Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

meiner Ausfall der Türken. Die Russen zählten bei diesem Sturm nach ihren
eigenen amtlichen Berichten 700 Todte und 1S00 Verwundete: zwei Generale
blieben in der Bresche. Aber auch die Türken hatten große Verluste erlitten.
Ihr Commandant verlangte am 17. Juni einen Waffenstillstand von 10 Tagen
und versprach, wenn vor Ablauf dieser Frist Verstärkungen nicht eingetroffen
wären, den Platz zu übergeben. Der Großfürst bewilligte ihm nur eine Waffen¬
ruhe vou 24 Stunden, uach deren Ablauf ihm Jbrail übergeben wurde. Es
fand sich in der Festung eine große Menge Kanonen und Kriegsmunition vor.

Man muß sagen,- daß die Türken zu Jbrail einen ehrenvollen und kräftigen
Widerstand leisteten. Der Platz ohne Außenwerke hielt sich gegen den regel¬
mäßigen Angriff 27 Tage nach Eröffnung der Laufgräben, aber nur 2 Tage,
nachdem eine gangbare Bresche in den Hauptwall gelegt war. Ihren Verlust
vor Jbrail geben die Russen selbst auf 4 Generale, 18 Stabsoffiziere, über 100
Offiziere und 2261 Gemeine an. Hierunter können aber die Kranken und Ver¬
wundeten uicht mit begriffen sein, da allein der Sturm am Is. Juni mehr als
2000 Maun kampfunfähig gemacht hatte. Es darf daher wol angenommen
werden, daß die Eroberung vou Jbrail das siebente Corps mindestens um 4000
Combattantcn schwächte.

Die kleine, gegenüber Jbrail ans dem rechten Douauufer gelegene Feste
Matschin ergab sich nach schwachem Widerstande. Der Fall Jbrails und Mat-
hesius machte den Uebergang über die Donau frei und leicht. So überschritt
das siebente Corps den Fluß, nachdem es in Jbrail eine Garnison zurückgelassen
und rückte in raschen Tagemärschen durch die Bulgarei, um seiue Vereinigung mit
dem dritten Corps zu bewerkstelligen, das bei Karassn lagerte.

Dieses Corps hatte die Donau bei Satnnowo überschritten, ungeachtet dort
das Herankommen ans dem linke" Ufer ebenso schwierig, als das Debonchiren auf
dem rechten ist. Satnnowo liegt zwischen dem Kagel- und Kartalsee aus einer
Landzunge, die dem linken Donannfer sich einigermaßen nähert, ""weit der Festung
Jsaktschi. Obgleich das Gerücht verbreitetet war, der Uebergang der Russen
werde bei Ismail erfolgen, hatten die Türken doch bei Satnnowo sich verschanzt.
Ihre Werke bestreben theils das jenseitige Ufer, theils den Donanspiegel. Sie
hatten 12 Kanonen, 2 Haubitzen, 1 Mörser, sämmtlich von schwerem Kaliber und
waren 10--12,000 Mann, meist Cavalerie, stark. Die Russen bauten zunächst
dnrch die weiten Sümpfe auf dem linken Donannfer einen 7000 Schritt langen
Damm. Sodann näherte sich ein Theil ihrer Donanflotille nebst dem Brnckcn-
geräth, von Ismail die Donau aufwärts steuernd, und führte zugleich eine Jäger¬
brigade zur Verstärkung mit sich. Hierbei befanden sich anch die Zagoreger
Kosacken, die unter der Kaiserin Katharina aus Rußland in die Dobrndscha ein¬
gewandert waren, griechische Religion und russische Sprache bewahrt und am
27. Mai zu Ismail für Nußland sich erklärt hatten. Bei dem Donanübergaug


31 *

meiner Ausfall der Türken. Die Russen zählten bei diesem Sturm nach ihren
eigenen amtlichen Berichten 700 Todte und 1S00 Verwundete: zwei Generale
blieben in der Bresche. Aber auch die Türken hatten große Verluste erlitten.
Ihr Commandant verlangte am 17. Juni einen Waffenstillstand von 10 Tagen
und versprach, wenn vor Ablauf dieser Frist Verstärkungen nicht eingetroffen
wären, den Platz zu übergeben. Der Großfürst bewilligte ihm nur eine Waffen¬
ruhe vou 24 Stunden, uach deren Ablauf ihm Jbrail übergeben wurde. Es
fand sich in der Festung eine große Menge Kanonen und Kriegsmunition vor.

Man muß sagen,- daß die Türken zu Jbrail einen ehrenvollen und kräftigen
Widerstand leisteten. Der Platz ohne Außenwerke hielt sich gegen den regel¬
mäßigen Angriff 27 Tage nach Eröffnung der Laufgräben, aber nur 2 Tage,
nachdem eine gangbare Bresche in den Hauptwall gelegt war. Ihren Verlust
vor Jbrail geben die Russen selbst auf 4 Generale, 18 Stabsoffiziere, über 100
Offiziere und 2261 Gemeine an. Hierunter können aber die Kranken und Ver¬
wundeten uicht mit begriffen sein, da allein der Sturm am Is. Juni mehr als
2000 Maun kampfunfähig gemacht hatte. Es darf daher wol angenommen
werden, daß die Eroberung vou Jbrail das siebente Corps mindestens um 4000
Combattantcn schwächte.

Die kleine, gegenüber Jbrail ans dem rechten Douauufer gelegene Feste
Matschin ergab sich nach schwachem Widerstande. Der Fall Jbrails und Mat-
hesius machte den Uebergang über die Donau frei und leicht. So überschritt
das siebente Corps den Fluß, nachdem es in Jbrail eine Garnison zurückgelassen
und rückte in raschen Tagemärschen durch die Bulgarei, um seiue Vereinigung mit
dem dritten Corps zu bewerkstelligen, das bei Karassn lagerte.

Dieses Corps hatte die Donau bei Satnnowo überschritten, ungeachtet dort
das Herankommen ans dem linke» Ufer ebenso schwierig, als das Debonchiren auf
dem rechten ist. Satnnowo liegt zwischen dem Kagel- und Kartalsee aus einer
Landzunge, die dem linken Donannfer sich einigermaßen nähert, »»weit der Festung
Jsaktschi. Obgleich das Gerücht verbreitetet war, der Uebergang der Russen
werde bei Ismail erfolgen, hatten die Türken doch bei Satnnowo sich verschanzt.
Ihre Werke bestreben theils das jenseitige Ufer, theils den Donanspiegel. Sie
hatten 12 Kanonen, 2 Haubitzen, 1 Mörser, sämmtlich von schwerem Kaliber und
waren 10—12,000 Mann, meist Cavalerie, stark. Die Russen bauten zunächst
dnrch die weiten Sümpfe auf dem linken Donannfer einen 7000 Schritt langen
Damm. Sodann näherte sich ein Theil ihrer Donanflotille nebst dem Brnckcn-
geräth, von Ismail die Donau aufwärts steuernd, und führte zugleich eine Jäger¬
brigade zur Verstärkung mit sich. Hierbei befanden sich anch die Zagoreger
Kosacken, die unter der Kaiserin Katharina aus Rußland in die Dobrndscha ein¬
gewandert waren, griechische Religion und russische Sprache bewahrt und am
27. Mai zu Ismail für Nußland sich erklärt hatten. Bei dem Donanübergaug


31 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0251" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96956"/>
          <p xml:id="ID_717" prev="#ID_716"> meiner Ausfall der Türken. Die Russen zählten bei diesem Sturm nach ihren<lb/>
eigenen amtlichen Berichten 700 Todte und 1S00 Verwundete: zwei Generale<lb/>
blieben in der Bresche. Aber auch die Türken hatten große Verluste erlitten.<lb/>
Ihr Commandant verlangte am 17. Juni einen Waffenstillstand von 10 Tagen<lb/>
und versprach, wenn vor Ablauf dieser Frist Verstärkungen nicht eingetroffen<lb/>
wären, den Platz zu übergeben. Der Großfürst bewilligte ihm nur eine Waffen¬<lb/>
ruhe vou 24 Stunden, uach deren Ablauf ihm Jbrail übergeben wurde. Es<lb/>
fand sich in der Festung eine große Menge Kanonen und Kriegsmunition vor.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_718"> Man muß sagen,- daß die Türken zu Jbrail einen ehrenvollen und kräftigen<lb/>
Widerstand leisteten. Der Platz ohne Außenwerke hielt sich gegen den regel¬<lb/>
mäßigen Angriff 27 Tage nach Eröffnung der Laufgräben, aber nur 2 Tage,<lb/>
nachdem eine gangbare Bresche in den Hauptwall gelegt war. Ihren Verlust<lb/>
vor Jbrail geben die Russen selbst auf 4 Generale, 18 Stabsoffiziere, über 100<lb/>
Offiziere und 2261 Gemeine an. Hierunter können aber die Kranken und Ver¬<lb/>
wundeten uicht mit begriffen sein, da allein der Sturm am Is. Juni mehr als<lb/>
2000 Maun kampfunfähig gemacht hatte. Es darf daher wol angenommen<lb/>
werden, daß die Eroberung vou Jbrail das siebente Corps mindestens um 4000<lb/>
Combattantcn schwächte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_719"> Die kleine, gegenüber Jbrail ans dem rechten Douauufer gelegene Feste<lb/>
Matschin ergab sich nach schwachem Widerstande. Der Fall Jbrails und Mat-<lb/>
hesius machte den Uebergang über die Donau frei und leicht. So überschritt<lb/>
das siebente Corps den Fluß, nachdem es in Jbrail eine Garnison zurückgelassen<lb/>
und rückte in raschen Tagemärschen durch die Bulgarei, um seiue Vereinigung mit<lb/>
dem dritten Corps zu bewerkstelligen, das bei Karassn lagerte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_720" next="#ID_721"> Dieses Corps hatte die Donau bei Satnnowo überschritten, ungeachtet dort<lb/>
das Herankommen ans dem linke» Ufer ebenso schwierig, als das Debonchiren auf<lb/>
dem rechten ist. Satnnowo liegt zwischen dem Kagel- und Kartalsee aus einer<lb/>
Landzunge, die dem linken Donannfer sich einigermaßen nähert, »»weit der Festung<lb/>
Jsaktschi. Obgleich das Gerücht verbreitetet war, der Uebergang der Russen<lb/>
werde bei Ismail erfolgen, hatten die Türken doch bei Satnnowo sich verschanzt.<lb/>
Ihre Werke bestreben theils das jenseitige Ufer, theils den Donanspiegel. Sie<lb/>
hatten 12 Kanonen, 2 Haubitzen, 1 Mörser, sämmtlich von schwerem Kaliber und<lb/>
waren 10&#x2014;12,000 Mann, meist Cavalerie, stark. Die Russen bauten zunächst<lb/>
dnrch die weiten Sümpfe auf dem linken Donannfer einen 7000 Schritt langen<lb/>
Damm. Sodann näherte sich ein Theil ihrer Donanflotille nebst dem Brnckcn-<lb/>
geräth, von Ismail die Donau aufwärts steuernd, und führte zugleich eine Jäger¬<lb/>
brigade zur Verstärkung mit sich. Hierbei befanden sich anch die Zagoreger<lb/>
Kosacken, die unter der Kaiserin Katharina aus Rußland in die Dobrndscha ein¬<lb/>
gewandert waren, griechische Religion und russische Sprache bewahrt und am<lb/>
27. Mai zu Ismail für Nußland sich erklärt hatten. Bei dem Donanübergaug</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 31 *</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0251] meiner Ausfall der Türken. Die Russen zählten bei diesem Sturm nach ihren eigenen amtlichen Berichten 700 Todte und 1S00 Verwundete: zwei Generale blieben in der Bresche. Aber auch die Türken hatten große Verluste erlitten. Ihr Commandant verlangte am 17. Juni einen Waffenstillstand von 10 Tagen und versprach, wenn vor Ablauf dieser Frist Verstärkungen nicht eingetroffen wären, den Platz zu übergeben. Der Großfürst bewilligte ihm nur eine Waffen¬ ruhe vou 24 Stunden, uach deren Ablauf ihm Jbrail übergeben wurde. Es fand sich in der Festung eine große Menge Kanonen und Kriegsmunition vor. Man muß sagen,- daß die Türken zu Jbrail einen ehrenvollen und kräftigen Widerstand leisteten. Der Platz ohne Außenwerke hielt sich gegen den regel¬ mäßigen Angriff 27 Tage nach Eröffnung der Laufgräben, aber nur 2 Tage, nachdem eine gangbare Bresche in den Hauptwall gelegt war. Ihren Verlust vor Jbrail geben die Russen selbst auf 4 Generale, 18 Stabsoffiziere, über 100 Offiziere und 2261 Gemeine an. Hierunter können aber die Kranken und Ver¬ wundeten uicht mit begriffen sein, da allein der Sturm am Is. Juni mehr als 2000 Maun kampfunfähig gemacht hatte. Es darf daher wol angenommen werden, daß die Eroberung vou Jbrail das siebente Corps mindestens um 4000 Combattantcn schwächte. Die kleine, gegenüber Jbrail ans dem rechten Douauufer gelegene Feste Matschin ergab sich nach schwachem Widerstande. Der Fall Jbrails und Mat- hesius machte den Uebergang über die Donau frei und leicht. So überschritt das siebente Corps den Fluß, nachdem es in Jbrail eine Garnison zurückgelassen und rückte in raschen Tagemärschen durch die Bulgarei, um seiue Vereinigung mit dem dritten Corps zu bewerkstelligen, das bei Karassn lagerte. Dieses Corps hatte die Donau bei Satnnowo überschritten, ungeachtet dort das Herankommen ans dem linke» Ufer ebenso schwierig, als das Debonchiren auf dem rechten ist. Satnnowo liegt zwischen dem Kagel- und Kartalsee aus einer Landzunge, die dem linken Donannfer sich einigermaßen nähert, »»weit der Festung Jsaktschi. Obgleich das Gerücht verbreitetet war, der Uebergang der Russen werde bei Ismail erfolgen, hatten die Türken doch bei Satnnowo sich verschanzt. Ihre Werke bestreben theils das jenseitige Ufer, theils den Donanspiegel. Sie hatten 12 Kanonen, 2 Haubitzen, 1 Mörser, sämmtlich von schwerem Kaliber und waren 10—12,000 Mann, meist Cavalerie, stark. Die Russen bauten zunächst dnrch die weiten Sümpfe auf dem linken Donannfer einen 7000 Schritt langen Damm. Sodann näherte sich ein Theil ihrer Donanflotille nebst dem Brnckcn- geräth, von Ismail die Donau aufwärts steuernd, und führte zugleich eine Jäger¬ brigade zur Verstärkung mit sich. Hierbei befanden sich anch die Zagoreger Kosacken, die unter der Kaiserin Katharina aus Rußland in die Dobrndscha ein¬ gewandert waren, griechische Religion und russische Sprache bewahrt und am 27. Mai zu Ismail für Nußland sich erklärt hatten. Bei dem Donanübergaug 31 *

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96706/251
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96706/251>, abgerufen am 06.02.2025.