Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. II. Band.wen des diplomatischen Auslandes sind beobachtet, und in Bezug auf den Verkehr die aner- Notizen. -- Malerische Feierstunden. Jllustrirte Volks- und Familien- Wegweiser nach und in Australien. Seereise-Tagebuch von Hamburg nach Der Schweizerische HauSbotc. Kalender a. d. I. 18si von Theod. Briefsteller für die weibliche Jugend. Vom Consistorialrath Hartmann, Ueber das Immergrün unserer Gefühle, von Jean Paul. Neuer Ab¬ Dr. G. A. Jahr in Leipzig, bekannt dnrch seine astronomischen Schriften, wird Der namentlich in philosophischer Beziehung ausgezeichnete hinterlassene Bücherschatz Herausgegeben von Gustav Fveytag und Julian Schmidt. Ali! verantwort!. Redacteur legitiniirl! F. W. Grunow. --- Verlag von F. v. Herbig in Leipzig. Druck von <5. <5. <5there in Leipzig. wen des diplomatischen Auslandes sind beobachtet, und in Bezug auf den Verkehr die aner- Notizen. — Malerische Feierstunden. Jllustrirte Volks- und Familien- Wegweiser nach und in Australien. Seereise-Tagebuch von Hamburg nach Der Schweizerische HauSbotc. Kalender a. d. I. 18si von Theod. Briefsteller für die weibliche Jugend. Vom Consistorialrath Hartmann, Ueber das Immergrün unserer Gefühle, von Jean Paul. Neuer Ab¬ Dr. G. A. Jahr in Leipzig, bekannt dnrch seine astronomischen Schriften, wird Der namentlich in philosophischer Beziehung ausgezeichnete hinterlassene Bücherschatz Herausgegeben von Gustav Fveytag und Julian Schmidt. Ali! verantwort!. Redacteur legitiniirl! F. W. Grunow. —- Verlag von F. v. Herbig in Leipzig. Druck von <5. <5. <5there in Leipzig. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0248" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96953"/> <p xml:id="ID_700" prev="#ID_699"> wen des diplomatischen Auslandes sind beobachtet, und in Bezug auf den Verkehr die aner-<lb/> kenncuSwertheste Humanität ausgeübt, — Ansdauer und Entschlossenheit, denn die<lb/> Rüstungen sind, bei schwächeren Kräften, etwas anders betrieben, als gewisse Rüstungen<lb/> von 18ö0, — und Gerechtigkeit — denn wenigstens bis jetzt hat die Pforte nur<lb/> Unrecht erlitten, nicht Unrecht gethan: — welche europäische Nation seit dem Jahre<lb/> ->81ö hat sie wol gezeigt? — Es bleibt allerdings noch die Hauptprobe übrig, wie<lb/> sie sich schlagen werden; im übrigen kommt auf den Nusgang nichts an. Wir haben<lb/> nie daran gezweifelt, daß die Türkei ihrem allmäligen Untergang entgegengeht, denn ein<lb/> Staat, in dem die herrschende Minorität kein Mittel hat, die Majorität allmälig zu sich<lb/> heranzuziehen, ist auf die Dauer nicht haltbar: aber wenn sie so untergeht, wie es jetzt<lb/> den Anschein hat, so sollte sie wol mancher stolze Staat um das edle Verhängnis! be¬<lb/> neiden, der jetzt mit Achseluzcken auf sie herabsieht.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Notizen. </head> <p xml:id="ID_701"> — Malerische Feierstunden. Jllustrirte Volks- und Familien-<lb/> Bibliothek zur Verbreitung nützlicher Kenntnisse. Mit vielen in den Text gedruckten<lb/> Abbildungen. (Leipzig, O. Spanier.) Der -I.Band enthält das „Buch der Erfindun¬<lb/> gen" von L. Thomas und L. Bergmann, und zwar: die Buchdruckerkunst, das Schie߬<lb/> pulver, den Blitzableiter, Magnetismus und Elektricität, den Telegraphen, den Luftballon,<lb/> Mikroskop und Teleskop, Daguerreotypie, die Dampfmaschinen, Eisenbahnen und Dampf¬<lb/> wagen und die Baumwollen-Spinnerei.</p><lb/> <p xml:id="ID_702"> Wegweiser nach und in Australien. Seereise-Tagebuch von Hamburg nach<lb/> Sidneu im I. 1832. Praktischer Rathgeber und Reisehandbuch für deutsche Auswan¬<lb/> derer nach Australien, insbesondere nach den Goldminen. (Verlags-Comptoir in Pots¬<lb/> dam). — Die beste Empfehlung für das Büchlein ist, daß sich A. v. Humboldt günstig<lb/> darüber ausgesprochen hat. —</p><lb/> <p xml:id="ID_703"> Der Schweizerische HauSbotc. Kalender a. d. I. 18si von Theod.<lb/> Meder-Merian. Mit SO Holzschnitten. Basel, Schweighäuser. — Enthält eine Reihe<lb/> entsprechender schweizer Dorfgeschichten. —</p><lb/> <p xml:id="ID_704"> Briefsteller für die weibliche Jugend. Vom Consistorialrath Hartmann,<lb/> 3. Aufl., nach des Verfassers Tode bearbeitet vom Oberlehrer Winter. Leipzig, Möller.<lb/> — Ein Handbuch von anerkannter Brauchbarkeit. —</p><lb/> <p xml:id="ID_705"> Ueber das Immergrün unserer Gefühle, von Jean Paul. Neuer Ab¬<lb/> druck. Berlin, Enslin. — Eine sehr elegante, zu Weihnachtsgeschenken geeignete kleine<lb/> Ausgabe. —</p><lb/> <p xml:id="ID_706"> Dr. G. A. Jahr in Leipzig, bekannt dnrch seine astronomischen Schriften, wird<lb/> vom Ä9. October an jeden Montag Abends 8—9 Uhr Vorlesungen über Witterungs-<lb/> lehre halten. —</p><lb/> <p xml:id="ID_707"> Der namentlich in philosophischer Beziehung ausgezeichnete hinterlassene Bücherschatz<lb/> Gottfried Hermanns wird noch vor Ostern zur öffentliche» Versteigerung kommen.<lb/> Der Katalog ist bereits unter der Presse. —</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Herausgegeben von Gustav Fveytag und Julian Schmidt.<lb/> Ali! verantwort!. Redacteur legitiniirl! F. W. Grunow. —- Verlag von F. v. Herbig<lb/> in Leipzig.<lb/> Druck von <5. <5. <5there in Leipzig.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0248]
wen des diplomatischen Auslandes sind beobachtet, und in Bezug auf den Verkehr die aner-
kenncuSwertheste Humanität ausgeübt, — Ansdauer und Entschlossenheit, denn die
Rüstungen sind, bei schwächeren Kräften, etwas anders betrieben, als gewisse Rüstungen
von 18ö0, — und Gerechtigkeit — denn wenigstens bis jetzt hat die Pforte nur
Unrecht erlitten, nicht Unrecht gethan: — welche europäische Nation seit dem Jahre
->81ö hat sie wol gezeigt? — Es bleibt allerdings noch die Hauptprobe übrig, wie
sie sich schlagen werden; im übrigen kommt auf den Nusgang nichts an. Wir haben
nie daran gezweifelt, daß die Türkei ihrem allmäligen Untergang entgegengeht, denn ein
Staat, in dem die herrschende Minorität kein Mittel hat, die Majorität allmälig zu sich
heranzuziehen, ist auf die Dauer nicht haltbar: aber wenn sie so untergeht, wie es jetzt
den Anschein hat, so sollte sie wol mancher stolze Staat um das edle Verhängnis! be¬
neiden, der jetzt mit Achseluzcken auf sie herabsieht.
Notizen. — Malerische Feierstunden. Jllustrirte Volks- und Familien-
Bibliothek zur Verbreitung nützlicher Kenntnisse. Mit vielen in den Text gedruckten
Abbildungen. (Leipzig, O. Spanier.) Der -I.Band enthält das „Buch der Erfindun¬
gen" von L. Thomas und L. Bergmann, und zwar: die Buchdruckerkunst, das Schie߬
pulver, den Blitzableiter, Magnetismus und Elektricität, den Telegraphen, den Luftballon,
Mikroskop und Teleskop, Daguerreotypie, die Dampfmaschinen, Eisenbahnen und Dampf¬
wagen und die Baumwollen-Spinnerei.
Wegweiser nach und in Australien. Seereise-Tagebuch von Hamburg nach
Sidneu im I. 1832. Praktischer Rathgeber und Reisehandbuch für deutsche Auswan¬
derer nach Australien, insbesondere nach den Goldminen. (Verlags-Comptoir in Pots¬
dam). — Die beste Empfehlung für das Büchlein ist, daß sich A. v. Humboldt günstig
darüber ausgesprochen hat. —
Der Schweizerische HauSbotc. Kalender a. d. I. 18si von Theod.
Meder-Merian. Mit SO Holzschnitten. Basel, Schweighäuser. — Enthält eine Reihe
entsprechender schweizer Dorfgeschichten. —
Briefsteller für die weibliche Jugend. Vom Consistorialrath Hartmann,
3. Aufl., nach des Verfassers Tode bearbeitet vom Oberlehrer Winter. Leipzig, Möller.
— Ein Handbuch von anerkannter Brauchbarkeit. —
Ueber das Immergrün unserer Gefühle, von Jean Paul. Neuer Ab¬
druck. Berlin, Enslin. — Eine sehr elegante, zu Weihnachtsgeschenken geeignete kleine
Ausgabe. —
Dr. G. A. Jahr in Leipzig, bekannt dnrch seine astronomischen Schriften, wird
vom Ä9. October an jeden Montag Abends 8—9 Uhr Vorlesungen über Witterungs-
lehre halten. —
Der namentlich in philosophischer Beziehung ausgezeichnete hinterlassene Bücherschatz
Gottfried Hermanns wird noch vor Ostern zur öffentliche» Versteigerung kommen.
Der Katalog ist bereits unter der Presse. —
Herausgegeben von Gustav Fveytag und Julian Schmidt.
Ali! verantwort!. Redacteur legitiniirl! F. W. Grunow. —- Verlag von F. v. Herbig
in Leipzig.
Druck von <5. <5. <5there in Leipzig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |