Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.die Gesetzgebung zu verbessern müsse man die Verfassung verbessern, und von Unter den Vorschlägen für die Abhilfe der Armuth treten die über die Die Umkehr der Wissenschaft in Preußen. Mit besonderer Beziehung auf Stahl, und auf die Erwiderungen seiner Gegner, Prof. Braniß in Breslau und Prof. Erdmann in Halle. Ein Beitrag zur neuesten Culturgeschichte von F. H. Tb. Allihn, Doctor der Philosophie. Berlin, H. Schindler. -- Der Verfasser ist in kirchlicher wie in politischer Beziehung streng conser- In vollem Ernst dagegen und mit großem Nachdruck erwähnen wir zwei Die preußische Landwehr, was daran getadelt wurde, was davon in Bayern anwendbar. Nachtrag zur Schrift: Die Armee als militärische Bildungsanstalt der Nation von Freiherr" von Closen. München, I. Palus Hofbuchhandlung. -- die Gesetzgebung zu verbessern müsse man die Verfassung verbessern, und von Unter den Vorschlägen für die Abhilfe der Armuth treten die über die Die Umkehr der Wissenschaft in Preußen. Mit besonderer Beziehung auf Stahl, und auf die Erwiderungen seiner Gegner, Prof. Braniß in Breslau und Prof. Erdmann in Halle. Ein Beitrag zur neuesten Culturgeschichte von F. H. Tb. Allihn, Doctor der Philosophie. Berlin, H. Schindler. — Der Verfasser ist in kirchlicher wie in politischer Beziehung streng conser- In vollem Ernst dagegen und mit großem Nachdruck erwähnen wir zwei Die preußische Landwehr, was daran getadelt wurde, was davon in Bayern anwendbar. Nachtrag zur Schrift: Die Armee als militärische Bildungsanstalt der Nation von Freiherr» von Closen. München, I. Palus Hofbuchhandlung. — <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0135" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100589"/> <p xml:id="ID_395" prev="#ID_394"> die Gesetzgebung zu verbessern müsse man die Verfassung verbessern, und von<lb/> dieser Ueberzeugung wäre der Schritt zum Liberalismus nicht mehr sehr groß.</p><lb/> <p xml:id="ID_396"> Unter den Vorschlägen für die Abhilfe der Armuth treten die über die<lb/> Einrichtung besserer Baulichkeiten hervor. In dieser Beziehung verweisen wir<lb/> unsre Leser auf zwei ältere Schriften vom Bauinspector W. Emmich: „Ueber<lb/> die Maßregeln zur Anordnung der Baulichkeiten in Bezug auf die Förderung<lb/> des Gesundheitzustandes der Menschen überhaupt, sowie über die bestehende<lb/> und wünschenswert!)«: Einwirkung der Medieinalbaupolizei im preußischen Staate<lb/> insbesondere"; „über verschiedene Uebelstände und Bedürfnisse für die Erhal¬<lb/> tung der kleineren Gewerbtreibenden, sowie über die Mittel zur Verminderung<lb/> des Proletariats." Die erste Abhandlung steht in dem rombergschen Journal<lb/> für praktische Baukunst, die andere in den Mittheilungen des Centralvereins<lb/> für das Wohl der arbeitenden Classen in Berlin. Beide geben zugleich einen<lb/> angemessenen Maßstab, die huberschen Vorschläge zu beurtheilen. — Als ein<lb/> weiteres Zeichen der Zeit erwähnen wir die Schrift:</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Die Umkehr der Wissenschaft in Preußen. Mit besonderer Beziehung<lb/> auf Stahl, und auf die Erwiderungen seiner Gegner, Prof. Braniß in<lb/> Breslau und Prof. Erdmann in Halle. Ein Beitrag zur neuesten<lb/> Culturgeschichte von F. H. Tb. Allihn, Doctor der Philosophie. Berlin,<lb/> H. Schindler. —</head><lb/> <p xml:id="ID_397"> Der Verfasser ist in kirchlicher wie in politischer Beziehung streng conser-<lb/> vativ, aber er verabscheut die sophistische Art und Weise, wie von der Neu-<lb/> schellingschen Schule der politische Gedanke ins Romantische gezogen wird,<lb/> und spricht sich sehr entschieden für das aus, was man im gewöhnlichen Leben<lb/> gesunden Menschenverstand nennt. Wir führen das Buch als einen Beleg<lb/> dafür an, daß auf der rechten Seite zwischen den Praktikern und den Doktri¬<lb/> närs die Uebereinstimmung doch nicht so groß ist, als es aussteht. Sonst<lb/> möchten wir den verehrten Verfasser, dessen Stellung in der Theologie eine sehr<lb/> geachtete sein mag, das Recht, über philosophische Schriften zu urtheilen, nicht<lb/> beimessen. Seine logischen Deductionen können wir höchstens als spaßhaft be¬<lb/> zeichnen; wer den Ausdruck zu stark finden sollte, lese z. B. S. 217 die Paral¬<lb/> lele zwischen der Philosophie und dem Kornwucher. Es ist merkwürdig, was<lb/> in unserm angeblich philosophischen Zeitalter noch alles geschrieben werden<lb/> kann. —</p><lb/> <p xml:id="ID_398"> In vollem Ernst dagegen und mit großem Nachdruck erwähnen wir zwei<lb/> auf das praktische Leben bezügliche Schriften:</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Die preußische Landwehr, was daran getadelt wurde, was davon in<lb/> Bayern anwendbar. Nachtrag zur Schrift: Die Armee als militärische<lb/> Bildungsanstalt der Nation von Freiherr» von Closen. München, I. Palus<lb/> Hofbuchhandlung. —</head><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0135]
die Gesetzgebung zu verbessern müsse man die Verfassung verbessern, und von
dieser Ueberzeugung wäre der Schritt zum Liberalismus nicht mehr sehr groß.
Unter den Vorschlägen für die Abhilfe der Armuth treten die über die
Einrichtung besserer Baulichkeiten hervor. In dieser Beziehung verweisen wir
unsre Leser auf zwei ältere Schriften vom Bauinspector W. Emmich: „Ueber
die Maßregeln zur Anordnung der Baulichkeiten in Bezug auf die Förderung
des Gesundheitzustandes der Menschen überhaupt, sowie über die bestehende
und wünschenswert!)«: Einwirkung der Medieinalbaupolizei im preußischen Staate
insbesondere"; „über verschiedene Uebelstände und Bedürfnisse für die Erhal¬
tung der kleineren Gewerbtreibenden, sowie über die Mittel zur Verminderung
des Proletariats." Die erste Abhandlung steht in dem rombergschen Journal
für praktische Baukunst, die andere in den Mittheilungen des Centralvereins
für das Wohl der arbeitenden Classen in Berlin. Beide geben zugleich einen
angemessenen Maßstab, die huberschen Vorschläge zu beurtheilen. — Als ein
weiteres Zeichen der Zeit erwähnen wir die Schrift:
Die Umkehr der Wissenschaft in Preußen. Mit besonderer Beziehung
auf Stahl, und auf die Erwiderungen seiner Gegner, Prof. Braniß in
Breslau und Prof. Erdmann in Halle. Ein Beitrag zur neuesten
Culturgeschichte von F. H. Tb. Allihn, Doctor der Philosophie. Berlin,
H. Schindler. —
Der Verfasser ist in kirchlicher wie in politischer Beziehung streng conser-
vativ, aber er verabscheut die sophistische Art und Weise, wie von der Neu-
schellingschen Schule der politische Gedanke ins Romantische gezogen wird,
und spricht sich sehr entschieden für das aus, was man im gewöhnlichen Leben
gesunden Menschenverstand nennt. Wir führen das Buch als einen Beleg
dafür an, daß auf der rechten Seite zwischen den Praktikern und den Doktri¬
närs die Uebereinstimmung doch nicht so groß ist, als es aussteht. Sonst
möchten wir den verehrten Verfasser, dessen Stellung in der Theologie eine sehr
geachtete sein mag, das Recht, über philosophische Schriften zu urtheilen, nicht
beimessen. Seine logischen Deductionen können wir höchstens als spaßhaft be¬
zeichnen; wer den Ausdruck zu stark finden sollte, lese z. B. S. 217 die Paral¬
lele zwischen der Philosophie und dem Kornwucher. Es ist merkwürdig, was
in unserm angeblich philosophischen Zeitalter noch alles geschrieben werden
kann. —
In vollem Ernst dagegen und mit großem Nachdruck erwähnen wir zwei
auf das praktische Leben bezügliche Schriften:
Die preußische Landwehr, was daran getadelt wurde, was davon in
Bayern anwendbar. Nachtrag zur Schrift: Die Armee als militärische
Bildungsanstalt der Nation von Freiherr» von Closen. München, I. Palus
Hofbuchhandlung. —
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |