Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, I. Semester. II. Band.setzte. In beiden Voraussetzungen getäuscht, wußte man der Macht des Wirklichen Der einzige theoretische Fortschritt, der in der jungen Schule vertreten wurde,- Diese Periode der souveränen Wünsche, der humanistischen Religion, hat setzte. In beiden Voraussetzungen getäuscht, wußte man der Macht des Wirklichen Der einzige theoretische Fortschritt, der in der jungen Schule vertreten wurde,- Diese Periode der souveränen Wünsche, der humanistischen Religion, hat <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0322" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/278832"/> <p xml:id="ID_990" prev="#ID_989"> setzte. In beiden Voraussetzungen getäuscht, wußte man der Macht des Wirklichen<lb/> nichts entgegenzustellen, als Erstaunen und Unwillen. Die Theorie wurde in<lb/> ihrer Opposition immer weiter getrieben. Zuerst gab man den preußischen Staat<lb/> auf, deu man im Anfange wenigstens der Anlage nach als die Verwirklichung des<lb/> vernünftigen Staats gepriesen hatte; dann ging mau von den Reformen des<lb/> Staats überhaupt ab und appellirte an das Volk, die Demokratie. Als man so<lb/> weit gekommen war, intervenirte der Staat dnrch das Verbot sämmtlicher Organe<lb/> des Radicalismus und als die Demokratie nichts that, um dies eigenmächtige<lb/> Verfahren des Staats zu hintertreiben, proklamirte der ungeduldige Philosoph<lb/> als neues Manifest der Partei: „Mit den Deutschen ist nichts anzufangen, es ist<lb/> ein niederträchtiges Volk, von den Franzosen allein kann das Heil der Menschheit<lb/> kommen." Ein neuer Glaubensartikel, den die Geschichte zu widerlegen hatte.</p><lb/> <p xml:id="ID_991"> Der einzige theoretische Fortschritt, der in der jungen Schule vertreten wurde,-<lb/> betraf wieder die Religion. Es war das „Wesen des Christenthums" von Lud¬<lb/> wig Feuerbach. Die Schule hatte gelehrt, daß in den christlichen Dogmen in<lb/> der Form der Vorstellung, des Bildes die volle speculative Wahrheit involvirt<lb/> sei. Feuerbach setzte ganz richtig hinzu: Aber eben diese Form hebt das. Wesen<lb/> auf. Indem wir die göttliche Welt als den Inbegriff alles Guten und Wahren<lb/> construiren, und dieselbe als etwas anderes der irdischen Welt gegenüberstellen,<lb/> wird die irdische Welt zu einem Inbegriff des Bösen und Nichtigen, und so ist<lb/> diese Trennung des Göttlichen vom Menschlichen das böse Wesen der christlichen<lb/> Religion. Durch Feuerbach ist eigentlich die Schule erst populär geworden, und<lb/> zwar mehr dnrch seine Fehler als durch sein Verdienst. Ungeduldig, wie die ganze<lb/> Richtung, deren vorzüglichster Vertreter er war, warf er die gesammte Christen¬<lb/> heit, die doch eine Jahrtausendjährige Geschichte umfaßt, in ein einziges Bild zu¬<lb/> sammen, in welchem seine eigne Stimmung — Sympathie und Antipathie — den<lb/> Leittvn gab; das Christenthum wurde, wie die neue Religion, die man anstrebte,<lb/> ein Ausfluß des praktischen Interesses, soweit dasselbe sich im Idealen bewegte,<lb/> und so entstand durch das Ausmerzen alles speculativen Inhalts ein leicht über¬<lb/> sichtliches aber nur halbwahrcö Gemälde, dem man denn ein anderes Evangelium<lb/> entgegensetzte, eine Heiligung der praktischen Interessen, einen Zustand sinniger<lb/> Beschaulichkeit, ein Ideal geschichtloseu Quietismus, der verklärten und seligen<lb/> Menschheit: ein Cultus der Humanität, der gebildercr, seiner, aber im Grnnde<lb/> ebenso unproductiv war, als der des Pietismus und die spätere Aufklärung, wie<lb/> sie sich in Herder's Ideen ausmalt.</p><lb/> <p xml:id="ID_992" next="#ID_993"> Diese Periode der souveränen Wünsche, der humanistischen Religion, hat<lb/> Bauer mit der ihm eignen Energie durchgemacht. Er war einer der eifrigsten<lb/> Mitarbeiter an der rheinischen Zeitung — von Marx redigirt, der damals der<lb/> Philosophie noch nicht den Absagebrief geschrieben hatte — und an den Jahrbü¬<lb/> chern, denen er in ihrer spätern Phase eigentlich den Charakter gab. Schon da-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0322]
setzte. In beiden Voraussetzungen getäuscht, wußte man der Macht des Wirklichen
nichts entgegenzustellen, als Erstaunen und Unwillen. Die Theorie wurde in
ihrer Opposition immer weiter getrieben. Zuerst gab man den preußischen Staat
auf, deu man im Anfange wenigstens der Anlage nach als die Verwirklichung des
vernünftigen Staats gepriesen hatte; dann ging mau von den Reformen des
Staats überhaupt ab und appellirte an das Volk, die Demokratie. Als man so
weit gekommen war, intervenirte der Staat dnrch das Verbot sämmtlicher Organe
des Radicalismus und als die Demokratie nichts that, um dies eigenmächtige
Verfahren des Staats zu hintertreiben, proklamirte der ungeduldige Philosoph
als neues Manifest der Partei: „Mit den Deutschen ist nichts anzufangen, es ist
ein niederträchtiges Volk, von den Franzosen allein kann das Heil der Menschheit
kommen." Ein neuer Glaubensartikel, den die Geschichte zu widerlegen hatte.
Der einzige theoretische Fortschritt, der in der jungen Schule vertreten wurde,-
betraf wieder die Religion. Es war das „Wesen des Christenthums" von Lud¬
wig Feuerbach. Die Schule hatte gelehrt, daß in den christlichen Dogmen in
der Form der Vorstellung, des Bildes die volle speculative Wahrheit involvirt
sei. Feuerbach setzte ganz richtig hinzu: Aber eben diese Form hebt das. Wesen
auf. Indem wir die göttliche Welt als den Inbegriff alles Guten und Wahren
construiren, und dieselbe als etwas anderes der irdischen Welt gegenüberstellen,
wird die irdische Welt zu einem Inbegriff des Bösen und Nichtigen, und so ist
diese Trennung des Göttlichen vom Menschlichen das böse Wesen der christlichen
Religion. Durch Feuerbach ist eigentlich die Schule erst populär geworden, und
zwar mehr dnrch seine Fehler als durch sein Verdienst. Ungeduldig, wie die ganze
Richtung, deren vorzüglichster Vertreter er war, warf er die gesammte Christen¬
heit, die doch eine Jahrtausendjährige Geschichte umfaßt, in ein einziges Bild zu¬
sammen, in welchem seine eigne Stimmung — Sympathie und Antipathie — den
Leittvn gab; das Christenthum wurde, wie die neue Religion, die man anstrebte,
ein Ausfluß des praktischen Interesses, soweit dasselbe sich im Idealen bewegte,
und so entstand durch das Ausmerzen alles speculativen Inhalts ein leicht über¬
sichtliches aber nur halbwahrcö Gemälde, dem man denn ein anderes Evangelium
entgegensetzte, eine Heiligung der praktischen Interessen, einen Zustand sinniger
Beschaulichkeit, ein Ideal geschichtloseu Quietismus, der verklärten und seligen
Menschheit: ein Cultus der Humanität, der gebildercr, seiner, aber im Grnnde
ebenso unproductiv war, als der des Pietismus und die spätere Aufklärung, wie
sie sich in Herder's Ideen ausmalt.
Diese Periode der souveränen Wünsche, der humanistischen Religion, hat
Bauer mit der ihm eignen Energie durchgemacht. Er war einer der eifrigsten
Mitarbeiter an der rheinischen Zeitung — von Marx redigirt, der damals der
Philosophie noch nicht den Absagebrief geschrieben hatte — und an den Jahrbü¬
chern, denen er in ihrer spätern Phase eigentlich den Charakter gab. Schon da-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |