Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band.Gewürze abgestumpft. Daß in der That zwischen "Vanil^an'" und "l'lmäonnis" Vielleicht wird es mit dem neuen Roman in absteigender Linie fortgehen, Gewürze abgestumpft. Daß in der That zwischen „Vanil^an'" und „l'lmäonnis" Vielleicht wird es mit dem neuen Roman in absteigender Linie fortgehen, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0056" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/185932"/> <p xml:id="ID_152" prev="#ID_151"> Gewürze abgestumpft. Daß in der That zwischen „Vanil^an'" und „l'lmäonnis"<lb/> ein erheblicher Unterschied ist, können wir nicht sagen, das zweite Werk aber hat<lb/> allgemein weniger angesprochen, als das erste, weil es das zweite war. Das<lb/> Glaubenssystem des Pessimismus ist bald erschöpft.</p><lb/> <p xml:id="ID_153" next="#ID_154"> Vielleicht wird es mit dem neuen Roman in absteigender Linie fortgehen,<lb/> und doch, wenn man ihn an sich betrachtet, so findet sich mich hier ein so reicher<lb/> Schatz an feine» Beobachtungen, daß er ein ernstes Studium verdient. Wir<lb/> haben schon angedeutet, daß der Dichter sich diesmal auf das historische Gebiet<lb/> begeben hat. Der Roman beginnt mit dem Jahre und endigt 1718, 'er<lb/> spielt also in der Zeit, die anch Bulwer zu seinem „Devcreur," deu Gegenstand<lb/> gegeben hat. Mit diesem Werk hat er überhaupt manche Aehnlichkeit. Er ist<lb/> gleichfalls eine Familiengeschichte, auf welche die öffentlichen Verhältnisse nur von<lb/> ferne einwirken. In den eigentlichen historischen Schilderungen ist Thackeray nicht<lb/> glücklich gewesen, er erzählt viel zu hastig, zu fragmentarisch und zerstreut, um<lb/> unser Verständniß, geschweige denn unser Interesse zu erregen. Wenn wir<lb/> solche Schilderungen lesen, so tritt uns die Größe W. Scott's recht lebhaft vor<lb/> Angen. Dagegen ist in den individuellen Geschichten ein großer Neiz. Zwar<lb/> wiederhole« sich auch hier die alten Physiognomien, wir treffen die alten Be¬<lb/> kannten aus Vanlt^-rir alle wieder an, Rebekka und Amalie, Dobbin und<lb/> George, aber doch in sehr interessanten Variationen und mit einer weit großem<lb/> Noblesse ausgeführt. In den Nebenfiguren haben wir, wie immer bei Thackeray,<lb/> eine Reihe kleiner Meisterstücke. Vor allem Andern hinreißend ist aber die Dar¬<lb/> stellung einer Leidenschaft; sie ist in so feinen Zügen und doch mit einer solchen<lb/> Gluth ausgeführt, daß die ganze englische Literatur seit Shakespeare nicht ihres<lb/> Gleichen hat, und daß die französischen Gemälde ähnlicher Art grob und plump<lb/> dagegen aussehen. Hier ist auch die Manier deö Dichters, mehr anzudeuten, als<lb/> auszuführen, ganz angebracht, denn die beabsichtigte Wirkung wird doch völlig<lb/> erreicht. Es ist die gewaltige Sprache der Natur, von einem poetischen Sinn<lb/> aufgefaßt und verklärt. Und doch macht der Schluß eiuen noch viel unbefrie¬<lb/> digendem Eindruck, als selbst der von V-mit^zur. Erst ganz am Ende ver¬<lb/> sinkt das Weib, welches die Stelle Rebekka's einnimmt, in der wir zwar<lb/> eine gewisse Perversität der Anlage erkannten, aber doch auch einen gewissen<lb/> Adel der Gesinnung, der sie vor schlimmeren Abwegen zu bewahren schien,<lb/> plötzlich, ganz unvorbereitet, ganz unmotivirr, ganz beiläufig in einen Schlamm,<lb/> der uns mit Ekel erfüllt. Fast eben so schlimm ist die Auflösung jenes andern<lb/> Verhältnisses, obgleich dem Anschein nach eine günstige. Zu Anfang des<lb/> Romans ist der Held zwölf Jahre alt, seine Beschützerin die Mutter zweier<lb/> Kinder, von denen das eine wenigstens fünf Jahre zählt. Er wird von ihr<lb/> erzogen, und es entspinnt sich jenes zarte Verhältniß, das wir oben angedeutet<lb/> haben. Ihr Gemahl wird erschlagen, »ach längerer Abwesenheit sieht ihr Schützling</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0056]
Gewürze abgestumpft. Daß in der That zwischen „Vanil^an'" und „l'lmäonnis"
ein erheblicher Unterschied ist, können wir nicht sagen, das zweite Werk aber hat
allgemein weniger angesprochen, als das erste, weil es das zweite war. Das
Glaubenssystem des Pessimismus ist bald erschöpft.
Vielleicht wird es mit dem neuen Roman in absteigender Linie fortgehen,
und doch, wenn man ihn an sich betrachtet, so findet sich mich hier ein so reicher
Schatz an feine» Beobachtungen, daß er ein ernstes Studium verdient. Wir
haben schon angedeutet, daß der Dichter sich diesmal auf das historische Gebiet
begeben hat. Der Roman beginnt mit dem Jahre und endigt 1718, 'er
spielt also in der Zeit, die anch Bulwer zu seinem „Devcreur," deu Gegenstand
gegeben hat. Mit diesem Werk hat er überhaupt manche Aehnlichkeit. Er ist
gleichfalls eine Familiengeschichte, auf welche die öffentlichen Verhältnisse nur von
ferne einwirken. In den eigentlichen historischen Schilderungen ist Thackeray nicht
glücklich gewesen, er erzählt viel zu hastig, zu fragmentarisch und zerstreut, um
unser Verständniß, geschweige denn unser Interesse zu erregen. Wenn wir
solche Schilderungen lesen, so tritt uns die Größe W. Scott's recht lebhaft vor
Angen. Dagegen ist in den individuellen Geschichten ein großer Neiz. Zwar
wiederhole« sich auch hier die alten Physiognomien, wir treffen die alten Be¬
kannten aus Vanlt^-rir alle wieder an, Rebekka und Amalie, Dobbin und
George, aber doch in sehr interessanten Variationen und mit einer weit großem
Noblesse ausgeführt. In den Nebenfiguren haben wir, wie immer bei Thackeray,
eine Reihe kleiner Meisterstücke. Vor allem Andern hinreißend ist aber die Dar¬
stellung einer Leidenschaft; sie ist in so feinen Zügen und doch mit einer solchen
Gluth ausgeführt, daß die ganze englische Literatur seit Shakespeare nicht ihres
Gleichen hat, und daß die französischen Gemälde ähnlicher Art grob und plump
dagegen aussehen. Hier ist auch die Manier deö Dichters, mehr anzudeuten, als
auszuführen, ganz angebracht, denn die beabsichtigte Wirkung wird doch völlig
erreicht. Es ist die gewaltige Sprache der Natur, von einem poetischen Sinn
aufgefaßt und verklärt. Und doch macht der Schluß eiuen noch viel unbefrie¬
digendem Eindruck, als selbst der von V-mit^zur. Erst ganz am Ende ver¬
sinkt das Weib, welches die Stelle Rebekka's einnimmt, in der wir zwar
eine gewisse Perversität der Anlage erkannten, aber doch auch einen gewissen
Adel der Gesinnung, der sie vor schlimmeren Abwegen zu bewahren schien,
plötzlich, ganz unvorbereitet, ganz unmotivirr, ganz beiläufig in einen Schlamm,
der uns mit Ekel erfüllt. Fast eben so schlimm ist die Auflösung jenes andern
Verhältnisses, obgleich dem Anschein nach eine günstige. Zu Anfang des
Romans ist der Held zwölf Jahre alt, seine Beschützerin die Mutter zweier
Kinder, von denen das eine wenigstens fünf Jahre zählt. Er wird von ihr
erzogen, und es entspinnt sich jenes zarte Verhältniß, das wir oben angedeutet
haben. Ihr Gemahl wird erschlagen, »ach längerer Abwesenheit sieht ihr Schützling
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |