Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht der Fall ist. Sie riskiren, das geringe Quantum von Respect, das sie
ohnehin genießen, ganz zu verlieren, und am Ende noch Verhöhnung oder gar
thätliche Mißhandlung. Falls sie nicht zu derselben kleineren Abtheilung, wie die
Schuldigen, deren Unfug sie steuern sollen, gehören, kann ihnen das Letztere sehr
leicht zu Theil werden, wovon ich aus eigener Anschauung Beispiele anführen
könnte. --

Es ist weit gekommen mit Deutschland, daß ein solches Heer, welches zwar
tüchtige Elemente zu eiuer vortrefflichen Armee, aber anch so viele Keime der Selbst¬
auflösung enthält, dennoch bei der Entscheidung über unsere Zukunft ein großes
Wort mitzusprechen hat! --




Zur Geschichte der Presse.

I'de kourlk letale: O)nu-idut.ion8 tonaräs a Ilislor^ ok I^e^Zpapers and c"l
et6 Uderl^ ok ito?res8, Knisslü Ilunl, I^onäon.

I.

Unter diesem Titel sind jetzt in London Beiträge zur Geschichte der Zeitungen
und der Preßfreiheit erschienen, die uns den ganzen ungeheuern Weg zeigen, den
die Industrie im Dienste des menschlichen Gedankens seit wenigen Jahrhunderten
zurückgelegt hat. Ueberall sehen wir, wie die Tagespresse gleichem Schritt hält
mit der Entwickelung der Industrie, wie sie immer wächst, je näher die verschie¬
denen Völker mit einander in Verbindung treten, und wie ihr Wachsthum die
Industrie wieder zu neuen Erfindungen anstachelt, um die täglich sich steigernden
Forderungen des schnellrcifenden Niesen zu befriedigen. 18-50 zog das größte
englische Blatt, die Times, nur 2500 Exemplare in der Stunde ab; 1845 brachte
sie es dahin, 6000 Doppelbogen stündlich zu drucken; jetzt sieht sie sich durch
eine neue Erfindung, wonach die Form, die Gestalt eiues Kreisabschnittes an¬
nehmend, um den Cylinder sich dreht, in Stand gesetzt, 12,000 Exemplare stündlich
abzuziehen. "In der Werkstatt, wo dieses Wunder vor sich geht", berichtet das
Quarterly Review bei Besprechung des oben genannten Buches, "ist kein Ge¬
räusch zu vernehmen, und man kann sich sehr bequem unterhalten, während die
Maschine arbeitet. Noch vor zehn Jahren erinnerte der Lärm der Dampfpresse
das Ohr an das Rollen des Donners und erschreckte den Spaziergänger auf dem
andern Ufer der Themse. Ebenso gleiten die leichten Näder unserer Cabriolets
über unsere geebneten Straßen, während im Mittelalter ein mit einigen Säcken
Korn beladener Karren sich eine halbe Stunde weit hören ließ und in 24 Stunden
kaum einige Meilen zurücklegte."

Gegenwärtig erscheinen in Ostindien 48 Zeitungen in hindustanischer und


nicht der Fall ist. Sie riskiren, das geringe Quantum von Respect, das sie
ohnehin genießen, ganz zu verlieren, und am Ende noch Verhöhnung oder gar
thätliche Mißhandlung. Falls sie nicht zu derselben kleineren Abtheilung, wie die
Schuldigen, deren Unfug sie steuern sollen, gehören, kann ihnen das Letztere sehr
leicht zu Theil werden, wovon ich aus eigener Anschauung Beispiele anführen
könnte. —

Es ist weit gekommen mit Deutschland, daß ein solches Heer, welches zwar
tüchtige Elemente zu eiuer vortrefflichen Armee, aber anch so viele Keime der Selbst¬
auflösung enthält, dennoch bei der Entscheidung über unsere Zukunft ein großes
Wort mitzusprechen hat! —




Zur Geschichte der Presse.

I'de kourlk letale: O)nu-idut.ion8 tonaräs a Ilislor^ ok I^e^Zpapers and c»l
et6 Uderl^ ok ito?res8, Knisslü Ilunl, I^onäon.

I.

Unter diesem Titel sind jetzt in London Beiträge zur Geschichte der Zeitungen
und der Preßfreiheit erschienen, die uns den ganzen ungeheuern Weg zeigen, den
die Industrie im Dienste des menschlichen Gedankens seit wenigen Jahrhunderten
zurückgelegt hat. Ueberall sehen wir, wie die Tagespresse gleichem Schritt hält
mit der Entwickelung der Industrie, wie sie immer wächst, je näher die verschie¬
denen Völker mit einander in Verbindung treten, und wie ihr Wachsthum die
Industrie wieder zu neuen Erfindungen anstachelt, um die täglich sich steigernden
Forderungen des schnellrcifenden Niesen zu befriedigen. 18-50 zog das größte
englische Blatt, die Times, nur 2500 Exemplare in der Stunde ab; 1845 brachte
sie es dahin, 6000 Doppelbogen stündlich zu drucken; jetzt sieht sie sich durch
eine neue Erfindung, wonach die Form, die Gestalt eiues Kreisabschnittes an¬
nehmend, um den Cylinder sich dreht, in Stand gesetzt, 12,000 Exemplare stündlich
abzuziehen. „In der Werkstatt, wo dieses Wunder vor sich geht", berichtet das
Quarterly Review bei Besprechung des oben genannten Buches, „ist kein Ge¬
räusch zu vernehmen, und man kann sich sehr bequem unterhalten, während die
Maschine arbeitet. Noch vor zehn Jahren erinnerte der Lärm der Dampfpresse
das Ohr an das Rollen des Donners und erschreckte den Spaziergänger auf dem
andern Ufer der Themse. Ebenso gleiten die leichten Näder unserer Cabriolets
über unsere geebneten Straßen, während im Mittelalter ein mit einigen Säcken
Korn beladener Karren sich eine halbe Stunde weit hören ließ und in 24 Stunden
kaum einige Meilen zurücklegte."

Gegenwärtig erscheinen in Ostindien 48 Zeitungen in hindustanischer und


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0386" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92675"/>
          <p xml:id="ID_1240" prev="#ID_1239"> nicht der Fall ist. Sie riskiren, das geringe Quantum von Respect, das sie<lb/>
ohnehin genießen, ganz zu verlieren, und am Ende noch Verhöhnung oder gar<lb/>
thätliche Mißhandlung. Falls sie nicht zu derselben kleineren Abtheilung, wie die<lb/>
Schuldigen, deren Unfug sie steuern sollen, gehören, kann ihnen das Letztere sehr<lb/>
leicht zu Theil werden, wovon ich aus eigener Anschauung Beispiele anführen<lb/>
könnte. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1241"> Es ist weit gekommen mit Deutschland, daß ein solches Heer, welches zwar<lb/>
tüchtige Elemente zu eiuer vortrefflichen Armee, aber anch so viele Keime der Selbst¬<lb/>
auflösung enthält, dennoch bei der Entscheidung über unsere Zukunft ein großes<lb/>
Wort mitzusprechen hat! &#x2014;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zur Geschichte der Presse.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1242"> I'de kourlk letale: O)nu-idut.ion8 tonaräs a Ilislor^ ok I^e^Zpapers and c»l<lb/>
et6 Uderl^ ok ito?res8,   Knisslü Ilunl, I^onäon.</p><lb/>
          <div n="2">
            <head> I.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1243"> Unter diesem Titel sind jetzt in London Beiträge zur Geschichte der Zeitungen<lb/>
und der Preßfreiheit erschienen, die uns den ganzen ungeheuern Weg zeigen, den<lb/>
die Industrie im Dienste des menschlichen Gedankens seit wenigen Jahrhunderten<lb/>
zurückgelegt hat. Ueberall sehen wir, wie die Tagespresse gleichem Schritt hält<lb/>
mit der Entwickelung der Industrie, wie sie immer wächst, je näher die verschie¬<lb/>
denen Völker mit einander in Verbindung treten, und wie ihr Wachsthum die<lb/>
Industrie wieder zu neuen Erfindungen anstachelt, um die täglich sich steigernden<lb/>
Forderungen des schnellrcifenden Niesen zu befriedigen. 18-50 zog das größte<lb/>
englische Blatt, die Times, nur 2500 Exemplare in der Stunde ab; 1845 brachte<lb/>
sie es dahin, 6000 Doppelbogen stündlich zu drucken; jetzt sieht sie sich durch<lb/>
eine neue Erfindung, wonach die Form, die Gestalt eiues Kreisabschnittes an¬<lb/>
nehmend, um den Cylinder sich dreht, in Stand gesetzt, 12,000 Exemplare stündlich<lb/>
abzuziehen. &#x201E;In der Werkstatt, wo dieses Wunder vor sich geht", berichtet das<lb/>
Quarterly Review bei Besprechung des oben genannten Buches, &#x201E;ist kein Ge¬<lb/>
räusch zu vernehmen, und man kann sich sehr bequem unterhalten, während die<lb/>
Maschine arbeitet. Noch vor zehn Jahren erinnerte der Lärm der Dampfpresse<lb/>
das Ohr an das Rollen des Donners und erschreckte den Spaziergänger auf dem<lb/>
andern Ufer der Themse. Ebenso gleiten die leichten Näder unserer Cabriolets<lb/>
über unsere geebneten Straßen, während im Mittelalter ein mit einigen Säcken<lb/>
Korn beladener Karren sich eine halbe Stunde weit hören ließ und in 24 Stunden<lb/>
kaum einige Meilen zurücklegte."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1244" next="#ID_1245"> Gegenwärtig erscheinen in Ostindien 48 Zeitungen in hindustanischer und</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0386] nicht der Fall ist. Sie riskiren, das geringe Quantum von Respect, das sie ohnehin genießen, ganz zu verlieren, und am Ende noch Verhöhnung oder gar thätliche Mißhandlung. Falls sie nicht zu derselben kleineren Abtheilung, wie die Schuldigen, deren Unfug sie steuern sollen, gehören, kann ihnen das Letztere sehr leicht zu Theil werden, wovon ich aus eigener Anschauung Beispiele anführen könnte. — Es ist weit gekommen mit Deutschland, daß ein solches Heer, welches zwar tüchtige Elemente zu eiuer vortrefflichen Armee, aber anch so viele Keime der Selbst¬ auflösung enthält, dennoch bei der Entscheidung über unsere Zukunft ein großes Wort mitzusprechen hat! — Zur Geschichte der Presse. I'de kourlk letale: O)nu-idut.ion8 tonaräs a Ilislor^ ok I^e^Zpapers and c»l et6 Uderl^ ok ito?res8, Knisslü Ilunl, I^onäon. I. Unter diesem Titel sind jetzt in London Beiträge zur Geschichte der Zeitungen und der Preßfreiheit erschienen, die uns den ganzen ungeheuern Weg zeigen, den die Industrie im Dienste des menschlichen Gedankens seit wenigen Jahrhunderten zurückgelegt hat. Ueberall sehen wir, wie die Tagespresse gleichem Schritt hält mit der Entwickelung der Industrie, wie sie immer wächst, je näher die verschie¬ denen Völker mit einander in Verbindung treten, und wie ihr Wachsthum die Industrie wieder zu neuen Erfindungen anstachelt, um die täglich sich steigernden Forderungen des schnellrcifenden Niesen zu befriedigen. 18-50 zog das größte englische Blatt, die Times, nur 2500 Exemplare in der Stunde ab; 1845 brachte sie es dahin, 6000 Doppelbogen stündlich zu drucken; jetzt sieht sie sich durch eine neue Erfindung, wonach die Form, die Gestalt eiues Kreisabschnittes an¬ nehmend, um den Cylinder sich dreht, in Stand gesetzt, 12,000 Exemplare stündlich abzuziehen. „In der Werkstatt, wo dieses Wunder vor sich geht", berichtet das Quarterly Review bei Besprechung des oben genannten Buches, „ist kein Ge¬ räusch zu vernehmen, und man kann sich sehr bequem unterhalten, während die Maschine arbeitet. Noch vor zehn Jahren erinnerte der Lärm der Dampfpresse das Ohr an das Rollen des Donners und erschreckte den Spaziergänger auf dem andern Ufer der Themse. Ebenso gleiten die leichten Näder unserer Cabriolets über unsere geebneten Straßen, während im Mittelalter ein mit einigen Säcken Korn beladener Karren sich eine halbe Stunde weit hören ließ und in 24 Stunden kaum einige Meilen zurücklegte." Gegenwärtig erscheinen in Ostindien 48 Zeitungen in hindustanischer und

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_92288
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_92288/386
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_92288/386>, abgerufen am 22.07.2024.