Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band.scher Geschlechter ist sein weites Reich, nebst dessen geknechteten frühern Bewoh¬ Wol wären so manche schwere Zeichen der Zeit geeignet, Unruhe in die Zeitweise jedoch beginnen trotzdem bange Zweifel, ja selbst gerechtes Ent¬ Ach, der Padischa ist, nach der Meinung seiner Getreuen, verlockt durch den scher Geschlechter ist sein weites Reich, nebst dessen geknechteten frühern Bewoh¬ Wol wären so manche schwere Zeichen der Zeit geeignet, Unruhe in die Zeitweise jedoch beginnen trotzdem bange Zweifel, ja selbst gerechtes Ent¬ Ach, der Padischa ist, nach der Meinung seiner Getreuen, verlockt durch den <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0193" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/280810"/> <p xml:id="ID_584" prev="#ID_583"> scher Geschlechter ist sein weites Reich, nebst dessen geknechteten frühern Bewoh¬<lb/> nern, das rechtmäßige und unbestreitbare Eigenthum des Türken, der zwar kaum<lb/> den Namen der etwas entfernteren Provinzen kennt, jedoch nicht einen Augen¬<lb/> blick zweifelt, daß dieselben den blühendsten und reichsten Theil der bewohnten<lb/> Erde umschließen, und allein würdig sind, das erste Volk der Erde zu beherbergen.<lb/> Behaglich streckt sich demnach der wahre Moslim aus; die kühnen Gestalten der<lb/> alten Heldensultane erglänzen für ihn noch im Sonnenlichte einer ruhmvollen Gegen¬<lb/> wart, und wiegen ihn in süße Träume ungetrübt durch den Gedanken an die Thaten¬<lb/> losigkeit herabgewürdigter Jahrhunderte. Rager doch noch die Zinnen der Mo¬<lb/> scheen stolz empor, und rufen den Gläubigen zur Audacht, ihre geheiligte Schwelle<lb/> streug verschließend dem ungläubigen Hunde, dessen Vorfahren sie doch, wenig¬<lb/> stens der Mehrzahl nach, mit Mühe, Schweiß und Blut zu Ehren des Gekreuzigten<lb/> erbaut und vertheidiget.</p><lb/> <p xml:id="ID_585"> Wol wären so manche schwere Zeichen der Zeit geeignet, Unruhe in die<lb/> beschauliche Gegenpart zu bringen; doch ist dies Sache Allah's und des Propheten,<lb/> höchstens noch des Großherrn, und geht den rechtgläubigen Muselmann gar nichts<lb/> "n; zudem ist für ihn eben diese Gegenwart nur ein flüchtiges Gaukelspiel, die<lb/> Znkunsr allein wird entscheiden, und sie gehört dem unwiderruflichen Walten des<lb/> Fettums. Die Erziehung eiues ganzen Lebens und das ausdrückliche Gebot des<lb/> Koraus untersagen streug, das Gebiet des Herrn auch nur in Gedanken zu be¬<lb/> trete«, und der ohnedies nicht sehr zur Geistesthätigkeit geneigte Sohn Osman's<lb/> sendet es somit im Interesse sowol seines Seelenheils, als seiner vielgeliebten<lb/> Bequemlichkeit, sich seinem Schöpfer wohlgefällig zu erweisen, indem er die lästige<lb/> Sorge für seine eigenen Angelegenheiten Andern in demselben Maße überläßt, als<lb/> ^h dieselben verschlechtern.</p><lb/> <p xml:id="ID_586"> Zeitweise jedoch beginnen trotzdem bange Zweifel, ja selbst gerechtes Ent¬<lb/> setzen seine gedankenlos bekümmerte Seele zu erfüllen, wenn er Kunde erhält<lb/> ^'n der überhandnehmenden Entwürdigung seines Geschlechts, von dem, allen<lb/> göttlichen Sprüchen Hohn bietend-frevelnden Treiben, das die glorreiche Ober¬<lb/> herrlichkeit des Türken über die Erde, dieses höchste und unveräußerliche Gut seiner<lb/> N«ce, in ihren Grundfesten zu erschüttern scheint. Der Padischa, es ist zu den-<lb/> ^n fürchterlich, und doch dringt davon die Mähr zu seinem Auge und Ohr,<lb/> "tho der Padischa reist von Zeit zu Zeit im Lande umher, und versammelt an sein<lb/> strahlendes Antlitz uicht nur die Edlen der Gläubigen, sondern auch die nieder¬<lb/> trächtigen Giaurs, und scheut sich nicht, laut und öffentlich zu verkünden: „Fortan<lb/> ^'d ihr Alle gleich! — kein Unterschied der Religion, kein Vorzug mehr der<lb/> Würde und des Stammes!" — und ähnliche Schreckenöworte, die zu ersinnen<lb/> "Sünde, die auszusprechen, bis jetzt wenigstens, lebensgefährlich gewesen.</p><lb/> <p xml:id="ID_587" next="#ID_588"> Ach, der Padischa ist, nach der Meinung seiner Getreuen, verlockt durch den<lb/> ^rlösen Rath seine'r Minister und getrieben durch die ränkevoll einschmeicheln-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0193]
scher Geschlechter ist sein weites Reich, nebst dessen geknechteten frühern Bewoh¬
nern, das rechtmäßige und unbestreitbare Eigenthum des Türken, der zwar kaum
den Namen der etwas entfernteren Provinzen kennt, jedoch nicht einen Augen¬
blick zweifelt, daß dieselben den blühendsten und reichsten Theil der bewohnten
Erde umschließen, und allein würdig sind, das erste Volk der Erde zu beherbergen.
Behaglich streckt sich demnach der wahre Moslim aus; die kühnen Gestalten der
alten Heldensultane erglänzen für ihn noch im Sonnenlichte einer ruhmvollen Gegen¬
wart, und wiegen ihn in süße Träume ungetrübt durch den Gedanken an die Thaten¬
losigkeit herabgewürdigter Jahrhunderte. Rager doch noch die Zinnen der Mo¬
scheen stolz empor, und rufen den Gläubigen zur Audacht, ihre geheiligte Schwelle
streug verschließend dem ungläubigen Hunde, dessen Vorfahren sie doch, wenig¬
stens der Mehrzahl nach, mit Mühe, Schweiß und Blut zu Ehren des Gekreuzigten
erbaut und vertheidiget.
Wol wären so manche schwere Zeichen der Zeit geeignet, Unruhe in die
beschauliche Gegenpart zu bringen; doch ist dies Sache Allah's und des Propheten,
höchstens noch des Großherrn, und geht den rechtgläubigen Muselmann gar nichts
"n; zudem ist für ihn eben diese Gegenwart nur ein flüchtiges Gaukelspiel, die
Znkunsr allein wird entscheiden, und sie gehört dem unwiderruflichen Walten des
Fettums. Die Erziehung eiues ganzen Lebens und das ausdrückliche Gebot des
Koraus untersagen streug, das Gebiet des Herrn auch nur in Gedanken zu be¬
trete«, und der ohnedies nicht sehr zur Geistesthätigkeit geneigte Sohn Osman's
sendet es somit im Interesse sowol seines Seelenheils, als seiner vielgeliebten
Bequemlichkeit, sich seinem Schöpfer wohlgefällig zu erweisen, indem er die lästige
Sorge für seine eigenen Angelegenheiten Andern in demselben Maße überläßt, als
^h dieselben verschlechtern.
Zeitweise jedoch beginnen trotzdem bange Zweifel, ja selbst gerechtes Ent¬
setzen seine gedankenlos bekümmerte Seele zu erfüllen, wenn er Kunde erhält
^'n der überhandnehmenden Entwürdigung seines Geschlechts, von dem, allen
göttlichen Sprüchen Hohn bietend-frevelnden Treiben, das die glorreiche Ober¬
herrlichkeit des Türken über die Erde, dieses höchste und unveräußerliche Gut seiner
N«ce, in ihren Grundfesten zu erschüttern scheint. Der Padischa, es ist zu den-
^n fürchterlich, und doch dringt davon die Mähr zu seinem Auge und Ohr,
"tho der Padischa reist von Zeit zu Zeit im Lande umher, und versammelt an sein
strahlendes Antlitz uicht nur die Edlen der Gläubigen, sondern auch die nieder¬
trächtigen Giaurs, und scheut sich nicht, laut und öffentlich zu verkünden: „Fortan
^'d ihr Alle gleich! — kein Unterschied der Religion, kein Vorzug mehr der
Würde und des Stammes!" — und ähnliche Schreckenöworte, die zu ersinnen
"Sünde, die auszusprechen, bis jetzt wenigstens, lebensgefährlich gewesen.
Ach, der Padischa ist, nach der Meinung seiner Getreuen, verlockt durch den
^rlösen Rath seine'r Minister und getrieben durch die ränkevoll einschmeicheln-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |