Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band.liebes Kriterium der Standschaft aufstellte und wies darauf hin, daß sie, (S. 668) -- Die Provinzialstände sind zwar nützlich, denn durch ihre Allein er glaubte doch in den Provinzialständen einen Fortschritt zum Einen-großen Theil des vorliegenden Bandes nehmen die Bemühungen liebes Kriterium der Standschaft aufstellte und wies darauf hin, daß sie, (S. 668) — Die Provinzialstände sind zwar nützlich, denn durch ihre Allein er glaubte doch in den Provinzialständen einen Fortschritt zum Einen-großen Theil des vorliegenden Bandes nehmen die Bemühungen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0255" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/98035"/> <p xml:id="ID_790" prev="#ID_789"> liebes Kriterium der Standschaft aufstellte und wies darauf hin, daß sie,<lb/> ohne doppelte Ergänzung durch Reichsstände und durch Kreisftände für den<lb/> Staat unfruchtbar sein würden.</p><lb/> <p xml:id="ID_791"> (S. 668) — Die Provinzialstände sind zwar nützlich, denn durch ihre<lb/> Bildung wird die ganze Zahl der bemittelten Eigenthümer aller Classen an<lb/> den Staat gebunden, zur gemeinnützigen Thätigkeit gereizt, durch Benutzung<lb/> ihrer Kräfte ihr Selbstgefühl gehoben, es kommt in die Verwaltung eine freiere<lb/> Thätigkeit, die man von den Formeln entfesseln kann, welche- das Beamten¬<lb/> wesen erfordert. Die Provinzialstände können aber die Reichsstände nicht er¬<lb/> setzen, denn sie sind zu ohnmächtig, um dem Mißbrauch der obersten Gewalt<lb/> Grenzen zu setzen, sie lassen sich leicht lahmen, einschüchtern, selbst mißbrauchen,<lb/> ihr Gesichtskreis ist zu beschränkt, zu einseitig, um das Interesse der großen<lb/> Gesellschaft zu beurtheilen, ihr Wirkungskreis ist zu beschränkt und zu kleinlich,<lb/> um in dem Volke die großen und edlen Gefühle der Vaterlandsliebe, der<lb/> Selbstaufopferung zu erwecken, um die Geisteskräfte in ihrem vollen Umfang<lb/> zu entwickeln. (Februar 1822). —</p><lb/> <p xml:id="ID_792"> Allein er glaubte doch in den Provinzialständen einen Fortschritt zum<lb/> Besseren zu sehen, worin er sehr wesentlich von Wilhelm von Humboldt abwich,<lb/> .der ein unter diesen Bedingungen ins Leben getretenes Institut gradezu als nach¬<lb/> theilig und schädlich darstellte. Man vergleiche darüber die sehr belehrenden Stellen<lb/> S.738, 770 ff. und 783. Obgleich sich sehr vieles für Humboldts Meinung an¬<lb/> führen läßt, so würden wir doch in den Provinzialständen eine sehr nützliche<lb/> VorbereitungSschule sehen, wenn man den Muth gehabt hätte, ihnen im rech¬<lb/> ten Augenblick den angemessenen »Abschluß z,u> gellen. Da man aber dieses<lb/> versäumt hat, sind sie unfruchtbar für das politische Leben der Nation vorüber¬<lb/> gegangen, und der neueste Versuch, sie neben der rechtskräftig festgestellten Ver-,<lb/> sassung durch eine gewisse Ueberraschung wieder festzustellen, ist als gescheitert<lb/> zu betrachten.</p><lb/> <p xml:id="ID_793"> Einen-großen Theil des vorliegenden Bandes nehmen die Bemühungen<lb/> ein, die Stein dem großen Nationalunternehmen der Herausgabe der deutschen<lb/> Geschichtschreiber widmete. Auch hier arbeitete er mit jener rastlosen, uner¬<lb/> schütterlichen Ausdauer, mit je.ner Macht des Willens, die er früher in den<lb/> größeren politischen Verhältnissen entwickelt hatte. Ein sorgfältiges Studium<lb/> dieser Belege wird zeigen, daß auch die deutsch.« Wissenschaft diesem großen<lb/> Mann nicht minder schuldig ist, als das deutsche Staatsleben. Und so wün¬<lb/> schen wir denn, daß dieses schone Zeugniß einerv mit Kraft und Einsicht ge¬<lb/> paarten Gesinnung, wie sie wenigstens früher in Deutschland und Preußen<lb/> möglich war, sich durch das ganze Volk verbreite, um überall die erloschenen<lb/> Hoffnungen wieder aufzuregen und den Geist zu unverdrossener frischer Thätig¬<lb/> keit anzuspornen. ' ></p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0255]
liebes Kriterium der Standschaft aufstellte und wies darauf hin, daß sie,
ohne doppelte Ergänzung durch Reichsstände und durch Kreisftände für den
Staat unfruchtbar sein würden.
(S. 668) — Die Provinzialstände sind zwar nützlich, denn durch ihre
Bildung wird die ganze Zahl der bemittelten Eigenthümer aller Classen an
den Staat gebunden, zur gemeinnützigen Thätigkeit gereizt, durch Benutzung
ihrer Kräfte ihr Selbstgefühl gehoben, es kommt in die Verwaltung eine freiere
Thätigkeit, die man von den Formeln entfesseln kann, welche- das Beamten¬
wesen erfordert. Die Provinzialstände können aber die Reichsstände nicht er¬
setzen, denn sie sind zu ohnmächtig, um dem Mißbrauch der obersten Gewalt
Grenzen zu setzen, sie lassen sich leicht lahmen, einschüchtern, selbst mißbrauchen,
ihr Gesichtskreis ist zu beschränkt, zu einseitig, um das Interesse der großen
Gesellschaft zu beurtheilen, ihr Wirkungskreis ist zu beschränkt und zu kleinlich,
um in dem Volke die großen und edlen Gefühle der Vaterlandsliebe, der
Selbstaufopferung zu erwecken, um die Geisteskräfte in ihrem vollen Umfang
zu entwickeln. (Februar 1822). —
Allein er glaubte doch in den Provinzialständen einen Fortschritt zum
Besseren zu sehen, worin er sehr wesentlich von Wilhelm von Humboldt abwich,
.der ein unter diesen Bedingungen ins Leben getretenes Institut gradezu als nach¬
theilig und schädlich darstellte. Man vergleiche darüber die sehr belehrenden Stellen
S.738, 770 ff. und 783. Obgleich sich sehr vieles für Humboldts Meinung an¬
führen läßt, so würden wir doch in den Provinzialständen eine sehr nützliche
VorbereitungSschule sehen, wenn man den Muth gehabt hätte, ihnen im rech¬
ten Augenblick den angemessenen »Abschluß z,u> gellen. Da man aber dieses
versäumt hat, sind sie unfruchtbar für das politische Leben der Nation vorüber¬
gegangen, und der neueste Versuch, sie neben der rechtskräftig festgestellten Ver-,
sassung durch eine gewisse Ueberraschung wieder festzustellen, ist als gescheitert
zu betrachten.
Einen-großen Theil des vorliegenden Bandes nehmen die Bemühungen
ein, die Stein dem großen Nationalunternehmen der Herausgabe der deutschen
Geschichtschreiber widmete. Auch hier arbeitete er mit jener rastlosen, uner¬
schütterlichen Ausdauer, mit je.ner Macht des Willens, die er früher in den
größeren politischen Verhältnissen entwickelt hatte. Ein sorgfältiges Studium
dieser Belege wird zeigen, daß auch die deutsch.« Wissenschaft diesem großen
Mann nicht minder schuldig ist, als das deutsche Staatsleben. Und so wün¬
schen wir denn, daß dieses schone Zeugniß einerv mit Kraft und Einsicht ge¬
paarten Gesinnung, wie sie wenigstens früher in Deutschland und Preußen
möglich war, sich durch das ganze Volk verbreite, um überall die erloschenen
Hoffnungen wieder aufzuregen und den Geist zu unverdrossener frischer Thätig¬
keit anzuspornen. ' >
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |