Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. II. Band.den ihre Rechte geltend macht: das Bedürfniß, zu lieben und zu leben. -- den ihre Rechte geltend macht: das Bedürfniß, zu lieben und zu leben. — <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0391" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/94292"/> <p xml:id="ID_1099" prev="#ID_1098" next="#ID_1100"> den ihre Rechte geltend macht: das Bedürfniß, zu lieben und zu leben. —<lb/> Im Anfang des zweiten Theils finden wir Paracelsus in Basel als Lehrer und<lb/> Arzt. Er hat seine großen medicinischen Entdeckungen anf Umwegen gemacht,<lb/> er suchte das absolute Wissen, und fand die endliche Wissenschaft. So werden<lb/> nach der zu weit ausgedehnten Theorie unsres Dichters, die er auch in mehreren<lb/> seiner kleinen Gedichte ausgeführt hat, überhaupt alle Fortschritte gemacht. Para¬<lb/> celsus findet zuerst eine leidenschaftliche Anerkennung, dann regt sich der Neid der<lb/> eingebildeten Gelehrsamkeit gegen ihn; er wird vertrieben. Er verzweifelt jetzt<lb/> an der Gerechtigkeit der Weltordnung, und sieht in Allem, was geschieht, anch<lb/> in der Bildung seines eigenen Wissens, ein leeres Spiel des Zufalls oder eines<lb/> bösen Wesens. Da er so gern die Menschen lieben wollte, sieht er sich jetzt zu<lb/> einem Gefühl der Verachtung getrieben, das nahe an Haß grenzt. Zwar fährt<lb/> er fort, nach der Anweisung Aprile's das Gute zu lehren und zu thun, aber ohne<lb/> Hoffnung. Ich werde froh sein, sagt er, wenn die Posse ausgespielt ist und der<lb/> Vorhang fallt; bis dahin muß man schon seine gute Haltung bewahren. Noch<lb/> hat er sich nicht zu dem hohem Grundsatz der Humanität aufgeschwungen, daß<lb/> man trotz seines bessern Wissens, wenn man die Menschen wirklich lieben und<lb/> ihnen Gutes thun will, auch vor ihren Vorurtheilen eine gewisse Achtung haben<lb/> muß, da sich in diesen doch immer die Träume vom Guten und Wahren aus-<lb/> sprechen. Der Widerstand der Masse ist nach der richtigen Ansicht des Dichters<lb/> die Form, in welche die ewige Nothwendigkeit die individuelle Entwickelung<lb/> drängt, damit sie nicht ihr einseitiges Gepräge der Menschheit ausdrücke. Zu<lb/> dieser Ansicht gelangt endlich Paracelsus bei seinem Tode, der im Hospital zu<lb/> Salzburg erfolgt. „Ich habe gelebt"; sagt er in seinem letzten Monolog, „schon<lb/> das bloße Leben genügt, um dem Herrn einen Lobgesang anzustimmen. Wir<lb/> mögen das Gute oder das Böse wollen, anch ans dem falschen Streben geht<lb/> durch eine göttliche Ironie immer das Gute hervor. Glücklich war meine Zeit,<lb/> denn ich habe sie der Menschheit gewidmet. Ich habe gedacht und habe empfunden,<lb/> nicht wie man irgend einen andern Gegenstand denkt und empfindet, es war<lb/> eine unermeßliche, gestaltlose Empfängniß des Wahren, die sich in, allen Schwan¬<lb/> kungen und Umgestaltungen meines Geistes kund gab, ja in allen Poren dieses<lb/> Leibes, der sich nun auflöst." Dann folgen pantheistische Visionen über die All¬<lb/> gegenwart Gottes und über die Zukunft der Menschheit. „Die Menschen fangen<lb/> an, über die Grenze ihrer Natur hinauszugehn, neue Hoffnungen zufassen und<lb/> neue Schmerzen zu empfinden. Sie werden zu groß für die engen Formeln von<lb/> Recht und Unrecht..... Ich habe gefehlt und meine Pläne sind gescheitert,<lb/> weil ich die Fähigkeit und Kraft der Menschheit so scharf ins Auge faßte, daß<lb/> ich darüber blind wurde gegen ihre Schwächen; ich glaubte, wir könnten uns<lb/> selbst genügen, verachtete und ignorirte die Vergangenheit, und wähnte, in einem<lb/> einzigen Moment die Wiedergeburt der Menschheit ins Werk setzen zu können.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0391]
den ihre Rechte geltend macht: das Bedürfniß, zu lieben und zu leben. —
Im Anfang des zweiten Theils finden wir Paracelsus in Basel als Lehrer und
Arzt. Er hat seine großen medicinischen Entdeckungen anf Umwegen gemacht,
er suchte das absolute Wissen, und fand die endliche Wissenschaft. So werden
nach der zu weit ausgedehnten Theorie unsres Dichters, die er auch in mehreren
seiner kleinen Gedichte ausgeführt hat, überhaupt alle Fortschritte gemacht. Para¬
celsus findet zuerst eine leidenschaftliche Anerkennung, dann regt sich der Neid der
eingebildeten Gelehrsamkeit gegen ihn; er wird vertrieben. Er verzweifelt jetzt
an der Gerechtigkeit der Weltordnung, und sieht in Allem, was geschieht, anch
in der Bildung seines eigenen Wissens, ein leeres Spiel des Zufalls oder eines
bösen Wesens. Da er so gern die Menschen lieben wollte, sieht er sich jetzt zu
einem Gefühl der Verachtung getrieben, das nahe an Haß grenzt. Zwar fährt
er fort, nach der Anweisung Aprile's das Gute zu lehren und zu thun, aber ohne
Hoffnung. Ich werde froh sein, sagt er, wenn die Posse ausgespielt ist und der
Vorhang fallt; bis dahin muß man schon seine gute Haltung bewahren. Noch
hat er sich nicht zu dem hohem Grundsatz der Humanität aufgeschwungen, daß
man trotz seines bessern Wissens, wenn man die Menschen wirklich lieben und
ihnen Gutes thun will, auch vor ihren Vorurtheilen eine gewisse Achtung haben
muß, da sich in diesen doch immer die Träume vom Guten und Wahren aus-
sprechen. Der Widerstand der Masse ist nach der richtigen Ansicht des Dichters
die Form, in welche die ewige Nothwendigkeit die individuelle Entwickelung
drängt, damit sie nicht ihr einseitiges Gepräge der Menschheit ausdrücke. Zu
dieser Ansicht gelangt endlich Paracelsus bei seinem Tode, der im Hospital zu
Salzburg erfolgt. „Ich habe gelebt"; sagt er in seinem letzten Monolog, „schon
das bloße Leben genügt, um dem Herrn einen Lobgesang anzustimmen. Wir
mögen das Gute oder das Böse wollen, anch ans dem falschen Streben geht
durch eine göttliche Ironie immer das Gute hervor. Glücklich war meine Zeit,
denn ich habe sie der Menschheit gewidmet. Ich habe gedacht und habe empfunden,
nicht wie man irgend einen andern Gegenstand denkt und empfindet, es war
eine unermeßliche, gestaltlose Empfängniß des Wahren, die sich in, allen Schwan¬
kungen und Umgestaltungen meines Geistes kund gab, ja in allen Poren dieses
Leibes, der sich nun auflöst." Dann folgen pantheistische Visionen über die All¬
gegenwart Gottes und über die Zukunft der Menschheit. „Die Menschen fangen
an, über die Grenze ihrer Natur hinauszugehn, neue Hoffnungen zufassen und
neue Schmerzen zu empfinden. Sie werden zu groß für die engen Formeln von
Recht und Unrecht..... Ich habe gefehlt und meine Pläne sind gescheitert,
weil ich die Fähigkeit und Kraft der Menschheit so scharf ins Auge faßte, daß
ich darüber blind wurde gegen ihre Schwächen; ich glaubte, wir könnten uns
selbst genügen, verachtete und ignorirte die Vergangenheit, und wähnte, in einem
einzigen Moment die Wiedergeburt der Menschheit ins Werk setzen zu können.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |