Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

sich mit dem Rauschen der Lust, dem leisen Murmeln des Wassers vereinigen.

Ich habe später das Lied in der oonksssion K<zriöra,1iZ, des ?rg,iro Nalnart
gefunden, es lautet: ,


,Mi>i'i" clonu tont" dein,
Virxes puevlla, pur" et moiicl.i,
?it>i" cle Dieu, muire et sneellg,
Le c^ni tönen grstis udonll",
T'on es "^neHi" alone s-iIKie l'orei"
IZue lo peeest et'^äsen Isva,
^ten te ""luüi, regina ciel mondg,
IZn ilisen: ^ve KI"ri"!
^ilvoeitcla tlels peeeadors,
lünvers mi tornu t"' huffa;
I?g^ ni>lo ^jeu hin tot" los M-N8'
Lu orrueio, n^ne sue jeu lsssa.
Del lilire (let ennemie ess.i""" '
Aas peeciits, tant eine n'^s g.
^e,n te sslncli in ->o,uestu pluss",
Lu llisen: ^.ve Kluria!
^nnoeents, Izela, ionts pur"!
IIumI>lumen te v"u prsgar, .
<Zue en man srina ,r orclurs,
?or c^lo plzssi" i> ton litt ehr; '
1u es iilzuellti" eme Jo pocles s"r
' Lor>" I'Lseriptur" et>t !>o
porso vers te voll tom",
um äissn: ,^vo Auris!
0 Slari-U ki'niNuinu viva
l)e pistut et eompsssion^
I^i"^> <>ne tout le temps c^ne l'on vivs,
8i" .en contemplaeion.
<-ur<la nos cle clamnation,
IZuan l'ni'mit uel corps nsitira,
Dsten I" per I" oraeion
tZno I^on dick./.: ^VL Uiiri"!*)

*) Wer mit der,1anxu.s <l'0e des -is. Jahrhunderts nicht vertraut ist, findet den Sinn
des Gebetes möglichst treu, in beifolgenden Uebcrsetzungsversnchc. Leider ist es nicht mög¬
lich, die Naivetät der Ausdrucksweise und den Wohllaut der Sprache zu übertragen:
"Maria, holde, schöne Magd,
Keuscheste Juugfra", Nieinste der Reinen,
Tochter des Himmels, Mutter des Herrn,
Du bist's, in der alle Gnaden sich eiuen.
Bronnen des Heils, durch deine Wellen
Wasche die Sündenschuld Adams uns ab.
Herrin der Welten, höre die Deinen,
Höre ihr: ^.vo Karls,I

47^

sich mit dem Rauschen der Lust, dem leisen Murmeln des Wassers vereinigen.

Ich habe später das Lied in der oonksssion K<zriöra,1iZ, des ?rg,iro Nalnart
gefunden, es lautet: ,


,Mi>i'i» clonu tont» dein,
Virxes puevlla, pur» et moiicl.i,
?it>i» cle Dieu, muire et sneellg,
Le c^ni tönen grstis udonll«,
T'on es »^neHi» alone s-iIKie l'orei»
IZue lo peeest et'^äsen Isva,
^ten te «»luüi, regina ciel mondg,
IZn ilisen: ^ve KI»ri«!
^ilvoeitcla tlels peeeadors,
lünvers mi tornu t»' huffa;
I?g^ ni>lo ^jeu hin tot« los M-N8'
Lu orrueio, n^ne sue jeu lsssa.
Del lilire (let ennemie ess.i««» '
Aas peeciits, tant eine n'^s g.
^e,n te sslncli in ->o,uestu pluss»,
Lu llisen: ^.ve Kluria!
^nnoeents, Izela, ionts pur»!
IIumI>lumen te v«u prsgar, .
<Zue en man srina ,r orclurs,
?or c^lo plzssi» i> ton litt ehr; '
1u es iilzuellti» eme Jo pocles s»r
' Lor>» I'Lseriptur» et>t !>o
porso vers te voll tom»,
um äissn: ,^vo Auris!
0 Slari-U ki'niNuinu viva
l)e pistut et eompsssion^
I^i»^> <>ne tout le temps c^ne l'on vivs,
8i» .en contemplaeion.
<-ur<la nos cle clamnation,
IZuan l'ni'mit uel corps nsitira,
Dsten I» per I» oraeion
tZno I^on dick./.: ^VL Uiiri»!*)

*) Wer mit der,1anxu.s <l'0e des -is. Jahrhunderts nicht vertraut ist, findet den Sinn
des Gebetes möglichst treu, in beifolgenden Uebcrsetzungsversnchc. Leider ist es nicht mög¬
lich, die Naivetät der Ausdrucksweise und den Wohllaut der Sprache zu übertragen:
„Maria, holde, schöne Magd,
Keuscheste Juugfra», Nieinste der Reinen,
Tochter des Himmels, Mutter des Herrn,
Du bist's, in der alle Gnaden sich eiuen.
Bronnen des Heils, durch deine Wellen
Wasche die Sündenschuld Adams uns ab.
Herrin der Welten, höre die Deinen,
Höre ihr: ^.vo Karls,I

47^
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0379" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/98159"/>
            <p xml:id="ID_1184" prev="#ID_1183"> sich mit dem Rauschen der Lust, dem leisen Murmeln des Wassers vereinigen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1185"> Ich habe später das Lied in der oonksssion K&lt;zriöra,1iZ, des ?rg,iro Nalnart<lb/>
gefunden, es lautet: ,</p><lb/>
            <quote>
              <lg xml:id="POEMID_9" type="poem">
                <l> ,Mi&gt;i'i» clonu tont» dein,<lb/>
Virxes puevlla, pur» et moiicl.i,<lb/>
?it&gt;i» cle Dieu, muire et sneellg,<lb/>
Le c^ni tönen grstis udonll«,<lb/>
T'on es »^neHi» alone s-iIKie l'orei»<lb/>
IZue lo peeest et'^äsen Isva,<lb/>
^ten te «»luüi, regina ciel mondg,<lb/>
IZn ilisen: ^ve KI»ri«!<lb/>
^ilvoeitcla tlels peeeadors,<lb/>
lünvers mi tornu t»' huffa;<lb/>
I?g^ ni&gt;lo ^jeu hin tot« los M-N8'<lb/>
Lu orrueio, n^ne sue jeu lsssa.<lb/>
Del lilire (let ennemie ess.i««» '<lb/>
Aas peeciits, tant eine n'^s g.<lb/>
^e,n te sslncli in -&gt;o,uestu pluss»,<lb/>
Lu llisen: ^.ve Kluria!</l>
                <l> ^nnoeents, Izela, ionts pur»!<lb/>
IIumI&gt;lumen te v«u prsgar, .<lb/>
&lt;Zue en man srina   ,r orclurs,<lb/>
?or c^lo plzssi» i&gt; ton litt ehr; '<lb/>
1u es iilzuellti» eme Jo pocles s»r<lb/>
' Lor&gt;» I'Lseriptur» et&gt;t !&gt;o<lb/>
porso vers te voll tom»,<lb/>
um äissn: ,^vo Auris!</l>
                <l> 0 Slari-U ki'niNuinu viva<lb/>
l)e pistut et eompsssion^<lb/>
I^i»^&gt; &lt;&gt;ne tout le temps c^ne l'on vivs,<lb/>
8i» .en contemplaeion.<lb/>
&lt;-ur&lt;la nos cle clamnation,<lb/>
IZuan l'ni'mit uel corps nsitira,<lb/>
Dsten I» per I» oraeion<lb/>
tZno I^on dick./.: ^VL Uiiri»!*)</l>
              </lg>
            </quote><lb/>
            <note xml:id="FID_14" prev="#FID_13" place="foot" next="#FID_15"> *) Wer mit der,1anxu.s &lt;l'0e des -is. Jahrhunderts nicht vertraut ist, findet den Sinn<lb/>
des Gebetes möglichst treu, in beifolgenden Uebcrsetzungsversnchc. Leider ist es nicht mög¬<lb/>
lich, die Naivetät der Ausdrucksweise und den Wohllaut der Sprache zu übertragen:<lb/><quote><lg xml:id="POEMID_10" type="poem"><l> &#x201E;Maria, holde, schöne Magd,<lb/>
Keuscheste Juugfra», Nieinste der Reinen,<lb/>
Tochter des Himmels, Mutter des Herrn,<lb/>
Du bist's, in der alle Gnaden sich eiuen.<lb/>
Bronnen des Heils, durch deine Wellen<lb/>
Wasche die Sündenschuld Adams uns ab.<lb/>
Herrin der Welten, höre die Deinen,<lb/>
Höre ihr: ^.vo Karls,I</l><lb/></lg></quote></note><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> 47^</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0379] sich mit dem Rauschen der Lust, dem leisen Murmeln des Wassers vereinigen. Ich habe später das Lied in der oonksssion K<zriöra,1iZ, des ?rg,iro Nalnart gefunden, es lautet: , ,Mi>i'i» clonu tont» dein, Virxes puevlla, pur» et moiicl.i, ?it>i» cle Dieu, muire et sneellg, Le c^ni tönen grstis udonll«, T'on es »^neHi» alone s-iIKie l'orei» IZue lo peeest et'^äsen Isva, ^ten te «»luüi, regina ciel mondg, IZn ilisen: ^ve KI»ri«! ^ilvoeitcla tlels peeeadors, lünvers mi tornu t»' huffa; I?g^ ni>lo ^jeu hin tot« los M-N8' Lu orrueio, n^ne sue jeu lsssa. Del lilire (let ennemie ess.i««» ' Aas peeciits, tant eine n'^s g. ^e,n te sslncli in ->o,uestu pluss», Lu llisen: ^.ve Kluria! ^nnoeents, Izela, ionts pur»! IIumI>lumen te v«u prsgar, . <Zue en man srina ,r orclurs, ?or c^lo plzssi» i> ton litt ehr; ' 1u es iilzuellti» eme Jo pocles s»r ' Lor>» I'Lseriptur» et>t !>o porso vers te voll tom», um äissn: ,^vo Auris! 0 Slari-U ki'niNuinu viva l)e pistut et eompsssion^ I^i»^> <>ne tout le temps c^ne l'on vivs, 8i» .en contemplaeion. <-ur<la nos cle clamnation, IZuan l'ni'mit uel corps nsitira, Dsten I» per I» oraeion tZno I^on dick./.: ^VL Uiiri»!*) *) Wer mit der,1anxu.s <l'0e des -is. Jahrhunderts nicht vertraut ist, findet den Sinn des Gebetes möglichst treu, in beifolgenden Uebcrsetzungsversnchc. Leider ist es nicht mög¬ lich, die Naivetät der Ausdrucksweise und den Wohllaut der Sprache zu übertragen: „Maria, holde, schöne Magd, Keuscheste Juugfra», Nieinste der Reinen, Tochter des Himmels, Mutter des Herrn, Du bist's, in der alle Gnaden sich eiuen. Bronnen des Heils, durch deine Wellen Wasche die Sündenschuld Adams uns ab. Herrin der Welten, höre die Deinen, Höre ihr: ^.vo Karls,I 47^

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779/378
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779/378>, abgerufen am 23.07.2024.