Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, I. Semester. I. Band.lichen Obscuranten. Der geistreiche Mann dieser Regierung, Lamartine, redigirte Indeß ennuyirten sich die Revolutionärs aus das Lebhafteste, daß Alles im In dem gesetzlichen Wege gehemmt, griffen die Jacobiner zu ihrem gewöhn¬ Cavaignac hatte in Algier seine Schule gemacht. Er ist kein Genie, aber lichen Obscuranten. Der geistreiche Mann dieser Regierung, Lamartine, redigirte Indeß ennuyirten sich die Revolutionärs aus das Lebhafteste, daß Alles im In dem gesetzlichen Wege gehemmt, griffen die Jacobiner zu ihrem gewöhn¬ Cavaignac hatte in Algier seine Schule gemacht. Er ist kein Genie, aber <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0029" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/278017"/> <p xml:id="ID_76" prev="#ID_75"> lichen Obscuranten. Der geistreiche Mann dieser Regierung, Lamartine, redigirte<lb/> die Manifeste der neuen Republik; Ledru-Nollin, der Mann der That, schickte seine<lb/> Jacobiner, alte Sansculotten im neuen Frack, mit unumschränkter Vollmacht in<lb/> die Provinzen, um die Republik zur Wahrheit zu bringen. Die nächste Veran¬<lb/> lassung gaben die bevorstehenden Wahlen zur neue» Constituante, die man denn<lb/> doch für nöthig hielt zur Sanction des neuen Regiments, obgleich die souveräne<lb/> Emeute von Paris sich laut genug ausgesprochen hatte. Freilich warnte Ledrn-<lb/> Rollin das außer Paris liegende Frankreich, keine andern Deputirten zu senden,<lb/> als strenge Republikaner, weil das souveräne „Volk" nicht mit sich spaßen lasse. —<lb/> Inzwischen beschäftigt sich Louis Blanc in seinem Kämmerlein damit, das große<lb/> Phalanstere auf dem Papier zu redigiren, welches ganz Frankreich in einen ge¬<lb/> meinsamen Schafstall des Friedens und der Glückseligkeit vereinigen sollte, in<lb/> welchem Niemand sich mit Gedanken, Wünschen, Plänen und Entwürfen abzuquälen<lb/> hätte, als der alleinseligmachende Staat. Vorläufig wurde die Gleichheit dadurch<lb/> angebahnt, daß den Barrikadeurs von Paris ein Tagesgeld ausgezahlt wurde,<lb/> ^pi-es nous Jo 6vIuA«z, sagten die neuen Machthaber, die denn doch wohl ahnen<lb/> mochten, daß der Geldbeutel Frankreichs uicht ewig in ihren Händen bleiben würde.</p><lb/> <p xml:id="ID_77"> Indeß ennuyirten sich die Revolutionärs aus das Lebhafteste, daß Alles im<lb/> alten Geleise blieb. Es folgte ein zweiter Pulses, diesmal gegen die ordinäre<lb/> Republik, für die roth.e, d. h. gegen das Eigenthum, für Gütergemeinschaft. Dies¬<lb/> mal hatte die Bürgerschaft ihr eigenes Interesse zu vertrete«; für den Julikönig<lb/> hätten sie keinen Finger geopfert, da es aber ihrem Beutel galt, zeigte der bon<lb/> boni^eois, daß er auch das Schwert zu führen wisse. Der Straßenaufruhr wurde<lb/> besiegt, die Nationalversammlung sprach sogleich bei der Wahl der neuen Regie¬<lb/> rung ihren antijacvbinischen Charakter aus; selbst der sanfte und versöhnliche La¬<lb/> martine, den im Anfang das überraschte Frankreich wie einen Gott verehrte, hatte<lb/> an Popularität verloren, weil er sich zu tief mit seinen revolutionären Kollegen ein¬<lb/> gelassen hatte.</p><lb/> <p xml:id="ID_78"> In dem gesetzlichen Wege gehemmt, griffen die Jacobiner zu ihrem gewöhn¬<lb/> lichen Hilfsmittel, zur Konspiration. Ein großartiger Aufstand wurde vorbereitet,<lb/> die Nationalversammlung zu sprengen, und das Reich der Guillotine wieder her¬<lb/> zustellen. Ein Theil der Regierung war mit in das Complot verwickelt, die andern<lb/> fuhren fort, elegante Manifeste zu redigiren und den Ernst der Situation in<lb/> Bonmots aufzulösen. Es kam der Tag der Gefahr, und das Schwert entschied;<lb/> die Revolutionärs wurden im blutigen Kriege geschlagen und — viel schneller als<lb/> am Ende des vorigen Jahrhunderts — die Militärdictatnr hergestellt. Die ele¬<lb/> ganten Phraseurs waren im Nu beseitigt und vergessen, so schnell wechselt das<lb/> muntere Gallien seine Götzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_79" next="#ID_80"> Cavaignac hatte in Algier seine Schule gemacht. Er ist kein Genie, aber<lb/> ein Mann, der weiß, was er will; es ist keine sentimentale Faser in diesem harten</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
lichen Obscuranten. Der geistreiche Mann dieser Regierung, Lamartine, redigirte
die Manifeste der neuen Republik; Ledru-Nollin, der Mann der That, schickte seine
Jacobiner, alte Sansculotten im neuen Frack, mit unumschränkter Vollmacht in
die Provinzen, um die Republik zur Wahrheit zu bringen. Die nächste Veran¬
lassung gaben die bevorstehenden Wahlen zur neue» Constituante, die man denn
doch für nöthig hielt zur Sanction des neuen Regiments, obgleich die souveräne
Emeute von Paris sich laut genug ausgesprochen hatte. Freilich warnte Ledrn-
Rollin das außer Paris liegende Frankreich, keine andern Deputirten zu senden,
als strenge Republikaner, weil das souveräne „Volk" nicht mit sich spaßen lasse. —
Inzwischen beschäftigt sich Louis Blanc in seinem Kämmerlein damit, das große
Phalanstere auf dem Papier zu redigiren, welches ganz Frankreich in einen ge¬
meinsamen Schafstall des Friedens und der Glückseligkeit vereinigen sollte, in
welchem Niemand sich mit Gedanken, Wünschen, Plänen und Entwürfen abzuquälen
hätte, als der alleinseligmachende Staat. Vorläufig wurde die Gleichheit dadurch
angebahnt, daß den Barrikadeurs von Paris ein Tagesgeld ausgezahlt wurde,
^pi-es nous Jo 6vIuA«z, sagten die neuen Machthaber, die denn doch wohl ahnen
mochten, daß der Geldbeutel Frankreichs uicht ewig in ihren Händen bleiben würde.
Indeß ennuyirten sich die Revolutionärs aus das Lebhafteste, daß Alles im
alten Geleise blieb. Es folgte ein zweiter Pulses, diesmal gegen die ordinäre
Republik, für die roth.e, d. h. gegen das Eigenthum, für Gütergemeinschaft. Dies¬
mal hatte die Bürgerschaft ihr eigenes Interesse zu vertrete«; für den Julikönig
hätten sie keinen Finger geopfert, da es aber ihrem Beutel galt, zeigte der bon
boni^eois, daß er auch das Schwert zu führen wisse. Der Straßenaufruhr wurde
besiegt, die Nationalversammlung sprach sogleich bei der Wahl der neuen Regie¬
rung ihren antijacvbinischen Charakter aus; selbst der sanfte und versöhnliche La¬
martine, den im Anfang das überraschte Frankreich wie einen Gott verehrte, hatte
an Popularität verloren, weil er sich zu tief mit seinen revolutionären Kollegen ein¬
gelassen hatte.
In dem gesetzlichen Wege gehemmt, griffen die Jacobiner zu ihrem gewöhn¬
lichen Hilfsmittel, zur Konspiration. Ein großartiger Aufstand wurde vorbereitet,
die Nationalversammlung zu sprengen, und das Reich der Guillotine wieder her¬
zustellen. Ein Theil der Regierung war mit in das Complot verwickelt, die andern
fuhren fort, elegante Manifeste zu redigiren und den Ernst der Situation in
Bonmots aufzulösen. Es kam der Tag der Gefahr, und das Schwert entschied;
die Revolutionärs wurden im blutigen Kriege geschlagen und — viel schneller als
am Ende des vorigen Jahrhunderts — die Militärdictatnr hergestellt. Die ele¬
ganten Phraseurs waren im Nu beseitigt und vergessen, so schnell wechselt das
muntere Gallien seine Götzen.
Cavaignac hatte in Algier seine Schule gemacht. Er ist kein Genie, aber
ein Mann, der weiß, was er will; es ist keine sentimentale Faser in diesem harten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |