Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, I. Semester. II. Band.sprechende in Hillers Leistungen anzuerkennen, )vol nur als eine jener Wir sind hiermit bei demjenigen Theil unsrer musikalischen Leistungen an¬ Mit der Ausführung der Orchesterstücke hat man im Allgemeinen und sprechende in Hillers Leistungen anzuerkennen, )vol nur als eine jener Wir sind hiermit bei demjenigen Theil unsrer musikalischen Leistungen an¬ Mit der Ausführung der Orchesterstücke hat man im Allgemeinen und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0298" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/99684"/> <p xml:id="ID_1024" prev="#ID_1023"> sprechende in Hillers Leistungen anzuerkennen, )vol nur als eine jener<lb/> localen Schwankungen des Geschmacks ansehen, die meist ziemlich irrational<lb/> sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_1025"> Wir sind hiermit bei demjenigen Theil unsrer musikalischen Leistungen an¬<lb/> gelangt, der anch im letzten Vierteljahr sich nicht allein vor den übrigen auszeich¬<lb/> nete, — leider will das ja soviel nicht sagen — sondern alle Anerkennung verdiente<lb/> bei den Orchesteraufführungen. Die Synfvnien, welche zur Aufführung kamen,<lb/> waren von Haydn in l^clur; Mozart in vclur; Beethoven in Omoll;<lb/> l«'clur, Zcwr; Schubert in (^clur; Spohr, „Irdisches und Göttliches<lb/> im Menschenleben" (was keine glückliche Wahl war) und „Die Weihe<lb/> der Töne" (im Armenconcert); Mendelssohn in ^moll und in ^clnr<lb/> (im Pensionöconcert); Gabe in ^moll; Hiller „Im Freien." Noch reicher<lb/> war daS Repertoir der Ouvertüren, deren, weil in manchem Concert zwei ge¬<lb/> geben wurden, viele zu Gehör kamen, von Gluck zu Iphigenia; Beetho¬<lb/> ven Op. -Ilü und 126; Cherubini zu Medea und zu den A b e ne e ragen;<lb/> Spontini zu Olympia; Weber, zum Beherrscher der Geister und<lb/> Oberon; Mendelssohn zum Sommernachtstraum; Rich Lustspie l-<lb/> ouverture; Schumann zu Manfred und Ouvertüre Scherzo und<lb/> Finale; Hiller zu Phädra. Nun war außer diesen eine Ouvertüre zu<lb/> Macbeth von Müller, über die man am besten schweigt und Wagners<lb/> Ouvertüre zum fliegenden Holländer (im PensivnSconcert). Die Wirkung<lb/> dieses wüsten Spektakelstücks, gegen welches nicht blos der Zapfenstreich, sondern<lb/> auch Alcidor eine sanfte Musik ist, obgleich man die Winbschleuder weggelassen<lb/> hatte, war komisch; das Publicum war, als der Lärm endlich aufhörte, so<lb/> consternirt, daß selbst der Vorklatscher der Zukunftsmusik es nicht riskiren mochte,<lb/> sein Signal zu geben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1026" next="#ID_1027"> Mit der Ausführung der Orchesterstücke hat man im Allgemeinen und<lb/> Wesentlichen alle Ursache, sehr zufrieden zu sein; Correctheit und Präcision,<lb/> Leben und Feuer waren ourchgehends anzuerkennen, in manchen Stücken trat<lb/> die fast etwas kokette Freiheit, welche unser Orchester auszeichnete, wieder<lb/> überraschend hervor. Daß die Leistungen desselben in so kurzer Zeit sich wieder<lb/> zu dieser erheben konnten, ist ein sprechender Beweis für die Tüchtigkeit, Ein¬<lb/> sicht und den Eifer, welcher in dem Orchester zu finden ist und nur einer ge¬<lb/> schickten und ernsten Einwirkung bedarf. Hoffen wir daher, daß man sich nicht<lb/> mit dem begnüge, was bereits erreicht ist, sondern mit rechtem Willen<lb/> bemüht sei, die äußern Verhältnisse des Orchesters, in welchen so manche<lb/> Hindernisse begründet sind, ernstlich zu verbessern und-die wesentlichen Grund¬<lb/> lagen einer fortschreitenden Vervollkommnung deö Orchesters zu befestigen und<lb/> zu erweitern; dann aber vor allem die trefflichen Leistungen des Orchesters nicht<lb/> als den Schlußstein der Aufgaben des Abvnnementconcerts anzusehen, sondern</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0298]
sprechende in Hillers Leistungen anzuerkennen, )vol nur als eine jener
localen Schwankungen des Geschmacks ansehen, die meist ziemlich irrational
sind.
Wir sind hiermit bei demjenigen Theil unsrer musikalischen Leistungen an¬
gelangt, der anch im letzten Vierteljahr sich nicht allein vor den übrigen auszeich¬
nete, — leider will das ja soviel nicht sagen — sondern alle Anerkennung verdiente
bei den Orchesteraufführungen. Die Synfvnien, welche zur Aufführung kamen,
waren von Haydn in l^clur; Mozart in vclur; Beethoven in Omoll;
l«'clur, Zcwr; Schubert in (^clur; Spohr, „Irdisches und Göttliches
im Menschenleben" (was keine glückliche Wahl war) und „Die Weihe
der Töne" (im Armenconcert); Mendelssohn in ^moll und in ^clnr
(im Pensionöconcert); Gabe in ^moll; Hiller „Im Freien." Noch reicher
war daS Repertoir der Ouvertüren, deren, weil in manchem Concert zwei ge¬
geben wurden, viele zu Gehör kamen, von Gluck zu Iphigenia; Beetho¬
ven Op. -Ilü und 126; Cherubini zu Medea und zu den A b e ne e ragen;
Spontini zu Olympia; Weber, zum Beherrscher der Geister und
Oberon; Mendelssohn zum Sommernachtstraum; Rich Lustspie l-
ouverture; Schumann zu Manfred und Ouvertüre Scherzo und
Finale; Hiller zu Phädra. Nun war außer diesen eine Ouvertüre zu
Macbeth von Müller, über die man am besten schweigt und Wagners
Ouvertüre zum fliegenden Holländer (im PensivnSconcert). Die Wirkung
dieses wüsten Spektakelstücks, gegen welches nicht blos der Zapfenstreich, sondern
auch Alcidor eine sanfte Musik ist, obgleich man die Winbschleuder weggelassen
hatte, war komisch; das Publicum war, als der Lärm endlich aufhörte, so
consternirt, daß selbst der Vorklatscher der Zukunftsmusik es nicht riskiren mochte,
sein Signal zu geben.
Mit der Ausführung der Orchesterstücke hat man im Allgemeinen und
Wesentlichen alle Ursache, sehr zufrieden zu sein; Correctheit und Präcision,
Leben und Feuer waren ourchgehends anzuerkennen, in manchen Stücken trat
die fast etwas kokette Freiheit, welche unser Orchester auszeichnete, wieder
überraschend hervor. Daß die Leistungen desselben in so kurzer Zeit sich wieder
zu dieser erheben konnten, ist ein sprechender Beweis für die Tüchtigkeit, Ein¬
sicht und den Eifer, welcher in dem Orchester zu finden ist und nur einer ge¬
schickten und ernsten Einwirkung bedarf. Hoffen wir daher, daß man sich nicht
mit dem begnüge, was bereits erreicht ist, sondern mit rechtem Willen
bemüht sei, die äußern Verhältnisse des Orchesters, in welchen so manche
Hindernisse begründet sind, ernstlich zu verbessern und-die wesentlichen Grund¬
lagen einer fortschreitenden Vervollkommnung deö Orchesters zu befestigen und
zu erweitern; dann aber vor allem die trefflichen Leistungen des Orchesters nicht
als den Schlußstein der Aufgaben des Abvnnementconcerts anzusehen, sondern
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |