Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Maske der Anarchie (1819) ist eine satyrische Vision, die in eine
wilde Marseillaise gegen die Tyrannen ausgeht. Es schließen sich an dieselbe
noch eine ganze Reihe demokratischer, oder eigentlich communistischer Gedichte an.
"Ihr Männer von England, warum Pflüge ihr für die Herren, die euch nieder¬
treten, warum webt ihr mit Kummer und Sorgen die reichen Gewänder, die
eure Tyrannen tragen, warum nährt und kleidet ihr von der Wiege bis zum
Grabe diese undankbaren Drohnen, die euren Schweiß, die euer Blut trinken?
warum, ihr Bienen von England, schmiedet ihr selbst eure Ketten und die Geißel,
womit ihr gezüchtet werdet? Flieht in eure Höhlen, eure Keller: in den Hallen,
die ihr schmückt, weilt ein Anderer. Warum schüttelt ihr die Ketten, die ihr
selber geschmiedet? Ihr seht den Stahl, den ihr selber geschweißt, ans eure Brust
gerichtet. Mit Pflug und Spaten, mit Hacke und Grabscheit grabt euer Grab,
webt euer Leichentuch, bis das schöne England euer Kirchhof ist." -- Zuweilen
werden die Anklagen gegen die Tyrannen und die Aufforderungen zur Empörung
noch lebhafter.^) Aber bei allen diesen Anstrengungen der Phantasie fühlt man
doch heraus, daß man es eigentlich mit einem weichen Menschen zu thun hat,,
der sich gern in die schwermüthigen Gedanken des Todes und des Elends verliert,
mögen sich diese an das Hinsterben eines welken Veilchens oder an den Unter¬
gang eines Heldenvolkes knüpfen.

Peter Bell III. (1819), ein humoristisches Gedicht, in welchem der Teufel
und die Hölle parodirt wird, hat das Bestreben, ausgelassen lustig zu sein; aber
diese Lustigkeit macht keinen guten Eindruck, wenn ihr die nothwendige Grundlage,
die Heiterkeit des Gemüths, fehlt. -- Dasselbe ist der Fall mit der politischen
Satyre in Aristophanischer Form: Oedipus Tyrannus (1820), in welcher
weder die ziemlich groben Ausfälle auf die Verhältnisse Englands unter König
Georg und Königin Caroline, uoch die humoristischen Schweine und Rinder, die
theils no Chor, theils in Solopartien auftreten, jene sprudelnde, ungesuchte Er¬
findungskraft ersetzen, die uns bei dem Poeten von Athen die Formlosigkeit ver-
gessen läßt.

Das lyrische Drama Hellas (1821) ist veranlaßt durch die gleichzeitigen
Begebenheiten, und enthält einige vortreffliche Momente der Empfindung. In seiner
ganzen Composition aber ist es eine sclavische Nachahmung der Perser von Aeschy-
lus. Sultan Mahmud ist der vollständige Xerxes mit einigen Anklängen an den
Jupiter des entfesselten Prometheus, der Geist des Darius hat sich in den Geist



^rise, !U'is<z, in'iss!
'I'Ilm-Q dloaü vn Ule: oarlU tuae (.i^iun" beendet;
sj<z ^our vvouinls o^i-s
VVVVP IM' (iLitÜ, ello !>IU c>ilk(>.
V/IikU, oilior Kriot vvvrs it.lust lo ,"az? ?
>Vonr sous, ^our vvilo", ^our ti'viliron, vvkvro tuo^;
^Jm hain Iliex ohl's "Inin on elf daUIo-air^?

Die Maske der Anarchie (1819) ist eine satyrische Vision, die in eine
wilde Marseillaise gegen die Tyrannen ausgeht. Es schließen sich an dieselbe
noch eine ganze Reihe demokratischer, oder eigentlich communistischer Gedichte an.
„Ihr Männer von England, warum Pflüge ihr für die Herren, die euch nieder¬
treten, warum webt ihr mit Kummer und Sorgen die reichen Gewänder, die
eure Tyrannen tragen, warum nährt und kleidet ihr von der Wiege bis zum
Grabe diese undankbaren Drohnen, die euren Schweiß, die euer Blut trinken?
warum, ihr Bienen von England, schmiedet ihr selbst eure Ketten und die Geißel,
womit ihr gezüchtet werdet? Flieht in eure Höhlen, eure Keller: in den Hallen,
die ihr schmückt, weilt ein Anderer. Warum schüttelt ihr die Ketten, die ihr
selber geschmiedet? Ihr seht den Stahl, den ihr selber geschweißt, ans eure Brust
gerichtet. Mit Pflug und Spaten, mit Hacke und Grabscheit grabt euer Grab,
webt euer Leichentuch, bis das schöne England euer Kirchhof ist." — Zuweilen
werden die Anklagen gegen die Tyrannen und die Aufforderungen zur Empörung
noch lebhafter.^) Aber bei allen diesen Anstrengungen der Phantasie fühlt man
doch heraus, daß man es eigentlich mit einem weichen Menschen zu thun hat,,
der sich gern in die schwermüthigen Gedanken des Todes und des Elends verliert,
mögen sich diese an das Hinsterben eines welken Veilchens oder an den Unter¬
gang eines Heldenvolkes knüpfen.

Peter Bell III. (1819), ein humoristisches Gedicht, in welchem der Teufel
und die Hölle parodirt wird, hat das Bestreben, ausgelassen lustig zu sein; aber
diese Lustigkeit macht keinen guten Eindruck, wenn ihr die nothwendige Grundlage,
die Heiterkeit des Gemüths, fehlt. — Dasselbe ist der Fall mit der politischen
Satyre in Aristophanischer Form: Oedipus Tyrannus (1820), in welcher
weder die ziemlich groben Ausfälle auf die Verhältnisse Englands unter König
Georg und Königin Caroline, uoch die humoristischen Schweine und Rinder, die
theils no Chor, theils in Solopartien auftreten, jene sprudelnde, ungesuchte Er¬
findungskraft ersetzen, die uns bei dem Poeten von Athen die Formlosigkeit ver-
gessen läßt.

Das lyrische Drama Hellas (1821) ist veranlaßt durch die gleichzeitigen
Begebenheiten, und enthält einige vortreffliche Momente der Empfindung. In seiner
ganzen Composition aber ist es eine sclavische Nachahmung der Perser von Aeschy-
lus. Sultan Mahmud ist der vollständige Xerxes mit einigen Anklängen an den
Jupiter des entfesselten Prometheus, der Geist des Darius hat sich in den Geist



^rise, !U'is<z, in'iss!
'I'Ilm-Q dloaü vn Ule: oarlU tuae (.i^iun« beendet;
sj<z ^our vvouinls o^i-s
VVVVP IM' (iLitÜ, ello !>IU c>ilk(>.
V/IikU, oilior Kriot vvvrs it.lust lo ,»az? ?
>Vonr sous, ^our vvilo«, ^our ti'viliron, vvkvro tuo^;
^Jm hain Iliex ohl's «Inin on elf daUIo-air^?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0182" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/93547"/>
          <p xml:id="ID_508"> Die Maske der Anarchie (1819) ist eine satyrische Vision, die in eine<lb/>
wilde Marseillaise gegen die Tyrannen ausgeht. Es schließen sich an dieselbe<lb/>
noch eine ganze Reihe demokratischer, oder eigentlich communistischer Gedichte an.<lb/>
&#x201E;Ihr Männer von England, warum Pflüge ihr für die Herren, die euch nieder¬<lb/>
treten, warum webt ihr mit Kummer und Sorgen die reichen Gewänder, die<lb/>
eure Tyrannen tragen, warum nährt und kleidet ihr von der Wiege bis zum<lb/>
Grabe diese undankbaren Drohnen, die euren Schweiß, die euer Blut trinken?<lb/>
warum, ihr Bienen von England, schmiedet ihr selbst eure Ketten und die Geißel,<lb/>
womit ihr gezüchtet werdet? Flieht in eure Höhlen, eure Keller: in den Hallen,<lb/>
die ihr schmückt, weilt ein Anderer. Warum schüttelt ihr die Ketten, die ihr<lb/>
selber geschmiedet? Ihr seht den Stahl, den ihr selber geschweißt, ans eure Brust<lb/>
gerichtet. Mit Pflug und Spaten, mit Hacke und Grabscheit grabt euer Grab,<lb/>
webt euer Leichentuch, bis das schöne England euer Kirchhof ist." &#x2014; Zuweilen<lb/>
werden die Anklagen gegen die Tyrannen und die Aufforderungen zur Empörung<lb/>
noch lebhafter.^) Aber bei allen diesen Anstrengungen der Phantasie fühlt man<lb/>
doch heraus, daß man es eigentlich mit einem weichen Menschen zu thun hat,,<lb/>
der sich gern in die schwermüthigen Gedanken des Todes und des Elends verliert,<lb/>
mögen sich diese an das Hinsterben eines welken Veilchens oder an den Unter¬<lb/>
gang eines Heldenvolkes knüpfen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_509"> Peter Bell III. (1819), ein humoristisches Gedicht, in welchem der Teufel<lb/>
und die Hölle parodirt wird, hat das Bestreben, ausgelassen lustig zu sein; aber<lb/>
diese Lustigkeit macht keinen guten Eindruck, wenn ihr die nothwendige Grundlage,<lb/>
die Heiterkeit des Gemüths, fehlt. &#x2014; Dasselbe ist der Fall mit der politischen<lb/>
Satyre in Aristophanischer Form: Oedipus Tyrannus (1820), in welcher<lb/>
weder die ziemlich groben Ausfälle auf die Verhältnisse Englands unter König<lb/>
Georg und Königin Caroline, uoch die humoristischen Schweine und Rinder, die<lb/>
theils no Chor, theils in Solopartien auftreten, jene sprudelnde, ungesuchte Er¬<lb/>
findungskraft ersetzen, die uns bei dem Poeten von Athen die Formlosigkeit ver-<lb/>
gessen läßt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_510" next="#ID_511"> Das lyrische Drama Hellas (1821) ist veranlaßt durch die gleichzeitigen<lb/>
Begebenheiten, und enthält einige vortreffliche Momente der Empfindung. In seiner<lb/>
ganzen Composition aber ist es eine sclavische Nachahmung der Perser von Aeschy-<lb/>
lus. Sultan Mahmud ist der vollständige Xerxes mit einigen Anklängen an den<lb/>
Jupiter des entfesselten Prometheus, der Geist des Darius hat sich in den Geist</p><lb/>
          <note xml:id="FID_15" place="foot">
            <quote>
              <lg xml:id="POEMID_3" type="poem">
                <l> ^rise, !U'is&lt;z, in'iss!<lb/>
'I'Ilm-Q   dloaü vn Ule: oarlU tuae (.i^iun«   beendet;<lb/>
sj&lt;z ^our vvouinls o^i-s<lb/>
VVVVP IM' (iLitÜ,  ello !&gt;IU c&gt;ilk(&gt;.<lb/>
V/IikU, oilior Kriot vvvrs it.lust lo ,»az? ?<lb/>
&gt;Vonr sous, ^our vvilo«, ^our ti'viliron, vvkvro tuo^;<lb/>
^Jm hain Iliex ohl's «Inin on elf daUIo-air^?</l>
              </lg>
            </quote>
          </note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0182] Die Maske der Anarchie (1819) ist eine satyrische Vision, die in eine wilde Marseillaise gegen die Tyrannen ausgeht. Es schließen sich an dieselbe noch eine ganze Reihe demokratischer, oder eigentlich communistischer Gedichte an. „Ihr Männer von England, warum Pflüge ihr für die Herren, die euch nieder¬ treten, warum webt ihr mit Kummer und Sorgen die reichen Gewänder, die eure Tyrannen tragen, warum nährt und kleidet ihr von der Wiege bis zum Grabe diese undankbaren Drohnen, die euren Schweiß, die euer Blut trinken? warum, ihr Bienen von England, schmiedet ihr selbst eure Ketten und die Geißel, womit ihr gezüchtet werdet? Flieht in eure Höhlen, eure Keller: in den Hallen, die ihr schmückt, weilt ein Anderer. Warum schüttelt ihr die Ketten, die ihr selber geschmiedet? Ihr seht den Stahl, den ihr selber geschweißt, ans eure Brust gerichtet. Mit Pflug und Spaten, mit Hacke und Grabscheit grabt euer Grab, webt euer Leichentuch, bis das schöne England euer Kirchhof ist." — Zuweilen werden die Anklagen gegen die Tyrannen und die Aufforderungen zur Empörung noch lebhafter.^) Aber bei allen diesen Anstrengungen der Phantasie fühlt man doch heraus, daß man es eigentlich mit einem weichen Menschen zu thun hat,, der sich gern in die schwermüthigen Gedanken des Todes und des Elends verliert, mögen sich diese an das Hinsterben eines welken Veilchens oder an den Unter¬ gang eines Heldenvolkes knüpfen. Peter Bell III. (1819), ein humoristisches Gedicht, in welchem der Teufel und die Hölle parodirt wird, hat das Bestreben, ausgelassen lustig zu sein; aber diese Lustigkeit macht keinen guten Eindruck, wenn ihr die nothwendige Grundlage, die Heiterkeit des Gemüths, fehlt. — Dasselbe ist der Fall mit der politischen Satyre in Aristophanischer Form: Oedipus Tyrannus (1820), in welcher weder die ziemlich groben Ausfälle auf die Verhältnisse Englands unter König Georg und Königin Caroline, uoch die humoristischen Schweine und Rinder, die theils no Chor, theils in Solopartien auftreten, jene sprudelnde, ungesuchte Er¬ findungskraft ersetzen, die uns bei dem Poeten von Athen die Formlosigkeit ver- gessen läßt. Das lyrische Drama Hellas (1821) ist veranlaßt durch die gleichzeitigen Begebenheiten, und enthält einige vortreffliche Momente der Empfindung. In seiner ganzen Composition aber ist es eine sclavische Nachahmung der Perser von Aeschy- lus. Sultan Mahmud ist der vollständige Xerxes mit einigen Anklängen an den Jupiter des entfesselten Prometheus, der Geist des Darius hat sich in den Geist ^rise, !U'is<z, in'iss! 'I'Ilm-Q dloaü vn Ule: oarlU tuae (.i^iun« beendet; sj<z ^our vvouinls o^i-s VVVVP IM' (iLitÜ, ello !>IU c>ilk(>. V/IikU, oilior Kriot vvvrs it.lust lo ,»az? ? >Vonr sous, ^our vvilo«, ^our ti'viliron, vvkvro tuo^; ^Jm hain Iliex ohl's «Inin on elf daUIo-air^?

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93364
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93364/182
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93364/182>, abgerufen am 22.07.2024.