Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

an die Gewohnheiten unsres Theaters und an die geläufigen Vorstellungen
unsrer Poesie. Umsomehr werden wir durch die Widersprüche in dem Inhalt
verletzt. Zwar ist in der poetischen Auffassung der Natur, in dem warmen,
zärtlichen Verhältniß des Menschen zu Pflanzen, Thieren u. s. w. etwas, was
unsrem Gemüthsleben, wie es sich jetzt gebildet hat, sehr verwandt ist. Aber
abgesehen von den mythisch-sittlichen Vorstellungen der Jndier, die uns auf
jeder Seite aufstoßen, z. B. von der Wunderkraft, die man durch das Verdienst
der guten Werke erwirbt, ohne daß das Gemüth dabei betheiligt wäre und
von dem Neide, welchen die Götter darüber empfinden, ^venu ein frommer
Einsiedler durch Fasten, Bußen und dergleichen sich eine Macht erwirbt', die
ihm selbst gefährlich werden kann, ist es auch die vollständig abweichende Tech¬
nik, die unsre Reminiscenzen an das gewöhnliche Theater iir'Verwirrung brin¬
gen. Fragmentarisch aneinandergeknüpfte dramatische" Scenen lassen wir uns
wol gefallen, da wir selbst mehr, als wünschenswert!) ist, daran gewöhnt sind;,
aber ein beständiges Retardiren der Handlung, eine Breite, die auf das Un¬
wesentliche ebensoviel Gewicht legt, wie auf das Wesentliche, verstößt umso¬
mehr gegen unsre Gewohnheiten, wenn zugleich das erregende Motiv der
Handlung uns unverständlich ist. Sakuntala hat sich in freier Liebe mit dem
König von Indien verlobt und dieser hat ihr durch das Unterpfand eines Rin¬
ges versprochen, sie bald als seine Braut heimzuführen. Da sie nun aber ganz
von ihrer Liebe erfüllt ist, versäumt sie einmal die strengste ihrer Pflichten,
nämlich die Gastfreundschaft gegen einen Heiligen. Der erzürnte Heilige spricht
die Verwünschung über sie aus, ihr Gatte solle sie vergessen, bis durch die
Anschauung eines Unterpfandes seine Erinnerung wieder geweckt wird. Die
Verwünschung würde also gar keine Wirkung haben, da ein solches Unterpfand
vorhanden ist, wenn nicht Sakuntala zufällig im Bade den Ring verlöre.
So dauert also die Entfremdung solange, bis der verhängnisvolle Ring, wie
der Ring des. Polykrates, in dem Magen eines Fisches aufgefunden wird.
Diese Art zu motiviren und zu retardiren erscheint nach unsren Begriffen von
dramatischer Kunst, die beiläufig einen mehr als subjectiven Werth beanspru¬
chen, nicht statthaft: und so wird das übrigens höchst poetische Werk auf uns
immer den Eindruck von etwas Fremdartigen machen. Diese Fremdartigkeit
erscheint in der prosaischen Form, durch welche der Uebersetzer von vornherein
darauf verzichtet, gegen unsre eignen poetischen Erinnerungen in die Schranken
zu treten, vielweniger auffallend, als bei d,em Versuch, den Unterschied durch
Nachbildung der Form künstlich zu verstecken, und in dieser Beziehung geben
wir der Forsterschen Uebersetzung vor der gegenwärtigen, die wegen ihres Fleißes
und ihres Geschmacks alles Lob verdient, den Vorzug. --




an die Gewohnheiten unsres Theaters und an die geläufigen Vorstellungen
unsrer Poesie. Umsomehr werden wir durch die Widersprüche in dem Inhalt
verletzt. Zwar ist in der poetischen Auffassung der Natur, in dem warmen,
zärtlichen Verhältniß des Menschen zu Pflanzen, Thieren u. s. w. etwas, was
unsrem Gemüthsleben, wie es sich jetzt gebildet hat, sehr verwandt ist. Aber
abgesehen von den mythisch-sittlichen Vorstellungen der Jndier, die uns auf
jeder Seite aufstoßen, z. B. von der Wunderkraft, die man durch das Verdienst
der guten Werke erwirbt, ohne daß das Gemüth dabei betheiligt wäre und
von dem Neide, welchen die Götter darüber empfinden, ^venu ein frommer
Einsiedler durch Fasten, Bußen und dergleichen sich eine Macht erwirbt', die
ihm selbst gefährlich werden kann, ist es auch die vollständig abweichende Tech¬
nik, die unsre Reminiscenzen an das gewöhnliche Theater iir'Verwirrung brin¬
gen. Fragmentarisch aneinandergeknüpfte dramatische" Scenen lassen wir uns
wol gefallen, da wir selbst mehr, als wünschenswert!) ist, daran gewöhnt sind;,
aber ein beständiges Retardiren der Handlung, eine Breite, die auf das Un¬
wesentliche ebensoviel Gewicht legt, wie auf das Wesentliche, verstößt umso¬
mehr gegen unsre Gewohnheiten, wenn zugleich das erregende Motiv der
Handlung uns unverständlich ist. Sakuntala hat sich in freier Liebe mit dem
König von Indien verlobt und dieser hat ihr durch das Unterpfand eines Rin¬
ges versprochen, sie bald als seine Braut heimzuführen. Da sie nun aber ganz
von ihrer Liebe erfüllt ist, versäumt sie einmal die strengste ihrer Pflichten,
nämlich die Gastfreundschaft gegen einen Heiligen. Der erzürnte Heilige spricht
die Verwünschung über sie aus, ihr Gatte solle sie vergessen, bis durch die
Anschauung eines Unterpfandes seine Erinnerung wieder geweckt wird. Die
Verwünschung würde also gar keine Wirkung haben, da ein solches Unterpfand
vorhanden ist, wenn nicht Sakuntala zufällig im Bade den Ring verlöre.
So dauert also die Entfremdung solange, bis der verhängnisvolle Ring, wie
der Ring des. Polykrates, in dem Magen eines Fisches aufgefunden wird.
Diese Art zu motiviren und zu retardiren erscheint nach unsren Begriffen von
dramatischer Kunst, die beiläufig einen mehr als subjectiven Werth beanspru¬
chen, nicht statthaft: und so wird das übrigens höchst poetische Werk auf uns
immer den Eindruck von etwas Fremdartigen machen. Diese Fremdartigkeit
erscheint in der prosaischen Form, durch welche der Uebersetzer von vornherein
darauf verzichtet, gegen unsre eignen poetischen Erinnerungen in die Schranken
zu treten, vielweniger auffallend, als bei d,em Versuch, den Unterschied durch
Nachbildung der Form künstlich zu verstecken, und in dieser Beziehung geben
wir der Forsterschen Uebersetzung vor der gegenwärtigen, die wegen ihres Fleißes
und ihres Geschmacks alles Lob verdient, den Vorzug. —




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0100" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/98414"/>
          <p xml:id="ID_282" prev="#ID_281"> an die Gewohnheiten unsres Theaters und an die geläufigen Vorstellungen<lb/>
unsrer Poesie. Umsomehr werden wir durch die Widersprüche in dem Inhalt<lb/>
verletzt. Zwar ist in der poetischen Auffassung der Natur, in dem warmen,<lb/>
zärtlichen Verhältniß des Menschen zu Pflanzen, Thieren u. s. w. etwas, was<lb/>
unsrem Gemüthsleben, wie es sich jetzt gebildet hat, sehr verwandt ist. Aber<lb/>
abgesehen von den mythisch-sittlichen Vorstellungen der Jndier, die uns auf<lb/>
jeder Seite aufstoßen, z. B. von der Wunderkraft, die man durch das Verdienst<lb/>
der guten Werke erwirbt, ohne daß das Gemüth dabei betheiligt wäre und<lb/>
von dem Neide, welchen die Götter darüber empfinden, ^venu ein frommer<lb/>
Einsiedler durch Fasten, Bußen und dergleichen sich eine Macht erwirbt', die<lb/>
ihm selbst gefährlich werden kann, ist es auch die vollständig abweichende Tech¬<lb/>
nik, die unsre Reminiscenzen an das gewöhnliche Theater iir'Verwirrung brin¬<lb/>
gen. Fragmentarisch aneinandergeknüpfte dramatische" Scenen lassen wir uns<lb/>
wol gefallen, da wir selbst mehr, als wünschenswert!) ist, daran gewöhnt sind;,<lb/>
aber ein beständiges Retardiren der Handlung, eine Breite, die auf das Un¬<lb/>
wesentliche ebensoviel Gewicht legt, wie auf das Wesentliche, verstößt umso¬<lb/>
mehr gegen unsre Gewohnheiten, wenn zugleich das erregende Motiv der<lb/>
Handlung uns unverständlich ist. Sakuntala hat sich in freier Liebe mit dem<lb/>
König von Indien verlobt und dieser hat ihr durch das Unterpfand eines Rin¬<lb/>
ges versprochen, sie bald als seine Braut heimzuführen. Da sie nun aber ganz<lb/>
von ihrer Liebe erfüllt ist, versäumt sie einmal die strengste ihrer Pflichten,<lb/>
nämlich die Gastfreundschaft gegen einen Heiligen. Der erzürnte Heilige spricht<lb/>
die Verwünschung über sie aus, ihr Gatte solle sie vergessen, bis durch die<lb/>
Anschauung eines Unterpfandes seine Erinnerung wieder geweckt wird. Die<lb/>
Verwünschung würde also gar keine Wirkung haben, da ein solches Unterpfand<lb/>
vorhanden ist, wenn nicht Sakuntala zufällig im Bade den Ring verlöre.<lb/>
So dauert also die Entfremdung solange, bis der verhängnisvolle Ring, wie<lb/>
der Ring des. Polykrates, in dem Magen eines Fisches aufgefunden wird.<lb/>
Diese Art zu motiviren und zu retardiren erscheint nach unsren Begriffen von<lb/>
dramatischer Kunst, die beiläufig einen mehr als subjectiven Werth beanspru¬<lb/>
chen, nicht statthaft: und so wird das übrigens höchst poetische Werk auf uns<lb/>
immer den Eindruck von etwas Fremdartigen machen. Diese Fremdartigkeit<lb/>
erscheint in der prosaischen Form, durch welche der Uebersetzer von vornherein<lb/>
darauf verzichtet, gegen unsre eignen poetischen Erinnerungen in die Schranken<lb/>
zu treten, vielweniger auffallend, als bei d,em Versuch, den Unterschied durch<lb/>
Nachbildung der Form künstlich zu verstecken, und in dieser Beziehung geben<lb/>
wir der Forsterschen Uebersetzung vor der gegenwärtigen, die wegen ihres Fleißes<lb/>
und ihres Geschmacks alles Lob verdient, den Vorzug. &#x2014;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0100] an die Gewohnheiten unsres Theaters und an die geläufigen Vorstellungen unsrer Poesie. Umsomehr werden wir durch die Widersprüche in dem Inhalt verletzt. Zwar ist in der poetischen Auffassung der Natur, in dem warmen, zärtlichen Verhältniß des Menschen zu Pflanzen, Thieren u. s. w. etwas, was unsrem Gemüthsleben, wie es sich jetzt gebildet hat, sehr verwandt ist. Aber abgesehen von den mythisch-sittlichen Vorstellungen der Jndier, die uns auf jeder Seite aufstoßen, z. B. von der Wunderkraft, die man durch das Verdienst der guten Werke erwirbt, ohne daß das Gemüth dabei betheiligt wäre und von dem Neide, welchen die Götter darüber empfinden, ^venu ein frommer Einsiedler durch Fasten, Bußen und dergleichen sich eine Macht erwirbt', die ihm selbst gefährlich werden kann, ist es auch die vollständig abweichende Tech¬ nik, die unsre Reminiscenzen an das gewöhnliche Theater iir'Verwirrung brin¬ gen. Fragmentarisch aneinandergeknüpfte dramatische" Scenen lassen wir uns wol gefallen, da wir selbst mehr, als wünschenswert!) ist, daran gewöhnt sind;, aber ein beständiges Retardiren der Handlung, eine Breite, die auf das Un¬ wesentliche ebensoviel Gewicht legt, wie auf das Wesentliche, verstößt umso¬ mehr gegen unsre Gewohnheiten, wenn zugleich das erregende Motiv der Handlung uns unverständlich ist. Sakuntala hat sich in freier Liebe mit dem König von Indien verlobt und dieser hat ihr durch das Unterpfand eines Rin¬ ges versprochen, sie bald als seine Braut heimzuführen. Da sie nun aber ganz von ihrer Liebe erfüllt ist, versäumt sie einmal die strengste ihrer Pflichten, nämlich die Gastfreundschaft gegen einen Heiligen. Der erzürnte Heilige spricht die Verwünschung über sie aus, ihr Gatte solle sie vergessen, bis durch die Anschauung eines Unterpfandes seine Erinnerung wieder geweckt wird. Die Verwünschung würde also gar keine Wirkung haben, da ein solches Unterpfand vorhanden ist, wenn nicht Sakuntala zufällig im Bade den Ring verlöre. So dauert also die Entfremdung solange, bis der verhängnisvolle Ring, wie der Ring des. Polykrates, in dem Magen eines Fisches aufgefunden wird. Diese Art zu motiviren und zu retardiren erscheint nach unsren Begriffen von dramatischer Kunst, die beiläufig einen mehr als subjectiven Werth beanspru¬ chen, nicht statthaft: und so wird das übrigens höchst poetische Werk auf uns immer den Eindruck von etwas Fremdartigen machen. Diese Fremdartigkeit erscheint in der prosaischen Form, durch welche der Uebersetzer von vornherein darauf verzichtet, gegen unsre eignen poetischen Erinnerungen in die Schranken zu treten, vielweniger auffallend, als bei d,em Versuch, den Unterschied durch Nachbildung der Form künstlich zu verstecken, und in dieser Beziehung geben wir der Forsterschen Uebersetzung vor der gegenwärtigen, die wegen ihres Fleißes und ihres Geschmacks alles Lob verdient, den Vorzug. —

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706/100
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_96706/100>, abgerufen am 01.01.2025.