Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Sinn offenbare. Einer unsrer größten Dichter, Schiller, .hat mit scheußlichen
Gedichten und mit Trauerspielen debutirt, in denen unzweifelhaft das scheußliche
bei weitem das Poetische überwog; und daraus hat man das Gesetz herzu¬
leiten geglaubt, daß in jedem Dichter, der mit scheußlichen Liedern und Trauer¬
spielen debutirt, ein zweiter Schiller verborgen sei, und daß daher jeder Kritiker,
der diese verborgene Göttlichkeit nicht herauswitterte, eine Sünde gegen den
heiligen Geist der Poesie begehe. Wir wollen nicht erst darauf zurückgehen,
daß nicht jeder deutsche Dichter die Kinderkrankheiten hat durchmachen müssen,
daß z. B. Goethe in seinen beiden Erstlingsstückcn: "Götz" und "Werther"
zwei Dichtungen geschaffen hat, die in classischer Vollendung seinen besten
Werken zur Seite stehen. Jedenfalls beweisen die Kinderkrankheiten, wenn sie
auch bei starken Naturen vorkommen, doch an sich noch nicht die Stärke der
Natur. --- Wenn Alfred Meißner mit seiner heutigen Bildung einmal un¬
befangen seine früheren Gedichte ansieht, so wird er sich selbst sagen müssen, daß
ihr innerer Werth lange nicht dem. Ruf entspricht, den ihnen die damalige
Mode und Stimmung zutheilte. Wenn seine spätern dramatischen Versuche
das umgekehrte Schicksal hatten, wenn man das sehr bedeutende Talent, das
sich in ihnen aussprach, verkannte, so muß er das als eine natürliche Reaction
annehmen, die bei seinem natürlichen, lebhaften Trieb, sich immer weiter fort¬
zubilden, nur heilsam auf ihn wirken tanti. Doch wäre es zweckmäßig, wenn
er diese Fortbildung noch nach einer andern Seite hin versuchte, als bisher.
Zwar wird er auch in technischer Beziehung noch sehr viel lernen können, indeß
darin hat er in seinen beiden Dramen bereits recht viel geleistet; er weiß voll¬
kommen, wie man eine Begebenheit dramatisch erponiren, wie man das
Publicum zum Verständniß bringen und in Spannung erhalten soll, aber es
fehlt ihm noch an einem wirklichen Inhalt. Er kennt die Menschen, er kennt
den sittlichen Ernst der Gesellschaft noch nicht. Leider fällt die Jugend Meißners
in eine Zeit, wo die sogenannte Genialität über Dichter wie Schiller und
Goethe, namentlich über den erstem, weit hinaus gekommen zu sein glaubte.
Möge er jetzt einmal die Schillerschen Dramen nur von dieser Seite betrachten:
eine wie tiefe. Intuition des wirklichen Lebens sich in ihnen offenbart, mit
wie großen Zügen er den sittlichen Inhalt desselben auffaßt. Man hat von
Schiller immer nur einzelne gereimte Stichwörter im Kopf, die uns jetzt trivial
klingen, weil sämmtliche Spatzen deS deutschen Dichterwaldes ihm nachgesungen
haben. Aber man lasse einmal diese wohlklingenden Phrasen beiseite und
gehe auf seinen wirklichen Inhalt ein, und man wird von immer größerer Be¬
wunderung durchdrungen werden. Noch weit mehr ist das bei Goethe der
Fall. Der Grund davon liegt nicht blos in der Genialität dieser beiden
Männer, sondern in dem Ernst und in der Gründlichkeit ihrer Arbeit. Die
heutigen Dichter, die darin Jean Paul ähneln, halten jede Arbeit für ver-


Sinn offenbare. Einer unsrer größten Dichter, Schiller, .hat mit scheußlichen
Gedichten und mit Trauerspielen debutirt, in denen unzweifelhaft das scheußliche
bei weitem das Poetische überwog; und daraus hat man das Gesetz herzu¬
leiten geglaubt, daß in jedem Dichter, der mit scheußlichen Liedern und Trauer¬
spielen debutirt, ein zweiter Schiller verborgen sei, und daß daher jeder Kritiker,
der diese verborgene Göttlichkeit nicht herauswitterte, eine Sünde gegen den
heiligen Geist der Poesie begehe. Wir wollen nicht erst darauf zurückgehen,
daß nicht jeder deutsche Dichter die Kinderkrankheiten hat durchmachen müssen,
daß z. B. Goethe in seinen beiden Erstlingsstückcn: „Götz" und „Werther"
zwei Dichtungen geschaffen hat, die in classischer Vollendung seinen besten
Werken zur Seite stehen. Jedenfalls beweisen die Kinderkrankheiten, wenn sie
auch bei starken Naturen vorkommen, doch an sich noch nicht die Stärke der
Natur. -— Wenn Alfred Meißner mit seiner heutigen Bildung einmal un¬
befangen seine früheren Gedichte ansieht, so wird er sich selbst sagen müssen, daß
ihr innerer Werth lange nicht dem. Ruf entspricht, den ihnen die damalige
Mode und Stimmung zutheilte. Wenn seine spätern dramatischen Versuche
das umgekehrte Schicksal hatten, wenn man das sehr bedeutende Talent, das
sich in ihnen aussprach, verkannte, so muß er das als eine natürliche Reaction
annehmen, die bei seinem natürlichen, lebhaften Trieb, sich immer weiter fort¬
zubilden, nur heilsam auf ihn wirken tanti. Doch wäre es zweckmäßig, wenn
er diese Fortbildung noch nach einer andern Seite hin versuchte, als bisher.
Zwar wird er auch in technischer Beziehung noch sehr viel lernen können, indeß
darin hat er in seinen beiden Dramen bereits recht viel geleistet; er weiß voll¬
kommen, wie man eine Begebenheit dramatisch erponiren, wie man das
Publicum zum Verständniß bringen und in Spannung erhalten soll, aber es
fehlt ihm noch an einem wirklichen Inhalt. Er kennt die Menschen, er kennt
den sittlichen Ernst der Gesellschaft noch nicht. Leider fällt die Jugend Meißners
in eine Zeit, wo die sogenannte Genialität über Dichter wie Schiller und
Goethe, namentlich über den erstem, weit hinaus gekommen zu sein glaubte.
Möge er jetzt einmal die Schillerschen Dramen nur von dieser Seite betrachten:
eine wie tiefe. Intuition des wirklichen Lebens sich in ihnen offenbart, mit
wie großen Zügen er den sittlichen Inhalt desselben auffaßt. Man hat von
Schiller immer nur einzelne gereimte Stichwörter im Kopf, die uns jetzt trivial
klingen, weil sämmtliche Spatzen deS deutschen Dichterwaldes ihm nachgesungen
haben. Aber man lasse einmal diese wohlklingenden Phrasen beiseite und
gehe auf seinen wirklichen Inhalt ein, und man wird von immer größerer Be¬
wunderung durchdrungen werden. Noch weit mehr ist das bei Goethe der
Fall. Der Grund davon liegt nicht blos in der Genialität dieser beiden
Männer, sondern in dem Ernst und in der Gründlichkeit ihrer Arbeit. Die
heutigen Dichter, die darin Jean Paul ähneln, halten jede Arbeit für ver-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0416" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/98730"/>
            <p xml:id="ID_1339" prev="#ID_1338" next="#ID_1340"> Sinn offenbare. Einer unsrer größten Dichter, Schiller, .hat mit scheußlichen<lb/>
Gedichten und mit Trauerspielen debutirt, in denen unzweifelhaft das scheußliche<lb/>
bei weitem das Poetische überwog; und daraus hat man das Gesetz herzu¬<lb/>
leiten geglaubt, daß in jedem Dichter, der mit scheußlichen Liedern und Trauer¬<lb/>
spielen debutirt, ein zweiter Schiller verborgen sei, und daß daher jeder Kritiker,<lb/>
der diese verborgene Göttlichkeit nicht herauswitterte, eine Sünde gegen den<lb/>
heiligen Geist der Poesie begehe. Wir wollen nicht erst darauf zurückgehen,<lb/>
daß nicht jeder deutsche Dichter die Kinderkrankheiten hat durchmachen müssen,<lb/>
daß z. B. Goethe in seinen beiden Erstlingsstückcn: &#x201E;Götz" und &#x201E;Werther"<lb/>
zwei Dichtungen geschaffen hat, die in classischer Vollendung seinen besten<lb/>
Werken zur Seite stehen. Jedenfalls beweisen die Kinderkrankheiten, wenn sie<lb/>
auch bei starken Naturen vorkommen, doch an sich noch nicht die Stärke der<lb/>
Natur. -&#x2014; Wenn Alfred Meißner mit seiner heutigen Bildung einmal un¬<lb/>
befangen seine früheren Gedichte ansieht, so wird er sich selbst sagen müssen, daß<lb/>
ihr innerer Werth lange nicht dem. Ruf entspricht, den ihnen die damalige<lb/>
Mode und Stimmung zutheilte. Wenn seine spätern dramatischen Versuche<lb/>
das umgekehrte Schicksal hatten, wenn man das sehr bedeutende Talent, das<lb/>
sich in ihnen aussprach, verkannte, so muß er das als eine natürliche Reaction<lb/>
annehmen, die bei seinem natürlichen, lebhaften Trieb, sich immer weiter fort¬<lb/>
zubilden, nur heilsam auf ihn wirken tanti. Doch wäre es zweckmäßig, wenn<lb/>
er diese Fortbildung noch nach einer andern Seite hin versuchte, als bisher.<lb/>
Zwar wird er auch in technischer Beziehung noch sehr viel lernen können, indeß<lb/>
darin hat er in seinen beiden Dramen bereits recht viel geleistet; er weiß voll¬<lb/>
kommen, wie man eine Begebenheit dramatisch erponiren, wie man das<lb/>
Publicum zum Verständniß bringen und in Spannung erhalten soll, aber es<lb/>
fehlt ihm noch an einem wirklichen Inhalt. Er kennt die Menschen, er kennt<lb/>
den sittlichen Ernst der Gesellschaft noch nicht. Leider fällt die Jugend Meißners<lb/>
in eine Zeit, wo die sogenannte Genialität über Dichter wie Schiller und<lb/>
Goethe, namentlich über den erstem, weit hinaus gekommen zu sein glaubte.<lb/>
Möge er jetzt einmal die Schillerschen Dramen nur von dieser Seite betrachten:<lb/>
eine wie tiefe. Intuition des wirklichen Lebens sich in ihnen offenbart, mit<lb/>
wie großen Zügen er den sittlichen Inhalt desselben auffaßt. Man hat von<lb/>
Schiller immer nur einzelne gereimte Stichwörter im Kopf, die uns jetzt trivial<lb/>
klingen, weil sämmtliche Spatzen deS deutschen Dichterwaldes ihm nachgesungen<lb/>
haben. Aber man lasse einmal diese wohlklingenden Phrasen beiseite und<lb/>
gehe auf seinen wirklichen Inhalt ein, und man wird von immer größerer Be¬<lb/>
wunderung durchdrungen werden. Noch weit mehr ist das bei Goethe der<lb/>
Fall. Der Grund davon liegt nicht blos in der Genialität dieser beiden<lb/>
Männer, sondern in dem Ernst und in der Gründlichkeit ihrer Arbeit. Die<lb/>
heutigen Dichter, die darin Jean Paul ähneln, halten jede Arbeit für ver-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0416] Sinn offenbare. Einer unsrer größten Dichter, Schiller, .hat mit scheußlichen Gedichten und mit Trauerspielen debutirt, in denen unzweifelhaft das scheußliche bei weitem das Poetische überwog; und daraus hat man das Gesetz herzu¬ leiten geglaubt, daß in jedem Dichter, der mit scheußlichen Liedern und Trauer¬ spielen debutirt, ein zweiter Schiller verborgen sei, und daß daher jeder Kritiker, der diese verborgene Göttlichkeit nicht herauswitterte, eine Sünde gegen den heiligen Geist der Poesie begehe. Wir wollen nicht erst darauf zurückgehen, daß nicht jeder deutsche Dichter die Kinderkrankheiten hat durchmachen müssen, daß z. B. Goethe in seinen beiden Erstlingsstückcn: „Götz" und „Werther" zwei Dichtungen geschaffen hat, die in classischer Vollendung seinen besten Werken zur Seite stehen. Jedenfalls beweisen die Kinderkrankheiten, wenn sie auch bei starken Naturen vorkommen, doch an sich noch nicht die Stärke der Natur. -— Wenn Alfred Meißner mit seiner heutigen Bildung einmal un¬ befangen seine früheren Gedichte ansieht, so wird er sich selbst sagen müssen, daß ihr innerer Werth lange nicht dem. Ruf entspricht, den ihnen die damalige Mode und Stimmung zutheilte. Wenn seine spätern dramatischen Versuche das umgekehrte Schicksal hatten, wenn man das sehr bedeutende Talent, das sich in ihnen aussprach, verkannte, so muß er das als eine natürliche Reaction annehmen, die bei seinem natürlichen, lebhaften Trieb, sich immer weiter fort¬ zubilden, nur heilsam auf ihn wirken tanti. Doch wäre es zweckmäßig, wenn er diese Fortbildung noch nach einer andern Seite hin versuchte, als bisher. Zwar wird er auch in technischer Beziehung noch sehr viel lernen können, indeß darin hat er in seinen beiden Dramen bereits recht viel geleistet; er weiß voll¬ kommen, wie man eine Begebenheit dramatisch erponiren, wie man das Publicum zum Verständniß bringen und in Spannung erhalten soll, aber es fehlt ihm noch an einem wirklichen Inhalt. Er kennt die Menschen, er kennt den sittlichen Ernst der Gesellschaft noch nicht. Leider fällt die Jugend Meißners in eine Zeit, wo die sogenannte Genialität über Dichter wie Schiller und Goethe, namentlich über den erstem, weit hinaus gekommen zu sein glaubte. Möge er jetzt einmal die Schillerschen Dramen nur von dieser Seite betrachten: eine wie tiefe. Intuition des wirklichen Lebens sich in ihnen offenbart, mit wie großen Zügen er den sittlichen Inhalt desselben auffaßt. Man hat von Schiller immer nur einzelne gereimte Stichwörter im Kopf, die uns jetzt trivial klingen, weil sämmtliche Spatzen deS deutschen Dichterwaldes ihm nachgesungen haben. Aber man lasse einmal diese wohlklingenden Phrasen beiseite und gehe auf seinen wirklichen Inhalt ein, und man wird von immer größerer Be¬ wunderung durchdrungen werden. Noch weit mehr ist das bei Goethe der Fall. Der Grund davon liegt nicht blos in der Genialität dieser beiden Männer, sondern in dem Ernst und in der Gründlichkeit ihrer Arbeit. Die heutigen Dichter, die darin Jean Paul ähneln, halten jede Arbeit für ver-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706/416
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706/416>, abgerufen am 01.01.2025.