Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.bäumte Gejage uphüürt." Sein Wunsch sollte bald erfüllt werden, wenige Augen¬ Bei dem Ausfall der Dänen aus Friedericia hat Hans-Peter die Schanze, Wie ich "Hans-Peter" darauf wieder sah , war es bei dem Einzuge, den im "Wat sall ick mit dat oll Dreck, rieth wie luuter Blomentüüch, wenn da4 Den Winter über hat Hans-Peter daheim seinen friedlichen Beschäftigungen, bäumte Gejage uphüürt." Sein Wunsch sollte bald erfüllt werden, wenige Augen¬ Bei dem Ausfall der Dänen aus Friedericia hat Hans-Peter die Schanze, Wie ich „Hans-Peter" darauf wieder sah , war es bei dem Einzuge, den im „Wat sall ick mit dat oll Dreck, rieth wie luuter Blomentüüch, wenn da4 Den Winter über hat Hans-Peter daheim seinen friedlichen Beschäftigungen, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0241" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91434"/> <p xml:id="ID_668" prev="#ID_667"> bäumte Gejage uphüürt." Sein Wunsch sollte bald erfüllt werden, wenige Augen¬<lb/> blicke darauf war die Batterie im heftigsten Feuer den Dänen gegenüber. Wie<lb/> immer hat Hans-Peter mit der größten Ruhe nud Pünktlichkeit, gleich als<lb/> stände er auf dem Exercierplatz, sein Geschütz bedient.</p><lb/> <p xml:id="ID_669"> Bei dem Ausfall der Dänen aus Friedericia hat Hans-Peter die Schanze,<lb/> in der die Geschütze standen, bis zuletzt vertheidigt. Als dieselbe endlich vor der<lb/> zu großen feindlichen Uebermacht von den Schleswig-Holsteinern geräumt werden<lb/> mußte, hat er im letzten Augenblick noch Kanonen unbrauchbar machen helfen,<lb/> und dann langsamen Schrittes, einen mächtigen Wischer in der Hand, seinen<lb/> Rückzug angetreten. Kaum ist er aus der Schanze gewesen, so hat er zu seinem<lb/> Schrecken bemerkt, daß er seinen Brodbentel, in dem auch die Butterdose war,<lb/> vergessen habe. Diesen Schatz im Stich zu lassen, konnte Hans-Peter nicht über<lb/> das Herz bringen, er lief in die Schanze zurück, das erste und letzte Mal, daß<lb/> seine Kameraden ihn aus freien Stücken in einer andern Gangart als dem ge¬<lb/> messensten Schritt gesehen haben, schlug eiuen Dänen, der mit dem Bajonnet auf<lb/> ihn eindrang, mit dem Wischer nieder, nahm seinen Brodsack und trabte damit<lb/> zu den Seinen wieder zurück. Obgleich die Dänen ihm mehrere Kugeln nach¬<lb/> schickten, von denen eine ihm die Spitze seiner Pickelhaube abgerissen hat, so war<lb/> es ihm doch geglückt seinen Willen zu erreichen.</p><lb/> <p xml:id="ID_670"> Wie ich „Hans-Peter" darauf wieder sah , war es bei dem Einzuge, den im<lb/> Herbst seine Batterie in eine kleine wohlhabende Schleswig-Holsteinische Stadt<lb/> hielt, in der sie den Winter über garnisvniren sollte. Mit Freuden und Ehren¬<lb/> bezeugungen aller Art, bei denen sich besonders das schöne Geschlecht auszeich¬<lb/> nete, wurden die tapfern Krieger empfangen. Kränze, von zarten Händen ge¬<lb/> wunden, schmückten die Helme derselben, und selbst die Zugpferde der Batterie<lb/> waren mit Blumen aufgeputzt worden. Hans-Peter, von dem man erfahren<lb/> hatte, daß er mit bei Eckernförde gefochten, war der Gegenstand allgemeiner<lb/> Huldigung gewesen. Ein Lorbeerkranz schmückte seine Pickelhaube, ein sinnig<lb/> gewundener großer Blumenkranz mit wehenden Bändern hing ihm um die Brust.<lb/> Der Undankbare wußte alle diese Aufmerksamkeiten nicht im Mindesten zu wür¬<lb/> digen; mit einem so brummigen Gesicht, wie es ungefähr der Fastnachtsochse,<lb/> wenn man ihn blmnengeschnuickt in Paris zum letzten Gang herumführt, machen<lb/> muß, schritt er mürrisch daher. „Das ist ja ein schöner Putz, Hans-Peter, den<lb/> Ihr habt," redete ich ihn an.</p><lb/> <p xml:id="ID_671"> „Wat sall ick mit dat oll Dreck, rieth wie luuter Blomentüüch, wenn da4<lb/> noch cuc Roulle Toback wier, denn harr man doch noch wat davon" antwortete<lb/> er verdrießlich.</p><lb/> <p xml:id="ID_672" next="#ID_673"> Den Winter über hat Hans-Peter daheim seinen friedlichen Beschäftigungen,<lb/> die im Arbeiten an den Deichen der Dithmarsischen Marschgegenden bestanden,<lb/> obgelegen, beim Ausbruch des Krieges im Sommer 50 war er aber wieder</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0241]
bäumte Gejage uphüürt." Sein Wunsch sollte bald erfüllt werden, wenige Augen¬
blicke darauf war die Batterie im heftigsten Feuer den Dänen gegenüber. Wie
immer hat Hans-Peter mit der größten Ruhe nud Pünktlichkeit, gleich als
stände er auf dem Exercierplatz, sein Geschütz bedient.
Bei dem Ausfall der Dänen aus Friedericia hat Hans-Peter die Schanze,
in der die Geschütze standen, bis zuletzt vertheidigt. Als dieselbe endlich vor der
zu großen feindlichen Uebermacht von den Schleswig-Holsteinern geräumt werden
mußte, hat er im letzten Augenblick noch Kanonen unbrauchbar machen helfen,
und dann langsamen Schrittes, einen mächtigen Wischer in der Hand, seinen
Rückzug angetreten. Kaum ist er aus der Schanze gewesen, so hat er zu seinem
Schrecken bemerkt, daß er seinen Brodbentel, in dem auch die Butterdose war,
vergessen habe. Diesen Schatz im Stich zu lassen, konnte Hans-Peter nicht über
das Herz bringen, er lief in die Schanze zurück, das erste und letzte Mal, daß
seine Kameraden ihn aus freien Stücken in einer andern Gangart als dem ge¬
messensten Schritt gesehen haben, schlug eiuen Dänen, der mit dem Bajonnet auf
ihn eindrang, mit dem Wischer nieder, nahm seinen Brodsack und trabte damit
zu den Seinen wieder zurück. Obgleich die Dänen ihm mehrere Kugeln nach¬
schickten, von denen eine ihm die Spitze seiner Pickelhaube abgerissen hat, so war
es ihm doch geglückt seinen Willen zu erreichen.
Wie ich „Hans-Peter" darauf wieder sah , war es bei dem Einzuge, den im
Herbst seine Batterie in eine kleine wohlhabende Schleswig-Holsteinische Stadt
hielt, in der sie den Winter über garnisvniren sollte. Mit Freuden und Ehren¬
bezeugungen aller Art, bei denen sich besonders das schöne Geschlecht auszeich¬
nete, wurden die tapfern Krieger empfangen. Kränze, von zarten Händen ge¬
wunden, schmückten die Helme derselben, und selbst die Zugpferde der Batterie
waren mit Blumen aufgeputzt worden. Hans-Peter, von dem man erfahren
hatte, daß er mit bei Eckernförde gefochten, war der Gegenstand allgemeiner
Huldigung gewesen. Ein Lorbeerkranz schmückte seine Pickelhaube, ein sinnig
gewundener großer Blumenkranz mit wehenden Bändern hing ihm um die Brust.
Der Undankbare wußte alle diese Aufmerksamkeiten nicht im Mindesten zu wür¬
digen; mit einem so brummigen Gesicht, wie es ungefähr der Fastnachtsochse,
wenn man ihn blmnengeschnuickt in Paris zum letzten Gang herumführt, machen
muß, schritt er mürrisch daher. „Das ist ja ein schöner Putz, Hans-Peter, den
Ihr habt," redete ich ihn an.
„Wat sall ick mit dat oll Dreck, rieth wie luuter Blomentüüch, wenn da4
noch cuc Roulle Toback wier, denn harr man doch noch wat davon" antwortete
er verdrießlich.
Den Winter über hat Hans-Peter daheim seinen friedlichen Beschäftigungen,
die im Arbeiten an den Deichen der Dithmarsischen Marschgegenden bestanden,
obgelegen, beim Ausbruch des Krieges im Sommer 50 war er aber wieder
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |