Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, I. Semester. I. Band.ganz verschwunden waren, stehen und gehen wieder überall, so Schmuck und mar¬ Das Wort Bourgeois und sein Begriff haben in der Neuzeit eine Bedeu¬ ganz verschwunden waren, stehen und gehen wieder überall, so Schmuck und mar¬ Das Wort Bourgeois und sein Begriff haben in der Neuzeit eine Bedeu¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0184" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/278172"/> <p xml:id="ID_579" prev="#ID_578"> ganz verschwunden waren, stehen und gehen wieder überall, so Schmuck und mar¬<lb/> tialisch wie je zuvor, und lachen über die finstern Zornblicke, die ihnen da und<lb/> dort ein Ouvrier zuschlendert. Die Blouse wagt sich nicht mehr in geschlossenen,<lb/> Arm in Arm gehängten Colonnen ans die Quais, sie wandelt einsam hier und da,<lb/> als suche sie verlorene Freunde, und zieht es vor, im Marais und vor den Bar¬<lb/> rieren zu bleiben, wenn nicht die berühmte Asfichcumauer vor dem Hotel des aus¬<lb/> wärtigen Ministeriums sie lockt. Die Elegants, welche eine Zeit lang ganz ver¬<lb/> schwunden waren, schwimmen wieder in ihrem alten Element. Auf sie hat der<lb/> Umschwung der Dinge aber ebenfalls seinen Einfluß geübt, eine merkwürdige,<lb/> extravagante Kühnheit hat sich dieses glänzenden Geschlechtes bemächtigt, sie spre¬<lb/> chen allen Regeln der Mode und des Salons Hohn und tragen — breitkrempige<lb/> Hüte mit lang wallenden, schwarzen Federn. Ihr Tänzeln und Flattern bildet<lb/> einen merkwürdigen Gegensatz zu dem besorgten Ernst der Nationalgardisten, die<lb/> entweder in Patrouillen vorüberziehn oder da und dort in düsterem Gespräch bei<lb/> einander stehen.» Sie haben am meisten gelitten und geduldet — ich hatte einen<lb/> Bekannten, Mr. Avenel, Flügelmann bei der zehnten, der aus Verdruß darüber,<lb/> daß die imposante penn ki'all'8 dem Fortschritt geopfert wurde, nach Texas aus¬<lb/> gewandert ist — die Nationalgarde, d. h. der alte Stamm derselben, ist nämlich<lb/> die Macht der tous boni-Aeoi«.</p><lb/> <p xml:id="ID_580" next="#ID_581"> Das Wort Bourgeois und sein Begriff haben in der Neuzeit eine Bedeu¬<lb/> tung erhalten, die sie früher nie zu beanspruchen wagten. In ganz Europa<lb/> haben die Vernünftigen ängstlich ihr Auge auf die Bourgeoisie geheftet, als der<lb/> vierte Stand die rothe phrygische Mütze aufsetzte; jene ist in Paris und in Frank-<lb/> reich jetzt der Pfeiler der Legitimität, der Ordnung, ja, sagen wir es gerade<lb/> heraus, der aus ihrer tiefen Ohnmacht allmälig wieder erwachenden Monarchie<lb/> geworden. Keinen bessern Prototyp des Pariser Bourgeois kenne ich, als meinen<lb/> wackeren Hauswirth Lefevbre, den ich im Frascati finde, wo er mit finstrer Miene<lb/> fein petit Verre trinkt und eine Cigarre für drei Sons dazu raucht. Er ist ein<lb/> wohlhabender Rentier, früher Kaufmann gewesen, jetzt Oberst der Nationalgarde,<lb/> stolz auf den gewaltigen graumelirten Schnurrbart, der die Hälfte seines Gesichts<lb/> verbirgt und auf sein rüstiges Junggesellenthum. Aber wie finde ich ihn verän¬<lb/> dert! tiefe Furchen haben sich in seine sonst so glatten Wangen gezogen, der<lb/> Schnurrbart ist fast ganz grau geworden und sein Embonpoint nicht mehr das<lb/> alte — armer Levfebre! Er liest in meinen Blicken eine Frage und sagt zu mir:<lb/> „Sehen Sie, mein junger Freund, dahin hat mich die Republik gebracht. Binnen<lb/> drei Monaten habe ich mein ganzes Vermögen, das, wie Sie wissen, «uf Jsle<lb/> de France angelegt war, verloren. Gram und Kummer haben meine Gesundheit<lb/> zerrüttet, meine besten Freunde sind in den Junikämpfcn gefallen — ich freue<lb/> mich recht sehr, daß Sie wieder hier sind. Sie werden noch in diesem Jahre<lb/> Vieles erleben, ich sage es Ihnen voraus, es wird Anders werden, aber das</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0184]
ganz verschwunden waren, stehen und gehen wieder überall, so Schmuck und mar¬
tialisch wie je zuvor, und lachen über die finstern Zornblicke, die ihnen da und
dort ein Ouvrier zuschlendert. Die Blouse wagt sich nicht mehr in geschlossenen,
Arm in Arm gehängten Colonnen ans die Quais, sie wandelt einsam hier und da,
als suche sie verlorene Freunde, und zieht es vor, im Marais und vor den Bar¬
rieren zu bleiben, wenn nicht die berühmte Asfichcumauer vor dem Hotel des aus¬
wärtigen Ministeriums sie lockt. Die Elegants, welche eine Zeit lang ganz ver¬
schwunden waren, schwimmen wieder in ihrem alten Element. Auf sie hat der
Umschwung der Dinge aber ebenfalls seinen Einfluß geübt, eine merkwürdige,
extravagante Kühnheit hat sich dieses glänzenden Geschlechtes bemächtigt, sie spre¬
chen allen Regeln der Mode und des Salons Hohn und tragen — breitkrempige
Hüte mit lang wallenden, schwarzen Federn. Ihr Tänzeln und Flattern bildet
einen merkwürdigen Gegensatz zu dem besorgten Ernst der Nationalgardisten, die
entweder in Patrouillen vorüberziehn oder da und dort in düsterem Gespräch bei
einander stehen.» Sie haben am meisten gelitten und geduldet — ich hatte einen
Bekannten, Mr. Avenel, Flügelmann bei der zehnten, der aus Verdruß darüber,
daß die imposante penn ki'all'8 dem Fortschritt geopfert wurde, nach Texas aus¬
gewandert ist — die Nationalgarde, d. h. der alte Stamm derselben, ist nämlich
die Macht der tous boni-Aeoi«.
Das Wort Bourgeois und sein Begriff haben in der Neuzeit eine Bedeu¬
tung erhalten, die sie früher nie zu beanspruchen wagten. In ganz Europa
haben die Vernünftigen ängstlich ihr Auge auf die Bourgeoisie geheftet, als der
vierte Stand die rothe phrygische Mütze aufsetzte; jene ist in Paris und in Frank-
reich jetzt der Pfeiler der Legitimität, der Ordnung, ja, sagen wir es gerade
heraus, der aus ihrer tiefen Ohnmacht allmälig wieder erwachenden Monarchie
geworden. Keinen bessern Prototyp des Pariser Bourgeois kenne ich, als meinen
wackeren Hauswirth Lefevbre, den ich im Frascati finde, wo er mit finstrer Miene
fein petit Verre trinkt und eine Cigarre für drei Sons dazu raucht. Er ist ein
wohlhabender Rentier, früher Kaufmann gewesen, jetzt Oberst der Nationalgarde,
stolz auf den gewaltigen graumelirten Schnurrbart, der die Hälfte seines Gesichts
verbirgt und auf sein rüstiges Junggesellenthum. Aber wie finde ich ihn verän¬
dert! tiefe Furchen haben sich in seine sonst so glatten Wangen gezogen, der
Schnurrbart ist fast ganz grau geworden und sein Embonpoint nicht mehr das
alte — armer Levfebre! Er liest in meinen Blicken eine Frage und sagt zu mir:
„Sehen Sie, mein junger Freund, dahin hat mich die Republik gebracht. Binnen
drei Monaten habe ich mein ganzes Vermögen, das, wie Sie wissen, «uf Jsle
de France angelegt war, verloren. Gram und Kummer haben meine Gesundheit
zerrüttet, meine besten Freunde sind in den Junikämpfcn gefallen — ich freue
mich recht sehr, daß Sie wieder hier sind. Sie werden noch in diesem Jahre
Vieles erleben, ich sage es Ihnen voraus, es wird Anders werden, aber das
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |