Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, I. Semester. I. Band.90. Der miserable Zustand der Wege ist ein weiterer Beweis für den rohen S. 99. werdeu die Magyaren asiatische Wollusttrinker genannt -- weil deutsch Ueber den magyarischen Landadel heißt es S. 105: Der Entwickelung gei¬ S. 107. Frauen und Töchter werden von den Ehegatten und Vätern wis¬ Wir citiren diesen Satz, um darzuthun, daß uicht die politische Ansicht des Sogar der Tanz entgeht nicht dem Scharfblick des Federzeichners, und im Der Unsinn ist gigcmtesk. -- Nach der Autobiographie, welcher wir diese Im März 1848 habe man der seit 800 Jahren bestandenen Constitution den Herr v. Adlerstein wird deu Teufel nicht los. Der Teufel hat die Presse Grenzbvten. i- 18S0. 44
90. Der miserable Zustand der Wege ist ein weiterer Beweis für den rohen S. 99. werdeu die Magyaren asiatische Wollusttrinker genannt — weil deutsch Ueber den magyarischen Landadel heißt es S. 105: Der Entwickelung gei¬ S. 107. Frauen und Töchter werden von den Ehegatten und Vätern wis¬ Wir citiren diesen Satz, um darzuthun, daß uicht die politische Ansicht des Sogar der Tanz entgeht nicht dem Scharfblick des Federzeichners, und im Der Unsinn ist gigcmtesk. — Nach der Autobiographie, welcher wir diese Im März 1848 habe man der seit 800 Jahren bestandenen Constitution den Herr v. Adlerstein wird deu Teufel nicht los. Der Teufel hat die Presse Grenzbvten. i- 18S0. 44
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0353" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/93176"/> <p xml:id="ID_1212"> 90. Der miserable Zustand der Wege ist ein weiterer Beweis für den rohen<lb/> Naturzustand des Sinn- und talentlos dahin lebenden Magyaren; aber zu ihrem<lb/> Unabhäugigkeitssi.in (?!), zu ihrem bornirten, auf angeerbte Vorurtheile einge¬<lb/> wurzelten Eigendünkel, zu ihrer Hartnäckigkeit und Indolenz gesellt sich das Laster<lb/> der Trunksucht, welches den magyarischen Halbmenschen vollends zum Thiere er¬<lb/> niedrigt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1213"> S. 99. werdeu die Magyaren asiatische Wollusttrinker genannt — weil deutsch<lb/> ausgestellte Zeugnisse für ungillig erklärt wurden; es sei babylonische Verstandes-<lb/> verwirrung der Magyaren.</p><lb/> <p xml:id="ID_1214"> Ueber den magyarischen Landadel heißt es S. 105: Der Entwickelung gei¬<lb/> stiger und sittlicher Bildung stehen eingewurzelte Vorurtheile und bornirter Ueber¬<lb/> muth entgegen; Müßiggang, Leichtsinn, Leichtfertigkeit, Wildheit, grenzenlose Un¬<lb/> ordnung, Stolz, Herrschsucht, Aristocratie und anch in der Liebe zum schönen Ge¬<lb/> schlecht zeigt er keine Beharrlichkeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_1215"> S. 107. Frauen und Töchter werden von den Ehegatten und Vätern wis¬<lb/> sentlich dem Verlangen Anderer hintangegeben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1216"> Wir citiren diesen Satz, um darzuthun, daß uicht die politische Ansicht des<lb/> Verfassers zur schärfern Aburtheiluug seines Machwerkes auffordert; es ist dessen<lb/> sittliche Verworfenheit, welche es nicht scheut, eine Nation mit solcher Darstellung<lb/> zu brandmarken. Hr. v. Adlerstein trägt seinen erhabenen Groll sogar auf die<lb/> magyarische Sprache über, die er, nach seinem eigenen Geständnisse S. 110, nicht<lb/> kennt; er nennt sie „armselig und mangelhaft."</p><lb/> <p xml:id="ID_1217"> Sogar der Tanz entgeht nicht dem Scharfblick des Federzeichners, und im<lb/> Esurdils entdeckte er: bornirte Eigenliebe, Aufgeblasenheit, Verachtung alles fremd¬<lb/> ländischen und---Eutcivilisirung! Dieser Kerzentanz, der in allen Sa¬<lb/> lons getanzt wird, spricht allem sittlichen Gefühle Hohn und (S. 115 und 120) ent¬<lb/> deckt der Hr. v. Adlerstein im Cs-irdäs „einen jetzt zwar noch verborgenen, aber ge¬<lb/> wiß nicht eingebildeten politischen Zweck, welchen aber die hochnasigen Edelleute<lb/> vielleicht selbst noch nicht kennen, und so unbewußt durch diese in Folge der Cs-ir-<lb/> däsemancivutiou überall eingeleitete Frateruiflrung mit den Knechten und Kuhhir¬<lb/> ten ihrer Pußteu einem Vorhaben die Hände bieten."</p><lb/> <p xml:id="ID_1218"> Der Unsinn ist gigcmtesk. — Nach der Autobiographie, welcher wir diese<lb/> Lichtpunkte entlehnten, ward die Pesther Nationalgarde gefederzeichnet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1219"> Im März 1848 habe man der seit 800 Jahren bestandenen Constitution den<lb/> letzten Todesstoß gegeben, und (S. 135) die niedrigste Demoralisation, die Ver¬<lb/> höhnung der Dynastie, die frevelhafte Antastung aller göttlichen und menschlichen<lb/> Satzungen waren in der Person der Hetzer und Wühler die verkörperten Teufel."</p><lb/> <p xml:id="ID_1220" next="#ID_1221"> Herr v. Adlerstein wird deu Teufel nicht los. Der Teufel hat die Presse<lb/> frei gemacht, der Teufel befreite politische Staatsgefangene und der Teufel errich-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzbvten. i- 18S0. 44</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0353]
90. Der miserable Zustand der Wege ist ein weiterer Beweis für den rohen
Naturzustand des Sinn- und talentlos dahin lebenden Magyaren; aber zu ihrem
Unabhäugigkeitssi.in (?!), zu ihrem bornirten, auf angeerbte Vorurtheile einge¬
wurzelten Eigendünkel, zu ihrer Hartnäckigkeit und Indolenz gesellt sich das Laster
der Trunksucht, welches den magyarischen Halbmenschen vollends zum Thiere er¬
niedrigt.
S. 99. werdeu die Magyaren asiatische Wollusttrinker genannt — weil deutsch
ausgestellte Zeugnisse für ungillig erklärt wurden; es sei babylonische Verstandes-
verwirrung der Magyaren.
Ueber den magyarischen Landadel heißt es S. 105: Der Entwickelung gei¬
stiger und sittlicher Bildung stehen eingewurzelte Vorurtheile und bornirter Ueber¬
muth entgegen; Müßiggang, Leichtsinn, Leichtfertigkeit, Wildheit, grenzenlose Un¬
ordnung, Stolz, Herrschsucht, Aristocratie und anch in der Liebe zum schönen Ge¬
schlecht zeigt er keine Beharrlichkeit.
S. 107. Frauen und Töchter werden von den Ehegatten und Vätern wis¬
sentlich dem Verlangen Anderer hintangegeben.
Wir citiren diesen Satz, um darzuthun, daß uicht die politische Ansicht des
Verfassers zur schärfern Aburtheiluug seines Machwerkes auffordert; es ist dessen
sittliche Verworfenheit, welche es nicht scheut, eine Nation mit solcher Darstellung
zu brandmarken. Hr. v. Adlerstein trägt seinen erhabenen Groll sogar auf die
magyarische Sprache über, die er, nach seinem eigenen Geständnisse S. 110, nicht
kennt; er nennt sie „armselig und mangelhaft."
Sogar der Tanz entgeht nicht dem Scharfblick des Federzeichners, und im
Esurdils entdeckte er: bornirte Eigenliebe, Aufgeblasenheit, Verachtung alles fremd¬
ländischen und---Eutcivilisirung! Dieser Kerzentanz, der in allen Sa¬
lons getanzt wird, spricht allem sittlichen Gefühle Hohn und (S. 115 und 120) ent¬
deckt der Hr. v. Adlerstein im Cs-irdäs „einen jetzt zwar noch verborgenen, aber ge¬
wiß nicht eingebildeten politischen Zweck, welchen aber die hochnasigen Edelleute
vielleicht selbst noch nicht kennen, und so unbewußt durch diese in Folge der Cs-ir-
däsemancivutiou überall eingeleitete Frateruiflrung mit den Knechten und Kuhhir¬
ten ihrer Pußteu einem Vorhaben die Hände bieten."
Der Unsinn ist gigcmtesk. — Nach der Autobiographie, welcher wir diese
Lichtpunkte entlehnten, ward die Pesther Nationalgarde gefederzeichnet.
Im März 1848 habe man der seit 800 Jahren bestandenen Constitution den
letzten Todesstoß gegeben, und (S. 135) die niedrigste Demoralisation, die Ver¬
höhnung der Dynastie, die frevelhafte Antastung aller göttlichen und menschlichen
Satzungen waren in der Person der Hetzer und Wühler die verkörperten Teufel."
Herr v. Adlerstein wird deu Teufel nicht los. Der Teufel hat die Presse
frei gemacht, der Teufel befreite politische Staatsgefangene und der Teufel errich-
Grenzbvten. i- 18S0. 44
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |