Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Bonaparte hat zu wenig Charakter, er hat zu wenig Grundsätze und zu viel Appetit
"ach Verlängerung seiner Gewalten, als daß dem anders sein könnte. Seine Unent-
schlossenheit wird ihn noch lange nicht zur Entscheidung kommen lassen, und er kann sich
eben so gut noch ganz nach links wenden, als er wieder nach rechts umkehren kann --
er weiß heute selber nicht, wann eS werden wird. Es hängt vom Zufall ab. Frank¬
reichs Schicksal liegt in den Händen des Apothekers Serin und des pensionirten Cor-
Vorals Perstgny.


Die Bachgefellschaft.

Die Grenzboten haben im vorigen Jahre die Aufforderung zur Gründung einer
Gesellschaft mitgetheilt, deren Aufgabe die Herausgabe einer kritischen Sammlung sämmt¬
licher Werke J o h. Seb. Bach's sein sollte. Wenn von dem Erfolg dieser Auffor¬
derung bisher öffentlich wenig verlautet hat, so ist doch dieselbe keineswegs wirkungs¬
los geblieben; jetzt, wo die Bachgesellschaft im Begriff ist, mit ihrer ersten Leistung vor das
P'it'unum zu treten, dürste ein, kurzer Bericht über ihre bisherigen Schicksale und Be¬
gebungen am Orte sein.

De'in Plane des Unternehmens gemäß zahlt jedes Mitglied der Gesellschaft eiuen
Ehrliche" Beitrag von ü Thlr. Die dadurch gewonnene Summe wird lediglich auf die
verausgabe Bach'scher Compositionen verwendet; von dem, was jedes Jahr zu drucken
^ Mittel der Gesellschaft erlauben, erhält jedes Mitglied ein Exemplar' geliefert --
leder buchhändlcrischc Vertrieb ist ausgeschlossen. Vor allen Dingen war daher eine an¬
gemessene Zahl von Subscribenten nöthig, um das Werk zu beginnen; 300 schienen ge¬
nügend für eine jährliche Publication von anständigem Umfang. Es gehörte nun aller-
">gs xj" zi<.Mes starkes Vertrauen dazu, unter den gegenwärtigen Zeitläufen auf eine
Ivlchc Betheiligung des Publicums zu hoffen. Mancher wird es thöricht nennen, allein
^ 'se gerechtfertigt morden, trotz aller Besorgnisse: die" Zahl der Subscribenten beträgt
gegenwärtig 3ö0, und eS ist zu vermuthen, daß sie noch steigen werde, wenn die Re¬
sultate der Bachgcscllschaft erst mit Angen zu sehen und mit Mund und Hand auszu-
U'hre" sei" werden.

Es ist nicht ohne Interesse, steh unter diesen Subscribenten etwas näher umzu-
Zunächst zeigt sich, daß die deutscheu Fürsten in erfreulicher Weise das Uuter-
^bulen gefördert haben. Der König von Preußen steht mit 20 Exemplaren an der
pitze; der sächsische, der wcimarische Hof haben sich mit namhaften Zeichnungen bethei-
gt; mehrere Fürsten haben mehrere Exemplare gezeichnet; beigetreten sind fast alle.
der Kaiser von Oestreich glänzt dnrch seine Abwesenheit; ein durch die Vcrmit-
e >",g des x. r. Gesandtschaft in Dresden überreichtes Gesuch wurde in Wien abschläg-
7 ^schieden. Von auswärtigen Monarchen ist die Königin Victoria die einzige, welche,
'e auch Prinz Albert, das Unternehmen gefördert hat. Begreiflich ist es, daß das Unter¬
nehmen hauptsächlich in Deutschland Anklang gesunden hat, doch sind in London 23 Exem-
^'e gezeichnet, in Paris 6 und in Montpellier -I, in Rußland 1t), wovon 7 in Riga,
" Kopenhagen 4, in Holland 3, in der Schweiz 2, in Upsala 1 und in Lucca 1. In Deutsch-,
""d selbst ,se N^'den starker betheiligt als der Süden und Preußen hat natürlich
^ das Uebergewicht, in Oestreich sind 13 Subscribenten, von denen 7 auf Wien,
^<u>f Prag fallen, in Baiern 17. in Württemberg 7, in Baden 4: Unter den Stab-
' steht, wie billig, Leipzig weit voran, welches 34 Mitglieder auszuweisen hat, Dreh-


Bonaparte hat zu wenig Charakter, er hat zu wenig Grundsätze und zu viel Appetit
»ach Verlängerung seiner Gewalten, als daß dem anders sein könnte. Seine Unent-
schlossenheit wird ihn noch lange nicht zur Entscheidung kommen lassen, und er kann sich
eben so gut noch ganz nach links wenden, als er wieder nach rechts umkehren kann —
er weiß heute selber nicht, wann eS werden wird. Es hängt vom Zufall ab. Frank¬
reichs Schicksal liegt in den Händen des Apothekers Serin und des pensionirten Cor-
Vorals Perstgny.


Die Bachgefellschaft.

Die Grenzboten haben im vorigen Jahre die Aufforderung zur Gründung einer
Gesellschaft mitgetheilt, deren Aufgabe die Herausgabe einer kritischen Sammlung sämmt¬
licher Werke J o h. Seb. Bach's sein sollte. Wenn von dem Erfolg dieser Auffor¬
derung bisher öffentlich wenig verlautet hat, so ist doch dieselbe keineswegs wirkungs¬
los geblieben; jetzt, wo die Bachgesellschaft im Begriff ist, mit ihrer ersten Leistung vor das
P'it'unum zu treten, dürste ein, kurzer Bericht über ihre bisherigen Schicksale und Be¬
gebungen am Orte sein.

De'in Plane des Unternehmens gemäß zahlt jedes Mitglied der Gesellschaft eiuen
Ehrliche» Beitrag von ü Thlr. Die dadurch gewonnene Summe wird lediglich auf die
verausgabe Bach'scher Compositionen verwendet; von dem, was jedes Jahr zu drucken
^ Mittel der Gesellschaft erlauben, erhält jedes Mitglied ein Exemplar' geliefert —
leder buchhändlcrischc Vertrieb ist ausgeschlossen. Vor allen Dingen war daher eine an¬
gemessene Zahl von Subscribenten nöthig, um das Werk zu beginnen; 300 schienen ge¬
nügend für eine jährliche Publication von anständigem Umfang. Es gehörte nun aller-
">gs xj„ zi<.Mes starkes Vertrauen dazu, unter den gegenwärtigen Zeitläufen auf eine
Ivlchc Betheiligung des Publicums zu hoffen. Mancher wird es thöricht nennen, allein
^ 'se gerechtfertigt morden, trotz aller Besorgnisse: die" Zahl der Subscribenten beträgt
gegenwärtig 3ö0, und eS ist zu vermuthen, daß sie noch steigen werde, wenn die Re¬
sultate der Bachgcscllschaft erst mit Angen zu sehen und mit Mund und Hand auszu-
U'hre» sei» werden.

Es ist nicht ohne Interesse, steh unter diesen Subscribenten etwas näher umzu-
Zunächst zeigt sich, daß die deutscheu Fürsten in erfreulicher Weise das Uuter-
^bulen gefördert haben. Der König von Preußen steht mit 20 Exemplaren an der
pitze; der sächsische, der wcimarische Hof haben sich mit namhaften Zeichnungen bethei-
gt; mehrere Fürsten haben mehrere Exemplare gezeichnet; beigetreten sind fast alle.
der Kaiser von Oestreich glänzt dnrch seine Abwesenheit; ein durch die Vcrmit-
e >»,g des x. r. Gesandtschaft in Dresden überreichtes Gesuch wurde in Wien abschläg-
7 ^schieden. Von auswärtigen Monarchen ist die Königin Victoria die einzige, welche,
'e auch Prinz Albert, das Unternehmen gefördert hat. Begreiflich ist es, daß das Unter¬
nehmen hauptsächlich in Deutschland Anklang gesunden hat, doch sind in London 23 Exem-
^'e gezeichnet, in Paris 6 und in Montpellier -I, in Rußland 1t), wovon 7 in Riga,
" Kopenhagen 4, in Holland 3, in der Schweiz 2, in Upsala 1 und in Lucca 1. In Deutsch-,
""d selbst ,se N^'den starker betheiligt als der Süden und Preußen hat natürlich
^ das Uebergewicht, in Oestreich sind 13 Subscribenten, von denen 7 auf Wien,
^<u>f Prag fallen, in Baiern 17. in Württemberg 7, in Baden 4: Unter den Stab-
' steht, wie billig, Leipzig weit voran, welches 34 Mitglieder auszuweisen hat, Dreh-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0273" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/280890"/>
            <p xml:id="ID_815" prev="#ID_814"> Bonaparte hat zu wenig Charakter, er hat zu wenig Grundsätze und zu viel Appetit<lb/>
»ach Verlängerung seiner Gewalten, als daß dem anders sein könnte. Seine Unent-<lb/>
schlossenheit wird ihn noch lange nicht zur Entscheidung kommen lassen, und er kann sich<lb/>
eben so gut noch ganz nach links wenden, als er wieder nach rechts umkehren kann &#x2014;<lb/>
er weiß heute selber nicht, wann eS werden wird. Es hängt vom Zufall ab. Frank¬<lb/>
reichs Schicksal liegt in den Händen des Apothekers Serin und des pensionirten Cor-<lb/>
Vorals Perstgny.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Die Bachgefellschaft.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_816"> Die Grenzboten haben im vorigen Jahre die Aufforderung zur Gründung einer<lb/>
Gesellschaft mitgetheilt, deren Aufgabe die Herausgabe einer kritischen Sammlung sämmt¬<lb/>
licher Werke J o h. Seb. Bach's sein sollte. Wenn von dem Erfolg dieser Auffor¬<lb/>
derung bisher öffentlich wenig verlautet hat, so ist doch dieselbe keineswegs wirkungs¬<lb/>
los geblieben; jetzt, wo die Bachgesellschaft im Begriff ist, mit ihrer ersten Leistung vor das<lb/>
P'it'unum zu treten, dürste ein, kurzer Bericht über ihre bisherigen Schicksale und Be¬<lb/>
gebungen am Orte sein.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_817"> De'in Plane des Unternehmens gemäß zahlt jedes Mitglied der Gesellschaft eiuen<lb/>
Ehrliche» Beitrag von ü Thlr. Die dadurch gewonnene Summe wird lediglich auf die<lb/>
verausgabe Bach'scher Compositionen verwendet; von dem, was jedes Jahr zu drucken<lb/>
^ Mittel der Gesellschaft erlauben, erhält jedes Mitglied ein Exemplar' geliefert &#x2014;<lb/>
leder buchhändlcrischc Vertrieb ist ausgeschlossen. Vor allen Dingen war daher eine an¬<lb/>
gemessene Zahl von Subscribenten nöthig, um das Werk zu beginnen; 300 schienen ge¬<lb/>
nügend für eine jährliche Publication von anständigem Umfang. Es gehörte nun aller-<lb/>
"&gt;gs xj&#x201E; zi&lt;.Mes starkes Vertrauen dazu, unter den gegenwärtigen Zeitläufen auf eine<lb/>
Ivlchc Betheiligung des Publicums zu hoffen. Mancher wird es thöricht nennen, allein<lb/>
^ 'se gerechtfertigt morden, trotz aller Besorgnisse: die" Zahl der Subscribenten beträgt<lb/>
gegenwärtig 3ö0, und eS ist zu vermuthen, daß sie noch steigen werde, wenn die Re¬<lb/>
sultate der Bachgcscllschaft erst mit Angen zu sehen und mit Mund und Hand auszu-<lb/>
U'hre» sei» werden.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_818" next="#ID_819"> Es ist nicht ohne Interesse, steh unter diesen Subscribenten etwas näher umzu-<lb/>
Zunächst zeigt sich, daß die deutscheu Fürsten in erfreulicher Weise das Uuter-<lb/>
^bulen gefördert haben.  Der König von Preußen steht mit 20 Exemplaren an der<lb/>
pitze; der sächsische, der wcimarische Hof haben sich mit namhaften Zeichnungen bethei-<lb/>
gt; mehrere Fürsten haben mehrere Exemplare gezeichnet; beigetreten sind fast alle.<lb/>
der Kaiser von Oestreich glänzt dnrch seine Abwesenheit; ein durch die Vcrmit-<lb/>
e &gt;»,g des x. r. Gesandtschaft in Dresden überreichtes Gesuch wurde in Wien abschläg-<lb/>
7 ^schieden.  Von auswärtigen Monarchen ist die Königin Victoria die einzige, welche,<lb/>
'e auch Prinz Albert, das Unternehmen gefördert hat. Begreiflich ist es, daß das Unter¬<lb/>
nehmen hauptsächlich in Deutschland Anklang gesunden hat, doch sind in London 23 Exem-<lb/>
^'e gezeichnet, in Paris 6 und in Montpellier -I, in Rußland 1t), wovon 7 in Riga,<lb/>
" Kopenhagen 4, in Holland 3, in der Schweiz 2, in Upsala 1 und in Lucca 1. In Deutsch-,<lb/>
""d selbst ,se   N^'den starker betheiligt als der Süden und Preußen hat natürlich<lb/>
^ das Uebergewicht, in Oestreich sind 13 Subscribenten, von denen 7 auf Wien,<lb/>
^&lt;u&gt;f Prag fallen, in Baiern 17. in Württemberg 7, in Baden 4: Unter den Stab-<lb/>
' steht, wie billig, Leipzig weit voran, welches 34 Mitglieder auszuweisen hat, Dreh-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0273] Bonaparte hat zu wenig Charakter, er hat zu wenig Grundsätze und zu viel Appetit »ach Verlängerung seiner Gewalten, als daß dem anders sein könnte. Seine Unent- schlossenheit wird ihn noch lange nicht zur Entscheidung kommen lassen, und er kann sich eben so gut noch ganz nach links wenden, als er wieder nach rechts umkehren kann — er weiß heute selber nicht, wann eS werden wird. Es hängt vom Zufall ab. Frank¬ reichs Schicksal liegt in den Händen des Apothekers Serin und des pensionirten Cor- Vorals Perstgny. Die Bachgefellschaft. Die Grenzboten haben im vorigen Jahre die Aufforderung zur Gründung einer Gesellschaft mitgetheilt, deren Aufgabe die Herausgabe einer kritischen Sammlung sämmt¬ licher Werke J o h. Seb. Bach's sein sollte. Wenn von dem Erfolg dieser Auffor¬ derung bisher öffentlich wenig verlautet hat, so ist doch dieselbe keineswegs wirkungs¬ los geblieben; jetzt, wo die Bachgesellschaft im Begriff ist, mit ihrer ersten Leistung vor das P'it'unum zu treten, dürste ein, kurzer Bericht über ihre bisherigen Schicksale und Be¬ gebungen am Orte sein. De'in Plane des Unternehmens gemäß zahlt jedes Mitglied der Gesellschaft eiuen Ehrliche» Beitrag von ü Thlr. Die dadurch gewonnene Summe wird lediglich auf die verausgabe Bach'scher Compositionen verwendet; von dem, was jedes Jahr zu drucken ^ Mittel der Gesellschaft erlauben, erhält jedes Mitglied ein Exemplar' geliefert — leder buchhändlcrischc Vertrieb ist ausgeschlossen. Vor allen Dingen war daher eine an¬ gemessene Zahl von Subscribenten nöthig, um das Werk zu beginnen; 300 schienen ge¬ nügend für eine jährliche Publication von anständigem Umfang. Es gehörte nun aller- ">gs xj„ zi<.Mes starkes Vertrauen dazu, unter den gegenwärtigen Zeitläufen auf eine Ivlchc Betheiligung des Publicums zu hoffen. Mancher wird es thöricht nennen, allein ^ 'se gerechtfertigt morden, trotz aller Besorgnisse: die" Zahl der Subscribenten beträgt gegenwärtig 3ö0, und eS ist zu vermuthen, daß sie noch steigen werde, wenn die Re¬ sultate der Bachgcscllschaft erst mit Angen zu sehen und mit Mund und Hand auszu- U'hre» sei» werden. Es ist nicht ohne Interesse, steh unter diesen Subscribenten etwas näher umzu- Zunächst zeigt sich, daß die deutscheu Fürsten in erfreulicher Weise das Uuter- ^bulen gefördert haben. Der König von Preußen steht mit 20 Exemplaren an der pitze; der sächsische, der wcimarische Hof haben sich mit namhaften Zeichnungen bethei- gt; mehrere Fürsten haben mehrere Exemplare gezeichnet; beigetreten sind fast alle. der Kaiser von Oestreich glänzt dnrch seine Abwesenheit; ein durch die Vcrmit- e >»,g des x. r. Gesandtschaft in Dresden überreichtes Gesuch wurde in Wien abschläg- 7 ^schieden. Von auswärtigen Monarchen ist die Königin Victoria die einzige, welche, 'e auch Prinz Albert, das Unternehmen gefördert hat. Begreiflich ist es, daß das Unter¬ nehmen hauptsächlich in Deutschland Anklang gesunden hat, doch sind in London 23 Exem- ^'e gezeichnet, in Paris 6 und in Montpellier -I, in Rußland 1t), wovon 7 in Riga, " Kopenhagen 4, in Holland 3, in der Schweiz 2, in Upsala 1 und in Lucca 1. In Deutsch-, ""d selbst ,se N^'den starker betheiligt als der Süden und Preußen hat natürlich ^ das Uebergewicht, in Oestreich sind 13 Subscribenten, von denen 7 auf Wien, ^<u>f Prag fallen, in Baiern 17. in Württemberg 7, in Baden 4: Unter den Stab- ' steht, wie billig, Leipzig weit voran, welches 34 Mitglieder auszuweisen hat, Dreh-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_280616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_280616/273
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_280616/273>, abgerufen am 15.01.2025.