stand ein dem Zollverein günstiges Votum gegen die darmstädter Koa¬
lition zu erwarten — die Vertagung schnitt es ab; 18so sollte eine der
Bundesreform günstige Erklärung der Kammern abgegeben werden — die Per-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0157" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/102752"/>
            <p xml:id="ID_514" prev="#ID_513"> strebenden Interessen und Bedürfnissen seiner nicht nur geographisch, sondern<lb/>
auch durch das Naturell und die materiellen Zustände ihrer Bevölkerungen<lb/>
grundverschiedenen drei Provinzen außerordentlich erschwert. Die Provinz<lb/>
Starkenburg mit der Residenz ruht weder auf einem geschlossenen Volksstamm,<lb/>
»och auf einem ausgesprochenen Charakter ihres materiellen Lebens; ihr Gebirg<lb/>
ist arm und zurückgeblieben in aller modernen Entwicklung, ihre Rheinebene<lb/>
wenig fruchtbar, vielfach parzellirt, ohne einen gefesteten Bauernstand, ohne<lb/>
ein selbstständig entwickeltes bürgerliches Städteleben. Rheinhessen mit Mainz<lb/>
hat dagegen weder die bischöflichen, noch die französischen Erinnerungen ver¬<lb/>
gessen, entwickelt sein reges Leben in Handel, Industrie und Schifffahrt nicht<lb/>
aus und durch Hessen, sondern weit mehr aus seinen innigen Wechselbeziehungen<lb/>
mit allen nähern und fernern Nachbarn. Oberhessen endlich ist ein reiner<lb/>
Ackerbaudistrict, dessen reicher Bauernstand in der Ebene wieder den vollkom¬<lb/>
menen Gegensatz bildet zu der gänzlichen Zurückgekommenheit des Vogelsberges,<lb/>
und seiner Umgebung. Der Bevölkerungsstamm aber ist ein rein kattischer und<lb/>
hat darum seine verwandtschaftlichen Beziehungen fast ausschließlich nach Kurhessen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_515" next="#ID_516"> .  So verschiedenartig wie diese Grundelemente waren auch ihre Oppositio¬<lb/>
nen gegen den Staatsbefland in den Zeiten der Aufregung.  Grade darin lag<lb/>
es freilich, daß Hessen-Darmstadt während der Revolution minder erschüttert<lb/>
in seinen Grundfesten geblieben war, als manche andere der benachbarten<lb/>
kleinen Staaten.  Rascher als andere konnte es wieder in das vormärzliche<lb/>
Princip eines centralisirenden Bureaukratismus einlenken, nachdem seit 1850<lb/>
Herr vou Dalwigk nicht nur die Leitung des Cabinets, sondern .auch die Porte¬<lb/>
feuilles des Aeußern und Innern gleichzeitig in seiner Hand vereinigt hatte.<lb/>
Was hier seitdem die RestauratiouSpvlitik ins Werk setzte, ist also ausschlie߬<lb/>
licher als anderwärts Verdienst und Veranwortlichkeit eines einzigen Mannes..<lb/>
Eine entschiedene Kraft läßt sich nach dieser Seite hin der hessischen Regierung<lb/>
nicht absprechen. Nachdem 1831 die vormärzlichen Staatszustände fast ohne alle<lb/>
Aenderung wiederhergestellt waren, wurde das Nestaurationssystem auch im Detail<lb/>
so vollständig ausgearbeitet, wie vielleicht in keinem andern Staate. Wo irgend<lb/>
die Landesvertretung, welche noch nach einem freisinnigen Wahlgesetze bestand,<lb/>
den Intentionen des dalwigkschen Princips eine möglicherweise entschiedene<lb/>
Opposition entgegenzustellen drohte, da wurde stets die Maßregel der Ver¬<lb/>
tagung so überraschend, aber auch so consequent angewendet, daß endlich jeder<lb/>
Versuch des Beharrens einer wirklich constitutionellen Partei verkümmern<lb/>
mußte.  Ueberall wurde sast demonstrativ den Kammern bewiesen, daß sie aus¬<lb/>
schließlich auf Beantwortung der ihnen vorgelegten Fragen beschränkt seien.<lb/>
1852 stand ein dem Zollverein günstiges Votum gegen die darmstädter Koa¬<lb/>
lition zu erwarten &#x2014; die Vertagung schnitt es ab; 18so sollte eine der<lb/>
Bundesreform günstige Erklärung der Kammern abgegeben werden &#x2014; die Per-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0157] strebenden Interessen und Bedürfnissen seiner nicht nur geographisch, sondern auch durch das Naturell und die materiellen Zustände ihrer Bevölkerungen grundverschiedenen drei Provinzen außerordentlich erschwert. Die Provinz Starkenburg mit der Residenz ruht weder auf einem geschlossenen Volksstamm, »och auf einem ausgesprochenen Charakter ihres materiellen Lebens; ihr Gebirg ist arm und zurückgeblieben in aller modernen Entwicklung, ihre Rheinebene wenig fruchtbar, vielfach parzellirt, ohne einen gefesteten Bauernstand, ohne ein selbstständig entwickeltes bürgerliches Städteleben. Rheinhessen mit Mainz hat dagegen weder die bischöflichen, noch die französischen Erinnerungen ver¬ gessen, entwickelt sein reges Leben in Handel, Industrie und Schifffahrt nicht aus und durch Hessen, sondern weit mehr aus seinen innigen Wechselbeziehungen mit allen nähern und fernern Nachbarn. Oberhessen endlich ist ein reiner Ackerbaudistrict, dessen reicher Bauernstand in der Ebene wieder den vollkom¬ menen Gegensatz bildet zu der gänzlichen Zurückgekommenheit des Vogelsberges, und seiner Umgebung. Der Bevölkerungsstamm aber ist ein rein kattischer und hat darum seine verwandtschaftlichen Beziehungen fast ausschließlich nach Kurhessen. . So verschiedenartig wie diese Grundelemente waren auch ihre Oppositio¬ nen gegen den Staatsbefland in den Zeiten der Aufregung. Grade darin lag es freilich, daß Hessen-Darmstadt während der Revolution minder erschüttert in seinen Grundfesten geblieben war, als manche andere der benachbarten kleinen Staaten. Rascher als andere konnte es wieder in das vormärzliche Princip eines centralisirenden Bureaukratismus einlenken, nachdem seit 1850 Herr vou Dalwigk nicht nur die Leitung des Cabinets, sondern .auch die Porte¬ feuilles des Aeußern und Innern gleichzeitig in seiner Hand vereinigt hatte. Was hier seitdem die RestauratiouSpvlitik ins Werk setzte, ist also ausschlie߬ licher als anderwärts Verdienst und Veranwortlichkeit eines einzigen Mannes.. Eine entschiedene Kraft läßt sich nach dieser Seite hin der hessischen Regierung nicht absprechen. Nachdem 1831 die vormärzlichen Staatszustände fast ohne alle Aenderung wiederhergestellt waren, wurde das Nestaurationssystem auch im Detail so vollständig ausgearbeitet, wie vielleicht in keinem andern Staate. Wo irgend die Landesvertretung, welche noch nach einem freisinnigen Wahlgesetze bestand, den Intentionen des dalwigkschen Princips eine möglicherweise entschiedene Opposition entgegenzustellen drohte, da wurde stets die Maßregel der Ver¬ tagung so überraschend, aber auch so consequent angewendet, daß endlich jeder Versuch des Beharrens einer wirklich constitutionellen Partei verkümmern mußte. Ueberall wurde sast demonstrativ den Kammern bewiesen, daß sie aus¬ schließlich auf Beantwortung der ihnen vorgelegten Fragen beschränkt seien. 1852 stand ein dem Zollverein günstiges Votum gegen die darmstädter Koa¬ lition zu erwarten — die Vertagung schnitt es ab; 18so sollte eine der Bundesreform günstige Erklärung der Kammern abgegeben werden — die Per-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341584_102594
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341584_102594/157
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 15, 1856, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341584_102594/157>, abgerufen am 23.07.2024.