Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, II. Semester. IV. Band.Die auswärtige Politik Deutschlands geht nach vier Richtungen hin. 1) Rußland, Daß die Angelegenheit Deutschlands in Italien, dem adriatischen Meer und Das sind die materiellen Grundlagen, nach denen sich die Form des Ver¬ Eine andere Frage ist es, wie sich die politischen Parteien innerhalb des Vol¬ Die auswärtige Politik Deutschlands geht nach vier Richtungen hin. 1) Rußland, Daß die Angelegenheit Deutschlands in Italien, dem adriatischen Meer und Das sind die materiellen Grundlagen, nach denen sich die Form des Ver¬ Eine andere Frage ist es, wie sich die politischen Parteien innerhalb des Vol¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0083" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/279631"/> <p xml:id="ID_258"> Die auswärtige Politik Deutschlands geht nach vier Richtungen hin. 1) Rußland,<lb/> 2) Frankreich, 3) die Ost- und Nordsee, 4) Italien und die Donauländer. Was<lb/> die beiden ersten Punkte betrifft, so liegt es im Interesse Deutschlands, wie im<lb/> Interesse beider deutschen Großmächte, daß die Haltung eine gemeinsame sei. Zwar<lb/> ist Oestreich dem russischen Kaiser Dank schuldig für die Rettung aus der schwersten<lb/> Gefahr, aber diese Dankbarkeit würde für seine Existenz gefährlich sein, wenn es<lb/> allein in der societ.-^ leoniiul bliebe. Die Grenze Deutschlands gegen Frankreich<lb/> scheint für den Augenblick durch die Occupation des Großherzogthums Baden<lb/> Preußen allein übertragen zu sein, allein ich bezweifle, ob es in diesem Augen¬<lb/> blick, gelähmt durch die wunderlichste innere Verwirrung, dazu die Kraft hat.<lb/> Preußen kaun nur dann eine welthistorische Bedeutung gewinnen, wenn es<lb/> eine Seemacht wird; dazu bedarf es eiuer Concentration aller seiner Kräfte.<lb/> Aber Baden kann nicht sich allein überlassen bleiben, weil das eine Bresche<lb/> wäre für Frankreich, noch weniger kann es unter bairischen Schutz gestellt<lb/> werden, denn das wäre der Keim zu einem neuen Rheinbund. Eine gemeinsame<lb/> Besetzung durch Oestreich und Preußen hat sich schon in Mainz als unzweckmäßig<lb/> erwiesen. Es bliebe also nichts übrig, als Baden dem östreichischen Schutz zu<lb/> überlassen, woraus unmittelbar folgt, daß Baiern und Würtemberg in denselben<lb/> Kreis zu ziehen wären. Oestreich möchte dann zusehen, wie es diesen Staaten<lb/> die alten Rheinbundsgelüste austriebe; es ist ihm das leichter, weil es sich mit<lb/> ihnen schwäbisch unterhalten kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_259"> Daß die Angelegenheit Deutschlands in Italien, dem adriatischen Meer und<lb/> der Donau von Oestreich allein geführt werden müssen, versteht sich von selbst.<lb/> Dasselbe gilt von Preußen in den norddeutschen Verhältnissen. Preußen hat die<lb/> Aufgabe, in Dänemark und den Niederlanden dieselbe Rolle zu spielen, die<lb/> Oestreich in Italien behauptet; es hat endlich in Concurrenz mit England zu<lb/> treten. Zu diesem Zweck müssen die Kräfte Norddeutschlands ausschließlich zu<lb/> seiner Verfügung stehn — im Interesse der Hannoveraner, Sachsen, Hessen u. s. w.<lb/> eben so als im Preußischen.</p><lb/> <p xml:id="ID_260"> Das sind die materiellen Grundlagen, nach denen sich die Form des Ver¬<lb/> trages zu bestimmen hat. Freilich ist der Eigensinn nichts weniger als rationell,<lb/> und wird dnrch Vernunftgründe nicht überwunden. Aber doch nur, wenn er einen<lb/> andern Weg vor sich sieht. Ist aber Oestreich und Preußen einig, so läßt sich<lb/> wenigstens ein Ende der Unterhandlung absehn.</p><lb/> <p xml:id="ID_261" next="#ID_262"> Eine andere Frage ist es, wie sich die politischen Parteien innerhalb des Vol¬<lb/> kes zu einem solchen Vertrage verhalten werden. — Die sogenannte Groß deutsche<lb/> Partei besteht ans zwei ganz verschiedenen Elementen: den Anhängern Oestreichs<lb/> und dem Gesinde der Kleinstaaten. Die letztere Fraction ist mit ihrer Existenz an die<lb/> angebliche Souveränität dieser primitiven Staatsbildungen geknüpft, sie wird sich also</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0083]
Die auswärtige Politik Deutschlands geht nach vier Richtungen hin. 1) Rußland,
2) Frankreich, 3) die Ost- und Nordsee, 4) Italien und die Donauländer. Was
die beiden ersten Punkte betrifft, so liegt es im Interesse Deutschlands, wie im
Interesse beider deutschen Großmächte, daß die Haltung eine gemeinsame sei. Zwar
ist Oestreich dem russischen Kaiser Dank schuldig für die Rettung aus der schwersten
Gefahr, aber diese Dankbarkeit würde für seine Existenz gefährlich sein, wenn es
allein in der societ.-^ leoniiul bliebe. Die Grenze Deutschlands gegen Frankreich
scheint für den Augenblick durch die Occupation des Großherzogthums Baden
Preußen allein übertragen zu sein, allein ich bezweifle, ob es in diesem Augen¬
blick, gelähmt durch die wunderlichste innere Verwirrung, dazu die Kraft hat.
Preußen kaun nur dann eine welthistorische Bedeutung gewinnen, wenn es
eine Seemacht wird; dazu bedarf es eiuer Concentration aller seiner Kräfte.
Aber Baden kann nicht sich allein überlassen bleiben, weil das eine Bresche
wäre für Frankreich, noch weniger kann es unter bairischen Schutz gestellt
werden, denn das wäre der Keim zu einem neuen Rheinbund. Eine gemeinsame
Besetzung durch Oestreich und Preußen hat sich schon in Mainz als unzweckmäßig
erwiesen. Es bliebe also nichts übrig, als Baden dem östreichischen Schutz zu
überlassen, woraus unmittelbar folgt, daß Baiern und Würtemberg in denselben
Kreis zu ziehen wären. Oestreich möchte dann zusehen, wie es diesen Staaten
die alten Rheinbundsgelüste austriebe; es ist ihm das leichter, weil es sich mit
ihnen schwäbisch unterhalten kann.
Daß die Angelegenheit Deutschlands in Italien, dem adriatischen Meer und
der Donau von Oestreich allein geführt werden müssen, versteht sich von selbst.
Dasselbe gilt von Preußen in den norddeutschen Verhältnissen. Preußen hat die
Aufgabe, in Dänemark und den Niederlanden dieselbe Rolle zu spielen, die
Oestreich in Italien behauptet; es hat endlich in Concurrenz mit England zu
treten. Zu diesem Zweck müssen die Kräfte Norddeutschlands ausschließlich zu
seiner Verfügung stehn — im Interesse der Hannoveraner, Sachsen, Hessen u. s. w.
eben so als im Preußischen.
Das sind die materiellen Grundlagen, nach denen sich die Form des Ver¬
trages zu bestimmen hat. Freilich ist der Eigensinn nichts weniger als rationell,
und wird dnrch Vernunftgründe nicht überwunden. Aber doch nur, wenn er einen
andern Weg vor sich sieht. Ist aber Oestreich und Preußen einig, so läßt sich
wenigstens ein Ende der Unterhandlung absehn.
Eine andere Frage ist es, wie sich die politischen Parteien innerhalb des Vol¬
kes zu einem solchen Vertrage verhalten werden. — Die sogenannte Groß deutsche
Partei besteht ans zwei ganz verschiedenen Elementen: den Anhängern Oestreichs
und dem Gesinde der Kleinstaaten. Die letztere Fraction ist mit ihrer Existenz an die
angebliche Souveränität dieser primitiven Staatsbildungen geknüpft, sie wird sich also
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |