Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. I. Band.freiwillig nach dem schrecklichen Nertschinsk, und umstreifte dort wenigstens die Der arme Konstantin W...Ski, dem das seltene Glück zu Theil wurde, geliebt Die russische Regierung versagt dem Verbannten die Wohlthat des Almosens Woche ub e richt. Pariser Botschaften. Diana von Emile An gier. Die erste Vorstellung hatte ich versäumt. Die erste Vorstellung in Paris hat freiwillig nach dem schrecklichen Nertschinsk, und umstreifte dort wenigstens die Der arme Konstantin W...Ski, dem das seltene Glück zu Theil wurde, geliebt Die russische Regierung versagt dem Verbannten die Wohlthat des Almosens Woche ub e richt. Pariser Botschaften. Diana von Emile An gier. Die erste Vorstellung hatte ich versäumt. Die erste Vorstellung in Paris hat <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0442" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/93807"/> <p xml:id="ID_1225" prev="#ID_1224"> freiwillig nach dem schrecklichen Nertschinsk, und umstreifte dort wenigstens die<lb/> Mauern, in denen ihr Gatte schmachtete, doch ihre Lebenskraft war gebrochen,<lb/> und ehe ein Jahr verging, lag sie auf der Bahre. Der sibirische Himmel läßt<lb/> keine Blume ans ihrem Grabe erblühen, und gleichgiltig tritt der Wanderer auf<lb/> den Hügel, der eine Märtyrerin der ehelichen Liebe birgt. — Möge ihr Andenken<lb/> wenigstens in unsren Herzen wach bleiben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1226"> Der arme Konstantin W...Ski, dem das seltene Glück zu Theil wurde, geliebt<lb/> zu werden, wie Wenige, fristet heute, verlassen von Allen, ein erbarmungswür¬<lb/> diges Dasein. Vergessen von der eigenen Familie, die wohl Etwas für ihn thun<lb/> könnte, ist er dem größten Elend Preis gegeben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1227"> Die russische Regierung versagt dem Verbannten die Wohlthat des Almosens<lb/> nicht. Die Post geht bis uach Nertschinsk, und Gottes Segen haftet an jedem<lb/> Pfennig, der dorthin geht, um die Leiden ^mes Unglücklichen zu mildern.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Woche ub e richt.<lb/> Pariser Botschaften.<lb/><note type="byline"> Diana von Emile An gier.</note></head><lb/> <p xml:id="ID_1228" next="#ID_1229"> Die erste Vorstellung hatte ich versäumt. Die erste Vorstellung in Paris hat<lb/> nämlich etwas Feierliches, Eigenthümliches, das an und für sich interessiren muß. Das<lb/> Publicum entschädigt auch für das schlechte Stück, und wer sein Paris ein Wenig kennt,<lb/> wie man französisch sich ausdrückt, der hat Gelegenheit, die Berühmtheiten jedes<lb/> Calibers und jedes Geschlechts die Revue passiren zu lassen. Die Frauen, die durch<lb/> ihren Geist oder durch ihre Schönheit oder durch beides berühmt siud, die Männer,<lb/> die von ihrem Degen oder von ihren Federn leben, die Künstler, die einen Namen<lb/> haben, so wie die wenigen großen Nentenartistcn, die ein namenloses Vermögen besitzen,<lb/> die Minister, der Präsident selbst, sie können bei einer ersten Vorstellung im TlMtre<lb/> franycns oder in der großen Oper nicht fehlen. Das ist eine Celebritäten-Centralisa-<lb/> tion innerhalb der großen Centralisation, wie sie nur Paris aufzuweisen hat, und<lb/> wenn auch der Foyer, wie Alles bei uus, in Belagerungszustand versetzt ist, es bleibt<lb/> doch immer merkwürdig, das lebhafte Gespräch, den vagen Meinungsaustausch nach<lb/> allen Seiten hin mit anzuhören. Und wohl gemerkt, wer die Meinung unsrer von der<lb/> Kameraderie des Schriftstellerthums umgarnten Feuilletonisten wissen will, der muß sie<lb/> im Foyer sprechen hören, denn wenn sie einmal den Schlafrock anhaben, und sich aus<lb/> Berichterstatter machen, dann finden sie in jeder Tasche so viel Empfehlungen und<lb/> Einladungen, daß sie, ohne Kannibalen zu sein, gar nicht mehr zu einem anständigen<lb/> Tadel gelangen. Ich habe'diesmal also das Jnteressanteste versäumt, der Spiritus<lb/> der geheime» Epigramme der unedirten Sarkasmen, der Kritik avsnt !s lettrs ist mir<lb/> verflogen, und nur das Phlegma: Augiers Stück, ist geblieben. Ja wohl nur das</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0442]
freiwillig nach dem schrecklichen Nertschinsk, und umstreifte dort wenigstens die
Mauern, in denen ihr Gatte schmachtete, doch ihre Lebenskraft war gebrochen,
und ehe ein Jahr verging, lag sie auf der Bahre. Der sibirische Himmel läßt
keine Blume ans ihrem Grabe erblühen, und gleichgiltig tritt der Wanderer auf
den Hügel, der eine Märtyrerin der ehelichen Liebe birgt. — Möge ihr Andenken
wenigstens in unsren Herzen wach bleiben.
Der arme Konstantin W...Ski, dem das seltene Glück zu Theil wurde, geliebt
zu werden, wie Wenige, fristet heute, verlassen von Allen, ein erbarmungswür¬
diges Dasein. Vergessen von der eigenen Familie, die wohl Etwas für ihn thun
könnte, ist er dem größten Elend Preis gegeben.
Die russische Regierung versagt dem Verbannten die Wohlthat des Almosens
nicht. Die Post geht bis uach Nertschinsk, und Gottes Segen haftet an jedem
Pfennig, der dorthin geht, um die Leiden ^mes Unglücklichen zu mildern.
Woche ub e richt.
Pariser Botschaften.
Diana von Emile An gier.
Die erste Vorstellung hatte ich versäumt. Die erste Vorstellung in Paris hat
nämlich etwas Feierliches, Eigenthümliches, das an und für sich interessiren muß. Das
Publicum entschädigt auch für das schlechte Stück, und wer sein Paris ein Wenig kennt,
wie man französisch sich ausdrückt, der hat Gelegenheit, die Berühmtheiten jedes
Calibers und jedes Geschlechts die Revue passiren zu lassen. Die Frauen, die durch
ihren Geist oder durch ihre Schönheit oder durch beides berühmt siud, die Männer,
die von ihrem Degen oder von ihren Federn leben, die Künstler, die einen Namen
haben, so wie die wenigen großen Nentenartistcn, die ein namenloses Vermögen besitzen,
die Minister, der Präsident selbst, sie können bei einer ersten Vorstellung im TlMtre
franycns oder in der großen Oper nicht fehlen. Das ist eine Celebritäten-Centralisa-
tion innerhalb der großen Centralisation, wie sie nur Paris aufzuweisen hat, und
wenn auch der Foyer, wie Alles bei uus, in Belagerungszustand versetzt ist, es bleibt
doch immer merkwürdig, das lebhafte Gespräch, den vagen Meinungsaustausch nach
allen Seiten hin mit anzuhören. Und wohl gemerkt, wer die Meinung unsrer von der
Kameraderie des Schriftstellerthums umgarnten Feuilletonisten wissen will, der muß sie
im Foyer sprechen hören, denn wenn sie einmal den Schlafrock anhaben, und sich aus
Berichterstatter machen, dann finden sie in jeder Tasche so viel Empfehlungen und
Einladungen, daß sie, ohne Kannibalen zu sein, gar nicht mehr zu einem anständigen
Tadel gelangen. Ich habe'diesmal also das Jnteressanteste versäumt, der Spiritus
der geheime» Epigramme der unedirten Sarkasmen, der Kritik avsnt !s lettrs ist mir
verflogen, und nur das Phlegma: Augiers Stück, ist geblieben. Ja wohl nur das
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |