Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

stelle. In den Uebergangssceueu wird Schiller zuweilen zu breit und zu bequem; es
würde hier erlaubt sein, Vieles zu streichen, wodurch die dramatische Stimmung
wesentlich gefördert würde, ohne daß das Verständniß darunter litte.

Eine andere Erinnerung an Schiller bot uns die wunderlicher Weise am
Schillerfest ausgeführte Uebersetzung des Macbeth. Daß die weiter ausgeführten
und ius Moralische gezogenen Hexensccnen keineswegs eine Verbesserung Shak-
speare's sind, darüber dürfte alle Welt einig sein. Es ist daher nicht recht
abzusehen, warum man zu dieser Uebersetzung zurückkehrt, da auch sonst wenig¬
stens im Ganzen die Sprache der Tieckschm Uebersetzung dem Charakter der
Handlung besser entspricht, wenn auch Einzelnes von Schiller besser wiedergegeben
ist, wie das Tieck bei deu neuen Ausgaben zum Theil stillschweigend anerkannt
hat. -- Die Aufführung des Macbeth wird durch drei Umstände erschwert. --
Einmal durch das Zerhackte des Stücks, welches bei unsren Theatcreiurichtungeu
einen fortwährenden, sehr störenden Scenenwechsel erfordert; nnr der zweite
Act, vielleicht das Glänzendste, was Shakspeare geschrieben hat, macht eine Aus-
nahme davon. Zum Theil läßt sich übrigens dieser Uebelstand vermeiden durch Aus¬
merzen einiger minder nöthigen Scenen und durch das Zusammenziehen von andere",
die wenigstens ohne zu große Unbequemlichkeit als unmittelbar zusammengehörig
betrachtet werden können. Namentlich im fünften Act, wo der Uebelstand am
größten ist, muß der Verlauf als eine geschlossene Continuität dargestellt werden,
wobei die physische Unmöglichkeit, sich so viele Dinge in dem engen Zeitraum
eines Actes zusammendrängen zu sehen, nicht in Betracht kommt, denn im Feuer
der Action vergessen wir gern, die Uhr ans der Tasche zu ziehen. Außerdem ist
in diesem Act, wie überhaupt bei allen Shakspearischen Schlachtscenen, nothwendig,
wie es übrigens anch bei allen besseren Theatern geschieht, durch vielfache Conpi-
rung des Terrains, durch einen perspectivischen Hintergrund, der verschiedenartige
Wendungen verstattet, auf welchem einzelne sich bewegende Soldaten den Eindruck
des massenhaften Getümmels versinnlichen, wenigstens einigermaßen der Phantast
des Publicums zu Hilfe zu kommen. Sie ist einmal nicht mehr so naiv wie
zu Shakspeare's Zeiten, und außerdem bot das Shakspearische Theater sür eine
solche Entwickelung große Hilfsmittel, die wir nur nach unsren Begriffen von
Decoration etwas rationeller und der äußern Wahrscheinlichkeit angemessener an¬
wenden dürfen. -- Ein zweiter, weit größerer Uebelstand ist, daß Shakspeare in
diesem Stück noch mehr als in seinen andern, anch in Beziehung auf die Cha¬
raktere dem Publicum starke Zumuthungen macht, die nnr dnrch eine bedeutende
Persönlichkeit des Schauspielers aufgewogen werden können. Da es ihm viel¬
mehr darauf ankommt, eine große Leidenschaft, eine mächtige Gemüthsbewegung
in voller Kraft darzustellen, als sie zu entwickeln und zu motiviren, so muß uns
zugleich das Austreten des Helden mit dem Glauben durchdringen, daß wir ^
mit einer ungewöhnlichen Natur zu thun haben. Schon bei Macbeth selbst >se


stelle. In den Uebergangssceueu wird Schiller zuweilen zu breit und zu bequem; es
würde hier erlaubt sein, Vieles zu streichen, wodurch die dramatische Stimmung
wesentlich gefördert würde, ohne daß das Verständniß darunter litte.

Eine andere Erinnerung an Schiller bot uns die wunderlicher Weise am
Schillerfest ausgeführte Uebersetzung des Macbeth. Daß die weiter ausgeführten
und ius Moralische gezogenen Hexensccnen keineswegs eine Verbesserung Shak-
speare's sind, darüber dürfte alle Welt einig sein. Es ist daher nicht recht
abzusehen, warum man zu dieser Uebersetzung zurückkehrt, da auch sonst wenig¬
stens im Ganzen die Sprache der Tieckschm Uebersetzung dem Charakter der
Handlung besser entspricht, wenn auch Einzelnes von Schiller besser wiedergegeben
ist, wie das Tieck bei deu neuen Ausgaben zum Theil stillschweigend anerkannt
hat. — Die Aufführung des Macbeth wird durch drei Umstände erschwert. —
Einmal durch das Zerhackte des Stücks, welches bei unsren Theatcreiurichtungeu
einen fortwährenden, sehr störenden Scenenwechsel erfordert; nnr der zweite
Act, vielleicht das Glänzendste, was Shakspeare geschrieben hat, macht eine Aus-
nahme davon. Zum Theil läßt sich übrigens dieser Uebelstand vermeiden durch Aus¬
merzen einiger minder nöthigen Scenen und durch das Zusammenziehen von andere»,
die wenigstens ohne zu große Unbequemlichkeit als unmittelbar zusammengehörig
betrachtet werden können. Namentlich im fünften Act, wo der Uebelstand am
größten ist, muß der Verlauf als eine geschlossene Continuität dargestellt werden,
wobei die physische Unmöglichkeit, sich so viele Dinge in dem engen Zeitraum
eines Actes zusammendrängen zu sehen, nicht in Betracht kommt, denn im Feuer
der Action vergessen wir gern, die Uhr ans der Tasche zu ziehen. Außerdem ist
in diesem Act, wie überhaupt bei allen Shakspearischen Schlachtscenen, nothwendig,
wie es übrigens anch bei allen besseren Theatern geschieht, durch vielfache Conpi-
rung des Terrains, durch einen perspectivischen Hintergrund, der verschiedenartige
Wendungen verstattet, auf welchem einzelne sich bewegende Soldaten den Eindruck
des massenhaften Getümmels versinnlichen, wenigstens einigermaßen der Phantast
des Publicums zu Hilfe zu kommen. Sie ist einmal nicht mehr so naiv wie
zu Shakspeare's Zeiten, und außerdem bot das Shakspearische Theater sür eine
solche Entwickelung große Hilfsmittel, die wir nur nach unsren Begriffen von
Decoration etwas rationeller und der äußern Wahrscheinlichkeit angemessener an¬
wenden dürfen. — Ein zweiter, weit größerer Uebelstand ist, daß Shakspeare in
diesem Stück noch mehr als in seinen andern, anch in Beziehung auf die Cha¬
raktere dem Publicum starke Zumuthungen macht, die nnr dnrch eine bedeutende
Persönlichkeit des Schauspielers aufgewogen werden können. Da es ihm viel¬
mehr darauf ankommt, eine große Leidenschaft, eine mächtige Gemüthsbewegung
in voller Kraft darzustellen, als sie zu entwickeln und zu motiviren, so muß uns
zugleich das Austreten des Helden mit dem Glauben durchdringen, daß wir ^
mit einer ungewöhnlichen Natur zu thun haben. Schon bei Macbeth selbst >se


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0346" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/280963"/>
          <p xml:id="ID_1028" prev="#ID_1027"> stelle. In den Uebergangssceueu wird Schiller zuweilen zu breit und zu bequem; es<lb/>
würde hier erlaubt sein, Vieles zu streichen, wodurch die dramatische Stimmung<lb/>
wesentlich gefördert würde, ohne daß das Verständniß darunter litte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1029" next="#ID_1030"> Eine andere Erinnerung an Schiller bot uns die wunderlicher Weise am<lb/>
Schillerfest ausgeführte Uebersetzung des Macbeth. Daß die weiter ausgeführten<lb/>
und ius Moralische gezogenen Hexensccnen keineswegs eine Verbesserung Shak-<lb/>
speare's sind, darüber dürfte alle Welt einig sein. Es ist daher nicht recht<lb/>
abzusehen, warum man zu dieser Uebersetzung zurückkehrt, da auch sonst wenig¬<lb/>
stens im Ganzen die Sprache der Tieckschm Uebersetzung dem Charakter der<lb/>
Handlung besser entspricht, wenn auch Einzelnes von Schiller besser wiedergegeben<lb/>
ist, wie das Tieck bei deu neuen Ausgaben zum Theil stillschweigend anerkannt<lb/>
hat. &#x2014; Die Aufführung des Macbeth wird durch drei Umstände erschwert. &#x2014;<lb/>
Einmal durch das Zerhackte des Stücks, welches bei unsren Theatcreiurichtungeu<lb/>
einen fortwährenden, sehr störenden Scenenwechsel erfordert; nnr der zweite<lb/>
Act, vielleicht das Glänzendste, was Shakspeare geschrieben hat, macht eine Aus-<lb/>
nahme davon. Zum Theil läßt sich übrigens dieser Uebelstand vermeiden durch Aus¬<lb/>
merzen einiger minder nöthigen Scenen und durch das Zusammenziehen von andere»,<lb/>
die wenigstens ohne zu große Unbequemlichkeit als unmittelbar zusammengehörig<lb/>
betrachtet werden können. Namentlich im fünften Act, wo der Uebelstand am<lb/>
größten ist, muß der Verlauf als eine geschlossene Continuität dargestellt werden,<lb/>
wobei die physische Unmöglichkeit, sich so viele Dinge in dem engen Zeitraum<lb/>
eines Actes zusammendrängen zu sehen, nicht in Betracht kommt, denn im Feuer<lb/>
der Action vergessen wir gern, die Uhr ans der Tasche zu ziehen. Außerdem ist<lb/>
in diesem Act, wie überhaupt bei allen Shakspearischen Schlachtscenen, nothwendig,<lb/>
wie es übrigens anch bei allen besseren Theatern geschieht, durch vielfache Conpi-<lb/>
rung des Terrains, durch einen perspectivischen Hintergrund, der verschiedenartige<lb/>
Wendungen verstattet, auf welchem einzelne sich bewegende Soldaten den Eindruck<lb/>
des massenhaften Getümmels versinnlichen, wenigstens einigermaßen der Phantast<lb/>
des Publicums zu Hilfe zu kommen. Sie ist einmal nicht mehr so naiv wie<lb/>
zu Shakspeare's Zeiten, und außerdem bot das Shakspearische Theater sür eine<lb/>
solche Entwickelung große Hilfsmittel, die wir nur nach unsren Begriffen von<lb/>
Decoration etwas rationeller und der äußern Wahrscheinlichkeit angemessener an¬<lb/>
wenden dürfen. &#x2014; Ein zweiter, weit größerer Uebelstand ist, daß Shakspeare in<lb/>
diesem Stück noch mehr als in seinen andern, anch in Beziehung auf die Cha¬<lb/>
raktere dem Publicum starke Zumuthungen macht, die nnr dnrch eine bedeutende<lb/>
Persönlichkeit des Schauspielers aufgewogen werden können. Da es ihm viel¬<lb/>
mehr darauf ankommt, eine große Leidenschaft, eine mächtige Gemüthsbewegung<lb/>
in voller Kraft darzustellen, als sie zu entwickeln und zu motiviren, so muß uns<lb/>
zugleich das Austreten des Helden mit dem Glauben durchdringen, daß wir ^<lb/>
mit einer ungewöhnlichen Natur zu thun haben.  Schon bei Macbeth selbst &gt;se</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0346] stelle. In den Uebergangssceueu wird Schiller zuweilen zu breit und zu bequem; es würde hier erlaubt sein, Vieles zu streichen, wodurch die dramatische Stimmung wesentlich gefördert würde, ohne daß das Verständniß darunter litte. Eine andere Erinnerung an Schiller bot uns die wunderlicher Weise am Schillerfest ausgeführte Uebersetzung des Macbeth. Daß die weiter ausgeführten und ius Moralische gezogenen Hexensccnen keineswegs eine Verbesserung Shak- speare's sind, darüber dürfte alle Welt einig sein. Es ist daher nicht recht abzusehen, warum man zu dieser Uebersetzung zurückkehrt, da auch sonst wenig¬ stens im Ganzen die Sprache der Tieckschm Uebersetzung dem Charakter der Handlung besser entspricht, wenn auch Einzelnes von Schiller besser wiedergegeben ist, wie das Tieck bei deu neuen Ausgaben zum Theil stillschweigend anerkannt hat. — Die Aufführung des Macbeth wird durch drei Umstände erschwert. — Einmal durch das Zerhackte des Stücks, welches bei unsren Theatcreiurichtungeu einen fortwährenden, sehr störenden Scenenwechsel erfordert; nnr der zweite Act, vielleicht das Glänzendste, was Shakspeare geschrieben hat, macht eine Aus- nahme davon. Zum Theil läßt sich übrigens dieser Uebelstand vermeiden durch Aus¬ merzen einiger minder nöthigen Scenen und durch das Zusammenziehen von andere», die wenigstens ohne zu große Unbequemlichkeit als unmittelbar zusammengehörig betrachtet werden können. Namentlich im fünften Act, wo der Uebelstand am größten ist, muß der Verlauf als eine geschlossene Continuität dargestellt werden, wobei die physische Unmöglichkeit, sich so viele Dinge in dem engen Zeitraum eines Actes zusammendrängen zu sehen, nicht in Betracht kommt, denn im Feuer der Action vergessen wir gern, die Uhr ans der Tasche zu ziehen. Außerdem ist in diesem Act, wie überhaupt bei allen Shakspearischen Schlachtscenen, nothwendig, wie es übrigens anch bei allen besseren Theatern geschieht, durch vielfache Conpi- rung des Terrains, durch einen perspectivischen Hintergrund, der verschiedenartige Wendungen verstattet, auf welchem einzelne sich bewegende Soldaten den Eindruck des massenhaften Getümmels versinnlichen, wenigstens einigermaßen der Phantast des Publicums zu Hilfe zu kommen. Sie ist einmal nicht mehr so naiv wie zu Shakspeare's Zeiten, und außerdem bot das Shakspearische Theater sür eine solche Entwickelung große Hilfsmittel, die wir nur nach unsren Begriffen von Decoration etwas rationeller und der äußern Wahrscheinlichkeit angemessener an¬ wenden dürfen. — Ein zweiter, weit größerer Uebelstand ist, daß Shakspeare in diesem Stück noch mehr als in seinen andern, anch in Beziehung auf die Cha¬ raktere dem Publicum starke Zumuthungen macht, die nnr dnrch eine bedeutende Persönlichkeit des Schauspielers aufgewogen werden können. Da es ihm viel¬ mehr darauf ankommt, eine große Leidenschaft, eine mächtige Gemüthsbewegung in voller Kraft darzustellen, als sie zu entwickeln und zu motiviren, so muß uns zugleich das Austreten des Helden mit dem Glauben durchdringen, daß wir ^ mit einer ungewöhnlichen Natur zu thun haben. Schon bei Macbeth selbst >se

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_280616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_280616/346
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_280616/346>, abgerufen am 15.01.2025.