Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

vielbesprochene Ncversformel gänzlich ignorirt, welche den Diener des Evangeliums ver¬
pflichtet: "Die christliche Lehre nach Inhalt der heiligen Schrift und mit gewissen¬
hafter Berücksichtigung der Bekenntnißschriften der evangelischen
Kirche ohne Menschenfurcht und Menschengesälligkcit zu verkünden", wodurch jede un¬
evangelische Symbolknechtschaft gesetzlich abgewehrt ist.

Das Schlußwort spricht die Zuversicht aus, daß die Wahrnehmung der sittlichen,
religiösen und materiellen Gebrechen "unseres armen, unter Mord er Hände gefallenen
Volkes" für die Geistlichen neue Antriebe abgeben werde, mit allen persönlichen und
amtlichen Gaben ihren Gemeinden in aller Selbstverläugnung zu dienen. Insbesondere
wird es den Pfarrern zur "strengsten Pflicht" gemacht: "aller und jeder gegen den Lan¬
desherr" und seine Organe, sowie gegen landesherrliche Anordnungen gerichteten Polemik,
möge dieselbe in klaren Worten oder vermittelst versteckter Anspielungen ge¬
übt werden, bei Meidung empfindlichen Einschreitens sich zu enthalten." Daß die Pre¬
diger keine Tagespolitik, am wenigsten politische Polemik gegen die Obrigkeit auf die
Kanzel bringen sollen, geben wir ohne Weiteres zu. Ebenso entschieden müssen wir es
aber mißbilligen, wenn orthodoxe oder halborthodoxe Geistliche auf der Kanzel sich wie
Organe des zeitweiligen Ministeriums geberden. Und was insbesondere den drohenden
Fingerzeig wegen einer durch "versteckte Anspielungen" geübten Polemik anlangt, so
würde durch eine in solchem Sinne gehandhabte Kirchendiöciplin leicht der ärgerlichsten
Willkür Thür und Thor geöffnet werden. Denn was vermöchte eine von Tendenzrück-
sichtcn geleitete Kirchcnbehörde, die selbst nicht über den politischen Parteien steht,
sondern deren Glieder als Mitglieder des Treubnndes ganz entschieden politische Partei
ergriffen haben, -- was vermöchte eine solche Kirchenbehörde nicht Alles unter den vagen
Begriff "versteckte Anspielungen" zu subsumiren! So hat man in der noch vom alten Kon¬
sistorium im October v. I. erlassenen Bußtagsankündigung und den dazu gehörigen
Kirchengebeten persönliche Bezugnahme auf das jetzige Ministerium, in der Predigt eines
Kasselschen Geistlichen über den Text: "Wer im Geringsten treu ist ze." eine Anspielung
auf den Greifswalder Proceß gefunden. So könnte man also auch leicht in einer Pre¬
digt über den Text: "Was du gelobest, das halte ze." eine Anspielung auf Hasscupflugs
Miuisterprogramm -- in einer Predigt über das Schriftwort: "Was recht ist, muß recht
bleiben :c." eine Anspielung auf die Haltung unsres Nichterstaudes finden. Kurz, der
Pfarrer, wenn er nicht selbst zum Treubund gehört, wird bei der Wahl und Bearbeitung
des Textes jedesmal sorgfältig prüfen müssen, ob er auch uach oben nicht anstoßen werde;
denn leicht könnte es ihm sonst ergehen, wie jenem Pastor, dem der adelige Kirchenpa¬
tron, so oft derselbe die Kirche besuchte, jedesmal den Vorwurf machte, daß er feine
Predigt ganz speciell darauf eingerichtet habe, ihn zu zerknirschen.


' Kleine Nachrichten aus dem Sevbenland.

- Einem interessanten größeren
Manuscript einer Reise durch die Südslavenländer, welche nächstens im Druck erschei¬
nen soll, entnehmen wir einige Notizen über Culturverhältnisse und Persönlichkeiten
dieser politisch wichtigen Gegend.

Druckereien und Buchhandel im Fürstenthum Serbien.

Ein stattliches Gebäude in Belgrad ist nach der Bezeichnung der Einwohner die
"Typographia", wo die "Novine" und die "Knjige" (Zeitungen und Bücher) gedruckt
werden. Diese Druckerei ist die einzige in Serbien und Eigenthum des Staates.


65"

vielbesprochene Ncversformel gänzlich ignorirt, welche den Diener des Evangeliums ver¬
pflichtet: „Die christliche Lehre nach Inhalt der heiligen Schrift und mit gewissen¬
hafter Berücksichtigung der Bekenntnißschriften der evangelischen
Kirche ohne Menschenfurcht und Menschengesälligkcit zu verkünden", wodurch jede un¬
evangelische Symbolknechtschaft gesetzlich abgewehrt ist.

Das Schlußwort spricht die Zuversicht aus, daß die Wahrnehmung der sittlichen,
religiösen und materiellen Gebrechen „unseres armen, unter Mord er Hände gefallenen
Volkes" für die Geistlichen neue Antriebe abgeben werde, mit allen persönlichen und
amtlichen Gaben ihren Gemeinden in aller Selbstverläugnung zu dienen. Insbesondere
wird es den Pfarrern zur „strengsten Pflicht" gemacht: „aller und jeder gegen den Lan¬
desherr» und seine Organe, sowie gegen landesherrliche Anordnungen gerichteten Polemik,
möge dieselbe in klaren Worten oder vermittelst versteckter Anspielungen ge¬
übt werden, bei Meidung empfindlichen Einschreitens sich zu enthalten." Daß die Pre¬
diger keine Tagespolitik, am wenigsten politische Polemik gegen die Obrigkeit auf die
Kanzel bringen sollen, geben wir ohne Weiteres zu. Ebenso entschieden müssen wir es
aber mißbilligen, wenn orthodoxe oder halborthodoxe Geistliche auf der Kanzel sich wie
Organe des zeitweiligen Ministeriums geberden. Und was insbesondere den drohenden
Fingerzeig wegen einer durch „versteckte Anspielungen" geübten Polemik anlangt, so
würde durch eine in solchem Sinne gehandhabte Kirchendiöciplin leicht der ärgerlichsten
Willkür Thür und Thor geöffnet werden. Denn was vermöchte eine von Tendenzrück-
sichtcn geleitete Kirchcnbehörde, die selbst nicht über den politischen Parteien steht,
sondern deren Glieder als Mitglieder des Treubnndes ganz entschieden politische Partei
ergriffen haben, — was vermöchte eine solche Kirchenbehörde nicht Alles unter den vagen
Begriff „versteckte Anspielungen" zu subsumiren! So hat man in der noch vom alten Kon¬
sistorium im October v. I. erlassenen Bußtagsankündigung und den dazu gehörigen
Kirchengebeten persönliche Bezugnahme auf das jetzige Ministerium, in der Predigt eines
Kasselschen Geistlichen über den Text: „Wer im Geringsten treu ist ze." eine Anspielung
auf den Greifswalder Proceß gefunden. So könnte man also auch leicht in einer Pre¬
digt über den Text: „Was du gelobest, das halte ze." eine Anspielung auf Hasscupflugs
Miuisterprogramm — in einer Predigt über das Schriftwort: „Was recht ist, muß recht
bleiben :c." eine Anspielung auf die Haltung unsres Nichterstaudes finden. Kurz, der
Pfarrer, wenn er nicht selbst zum Treubund gehört, wird bei der Wahl und Bearbeitung
des Textes jedesmal sorgfältig prüfen müssen, ob er auch uach oben nicht anstoßen werde;
denn leicht könnte es ihm sonst ergehen, wie jenem Pastor, dem der adelige Kirchenpa¬
tron, so oft derselbe die Kirche besuchte, jedesmal den Vorwurf machte, daß er feine
Predigt ganz speciell darauf eingerichtet habe, ihn zu zerknirschen.


' Kleine Nachrichten aus dem Sevbenland.

- Einem interessanten größeren
Manuscript einer Reise durch die Südslavenländer, welche nächstens im Druck erschei¬
nen soll, entnehmen wir einige Notizen über Culturverhältnisse und Persönlichkeiten
dieser politisch wichtigen Gegend.

Druckereien und Buchhandel im Fürstenthum Serbien.

Ein stattliches Gebäude in Belgrad ist nach der Bezeichnung der Einwohner die
„Typographia", wo die „Novine" und die „Knjige" (Zeitungen und Bücher) gedruckt
werden. Diese Druckerei ist die einzige in Serbien und Eigenthum des Staates.


65"
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0527" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92265"/>
            <p xml:id="ID_1627" prev="#ID_1626"> vielbesprochene Ncversformel gänzlich ignorirt, welche den Diener des Evangeliums ver¬<lb/>
pflichtet: &#x201E;Die christliche Lehre nach Inhalt der heiligen Schrift und mit gewissen¬<lb/>
hafter Berücksichtigung der Bekenntnißschriften der evangelischen<lb/>
Kirche ohne Menschenfurcht und Menschengesälligkcit zu verkünden", wodurch jede un¬<lb/>
evangelische Symbolknechtschaft gesetzlich abgewehrt ist.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1628"> Das Schlußwort spricht die Zuversicht aus, daß die Wahrnehmung der sittlichen,<lb/>
religiösen und materiellen Gebrechen &#x201E;unseres armen, unter Mord er Hände gefallenen<lb/>
Volkes" für die Geistlichen neue Antriebe abgeben werde, mit allen persönlichen und<lb/>
amtlichen Gaben ihren Gemeinden in aller Selbstverläugnung zu dienen. Insbesondere<lb/>
wird es den Pfarrern zur &#x201E;strengsten Pflicht" gemacht: &#x201E;aller und jeder gegen den Lan¬<lb/>
desherr» und seine Organe, sowie gegen landesherrliche Anordnungen gerichteten Polemik,<lb/>
möge dieselbe in klaren Worten oder vermittelst versteckter Anspielungen ge¬<lb/>
übt werden, bei Meidung empfindlichen Einschreitens sich zu enthalten." Daß die Pre¬<lb/>
diger keine Tagespolitik, am wenigsten politische Polemik gegen die Obrigkeit auf die<lb/>
Kanzel bringen sollen, geben wir ohne Weiteres zu. Ebenso entschieden müssen wir es<lb/>
aber mißbilligen, wenn orthodoxe oder halborthodoxe Geistliche auf der Kanzel sich wie<lb/>
Organe des zeitweiligen Ministeriums geberden. Und was insbesondere den drohenden<lb/>
Fingerzeig wegen einer durch &#x201E;versteckte Anspielungen" geübten Polemik anlangt, so<lb/>
würde durch eine in solchem Sinne gehandhabte Kirchendiöciplin leicht der ärgerlichsten<lb/>
Willkür Thür und Thor geöffnet werden. Denn was vermöchte eine von Tendenzrück-<lb/>
sichtcn geleitete Kirchcnbehörde, die selbst nicht über den politischen Parteien steht,<lb/>
sondern deren Glieder als Mitglieder des Treubnndes ganz entschieden politische Partei<lb/>
ergriffen haben, &#x2014; was vermöchte eine solche Kirchenbehörde nicht Alles unter den vagen<lb/>
Begriff &#x201E;versteckte Anspielungen" zu subsumiren! So hat man in der noch vom alten Kon¬<lb/>
sistorium im October v. I. erlassenen Bußtagsankündigung und den dazu gehörigen<lb/>
Kirchengebeten persönliche Bezugnahme auf das jetzige Ministerium, in der Predigt eines<lb/>
Kasselschen Geistlichen über den Text: &#x201E;Wer im Geringsten treu ist ze." eine Anspielung<lb/>
auf den Greifswalder Proceß gefunden. So könnte man also auch leicht in einer Pre¬<lb/>
digt über den Text: &#x201E;Was du gelobest, das halte ze." eine Anspielung auf Hasscupflugs<lb/>
Miuisterprogramm &#x2014; in einer Predigt über das Schriftwort: &#x201E;Was recht ist, muß recht<lb/>
bleiben :c." eine Anspielung auf die Haltung unsres Nichterstaudes finden. Kurz, der<lb/>
Pfarrer, wenn er nicht selbst zum Treubund gehört, wird bei der Wahl und Bearbeitung<lb/>
des Textes jedesmal sorgfältig prüfen müssen, ob er auch uach oben nicht anstoßen werde;<lb/>
denn leicht könnte es ihm sonst ergehen, wie jenem Pastor, dem der adelige Kirchenpa¬<lb/>
tron, so oft derselbe die Kirche besuchte, jedesmal den Vorwurf machte, daß er feine<lb/>
Predigt ganz speciell darauf eingerichtet habe, ihn zu zerknirschen.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> ' Kleine Nachrichten aus dem Sevbenland.</head>
            <p xml:id="ID_1629"> - Einem interessanten größeren<lb/>
Manuscript einer Reise durch die Südslavenländer, welche nächstens im Druck erschei¬<lb/>
nen soll, entnehmen wir einige Notizen über Culturverhältnisse und Persönlichkeiten<lb/>
dieser politisch wichtigen Gegend.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1630"> Druckereien und Buchhandel im Fürstenthum Serbien.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1631" next="#ID_1632"> Ein stattliches Gebäude in Belgrad ist nach der Bezeichnung der Einwohner die<lb/>
&#x201E;Typographia", wo die &#x201E;Novine" und die &#x201E;Knjige" (Zeitungen und Bücher) gedruckt<lb/>
werden.  Diese Druckerei ist die einzige in Serbien und Eigenthum des Staates.</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> 65"</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0527] vielbesprochene Ncversformel gänzlich ignorirt, welche den Diener des Evangeliums ver¬ pflichtet: „Die christliche Lehre nach Inhalt der heiligen Schrift und mit gewissen¬ hafter Berücksichtigung der Bekenntnißschriften der evangelischen Kirche ohne Menschenfurcht und Menschengesälligkcit zu verkünden", wodurch jede un¬ evangelische Symbolknechtschaft gesetzlich abgewehrt ist. Das Schlußwort spricht die Zuversicht aus, daß die Wahrnehmung der sittlichen, religiösen und materiellen Gebrechen „unseres armen, unter Mord er Hände gefallenen Volkes" für die Geistlichen neue Antriebe abgeben werde, mit allen persönlichen und amtlichen Gaben ihren Gemeinden in aller Selbstverläugnung zu dienen. Insbesondere wird es den Pfarrern zur „strengsten Pflicht" gemacht: „aller und jeder gegen den Lan¬ desherr» und seine Organe, sowie gegen landesherrliche Anordnungen gerichteten Polemik, möge dieselbe in klaren Worten oder vermittelst versteckter Anspielungen ge¬ übt werden, bei Meidung empfindlichen Einschreitens sich zu enthalten." Daß die Pre¬ diger keine Tagespolitik, am wenigsten politische Polemik gegen die Obrigkeit auf die Kanzel bringen sollen, geben wir ohne Weiteres zu. Ebenso entschieden müssen wir es aber mißbilligen, wenn orthodoxe oder halborthodoxe Geistliche auf der Kanzel sich wie Organe des zeitweiligen Ministeriums geberden. Und was insbesondere den drohenden Fingerzeig wegen einer durch „versteckte Anspielungen" geübten Polemik anlangt, so würde durch eine in solchem Sinne gehandhabte Kirchendiöciplin leicht der ärgerlichsten Willkür Thür und Thor geöffnet werden. Denn was vermöchte eine von Tendenzrück- sichtcn geleitete Kirchcnbehörde, die selbst nicht über den politischen Parteien steht, sondern deren Glieder als Mitglieder des Treubnndes ganz entschieden politische Partei ergriffen haben, — was vermöchte eine solche Kirchenbehörde nicht Alles unter den vagen Begriff „versteckte Anspielungen" zu subsumiren! So hat man in der noch vom alten Kon¬ sistorium im October v. I. erlassenen Bußtagsankündigung und den dazu gehörigen Kirchengebeten persönliche Bezugnahme auf das jetzige Ministerium, in der Predigt eines Kasselschen Geistlichen über den Text: „Wer im Geringsten treu ist ze." eine Anspielung auf den Greifswalder Proceß gefunden. So könnte man also auch leicht in einer Pre¬ digt über den Text: „Was du gelobest, das halte ze." eine Anspielung auf Hasscupflugs Miuisterprogramm — in einer Predigt über das Schriftwort: „Was recht ist, muß recht bleiben :c." eine Anspielung auf die Haltung unsres Nichterstaudes finden. Kurz, der Pfarrer, wenn er nicht selbst zum Treubund gehört, wird bei der Wahl und Bearbeitung des Textes jedesmal sorgfältig prüfen müssen, ob er auch uach oben nicht anstoßen werde; denn leicht könnte es ihm sonst ergehen, wie jenem Pastor, dem der adelige Kirchenpa¬ tron, so oft derselbe die Kirche besuchte, jedesmal den Vorwurf machte, daß er feine Predigt ganz speciell darauf eingerichtet habe, ihn zu zerknirschen. ' Kleine Nachrichten aus dem Sevbenland. - Einem interessanten größeren Manuscript einer Reise durch die Südslavenländer, welche nächstens im Druck erschei¬ nen soll, entnehmen wir einige Notizen über Culturverhältnisse und Persönlichkeiten dieser politisch wichtigen Gegend. Druckereien und Buchhandel im Fürstenthum Serbien. Ein stattliches Gebäude in Belgrad ist nach der Bezeichnung der Einwohner die „Typographia", wo die „Novine" und die „Knjige" (Zeitungen und Bücher) gedruckt werden. Diese Druckerei ist die einzige in Serbien und Eigenthum des Staates. 65"

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345606
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345606/527
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345606/527>, abgerufen am 07.01.2025.