Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.ich sagte: Gen München will ich nicht, will eher zehn Meilen Wegs oder noch So weit sei hier der Bericht des wackern Platen mitgetheilt. Noch lange Die Theologie und die Wissenschaft. Philosophische Dogmatik. Von Prof. Ch. H. Weiße in Leipzig. 1. Bd. Leipzig, Hirzel. -- Grundzüge des Systems der speculativen Theologie oder der Reli¬ gionsphilosophie. Von Prof. K. PH. Fischer in Erlangen. Frank¬ furt a. M., Heyder. -- i, ich sagte: Gen München will ich nicht, will eher zehn Meilen Wegs oder noch So weit sei hier der Bericht des wackern Platen mitgetheilt. Noch lange Die Theologie und die Wissenschaft. Philosophische Dogmatik. Von Prof. Ch. H. Weiße in Leipzig. 1. Bd. Leipzig, Hirzel. — Grundzüge des Systems der speculativen Theologie oder der Reli¬ gionsphilosophie. Von Prof. K. PH. Fischer in Erlangen. Frank¬ furt a. M., Heyder. — i, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0439" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100893"/> <p xml:id="ID_1296" prev="#ID_1295"> ich sagte: Gen München will ich nicht, will eher zehn Meilen Wegs oder noch<lb/> weiter umziehen. Da wies er mich gen Freisingen zu. Da ist auch eine hohe<lb/> Schule; da fand ich Schweizer, die fragten mich von wannen ich komme? Ehe<lb/> zwei, oder drei Tage hin waren kam Paulus mit einer Hellebarde. Die<lb/> Schützen sagten zu mir: „Der Bacchant von München ist hier und suchet<lb/> dich ;" da lief ich zum Thor hinaus, als wenn er hinter mir hergewesen wäre,<lb/> und zog auf Ulm zu, kam daselbst zu, meiner Sattlerin, die mir einst die Füsse<lb/> in Pelz gewärmet hatte. Die nahm mich an; ich sollte ihr die Rüben hüten<lb/> auf dem Feld; das that ich, und ging in keine Schule. Nach etlichen Wochen<lb/> kam einer zu mir, der des Pauli Geselle gewesen war, der sprach: „Dem<lb/> Vetter Paulus ist hier und suchet dich." Da war er mir achtzehn Meilen<lb/> nachgezogen; denn er hatte eine gute Pfründe an mir verloren, ich hatte ihn<lb/> etliche Jahr ernährt. Da ich das wieder hörte, wiewohl es fast Nacht war,<lb/> lief ich zum Thor hinaus auf Konstanz zu, und weinete wieder inniglich. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1297"> So weit sei hier der Bericht des wackern Platen mitgetheilt. Noch lange<lb/> kämpfte der fahrende Knabe mit der bittersten Armuth, und nur durch einen<lb/> beispiellosen Fleiß, durch Nachtwachen, Handdienste jeder Art — er war mehre<lb/> Jahre Seilergehilfe — gelang es ihm, Lateinisch, Griechisch, endlich auch<lb/> Hebräisch zu erlernen. Die kleinen Züge seines fahrenden Lebens aber dürfen<lb/> ein allgemeines Interesse deshalb beanspruchen, weil sie die Lage von taufenden<lb/> fähiger und gutgearteter Knaben und Jünglinge schildern, die in dem un¬<lb/> geregelten Leben sich zu Männern erhärteten — oder untergingen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Die Theologie und die Wissenschaft.</head><lb/> <list> <item> Philosophische Dogmatik. Von Prof. Ch. H. Weiße in Leipzig. 1. Bd.<lb/> Leipzig, Hirzel. —</item> <item> Grundzüge des Systems der speculativen Theologie oder der Reli¬<lb/> gionsphilosophie. Von Prof. K. PH. Fischer in Erlangen. Frank¬<lb/> furt a. M., Heyder. —</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1298" next="#ID_1299"> i,<lb/> Als man in Griechenland zu speculiren anfing, erwies sich die Philosophie<lb/> von vornherein als feindlich gegen die überlieferte Religion des Volks. Wenige<lb/> mystische Spielereien abgerechnet, hat man niemals auch nur den Versuch ge¬<lb/> macht, die Religionsvorstellungen mit den philosophischen Begriffen in Einklang<lb/> zu bringen; entweder ließ man sie mit völliger Nichtachtung bei Seite liegen,<lb/> oder man trat in leidenschaftlicher Polemik dagegen auf. Infolge dessen erlitt<lb/> auch das Religionssystem keinen Einfluß von Seiten der Metaphysik; es blieb</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0439]
ich sagte: Gen München will ich nicht, will eher zehn Meilen Wegs oder noch
weiter umziehen. Da wies er mich gen Freisingen zu. Da ist auch eine hohe
Schule; da fand ich Schweizer, die fragten mich von wannen ich komme? Ehe
zwei, oder drei Tage hin waren kam Paulus mit einer Hellebarde. Die
Schützen sagten zu mir: „Der Bacchant von München ist hier und suchet
dich ;" da lief ich zum Thor hinaus, als wenn er hinter mir hergewesen wäre,
und zog auf Ulm zu, kam daselbst zu, meiner Sattlerin, die mir einst die Füsse
in Pelz gewärmet hatte. Die nahm mich an; ich sollte ihr die Rüben hüten
auf dem Feld; das that ich, und ging in keine Schule. Nach etlichen Wochen
kam einer zu mir, der des Pauli Geselle gewesen war, der sprach: „Dem
Vetter Paulus ist hier und suchet dich." Da war er mir achtzehn Meilen
nachgezogen; denn er hatte eine gute Pfründe an mir verloren, ich hatte ihn
etliche Jahr ernährt. Da ich das wieder hörte, wiewohl es fast Nacht war,
lief ich zum Thor hinaus auf Konstanz zu, und weinete wieder inniglich. —
So weit sei hier der Bericht des wackern Platen mitgetheilt. Noch lange
kämpfte der fahrende Knabe mit der bittersten Armuth, und nur durch einen
beispiellosen Fleiß, durch Nachtwachen, Handdienste jeder Art — er war mehre
Jahre Seilergehilfe — gelang es ihm, Lateinisch, Griechisch, endlich auch
Hebräisch zu erlernen. Die kleinen Züge seines fahrenden Lebens aber dürfen
ein allgemeines Interesse deshalb beanspruchen, weil sie die Lage von taufenden
fähiger und gutgearteter Knaben und Jünglinge schildern, die in dem un¬
geregelten Leben sich zu Männern erhärteten — oder untergingen.
Die Theologie und die Wissenschaft.
Philosophische Dogmatik. Von Prof. Ch. H. Weiße in Leipzig. 1. Bd.
Leipzig, Hirzel. —
Grundzüge des Systems der speculativen Theologie oder der Reli¬
gionsphilosophie. Von Prof. K. PH. Fischer in Erlangen. Frank¬
furt a. M., Heyder. —
i,
Als man in Griechenland zu speculiren anfing, erwies sich die Philosophie
von vornherein als feindlich gegen die überlieferte Religion des Volks. Wenige
mystische Spielereien abgerechnet, hat man niemals auch nur den Versuch ge¬
macht, die Religionsvorstellungen mit den philosophischen Begriffen in Einklang
zu bringen; entweder ließ man sie mit völliger Nichtachtung bei Seite liegen,
oder man trat in leidenschaftlicher Polemik dagegen auf. Infolge dessen erlitt
auch das Religionssystem keinen Einfluß von Seiten der Metaphysik; es blieb
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |