Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. II. Band.nicht in den wahren Interessen ihrer Bürger, die bedenkliche Nöthigung eines An¬ UebervölVerung und Auswanderung. Die wiederkehrende Noth der arbeitenden Klassen wird oft ans "Über¬ Daß die Begriffe "Uebervölkerung"'und "Ueberproduction" neben einander nicht in den wahren Interessen ihrer Bürger, die bedenkliche Nöthigung eines An¬ UebervölVerung und Auswanderung. Die wiederkehrende Noth der arbeitenden Klassen wird oft ans „Über¬ Daß die Begriffe „Uebervölkerung"'und „Ueberproduction" neben einander <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0146" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/94047"/> <p xml:id="ID_373" prev="#ID_372"> nicht in den wahren Interessen ihrer Bürger, die bedenkliche Nöthigung eines An¬<lb/> schlusses ein das östreichische Zollgebiet sich unwiderstehlich geltend gemacht haben<lb/> wird, in einer weit minder günstigen Lage zur Aufstellung von Bedingungen be¬<lb/> finden werden, als jetzt, wo sie — nach langer und reiflicher Ueberlegung der<lb/> Sachlage trotz mancher lebhaften Wünsche und. geneigter Stimmungen sich zu<lb/> dieser Einigung mit dem lauter- und völkerreichen Kaiserstaate nicht entschließen<lb/> können.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> UebervölVerung und Auswanderung.</head><lb/> <p xml:id="ID_374"> Die wiederkehrende Noth der arbeitenden Klassen wird oft ans „Über¬<lb/> völkerung" und „Ueberproduction" hergeleitet; und die Auswanderung gilt als<lb/> das beste Mittel zur Hebung dieses Uebelstandes. So weit ist man noch nicht<lb/> gegangen zu behaupten, daß die Vermehrung der Menschen künstlich vermindert,<lb/> öder ein bestimmter Theil der bereits Geborenen getödtet werden müßte, obmvl<lb/> es nicht an gelehrten Hebammen fehlt, welche den Krieg als eine höchst noth¬<lb/> wendige Sache zur Verhütung übermäßiger Vermehrung des Menschengeschlechts<lb/> betrachten.</p><lb/> <p xml:id="ID_375"> Daß die Begriffe „Uebervölkerung"'und „Ueberproduction" neben einander<lb/> nicht wohl bestehen können, daß noch weniger der Zustand der vermeintlichen<lb/> Ueberproduction durch die Übervölkerung hervorgerufen werden kann, das sollte<lb/> eigentlich des Beweises nicht erst bedürfen. Es begreift sich leicht, daß ein ein¬<lb/> ziger Schuhmacher ein Ueberproduceut sein müßte, wenn er innerhalb eines ab¬<lb/> geschlossenen Bezirkes als einziger Mensch lebte und sein Handwerk täglich üben<lb/> wollte, und es leuchtet ein, daß je größer die Bevölkerung eines Bezirks ist, um<lb/> so größer auch das Bedürfniß nach Producten, also auch nach Producenten sein<lb/> wird. Wie sich aber demnach der Producent stets da am besten befinden wird,<lb/> wo die Bevölkerung am zahlreichsten ist, — und die Erfahrung lehrt dasselbe, —<lb/> so wird auch diejenige Bevölkerung die glücklichste sein, welche die meisten Pro¬<lb/> ducenten zählt. Unstreitig wird hier das einzelne Product am billigsten sein, also<lb/> jeder Consument, gleichviel ob er selbst Producent ist oder nicht, sich seine Be¬<lb/> dürfnisse um den geringsten Werth, d. h. die geringste Arbeit, also deren am<lb/> meisten verschaffen und damit hier persönlich am reichsten sein kommend Da aber<lb/> auch jeder Producent mehr an Werth producirt, als er consumirt, weil der Lohn,<lb/> welchen er für die Arbeit erhält, jederzeit geringer sein muß, als der Werth<lb/> dieser Arbeit, so ist jeder thätige Arbeiter ein werdendes Capital sür das Land,<lb/> und das Land wird daher auch in der Gesammtheit seiner Werthe um so reicher<lb/> sein, je mehr es productive Hände beschäftigt. ></p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0146]
nicht in den wahren Interessen ihrer Bürger, die bedenkliche Nöthigung eines An¬
schlusses ein das östreichische Zollgebiet sich unwiderstehlich geltend gemacht haben
wird, in einer weit minder günstigen Lage zur Aufstellung von Bedingungen be¬
finden werden, als jetzt, wo sie — nach langer und reiflicher Ueberlegung der
Sachlage trotz mancher lebhaften Wünsche und. geneigter Stimmungen sich zu
dieser Einigung mit dem lauter- und völkerreichen Kaiserstaate nicht entschließen
können.
UebervölVerung und Auswanderung.
Die wiederkehrende Noth der arbeitenden Klassen wird oft ans „Über¬
völkerung" und „Ueberproduction" hergeleitet; und die Auswanderung gilt als
das beste Mittel zur Hebung dieses Uebelstandes. So weit ist man noch nicht
gegangen zu behaupten, daß die Vermehrung der Menschen künstlich vermindert,
öder ein bestimmter Theil der bereits Geborenen getödtet werden müßte, obmvl
es nicht an gelehrten Hebammen fehlt, welche den Krieg als eine höchst noth¬
wendige Sache zur Verhütung übermäßiger Vermehrung des Menschengeschlechts
betrachten.
Daß die Begriffe „Uebervölkerung"'und „Ueberproduction" neben einander
nicht wohl bestehen können, daß noch weniger der Zustand der vermeintlichen
Ueberproduction durch die Übervölkerung hervorgerufen werden kann, das sollte
eigentlich des Beweises nicht erst bedürfen. Es begreift sich leicht, daß ein ein¬
ziger Schuhmacher ein Ueberproduceut sein müßte, wenn er innerhalb eines ab¬
geschlossenen Bezirkes als einziger Mensch lebte und sein Handwerk täglich üben
wollte, und es leuchtet ein, daß je größer die Bevölkerung eines Bezirks ist, um
so größer auch das Bedürfniß nach Producten, also auch nach Producenten sein
wird. Wie sich aber demnach der Producent stets da am besten befinden wird,
wo die Bevölkerung am zahlreichsten ist, — und die Erfahrung lehrt dasselbe, —
so wird auch diejenige Bevölkerung die glücklichste sein, welche die meisten Pro¬
ducenten zählt. Unstreitig wird hier das einzelne Product am billigsten sein, also
jeder Consument, gleichviel ob er selbst Producent ist oder nicht, sich seine Be¬
dürfnisse um den geringsten Werth, d. h. die geringste Arbeit, also deren am
meisten verschaffen und damit hier persönlich am reichsten sein kommend Da aber
auch jeder Producent mehr an Werth producirt, als er consumirt, weil der Lohn,
welchen er für die Arbeit erhält, jederzeit geringer sein muß, als der Werth
dieser Arbeit, so ist jeder thätige Arbeiter ein werdendes Capital sür das Land,
und das Land wird daher auch in der Gesammtheit seiner Werthe um so reicher
sein, je mehr es productive Hände beschäftigt. >
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |