Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

den parlamentarischen Parteien und der Voilziehungsgcwalt nicht zur Entscheidung
kommen, und in einem gegebenen Momente mag es versucht werden, das Schlachtfeld
auf ein anderes Terrain zu verlegen. Dies fühlt man auch so allgemein, daß in der
Legislativen selbst in den stürmischen Tagen, wo Niemand zu Worte kommen kann,
lautlose Stille eintritt, so wie General Cavaignac oder Changarnier aus der Tribune
erscheint. Die Legislative weiß es uur zu gut, daß sie lange nicht mehr die maßgebende
Vertreterin des Willens Frankreichs sei, und sie scheint schon im vorhinein an das
schützende Schwert der Befehlshaber der disciplinirten Armee zu appelliren, für den Fall,
daß sich das Land endlich mit eigener Faust einen Ausweg aus der Sackgasse zu er¬
kämpfen sucht, in die es die Intriguen der politischen Parteien so gewissenlos festrannten.
Die Kammer fühlt es, daß sie eben so wenig als die Regierung das Geringste gethan,
um einer neuen Erschütterung vorzubeugen, und sie sucht ängstlichen Blicks in den
Armen einiger Generale den Hafen, den sie in der Zufriedenheit des Landes nicht zu
finden gewußt.

Das erfreuliche Ereignis; der Woche ist die Wiedereröffnung des Louvre'S. Wir
gönnen Louis Bonaparte die Freude, sich den Ruhm der Restauration dieses merk¬
würdigen Monumentes zuzuschreiben, obgleich die Arbeiten schon unter Cavaignac auf's
Acmsigste betrieben wurde". Es gereicht Herrn Thiers nicht zur geringen Ehre, daß er
es vorzüglich gewesen, der die Plane des Malers Jeanron bei Cavaignac bcvorwvrtcte.
Diese Plane sind auch später, als der Republikaner Jecmrou von dem Erwählten des
1V. Decembers seiner Stelle beraubt wurde, um einem intimen Freunde der Bonaparti-
schcn Familie, Herrn von Nicuwkierke, Platz zu machen, ausgeführt worden. Herr von
Nieuwkierke ist ein Mann von liebenswürdigen Eigenschaften, und die Prinzessin Mathilde ist
in ihrem Rechte, wenn sie diese auszeichnet; Herr von Nicnwkierke hat als Bildhauer
ein hübsches Dilcttantentalent, aber der Leitung deS Louvre'S ist er nicht gewachsen.
Dies mag auch ein Grund sein, daß man im Elysöe daran denkt, ihn sogar zum Director
der schönen Künste zu machen. Leider zeigt sich bei der eben vollendeten Restauration des
Louvre's, daß Herr Nicuwkierke nnr so lange auf dem rechten Wege sich befand, als er den
Ideen Jeaurou's gefolgt war, wo diese unterdrückt wurden, kam nur Unzweckmäßiges zu
Stande. --^ Die Verzierungen, die in der Apollonsgalcrie und im sogenannten Salon
eari'6 angebracht wurden, gehören zu dem Prachtvollsten, was in dieser Art geleistet wurde,
aber diese farbige, goldene und silberne Herrlichkeit ist so blendend, und die Meister¬
werke aller Schüler, die man in diesem Saale versammelt, müssen eben diese störende
Wirkung erst bekämpfen. Zudem ist man aus die sonderbare Idee gekommen, die
Wände braun zu decorircn, und hatte ganz vergessen, daß der Grund der meisten Ge¬
mälde braun sei. Diese braune Decoration hat die Direction verhindert, manchem
klassischen Werke einen Platz in diesem Parnasse anzuweisen, das diesen wohl verdient
hätte. Der Plafond dieses Saals ist der Apotheose der großen Künstler Frankreichs ge¬
widmet. Jean Goujon, Poussin, Pesne und Pierre Lccot sind in Basrelief darge¬
stellt, welche sich über den vier Genien der Malerei, Bildhauerei, Architektur und der
Kupferstechern erheben. Die vier Ecken enthalten klein gearbeitete Medaillons, in de¬
nen die Namen Raphael, Poussin, Rubens und Murillo glänzen, während kleine Mar¬
mortäfelchen längs der Frisen die Namen der großen Meister aller Länder (England
ausgenommen) enthalten. Die vier Felder der Salons sind mit rothem Brocat umge¬
ben, was mit dem vielen glänzenden Lack und den zahlreichen Vergoldungen dem Auge


63*

den parlamentarischen Parteien und der Voilziehungsgcwalt nicht zur Entscheidung
kommen, und in einem gegebenen Momente mag es versucht werden, das Schlachtfeld
auf ein anderes Terrain zu verlegen. Dies fühlt man auch so allgemein, daß in der
Legislativen selbst in den stürmischen Tagen, wo Niemand zu Worte kommen kann,
lautlose Stille eintritt, so wie General Cavaignac oder Changarnier aus der Tribune
erscheint. Die Legislative weiß es uur zu gut, daß sie lange nicht mehr die maßgebende
Vertreterin des Willens Frankreichs sei, und sie scheint schon im vorhinein an das
schützende Schwert der Befehlshaber der disciplinirten Armee zu appelliren, für den Fall,
daß sich das Land endlich mit eigener Faust einen Ausweg aus der Sackgasse zu er¬
kämpfen sucht, in die es die Intriguen der politischen Parteien so gewissenlos festrannten.
Die Kammer fühlt es, daß sie eben so wenig als die Regierung das Geringste gethan,
um einer neuen Erschütterung vorzubeugen, und sie sucht ängstlichen Blicks in den
Armen einiger Generale den Hafen, den sie in der Zufriedenheit des Landes nicht zu
finden gewußt.

Das erfreuliche Ereignis; der Woche ist die Wiedereröffnung des Louvre'S. Wir
gönnen Louis Bonaparte die Freude, sich den Ruhm der Restauration dieses merk¬
würdigen Monumentes zuzuschreiben, obgleich die Arbeiten schon unter Cavaignac auf's
Acmsigste betrieben wurde». Es gereicht Herrn Thiers nicht zur geringen Ehre, daß er
es vorzüglich gewesen, der die Plane des Malers Jeanron bei Cavaignac bcvorwvrtcte.
Diese Plane sind auch später, als der Republikaner Jecmrou von dem Erwählten des
1V. Decembers seiner Stelle beraubt wurde, um einem intimen Freunde der Bonaparti-
schcn Familie, Herrn von Nicuwkierke, Platz zu machen, ausgeführt worden. Herr von
Nieuwkierke ist ein Mann von liebenswürdigen Eigenschaften, und die Prinzessin Mathilde ist
in ihrem Rechte, wenn sie diese auszeichnet; Herr von Nicnwkierke hat als Bildhauer
ein hübsches Dilcttantentalent, aber der Leitung deS Louvre'S ist er nicht gewachsen.
Dies mag auch ein Grund sein, daß man im Elysöe daran denkt, ihn sogar zum Director
der schönen Künste zu machen. Leider zeigt sich bei der eben vollendeten Restauration des
Louvre's, daß Herr Nicuwkierke nnr so lange auf dem rechten Wege sich befand, als er den
Ideen Jeaurou's gefolgt war, wo diese unterdrückt wurden, kam nur Unzweckmäßiges zu
Stande. —^ Die Verzierungen, die in der Apollonsgalcrie und im sogenannten Salon
eari'6 angebracht wurden, gehören zu dem Prachtvollsten, was in dieser Art geleistet wurde,
aber diese farbige, goldene und silberne Herrlichkeit ist so blendend, und die Meister¬
werke aller Schüler, die man in diesem Saale versammelt, müssen eben diese störende
Wirkung erst bekämpfen. Zudem ist man aus die sonderbare Idee gekommen, die
Wände braun zu decorircn, und hatte ganz vergessen, daß der Grund der meisten Ge¬
mälde braun sei. Diese braune Decoration hat die Direction verhindert, manchem
klassischen Werke einen Platz in diesem Parnasse anzuweisen, das diesen wohl verdient
hätte. Der Plafond dieses Saals ist der Apotheose der großen Künstler Frankreichs ge¬
widmet. Jean Goujon, Poussin, Pesne und Pierre Lccot sind in Basrelief darge¬
stellt, welche sich über den vier Genien der Malerei, Bildhauerei, Architektur und der
Kupferstechern erheben. Die vier Ecken enthalten klein gearbeitete Medaillons, in de¬
nen die Namen Raphael, Poussin, Rubens und Murillo glänzen, während kleine Mar¬
mortäfelchen längs der Frisen die Namen der großen Meister aller Länder (England
ausgenommen) enthalten. Die vier Felder der Salons sind mit rothem Brocat umge¬
ben, was mit dem vielen glänzenden Lack und den zahlreichen Vergoldungen dem Auge


63*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0527" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91720"/>
            <p xml:id="ID_1412" prev="#ID_1411"> den parlamentarischen Parteien und der Voilziehungsgcwalt nicht zur Entscheidung<lb/>
kommen, und in einem gegebenen Momente mag es versucht werden, das Schlachtfeld<lb/>
auf ein anderes Terrain zu verlegen. Dies fühlt man auch so allgemein, daß in der<lb/>
Legislativen selbst in den stürmischen Tagen, wo Niemand zu Worte kommen kann,<lb/>
lautlose Stille eintritt, so wie General Cavaignac oder Changarnier aus der Tribune<lb/>
erscheint. Die Legislative weiß es uur zu gut, daß sie lange nicht mehr die maßgebende<lb/>
Vertreterin des Willens Frankreichs sei, und sie scheint schon im vorhinein an das<lb/>
schützende Schwert der Befehlshaber der disciplinirten Armee zu appelliren, für den Fall,<lb/>
daß sich das Land endlich mit eigener Faust einen Ausweg aus der Sackgasse zu er¬<lb/>
kämpfen sucht, in die es die Intriguen der politischen Parteien so gewissenlos festrannten.<lb/>
Die Kammer fühlt es, daß sie eben so wenig als die Regierung das Geringste gethan,<lb/>
um einer neuen Erschütterung vorzubeugen, und sie sucht ängstlichen Blicks in den<lb/>
Armen einiger Generale den Hafen, den sie in der Zufriedenheit des Landes nicht zu<lb/>
finden gewußt.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1413" next="#ID_1414"> Das erfreuliche Ereignis; der Woche ist die Wiedereröffnung des Louvre'S. Wir<lb/>
gönnen Louis Bonaparte die Freude, sich den Ruhm der Restauration dieses merk¬<lb/>
würdigen Monumentes zuzuschreiben, obgleich die Arbeiten schon unter Cavaignac auf's<lb/>
Acmsigste betrieben wurde». Es gereicht Herrn Thiers nicht zur geringen Ehre, daß er<lb/>
es vorzüglich gewesen, der die Plane des Malers Jeanron bei Cavaignac bcvorwvrtcte.<lb/>
Diese Plane sind auch später, als der Republikaner Jecmrou von dem Erwählten des<lb/>
1V. Decembers seiner Stelle beraubt wurde, um einem intimen Freunde der Bonaparti-<lb/>
schcn Familie, Herrn von Nicuwkierke, Platz zu machen, ausgeführt worden. Herr von<lb/>
Nieuwkierke ist ein Mann von liebenswürdigen Eigenschaften, und die Prinzessin Mathilde ist<lb/>
in ihrem Rechte, wenn sie diese auszeichnet; Herr von Nicnwkierke hat als Bildhauer<lb/>
ein hübsches Dilcttantentalent, aber der Leitung deS Louvre'S ist er nicht gewachsen.<lb/>
Dies mag auch ein Grund sein, daß man im Elysöe daran denkt, ihn sogar zum Director<lb/>
der schönen Künste zu machen. Leider zeigt sich bei der eben vollendeten Restauration des<lb/>
Louvre's, daß Herr Nicuwkierke nnr so lange auf dem rechten Wege sich befand, als er den<lb/>
Ideen Jeaurou's gefolgt war, wo diese unterdrückt wurden, kam nur Unzweckmäßiges zu<lb/>
Stande. &#x2014;^ Die Verzierungen, die in der Apollonsgalcrie und im sogenannten Salon<lb/>
eari'6 angebracht wurden, gehören zu dem Prachtvollsten, was in dieser Art geleistet wurde,<lb/>
aber diese farbige, goldene und silberne Herrlichkeit ist so blendend, und die Meister¬<lb/>
werke aller Schüler, die man in diesem Saale versammelt, müssen eben diese störende<lb/>
Wirkung erst bekämpfen. Zudem ist man aus die sonderbare Idee gekommen, die<lb/>
Wände braun zu decorircn, und hatte ganz vergessen, daß der Grund der meisten Ge¬<lb/>
mälde braun sei. Diese braune Decoration hat die Direction verhindert, manchem<lb/>
klassischen Werke einen Platz in diesem Parnasse anzuweisen, das diesen wohl verdient<lb/>
hätte. Der Plafond dieses Saals ist der Apotheose der großen Künstler Frankreichs ge¬<lb/>
widmet. Jean Goujon, Poussin, Pesne und Pierre Lccot sind in Basrelief darge¬<lb/>
stellt, welche sich über den vier Genien der Malerei, Bildhauerei, Architektur und der<lb/>
Kupferstechern erheben. Die vier Ecken enthalten klein gearbeitete Medaillons, in de¬<lb/>
nen die Namen Raphael, Poussin, Rubens und Murillo glänzen, während kleine Mar¬<lb/>
mortäfelchen längs der Frisen die Namen der großen Meister aller Länder (England<lb/>
ausgenommen) enthalten. Die vier Felder der Salons sind mit rothem Brocat umge¬<lb/>
ben, was mit dem vielen glänzenden Lack und den zahlreichen Vergoldungen dem Auge</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> 63*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0527] den parlamentarischen Parteien und der Voilziehungsgcwalt nicht zur Entscheidung kommen, und in einem gegebenen Momente mag es versucht werden, das Schlachtfeld auf ein anderes Terrain zu verlegen. Dies fühlt man auch so allgemein, daß in der Legislativen selbst in den stürmischen Tagen, wo Niemand zu Worte kommen kann, lautlose Stille eintritt, so wie General Cavaignac oder Changarnier aus der Tribune erscheint. Die Legislative weiß es uur zu gut, daß sie lange nicht mehr die maßgebende Vertreterin des Willens Frankreichs sei, und sie scheint schon im vorhinein an das schützende Schwert der Befehlshaber der disciplinirten Armee zu appelliren, für den Fall, daß sich das Land endlich mit eigener Faust einen Ausweg aus der Sackgasse zu er¬ kämpfen sucht, in die es die Intriguen der politischen Parteien so gewissenlos festrannten. Die Kammer fühlt es, daß sie eben so wenig als die Regierung das Geringste gethan, um einer neuen Erschütterung vorzubeugen, und sie sucht ängstlichen Blicks in den Armen einiger Generale den Hafen, den sie in der Zufriedenheit des Landes nicht zu finden gewußt. Das erfreuliche Ereignis; der Woche ist die Wiedereröffnung des Louvre'S. Wir gönnen Louis Bonaparte die Freude, sich den Ruhm der Restauration dieses merk¬ würdigen Monumentes zuzuschreiben, obgleich die Arbeiten schon unter Cavaignac auf's Acmsigste betrieben wurde». Es gereicht Herrn Thiers nicht zur geringen Ehre, daß er es vorzüglich gewesen, der die Plane des Malers Jeanron bei Cavaignac bcvorwvrtcte. Diese Plane sind auch später, als der Republikaner Jecmrou von dem Erwählten des 1V. Decembers seiner Stelle beraubt wurde, um einem intimen Freunde der Bonaparti- schcn Familie, Herrn von Nicuwkierke, Platz zu machen, ausgeführt worden. Herr von Nieuwkierke ist ein Mann von liebenswürdigen Eigenschaften, und die Prinzessin Mathilde ist in ihrem Rechte, wenn sie diese auszeichnet; Herr von Nicnwkierke hat als Bildhauer ein hübsches Dilcttantentalent, aber der Leitung deS Louvre'S ist er nicht gewachsen. Dies mag auch ein Grund sein, daß man im Elysöe daran denkt, ihn sogar zum Director der schönen Künste zu machen. Leider zeigt sich bei der eben vollendeten Restauration des Louvre's, daß Herr Nicuwkierke nnr so lange auf dem rechten Wege sich befand, als er den Ideen Jeaurou's gefolgt war, wo diese unterdrückt wurden, kam nur Unzweckmäßiges zu Stande. —^ Die Verzierungen, die in der Apollonsgalcrie und im sogenannten Salon eari'6 angebracht wurden, gehören zu dem Prachtvollsten, was in dieser Art geleistet wurde, aber diese farbige, goldene und silberne Herrlichkeit ist so blendend, und die Meister¬ werke aller Schüler, die man in diesem Saale versammelt, müssen eben diese störende Wirkung erst bekämpfen. Zudem ist man aus die sonderbare Idee gekommen, die Wände braun zu decorircn, und hatte ganz vergessen, daß der Grund der meisten Ge¬ mälde braun sei. Diese braune Decoration hat die Direction verhindert, manchem klassischen Werke einen Platz in diesem Parnasse anzuweisen, das diesen wohl verdient hätte. Der Plafond dieses Saals ist der Apotheose der großen Künstler Frankreichs ge¬ widmet. Jean Goujon, Poussin, Pesne und Pierre Lccot sind in Basrelief darge¬ stellt, welche sich über den vier Genien der Malerei, Bildhauerei, Architektur und der Kupferstechern erheben. Die vier Ecken enthalten klein gearbeitete Medaillons, in de¬ nen die Namen Raphael, Poussin, Rubens und Murillo glänzen, während kleine Mar¬ mortäfelchen längs der Frisen die Namen der großen Meister aller Länder (England ausgenommen) enthalten. Die vier Felder der Salons sind mit rothem Brocat umge¬ ben, was mit dem vielen glänzenden Lack und den zahlreichen Vergoldungen dem Auge 63*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603/527
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603/527>, abgerufen am 09.01.2025.