Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

vollen Sterne" u. tgi. nicht weiter verfolgen. -- O England! wenn anch du den Verstand
verlierst, was soll aus der Welt werden! --

In dieselbe Classe gehören von Robert Howard: Enthüllungen der ägyptischen
Mysterien, und: Geschichte der Schöpfung; Schriften, die Alles hinter sich lassen, waS
unser Crenizer, Görres und die Schcllingschen Naturphilosophen in dieser Branche ge¬
leistet haben. --

Ich knüpfe an diese unbritischcn Extravaganzen ein drittes Werk, ein allegorisches
Gedicht von Robert Browning: Lln'islmns-kipp mint Ilaslvi-Vilv (Weihnacht und
Ostern). -- Es ist in phantastischen Knittelversen geschrieben; die Sprache von einer
affectirter, burlesken Nachlässigkeit. Es beginnt:


Ont c>l tuo lilllo vlilipel I durst
llnlo l,I>ö kresl, nizlrt Sir gZgin.
I raa >vailvä " Zooc! live minutos lirst
In tuo 6vor>vav, lo oso"pe it>o mir u. s. w.

Eine Masse närrischen Volks drängt sich in die Capelle, die einer Dissenter-Ver-
sammlung angehört. Darunter "ein fettes Frauenzimmer, das, ganz außer Athem, einen
triefenden Regenschirm, ein Wrack aus Fischbein, neben mich stellte, und mich beschmutzte."
"Ich hatte bald genug davon. Der heiße Durst, meiner Nachbarin fettiger Rock, waren
ein Kieselstein, verglichen mit dem bleiernen Gewicht, welches des Predigers unermeßliche
Dummheit auf mich warf, als er seine Doctrinen hcrvorbrüllte." Er entflieht ins Freie;
draußen findet er einen Mondregenbogen, der sehr poetisch beschrieben wird, und schwingt
sich auf demselben mit Hilfe eines Mantels in die Lüste, bis er an einen gothischen
Thurm kommt.


Il MÜV IlL -- tlwU^Il et>/l.i<:/!,, I ont'l "iliren -- alio
05 illo lÄm"us imäcllo-gZv lovvns ol KurmMv;
vVm! illis ni^bi. ok si-iirs wlroro I sit äov^n,
IL it IIuIlL, V^viinar, Lassvl, or l^anlisvrl,
l)r KollingLn, klint, I I>"vo lo tdsnlc lor 'l?
II, nao dö KvllinMi", most, likvlv.

Dort belauscht er ein Collegium. "Mit bedächtigem Schritt, weil ihm sein Schädel
zu schwer wird, steigt ein Professor mit einer Habichtsnase und knöchernen Wangen auf
das Katheder: zu drei Theilen erhaben, zu einem grotesk. Ein Strom der Liebe drang
in mein Herz: dieser blasse, jungfräulich gesinnte, arbeitsame Märtyrer einer milden
Begeisterung, als er mit Husten und einem bedenklichen Speien präludirte, worauf ich
sympathetisch antwortete, und dann dastand, sein Auditorium übersehend, mit einem
ätherisch reinen, beinahe himmlischen blauen Auge. Er ordnete seine Noten, bis die
Studenten sich geräuspert hatten, jeder bärtige Mund in aufmerksamer Spannung, so
still, daß man das Fallen eines Apfels eine halbe Meile weit hätte hören können; er
schob seine Brille zurecht, die Augen funkelten wie Lampen aus einer Zelle, schüttelte




*) Ich eilte aus der kleinen Capelle in die frische Nachtluft zurück. Ich hatte vorher
i" dem Thorweg gute fünf Minuten gewartet, um dem Regen zu entgehen.
Es war wohl eine von den mittelalterlichen Städten Deutschlands; welche, tan" ich
nicht sagen! sollte ich für diese Treppen, ans denen ich sitze, mich bei Halle, Weimar, Cassel
oder Frankfurt bedanken? Wahrscheinlich Göttingen.

vollen Sterne" u. tgi. nicht weiter verfolgen. — O England! wenn anch du den Verstand
verlierst, was soll aus der Welt werden! —

In dieselbe Classe gehören von Robert Howard: Enthüllungen der ägyptischen
Mysterien, und: Geschichte der Schöpfung; Schriften, die Alles hinter sich lassen, waS
unser Crenizer, Görres und die Schcllingschen Naturphilosophen in dieser Branche ge¬
leistet haben. —

Ich knüpfe an diese unbritischcn Extravaganzen ein drittes Werk, ein allegorisches
Gedicht von Robert Browning: Lln'islmns-kipp mint Ilaslvi-Vilv (Weihnacht und
Ostern). — Es ist in phantastischen Knittelversen geschrieben; die Sprache von einer
affectirter, burlesken Nachlässigkeit. Es beginnt:


Ont c>l tuo lilllo vlilipel I durst
llnlo l,I>ö kresl, nizlrt Sir gZgin.
I raa >vailvä » Zooc! live minutos lirst
In tuo 6vor>vav, lo oso»pe it>o mir u. s. w.

Eine Masse närrischen Volks drängt sich in die Capelle, die einer Dissenter-Ver-
sammlung angehört. Darunter „ein fettes Frauenzimmer, das, ganz außer Athem, einen
triefenden Regenschirm, ein Wrack aus Fischbein, neben mich stellte, und mich beschmutzte."
„Ich hatte bald genug davon. Der heiße Durst, meiner Nachbarin fettiger Rock, waren
ein Kieselstein, verglichen mit dem bleiernen Gewicht, welches des Predigers unermeßliche
Dummheit auf mich warf, als er seine Doctrinen hcrvorbrüllte." Er entflieht ins Freie;
draußen findet er einen Mondregenbogen, der sehr poetisch beschrieben wird, und schwingt
sich auf demselben mit Hilfe eines Mantels in die Lüste, bis er an einen gothischen
Thurm kommt.


Il MÜV IlL — tlwU^Il et>/l.i<:/!,, I ont'l »iliren — alio
05 illo lÄm»us imäcllo-gZv lovvns ol KurmMv;
vVm! illis ni^bi. ok si-iirs wlroro I sit äov^n,
IL it IIuIlL, V^viinar, Lassvl, or l^anlisvrl,
l)r KollingLn, klint, I I>»vo lo tdsnlc lor 'l?
II, nao dö KvllinMi», most, likvlv.

Dort belauscht er ein Collegium. „Mit bedächtigem Schritt, weil ihm sein Schädel
zu schwer wird, steigt ein Professor mit einer Habichtsnase und knöchernen Wangen auf
das Katheder: zu drei Theilen erhaben, zu einem grotesk. Ein Strom der Liebe drang
in mein Herz: dieser blasse, jungfräulich gesinnte, arbeitsame Märtyrer einer milden
Begeisterung, als er mit Husten und einem bedenklichen Speien präludirte, worauf ich
sympathetisch antwortete, und dann dastand, sein Auditorium übersehend, mit einem
ätherisch reinen, beinahe himmlischen blauen Auge. Er ordnete seine Noten, bis die
Studenten sich geräuspert hatten, jeder bärtige Mund in aufmerksamer Spannung, so
still, daß man das Fallen eines Apfels eine halbe Meile weit hätte hören können; er
schob seine Brille zurecht, die Augen funkelten wie Lampen aus einer Zelle, schüttelte




*) Ich eilte aus der kleinen Capelle in die frische Nachtluft zurück. Ich hatte vorher
i» dem Thorweg gute fünf Minuten gewartet, um dem Regen zu entgehen.
Es war wohl eine von den mittelalterlichen Städten Deutschlands; welche, tan» ich
nicht sagen! sollte ich für diese Treppen, ans denen ich sitze, mich bei Halle, Weimar, Cassel
oder Frankfurt bedanken? Wahrscheinlich Göttingen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0479" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/185816"/>
            <p xml:id="ID_1842" prev="#ID_1841"> vollen Sterne" u. tgi. nicht weiter verfolgen. &#x2014; O England! wenn anch du den Verstand<lb/>
verlierst, was soll aus der Welt werden! &#x2014;</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1843"> In dieselbe Classe gehören von Robert Howard: Enthüllungen der ägyptischen<lb/>
Mysterien, und: Geschichte der Schöpfung; Schriften, die Alles hinter sich lassen, waS<lb/>
unser Crenizer, Görres und die Schcllingschen Naturphilosophen in dieser Branche ge¬<lb/>
leistet haben. &#x2014;</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1844"> Ich knüpfe an diese unbritischcn Extravaganzen ein drittes Werk, ein allegorisches<lb/>
Gedicht von Robert Browning: Lln'islmns-kipp mint Ilaslvi-Vilv (Weihnacht und<lb/>
Ostern). &#x2014; Es ist in phantastischen Knittelversen geschrieben; die Sprache von einer<lb/>
affectirter, burlesken Nachlässigkeit.  Es beginnt:</p><lb/>
            <quote>
              <lg xml:id="POEMID_17" type="poem">
                <l> Ont c&gt;l tuo lilllo vlilipel I durst<lb/>
llnlo l,I&gt;ö kresl, nizlrt Sir gZgin.<lb/>
I raa &gt;vailvä » Zooc! live minutos lirst<lb/>
In tuo 6vor&gt;vav, lo oso»pe it&gt;o mir u. s. w.</l>
              </lg>
            </quote><lb/>
            <p xml:id="ID_1845"> Eine Masse närrischen Volks drängt sich in die Capelle, die einer Dissenter-Ver-<lb/>
sammlung angehört. Darunter &#x201E;ein fettes Frauenzimmer, das, ganz außer Athem, einen<lb/>
triefenden Regenschirm, ein Wrack aus Fischbein, neben mich stellte, und mich beschmutzte."<lb/>
&#x201E;Ich hatte bald genug davon. Der heiße Durst, meiner Nachbarin fettiger Rock, waren<lb/>
ein Kieselstein, verglichen mit dem bleiernen Gewicht, welches des Predigers unermeßliche<lb/>
Dummheit auf mich warf, als er seine Doctrinen hcrvorbrüllte." Er entflieht ins Freie;<lb/>
draußen findet er einen Mondregenbogen, der sehr poetisch beschrieben wird, und schwingt<lb/>
sich auf demselben mit Hilfe eines Mantels in die Lüste, bis er an einen gothischen<lb/>
Thurm kommt.</p><lb/>
            <quote>
              <lg xml:id="POEMID_18" type="poem">
                <l> Il MÜV IlL &#x2014; tlwU^Il et&gt;/l.i&lt;:/!,, I ont'l »iliren &#x2014; alio<lb/>
05 illo lÄm»us imäcllo-gZv lovvns ol KurmMv;<lb/>
vVm! illis ni^bi. ok si-iirs wlroro I sit äov^n,<lb/>
IL it IIuIlL, V^viinar, Lassvl, or l^anlisvrl,<lb/>
l)r KollingLn, klint, I I&gt;»vo lo tdsnlc lor 'l?<lb/>
II, nao dö KvllinMi», most, likvlv.</l>
              </lg>
            </quote><lb/>
            <p xml:id="ID_1846" next="#ID_1847"> Dort belauscht er ein Collegium. &#x201E;Mit bedächtigem Schritt, weil ihm sein Schädel<lb/>
zu schwer wird, steigt ein Professor mit einer Habichtsnase und knöchernen Wangen auf<lb/>
das Katheder: zu drei Theilen erhaben, zu einem grotesk. Ein Strom der Liebe drang<lb/>
in mein Herz: dieser blasse, jungfräulich gesinnte, arbeitsame Märtyrer einer milden<lb/>
Begeisterung, als er mit Husten und einem bedenklichen Speien präludirte, worauf ich<lb/>
sympathetisch antwortete, und dann dastand, sein Auditorium übersehend, mit einem<lb/>
ätherisch reinen, beinahe himmlischen blauen Auge. Er ordnete seine Noten, bis die<lb/>
Studenten sich geräuspert hatten, jeder bärtige Mund in aufmerksamer Spannung, so<lb/>
still, daß man das Fallen eines Apfels eine halbe Meile weit hätte hören können; er<lb/>
schob seine Brille zurecht, die Augen funkelten wie Lampen aus einer Zelle, schüttelte</p><lb/>
            <note xml:id="FID_55" place="foot"> *) Ich eilte aus der kleinen Capelle in die frische Nachtluft zurück. Ich hatte vorher<lb/>
i» dem Thorweg gute fünf Minuten gewartet, um dem Regen zu entgehen.</note><lb/>
            <note xml:id="FID_56" place="foot"> Es war wohl eine von den mittelalterlichen Städten Deutschlands; welche, tan» ich<lb/>
nicht sagen! sollte ich für diese Treppen, ans denen ich sitze, mich bei Halle, Weimar, Cassel<lb/>
oder Frankfurt bedanken? Wahrscheinlich Göttingen.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0479] vollen Sterne" u. tgi. nicht weiter verfolgen. — O England! wenn anch du den Verstand verlierst, was soll aus der Welt werden! — In dieselbe Classe gehören von Robert Howard: Enthüllungen der ägyptischen Mysterien, und: Geschichte der Schöpfung; Schriften, die Alles hinter sich lassen, waS unser Crenizer, Görres und die Schcllingschen Naturphilosophen in dieser Branche ge¬ leistet haben. — Ich knüpfe an diese unbritischcn Extravaganzen ein drittes Werk, ein allegorisches Gedicht von Robert Browning: Lln'islmns-kipp mint Ilaslvi-Vilv (Weihnacht und Ostern). — Es ist in phantastischen Knittelversen geschrieben; die Sprache von einer affectirter, burlesken Nachlässigkeit. Es beginnt: Ont c>l tuo lilllo vlilipel I durst llnlo l,I>ö kresl, nizlrt Sir gZgin. I raa >vailvä » Zooc! live minutos lirst In tuo 6vor>vav, lo oso»pe it>o mir u. s. w. Eine Masse närrischen Volks drängt sich in die Capelle, die einer Dissenter-Ver- sammlung angehört. Darunter „ein fettes Frauenzimmer, das, ganz außer Athem, einen triefenden Regenschirm, ein Wrack aus Fischbein, neben mich stellte, und mich beschmutzte." „Ich hatte bald genug davon. Der heiße Durst, meiner Nachbarin fettiger Rock, waren ein Kieselstein, verglichen mit dem bleiernen Gewicht, welches des Predigers unermeßliche Dummheit auf mich warf, als er seine Doctrinen hcrvorbrüllte." Er entflieht ins Freie; draußen findet er einen Mondregenbogen, der sehr poetisch beschrieben wird, und schwingt sich auf demselben mit Hilfe eines Mantels in die Lüste, bis er an einen gothischen Thurm kommt. Il MÜV IlL — tlwU^Il et>/l.i<:/!,, I ont'l »iliren — alio 05 illo lÄm»us imäcllo-gZv lovvns ol KurmMv; vVm! illis ni^bi. ok si-iirs wlroro I sit äov^n, IL it IIuIlL, V^viinar, Lassvl, or l^anlisvrl, l)r KollingLn, klint, I I>»vo lo tdsnlc lor 'l? II, nao dö KvllinMi», most, likvlv. Dort belauscht er ein Collegium. „Mit bedächtigem Schritt, weil ihm sein Schädel zu schwer wird, steigt ein Professor mit einer Habichtsnase und knöchernen Wangen auf das Katheder: zu drei Theilen erhaben, zu einem grotesk. Ein Strom der Liebe drang in mein Herz: dieser blasse, jungfräulich gesinnte, arbeitsame Märtyrer einer milden Begeisterung, als er mit Husten und einem bedenklichen Speien präludirte, worauf ich sympathetisch antwortete, und dann dastand, sein Auditorium übersehend, mit einem ätherisch reinen, beinahe himmlischen blauen Auge. Er ordnete seine Noten, bis die Studenten sich geräuspert hatten, jeder bärtige Mund in aufmerksamer Spannung, so still, daß man das Fallen eines Apfels eine halbe Meile weit hätte hören können; er schob seine Brille zurecht, die Augen funkelten wie Lampen aus einer Zelle, schüttelte *) Ich eilte aus der kleinen Capelle in die frische Nachtluft zurück. Ich hatte vorher i» dem Thorweg gute fünf Minuten gewartet, um dem Regen zu entgehen. Es war wohl eine von den mittelalterlichen Städten Deutschlands; welche, tan» ich nicht sagen! sollte ich für diese Treppen, ans denen ich sitze, mich bei Halle, Weimar, Cassel oder Frankfurt bedanken? Wahrscheinlich Göttingen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_185336
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_185336/479
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_185336/479>, abgerufen am 25.08.2024.