Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, I. Semester. I. Band.wäre aber daraus geworden, wenn die Sitte ihnen erlaubt hätte, alle "jacobini- Die Regierung möge wohl beherzigen, daß jeder Versuch, auf die Gesinnung Weit eleganter stylisirt, als der Erlaß aus dem Ministerium des Innern *), Herr Lucas wurde damals durch den Ausbruch des allgeiüeinen Unwillens Wird einmal dem einseitigen subjectiven Ermessen in der Beurtheilung einer ") Das übrigens durch seine neueste Zurückweisung des Denunciantenwcsens einen wohl¬
thuenden Eindruck gemacht hat. Die eben herausgekommene Denkschrift des CultuSministeriumS über das Verhältniß der Kirche zum Staat besprechen wir im nächsten Heft. wäre aber daraus geworden, wenn die Sitte ihnen erlaubt hätte, alle „jacobini- Die Regierung möge wohl beherzigen, daß jeder Versuch, auf die Gesinnung Weit eleganter stylisirt, als der Erlaß aus dem Ministerium des Innern *), Herr Lucas wurde damals durch den Ausbruch des allgeiüeinen Unwillens Wird einmal dem einseitigen subjectiven Ermessen in der Beurtheilung einer ") Das übrigens durch seine neueste Zurückweisung des Denunciantenwcsens einen wohl¬
thuenden Eindruck gemacht hat. Die eben herausgekommene Denkschrift des CultuSministeriumS über das Verhältniß der Kirche zum Staat besprechen wir im nächsten Heft. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0066" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/278054"/> <p xml:id="ID_182" prev="#ID_181"> wäre aber daraus geworden, wenn die Sitte ihnen erlaubt hätte, alle „jacobini-<lb/> scheu" Beamten mit „hohlen Theorien" ohne Weiteres wegzujagen und sie durch<lb/> Schüler Heugstenbergs und Leo's zu ersetzen!</p><lb/> <p xml:id="ID_183"> Die Regierung möge wohl beherzigen, daß jeder Versuch, auf die Gesinnung<lb/> ihrer Untergebenen einen directen Einfluß zu erlangen, eine gefährliche Waffe ist,<lb/> die sich gegen sie selbst kehrt. Ein Ministerium Waldeck — wer will für alle<lb/> Eventualitäten stehn! — hätte dann das Recht, den Staat bis in seine Details<lb/> durch Berliner Gamins bewirthschaften zu lassen. —</p><lb/> <p xml:id="ID_184"> Weit eleganter stylisirt, als der Erlaß aus dem Ministerium des Innern *),<lb/> ist das Circularschreiben des Herrn v. Ladenberg an die Unterrichtsanstalten.<lb/> Es verleugnet nicht die gute alte Schule; es scheidet haarscharf in seiner Kritik<lb/> der Gesinnungen, wieweit der Lehrer Privatmeusch, wieweit er Beamter ist. Es<lb/> liegt wohl in der Natur der Sache, daß ein Lehrer, der seinen Secundanern er¬<lb/> zählt , daß sie eigentlich souverän seien, anstatt sie den Cicero exponiren zu lassen,<lb/> deshalb von seinen Vorgesetzten zur Untersuchung und zur Strafe gezogen werden<lb/> darf. Aber Herr v. Ladenberg soll sich vor solchen Erlassen dennoch hüten. Wir<lb/> haben uicht vergessen, daß er Director im Cultusministerium war, als in Königs¬<lb/> berg jene bekannte Geschichte mit dem Oberlehrer Wi et spielte. Herr Witt redi-<lb/> girte die Königsberger Zeitung, ein für jene Zeiten liberales Blatt — heute<lb/> würde mau es vielleicht konservativ nennen. Das Ministerium, dem jeder Aus¬<lb/> druck einer unliebsamen Meinung unbequem war, richtete an den Director des<lb/> Gymnasiums, Herrn Lucas, die Anfrage, ob Herr Witt seinen Schülern nicht<lb/> gefährliche politische Meinungen beibrachte? Die Antwort war, daß der Lehrer<lb/> zwar innerhalb seiner offiziellen Wirksamkeit seinen Beruf treu erfüllte, daß er<lb/> seine Schüler auf keine Weise zu verführen suchte; daß aber allerdings fraglich sei,<lb/> ob uicht die Knaben, welche wohl wüßten, daß ihr Lehrer ein liberales Blatt<lb/> redigirte, eben dadurch zum Liberalismus verführt werden könnten. In Folge<lb/> dessen wurde Herrn Witt befohlen, die Redaction niederzulegen, und als er sich<lb/> weigerte, wurde er von seinem Amt suspendirt.</p><lb/> <p xml:id="ID_185"> Herr Lucas wurde damals durch den Ausbruch des allgeiüeinen Unwillens<lb/> veranlaßt, seine Stelle niederzulegen. Er ist jetzt Prvvinzialschnlrath, und man<lb/> hat die liberalen Ministerien dieses Jahres mehrfach angegriffen, daß sie ihn nicht<lb/> abgesetzt haben. Diese Vorwürfe müssen wir nach unserm Princip abweisen, aber<lb/> Herr Lucas hätte kein Recht gehabt, sich zu beschweren.</p><lb/> <p xml:id="ID_186" next="#ID_187"> Wird einmal dem einseitigen subjectiven Ermessen in der Beurtheilung einer<lb/> so schwer zu controlirenden Thätigkeit, wie die eines Lehrers ist, Thor und Thür<lb/> geöss.ick, so haben wir wieder einen wüsten Tummelplatz der Willkür. Also wie</p><lb/> <note xml:id="FID_3" place="foot"> ") Das übrigens durch seine neueste Zurückweisung des Denunciantenwcsens einen wohl¬<lb/> thuenden Eindruck gemacht hat. Die eben herausgekommene Denkschrift des CultuSministeriumS<lb/> über das Verhältniß der Kirche zum Staat besprechen wir im nächsten Heft.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
wäre aber daraus geworden, wenn die Sitte ihnen erlaubt hätte, alle „jacobini-
scheu" Beamten mit „hohlen Theorien" ohne Weiteres wegzujagen und sie durch
Schüler Heugstenbergs und Leo's zu ersetzen!
Die Regierung möge wohl beherzigen, daß jeder Versuch, auf die Gesinnung
ihrer Untergebenen einen directen Einfluß zu erlangen, eine gefährliche Waffe ist,
die sich gegen sie selbst kehrt. Ein Ministerium Waldeck — wer will für alle
Eventualitäten stehn! — hätte dann das Recht, den Staat bis in seine Details
durch Berliner Gamins bewirthschaften zu lassen. —
Weit eleganter stylisirt, als der Erlaß aus dem Ministerium des Innern *),
ist das Circularschreiben des Herrn v. Ladenberg an die Unterrichtsanstalten.
Es verleugnet nicht die gute alte Schule; es scheidet haarscharf in seiner Kritik
der Gesinnungen, wieweit der Lehrer Privatmeusch, wieweit er Beamter ist. Es
liegt wohl in der Natur der Sache, daß ein Lehrer, der seinen Secundanern er¬
zählt , daß sie eigentlich souverän seien, anstatt sie den Cicero exponiren zu lassen,
deshalb von seinen Vorgesetzten zur Untersuchung und zur Strafe gezogen werden
darf. Aber Herr v. Ladenberg soll sich vor solchen Erlassen dennoch hüten. Wir
haben uicht vergessen, daß er Director im Cultusministerium war, als in Königs¬
berg jene bekannte Geschichte mit dem Oberlehrer Wi et spielte. Herr Witt redi-
girte die Königsberger Zeitung, ein für jene Zeiten liberales Blatt — heute
würde mau es vielleicht konservativ nennen. Das Ministerium, dem jeder Aus¬
druck einer unliebsamen Meinung unbequem war, richtete an den Director des
Gymnasiums, Herrn Lucas, die Anfrage, ob Herr Witt seinen Schülern nicht
gefährliche politische Meinungen beibrachte? Die Antwort war, daß der Lehrer
zwar innerhalb seiner offiziellen Wirksamkeit seinen Beruf treu erfüllte, daß er
seine Schüler auf keine Weise zu verführen suchte; daß aber allerdings fraglich sei,
ob uicht die Knaben, welche wohl wüßten, daß ihr Lehrer ein liberales Blatt
redigirte, eben dadurch zum Liberalismus verführt werden könnten. In Folge
dessen wurde Herrn Witt befohlen, die Redaction niederzulegen, und als er sich
weigerte, wurde er von seinem Amt suspendirt.
Herr Lucas wurde damals durch den Ausbruch des allgeiüeinen Unwillens
veranlaßt, seine Stelle niederzulegen. Er ist jetzt Prvvinzialschnlrath, und man
hat die liberalen Ministerien dieses Jahres mehrfach angegriffen, daß sie ihn nicht
abgesetzt haben. Diese Vorwürfe müssen wir nach unserm Princip abweisen, aber
Herr Lucas hätte kein Recht gehabt, sich zu beschweren.
Wird einmal dem einseitigen subjectiven Ermessen in der Beurtheilung einer
so schwer zu controlirenden Thätigkeit, wie die eines Lehrers ist, Thor und Thür
geöss.ick, so haben wir wieder einen wüsten Tummelplatz der Willkür. Also wie
") Das übrigens durch seine neueste Zurückweisung des Denunciantenwcsens einen wohl¬
thuenden Eindruck gemacht hat. Die eben herausgekommene Denkschrift des CultuSministeriumS
über das Verhältniß der Kirche zum Staat besprechen wir im nächsten Heft.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |