Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

entspricht, muß man gewärtig sein, daß der Zuhörer trotz aller syllogistischen
Schärft nicht überzeugt ward.

Aber damals war die Flut der Genialität, die Anerkennung der Para-
dorie gegen die Vorurtheile des gesunden Menschenverstandes noch im Steigen.
Er erlebte daher in der nächsten Zeit eine Reihe von Triumphen. Seine per¬
sönliche Ueberlegenheit über die Gegner, die sich namentlich in den von Jacob
redigirten "Annalen" sammelten, war augenscheinlich, und bald wuchs die
Zahl der geistvollen Männer, die sich ihm wesentlich in seiner Richtung an¬
schlössen. Die Schrift des jungen Schelling "über die Möglichkeit einer
Form der Philosophie" (1796) war eine geistvolle und glänzende Vertheidigung
des transscendentalen Idealismus. In Jena gründete er mit Niethammer
und Forberg das "philosophische Journal", welches das Organ der neuen
philosophischen Kirche wurde, und einen ganz ungewöhnlichen Anklang fand.
Im I. 1797 trat Reinhold, sein bisheriger Gegner, feierlich zu ihm
über, bekannte sich als überwunden und bekehrt, und trug durch sein "Send¬
schreiben an Fichte und Lavater", sowie durch seine "Paradorien der neuesten
Philosophie" wesentlich dazu bei, die Sache Fichtes in den Augen des Publi¬
kums zu fördern. Auch die " Jenaer Literaturzeitung", die bisher in den
Händen der Kantianer oder gar der Naturalisten gewesen war, trat durch zwei
Recensionen von Reinhold und Schlegel auf seine Seite. In Jena selbst
bildete sich jetzt jener Kreis der jungen Denker und Dichter -- die beiden
Schlegel, Novalis, dann Schelling, Hülsen, Steffens u. s. w., --' der allen
Vorurtheilen des sogenannten gesunden Menschenverstandes einen unerbittlichen
Krieg erklärte und daher die Sache der neuen Philosophie, welche es mit den¬
selben Gegnern zu thun hatte, als die seinige auffaßte. Schiller hatte sich von
ihnen losgesagt, Goethe ließ sich überhaupt in keine Polemik ein, und so fanden
sie denn unter den Berühmtheiten der Zeit keinen andern Führer als Fichte,
der sich auch willig zu dieser Rolle hergab, obgleich ihm eigentlich die
aphoristische Manier jener Männer und ihre überall hervortretende Ironie zu¬
wider sein mußte. In solchen Fällen ist es sehr schwer, das Coteriewesen zu
vermeiden. Das Athenäum, das Organ jener Schule, stellt die "Wissen¬
schaftslehre" neben der französischen Revolution und dem "Wilhelm Meister"
als die größte Tendenz des Zeitalters dar, und sucht durch einzelne aus dem
Zusammenhang gerissene, seltsam klingende Aussprüche, die Einbildungskrast
für die Lehren des transscendentalen Idealismus einzunehmen. Am schmeichel¬
haftesten mußte der "offene Brief" sein, den Jacobi gegen ihn erließ, und der
zwar sein Lehrgebäude als ein falsches und entsetzliches darstellte, es aber zugleich
als den einzigen correcten Ausdruck des auf die Vernunft begründeten Philo-
sophirens anerkannte und den Genius des Philosophen selbst mit begeisterter
Verehrung begrüßte.


entspricht, muß man gewärtig sein, daß der Zuhörer trotz aller syllogistischen
Schärft nicht überzeugt ward.

Aber damals war die Flut der Genialität, die Anerkennung der Para-
dorie gegen die Vorurtheile des gesunden Menschenverstandes noch im Steigen.
Er erlebte daher in der nächsten Zeit eine Reihe von Triumphen. Seine per¬
sönliche Ueberlegenheit über die Gegner, die sich namentlich in den von Jacob
redigirten „Annalen" sammelten, war augenscheinlich, und bald wuchs die
Zahl der geistvollen Männer, die sich ihm wesentlich in seiner Richtung an¬
schlössen. Die Schrift des jungen Schelling „über die Möglichkeit einer
Form der Philosophie" (1796) war eine geistvolle und glänzende Vertheidigung
des transscendentalen Idealismus. In Jena gründete er mit Niethammer
und Forberg das „philosophische Journal", welches das Organ der neuen
philosophischen Kirche wurde, und einen ganz ungewöhnlichen Anklang fand.
Im I. 1797 trat Reinhold, sein bisheriger Gegner, feierlich zu ihm
über, bekannte sich als überwunden und bekehrt, und trug durch sein „Send¬
schreiben an Fichte und Lavater", sowie durch seine „Paradorien der neuesten
Philosophie" wesentlich dazu bei, die Sache Fichtes in den Augen des Publi¬
kums zu fördern. Auch die „ Jenaer Literaturzeitung", die bisher in den
Händen der Kantianer oder gar der Naturalisten gewesen war, trat durch zwei
Recensionen von Reinhold und Schlegel auf seine Seite. In Jena selbst
bildete sich jetzt jener Kreis der jungen Denker und Dichter — die beiden
Schlegel, Novalis, dann Schelling, Hülsen, Steffens u. s. w., —' der allen
Vorurtheilen des sogenannten gesunden Menschenverstandes einen unerbittlichen
Krieg erklärte und daher die Sache der neuen Philosophie, welche es mit den¬
selben Gegnern zu thun hatte, als die seinige auffaßte. Schiller hatte sich von
ihnen losgesagt, Goethe ließ sich überhaupt in keine Polemik ein, und so fanden
sie denn unter den Berühmtheiten der Zeit keinen andern Führer als Fichte,
der sich auch willig zu dieser Rolle hergab, obgleich ihm eigentlich die
aphoristische Manier jener Männer und ihre überall hervortretende Ironie zu¬
wider sein mußte. In solchen Fällen ist es sehr schwer, das Coteriewesen zu
vermeiden. Das Athenäum, das Organ jener Schule, stellt die „Wissen¬
schaftslehre" neben der französischen Revolution und dem „Wilhelm Meister"
als die größte Tendenz des Zeitalters dar, und sucht durch einzelne aus dem
Zusammenhang gerissene, seltsam klingende Aussprüche, die Einbildungskrast
für die Lehren des transscendentalen Idealismus einzunehmen. Am schmeichel¬
haftesten mußte der „offene Brief" sein, den Jacobi gegen ihn erließ, und der
zwar sein Lehrgebäude als ein falsches und entsetzliches darstellte, es aber zugleich
als den einzigen correcten Ausdruck des auf die Vernunft begründeten Philo-
sophirens anerkannte und den Genius des Philosophen selbst mit begeisterter
Verehrung begrüßte.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0262" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/281413"/>
            <p xml:id="ID_807" prev="#ID_806"> entspricht, muß man gewärtig sein, daß der Zuhörer trotz aller syllogistischen<lb/>
Schärft nicht überzeugt ward.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_808"> Aber damals war die Flut der Genialität, die Anerkennung der Para-<lb/>
dorie gegen die Vorurtheile des gesunden Menschenverstandes noch im Steigen.<lb/>
Er erlebte daher in der nächsten Zeit eine Reihe von Triumphen. Seine per¬<lb/>
sönliche Ueberlegenheit über die Gegner, die sich namentlich in den von Jacob<lb/>
redigirten &#x201E;Annalen" sammelten, war augenscheinlich, und bald wuchs die<lb/>
Zahl der geistvollen Männer, die sich ihm wesentlich in seiner Richtung an¬<lb/>
schlössen. Die Schrift des jungen Schelling &#x201E;über die Möglichkeit einer<lb/>
Form der Philosophie" (1796) war eine geistvolle und glänzende Vertheidigung<lb/>
des transscendentalen Idealismus. In Jena gründete er mit Niethammer<lb/>
und Forberg das &#x201E;philosophische Journal", welches das Organ der neuen<lb/>
philosophischen Kirche wurde, und einen ganz ungewöhnlichen Anklang fand.<lb/>
Im I. 1797 trat Reinhold, sein bisheriger Gegner, feierlich zu ihm<lb/>
über, bekannte sich als überwunden und bekehrt, und trug durch sein &#x201E;Send¬<lb/>
schreiben an Fichte und Lavater", sowie durch seine &#x201E;Paradorien der neuesten<lb/>
Philosophie" wesentlich dazu bei, die Sache Fichtes in den Augen des Publi¬<lb/>
kums zu fördern. Auch die &#x201E; Jenaer Literaturzeitung", die bisher in den<lb/>
Händen der Kantianer oder gar der Naturalisten gewesen war, trat durch zwei<lb/>
Recensionen von Reinhold und Schlegel auf seine Seite. In Jena selbst<lb/>
bildete sich jetzt jener Kreis der jungen Denker und Dichter &#x2014; die beiden<lb/>
Schlegel, Novalis, dann Schelling, Hülsen, Steffens u. s. w., &#x2014;' der allen<lb/>
Vorurtheilen des sogenannten gesunden Menschenverstandes einen unerbittlichen<lb/>
Krieg erklärte und daher die Sache der neuen Philosophie, welche es mit den¬<lb/>
selben Gegnern zu thun hatte, als die seinige auffaßte. Schiller hatte sich von<lb/>
ihnen losgesagt, Goethe ließ sich überhaupt in keine Polemik ein, und so fanden<lb/>
sie denn unter den Berühmtheiten der Zeit keinen andern Führer als Fichte,<lb/>
der sich auch willig zu dieser Rolle hergab, obgleich ihm eigentlich die<lb/>
aphoristische Manier jener Männer und ihre überall hervortretende Ironie zu¬<lb/>
wider sein mußte. In solchen Fällen ist es sehr schwer, das Coteriewesen zu<lb/>
vermeiden. Das Athenäum, das Organ jener Schule, stellt die &#x201E;Wissen¬<lb/>
schaftslehre" neben der französischen Revolution und dem &#x201E;Wilhelm Meister"<lb/>
als die größte Tendenz des Zeitalters dar, und sucht durch einzelne aus dem<lb/>
Zusammenhang gerissene, seltsam klingende Aussprüche, die Einbildungskrast<lb/>
für die Lehren des transscendentalen Idealismus einzunehmen. Am schmeichel¬<lb/>
haftesten mußte der &#x201E;offene Brief" sein, den Jacobi gegen ihn erließ, und der<lb/>
zwar sein Lehrgebäude als ein falsches und entsetzliches darstellte, es aber zugleich<lb/>
als den einzigen correcten Ausdruck des auf die Vernunft begründeten Philo-<lb/>
sophirens anerkannte und den Genius des Philosophen selbst mit begeisterter<lb/>
Verehrung begrüßte.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0262] entspricht, muß man gewärtig sein, daß der Zuhörer trotz aller syllogistischen Schärft nicht überzeugt ward. Aber damals war die Flut der Genialität, die Anerkennung der Para- dorie gegen die Vorurtheile des gesunden Menschenverstandes noch im Steigen. Er erlebte daher in der nächsten Zeit eine Reihe von Triumphen. Seine per¬ sönliche Ueberlegenheit über die Gegner, die sich namentlich in den von Jacob redigirten „Annalen" sammelten, war augenscheinlich, und bald wuchs die Zahl der geistvollen Männer, die sich ihm wesentlich in seiner Richtung an¬ schlössen. Die Schrift des jungen Schelling „über die Möglichkeit einer Form der Philosophie" (1796) war eine geistvolle und glänzende Vertheidigung des transscendentalen Idealismus. In Jena gründete er mit Niethammer und Forberg das „philosophische Journal", welches das Organ der neuen philosophischen Kirche wurde, und einen ganz ungewöhnlichen Anklang fand. Im I. 1797 trat Reinhold, sein bisheriger Gegner, feierlich zu ihm über, bekannte sich als überwunden und bekehrt, und trug durch sein „Send¬ schreiben an Fichte und Lavater", sowie durch seine „Paradorien der neuesten Philosophie" wesentlich dazu bei, die Sache Fichtes in den Augen des Publi¬ kums zu fördern. Auch die „ Jenaer Literaturzeitung", die bisher in den Händen der Kantianer oder gar der Naturalisten gewesen war, trat durch zwei Recensionen von Reinhold und Schlegel auf seine Seite. In Jena selbst bildete sich jetzt jener Kreis der jungen Denker und Dichter — die beiden Schlegel, Novalis, dann Schelling, Hülsen, Steffens u. s. w., —' der allen Vorurtheilen des sogenannten gesunden Menschenverstandes einen unerbittlichen Krieg erklärte und daher die Sache der neuen Philosophie, welche es mit den¬ selben Gegnern zu thun hatte, als die seinige auffaßte. Schiller hatte sich von ihnen losgesagt, Goethe ließ sich überhaupt in keine Polemik ein, und so fanden sie denn unter den Berühmtheiten der Zeit keinen andern Führer als Fichte, der sich auch willig zu dieser Rolle hergab, obgleich ihm eigentlich die aphoristische Manier jener Männer und ihre überall hervortretende Ironie zu¬ wider sein mußte. In solchen Fällen ist es sehr schwer, das Coteriewesen zu vermeiden. Das Athenäum, das Organ jener Schule, stellt die „Wissen¬ schaftslehre" neben der französischen Revolution und dem „Wilhelm Meister" als die größte Tendenz des Zeitalters dar, und sucht durch einzelne aus dem Zusammenhang gerissene, seltsam klingende Aussprüche, die Einbildungskrast für die Lehren des transscendentalen Idealismus einzunehmen. Am schmeichel¬ haftesten mußte der „offene Brief" sein, den Jacobi gegen ihn erließ, und der zwar sein Lehrgebäude als ein falsches und entsetzliches darstellte, es aber zugleich als den einzigen correcten Ausdruck des auf die Vernunft begründeten Philo- sophirens anerkannte und den Genius des Philosophen selbst mit begeisterter Verehrung begrüßte.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_281149
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_281149/262
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_281149/262>, abgerufen am 10.01.2025.