Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Stil verwendet, würde sich versucht fühlen, diese capriciöse Erfindung gradezu
Hoffmann zuzuschreiben. An sich ist die Erfindung der gespenstischen Ernestine
auch nicht schlecht, obgleich wir es immer für eine Entwürdigung der Kunst
halten, wenn sie sich mit Larven abgibt,. Aber der Eindruck wird durch zuviel
unnützes Beiwerk und durch eine zu breite Darstellung abgeschwächt.

Die Wundersüchtigen (18Z1). Eine der besten Novellen unsres
Dichters. Die beiden Figuren des Cagliostro und Schrepfer sind sogar nicht
ohne Genialität angelegt, und der Wunderglaube des gebildeten Pöbels ist
mit einem köstlichen Humor dargestellt. Nur hat die Novelle zwei Fehler.
Einmal ist das Costüm der Zeit vergriffen, was hier, wo es sich um eine be¬
stimmte Verirrung des Geistes handelt, nicht unwesentlich war; sodann ist der
Geist des Dichters doch nicht ganz von den Thorheiten frei, die er verspottet.
Freilich wollte er das Wunder nur für die. Poesie gelten lassen, nicht sür das
praktische Leben, aber die Scheidelinie ist schwer zu ziehen, und wenn beide
Gebiete ineinander übergreifen, so wird dadurch die Darstellung verwirrt.

Der Jahrmarkt (1832). Dies Mal überwiegt das stoffliche Interesse.
Es ist eine phantastische Posse, in der eine Reihe glücklich geschilderter komi¬
scher Figuren und Intriguen sich zusammendrängt. Einzelne Erfindungen sind
vortrefflich und werden ihre Wirkung nie verfehlen. Im ganzen ist das Ge¬
dränge zu groß, um einen unbefangenen und ruhigen Genuß zu'erlauben;
ümsonK'hr, da die Sünden gegen die Naturwahrheit doch gar zu häufig vor¬
kommen. In dem Versuch, die Naivetät darzustellen, fällt der Dichter nicht
selten in die Kotzebuesche Manier und erinnert uns gradezu an Gurly. Die
Satire gegen die Jean Paulsche Empfindsamkeit, gegen die Jesui.tenriecherei und
ähnliche Thorheiten, die Tieck auch so oft verspottet, macht dies Mal eine um
so bessere Wirkung, da sie ziemlich harmlos ist.

Der Mondsüchtige (1832). Eine Apologie Goethes gegen die Libe¬
ralen, deren Angriffe gegen den aristokratischen Dichter damals grade sehr
lebhaft wurden. Fade und manierirt.

Die Ahnenprobe (1833). Die Tendenz, die socialen Gegensätze möglichst
auszugleichen und die guten Seiten der gesellschaftlichen Unterschiede hervorzu¬
heben, ist an sich sehr zu loben, aber die Ausführung läßt vieles zu wünschen
übrig/ Die liberalen Gegner des Adels werden als lauter Elende und Tolle
dargestellt; der Edelmann selbst ist in seinem Ahnenstolz zu sehr doctrinär, zu
wenig natürlich, zu sehr der Reflexion ausgesetzt, um als eine historisch berech¬
tigte Erscheinung zu wirken. Er ist im Grunde doch nur veredelter Kotzebue.
Der Ahnenstolz hat gewiß, wie alle Einseitigkeiten, seine sehr berechtigten Seiten.
Wenn man ihn aber schildern will, so muß man sich aller modernen Empfind¬
samkeit entschlagen. Man muß eine Leidenschaft und ein Vorurtheil, das als
solches bedeutend in die Geschichte eingegriffen hat, nicht als eine bloße
'


Grciizboten. IV. 18si. -I i

Stil verwendet, würde sich versucht fühlen, diese capriciöse Erfindung gradezu
Hoffmann zuzuschreiben. An sich ist die Erfindung der gespenstischen Ernestine
auch nicht schlecht, obgleich wir es immer für eine Entwürdigung der Kunst
halten, wenn sie sich mit Larven abgibt,. Aber der Eindruck wird durch zuviel
unnützes Beiwerk und durch eine zu breite Darstellung abgeschwächt.

Die Wundersüchtigen (18Z1). Eine der besten Novellen unsres
Dichters. Die beiden Figuren des Cagliostro und Schrepfer sind sogar nicht
ohne Genialität angelegt, und der Wunderglaube des gebildeten Pöbels ist
mit einem köstlichen Humor dargestellt. Nur hat die Novelle zwei Fehler.
Einmal ist das Costüm der Zeit vergriffen, was hier, wo es sich um eine be¬
stimmte Verirrung des Geistes handelt, nicht unwesentlich war; sodann ist der
Geist des Dichters doch nicht ganz von den Thorheiten frei, die er verspottet.
Freilich wollte er das Wunder nur für die. Poesie gelten lassen, nicht sür das
praktische Leben, aber die Scheidelinie ist schwer zu ziehen, und wenn beide
Gebiete ineinander übergreifen, so wird dadurch die Darstellung verwirrt.

Der Jahrmarkt (1832). Dies Mal überwiegt das stoffliche Interesse.
Es ist eine phantastische Posse, in der eine Reihe glücklich geschilderter komi¬
scher Figuren und Intriguen sich zusammendrängt. Einzelne Erfindungen sind
vortrefflich und werden ihre Wirkung nie verfehlen. Im ganzen ist das Ge¬
dränge zu groß, um einen unbefangenen und ruhigen Genuß zu'erlauben;
ümsonK'hr, da die Sünden gegen die Naturwahrheit doch gar zu häufig vor¬
kommen. In dem Versuch, die Naivetät darzustellen, fällt der Dichter nicht
selten in die Kotzebuesche Manier und erinnert uns gradezu an Gurly. Die
Satire gegen die Jean Paulsche Empfindsamkeit, gegen die Jesui.tenriecherei und
ähnliche Thorheiten, die Tieck auch so oft verspottet, macht dies Mal eine um
so bessere Wirkung, da sie ziemlich harmlos ist.

Der Mondsüchtige (1832). Eine Apologie Goethes gegen die Libe¬
ralen, deren Angriffe gegen den aristokratischen Dichter damals grade sehr
lebhaft wurden. Fade und manierirt.

Die Ahnenprobe (1833). Die Tendenz, die socialen Gegensätze möglichst
auszugleichen und die guten Seiten der gesellschaftlichen Unterschiede hervorzu¬
heben, ist an sich sehr zu loben, aber die Ausführung läßt vieles zu wünschen
übrig/ Die liberalen Gegner des Adels werden als lauter Elende und Tolle
dargestellt; der Edelmann selbst ist in seinem Ahnenstolz zu sehr doctrinär, zu
wenig natürlich, zu sehr der Reflexion ausgesetzt, um als eine historisch berech¬
tigte Erscheinung zu wirken. Er ist im Grunde doch nur veredelter Kotzebue.
Der Ahnenstolz hat gewiß, wie alle Einseitigkeiten, seine sehr berechtigten Seiten.
Wenn man ihn aber schildern will, so muß man sich aller modernen Empfind¬
samkeit entschlagen. Man muß eine Leidenschaft und ein Vorurtheil, das als
solches bedeutend in die Geschichte eingegriffen hat, nicht als eine bloße
'


Grciizboten. IV. 18si. -I i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0113" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/98427"/>
          <p xml:id="ID_322" prev="#ID_321"> Stil verwendet, würde sich versucht fühlen, diese capriciöse Erfindung gradezu<lb/>
Hoffmann zuzuschreiben. An sich ist die Erfindung der gespenstischen Ernestine<lb/>
auch nicht schlecht, obgleich wir es immer für eine Entwürdigung der Kunst<lb/>
halten, wenn sie sich mit Larven abgibt,. Aber der Eindruck wird durch zuviel<lb/>
unnützes Beiwerk und durch eine zu breite Darstellung abgeschwächt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_323"> Die Wundersüchtigen (18Z1). Eine der besten Novellen unsres<lb/>
Dichters. Die beiden Figuren des Cagliostro und Schrepfer sind sogar nicht<lb/>
ohne Genialität angelegt, und der Wunderglaube des gebildeten Pöbels ist<lb/>
mit einem köstlichen Humor dargestellt. Nur hat die Novelle zwei Fehler.<lb/>
Einmal ist das Costüm der Zeit vergriffen, was hier, wo es sich um eine be¬<lb/>
stimmte Verirrung des Geistes handelt, nicht unwesentlich war; sodann ist der<lb/>
Geist des Dichters doch nicht ganz von den Thorheiten frei, die er verspottet.<lb/>
Freilich wollte er das Wunder nur für die. Poesie gelten lassen, nicht sür das<lb/>
praktische Leben, aber die Scheidelinie ist schwer zu ziehen, und wenn beide<lb/>
Gebiete ineinander übergreifen, so wird dadurch die Darstellung verwirrt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_324"> Der Jahrmarkt (1832). Dies Mal überwiegt das stoffliche Interesse.<lb/>
Es ist eine phantastische Posse, in der eine Reihe glücklich geschilderter komi¬<lb/>
scher Figuren und Intriguen sich zusammendrängt. Einzelne Erfindungen sind<lb/>
vortrefflich und werden ihre Wirkung nie verfehlen. Im ganzen ist das Ge¬<lb/>
dränge zu groß, um einen unbefangenen und ruhigen Genuß zu'erlauben;<lb/>
ümsonK'hr, da die Sünden gegen die Naturwahrheit doch gar zu häufig vor¬<lb/>
kommen. In dem Versuch, die Naivetät darzustellen, fällt der Dichter nicht<lb/>
selten in die Kotzebuesche Manier und erinnert uns gradezu an Gurly. Die<lb/>
Satire gegen die Jean Paulsche Empfindsamkeit, gegen die Jesui.tenriecherei und<lb/>
ähnliche Thorheiten, die Tieck auch so oft verspottet, macht dies Mal eine um<lb/>
so bessere Wirkung, da sie ziemlich harmlos ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_325"> Der Mondsüchtige (1832). Eine Apologie Goethes gegen die Libe¬<lb/>
ralen, deren Angriffe gegen den aristokratischen Dichter damals grade sehr<lb/>
lebhaft wurden.  Fade und manierirt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_326" next="#ID_327"> Die Ahnenprobe (1833). Die Tendenz, die socialen Gegensätze möglichst<lb/>
auszugleichen und die guten Seiten der gesellschaftlichen Unterschiede hervorzu¬<lb/>
heben, ist an sich sehr zu loben, aber die Ausführung läßt vieles zu wünschen<lb/>
übrig/ Die liberalen Gegner des Adels werden als lauter Elende und Tolle<lb/>
dargestellt; der Edelmann selbst ist in seinem Ahnenstolz zu sehr doctrinär, zu<lb/>
wenig natürlich, zu sehr der Reflexion ausgesetzt, um als eine historisch berech¬<lb/>
tigte Erscheinung zu wirken. Er ist im Grunde doch nur veredelter Kotzebue.<lb/>
Der Ahnenstolz hat gewiß, wie alle Einseitigkeiten, seine sehr berechtigten Seiten.<lb/>
Wenn man ihn aber schildern will, so muß man sich aller modernen Empfind¬<lb/>
samkeit entschlagen. Man muß eine Leidenschaft und ein Vorurtheil, das als<lb/>
solches bedeutend in die Geschichte eingegriffen hat, nicht als eine bloße<lb/>
'</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grciizboten. IV. 18si. -I i </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0113] Stil verwendet, würde sich versucht fühlen, diese capriciöse Erfindung gradezu Hoffmann zuzuschreiben. An sich ist die Erfindung der gespenstischen Ernestine auch nicht schlecht, obgleich wir es immer für eine Entwürdigung der Kunst halten, wenn sie sich mit Larven abgibt,. Aber der Eindruck wird durch zuviel unnützes Beiwerk und durch eine zu breite Darstellung abgeschwächt. Die Wundersüchtigen (18Z1). Eine der besten Novellen unsres Dichters. Die beiden Figuren des Cagliostro und Schrepfer sind sogar nicht ohne Genialität angelegt, und der Wunderglaube des gebildeten Pöbels ist mit einem köstlichen Humor dargestellt. Nur hat die Novelle zwei Fehler. Einmal ist das Costüm der Zeit vergriffen, was hier, wo es sich um eine be¬ stimmte Verirrung des Geistes handelt, nicht unwesentlich war; sodann ist der Geist des Dichters doch nicht ganz von den Thorheiten frei, die er verspottet. Freilich wollte er das Wunder nur für die. Poesie gelten lassen, nicht sür das praktische Leben, aber die Scheidelinie ist schwer zu ziehen, und wenn beide Gebiete ineinander übergreifen, so wird dadurch die Darstellung verwirrt. Der Jahrmarkt (1832). Dies Mal überwiegt das stoffliche Interesse. Es ist eine phantastische Posse, in der eine Reihe glücklich geschilderter komi¬ scher Figuren und Intriguen sich zusammendrängt. Einzelne Erfindungen sind vortrefflich und werden ihre Wirkung nie verfehlen. Im ganzen ist das Ge¬ dränge zu groß, um einen unbefangenen und ruhigen Genuß zu'erlauben; ümsonK'hr, da die Sünden gegen die Naturwahrheit doch gar zu häufig vor¬ kommen. In dem Versuch, die Naivetät darzustellen, fällt der Dichter nicht selten in die Kotzebuesche Manier und erinnert uns gradezu an Gurly. Die Satire gegen die Jean Paulsche Empfindsamkeit, gegen die Jesui.tenriecherei und ähnliche Thorheiten, die Tieck auch so oft verspottet, macht dies Mal eine um so bessere Wirkung, da sie ziemlich harmlos ist. Der Mondsüchtige (1832). Eine Apologie Goethes gegen die Libe¬ ralen, deren Angriffe gegen den aristokratischen Dichter damals grade sehr lebhaft wurden. Fade und manierirt. Die Ahnenprobe (1833). Die Tendenz, die socialen Gegensätze möglichst auszugleichen und die guten Seiten der gesellschaftlichen Unterschiede hervorzu¬ heben, ist an sich sehr zu loben, aber die Ausführung läßt vieles zu wünschen übrig/ Die liberalen Gegner des Adels werden als lauter Elende und Tolle dargestellt; der Edelmann selbst ist in seinem Ahnenstolz zu sehr doctrinär, zu wenig natürlich, zu sehr der Reflexion ausgesetzt, um als eine historisch berech¬ tigte Erscheinung zu wirken. Er ist im Grunde doch nur veredelter Kotzebue. Der Ahnenstolz hat gewiß, wie alle Einseitigkeiten, seine sehr berechtigten Seiten. Wenn man ihn aber schildern will, so muß man sich aller modernen Empfind¬ samkeit entschlagen. Man muß eine Leidenschaft und ein Vorurtheil, das als solches bedeutend in die Geschichte eingegriffen hat, nicht als eine bloße ' Grciizboten. IV. 18si. -I i

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706/113
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706/113>, abgerufen am 22.07.2024.